Die Suche ergab 49 Treffer

von t-z
Do 4. Feb 2016, 16:21
Forum: Linux
Thema: uno_pascal_bridge
Antworten: 8
Zugriffe: 7678

Re: uno_pascal_bridge

Hallo zusammen,

ich möchte mit ein Programm schreiben, dass unter anderem Open/LibreOffice Impress fernsteuert. Da ich z.B. auch den Bildschirm, auf dem die Präsentation angezeigt wird bestimmen möchte geht es nicht allein durch das Starten mit Komandozeilenparametern . Die Einbindung per Ole ...
von t-z
Mo 17. Mär 2014, 12:49
Forum: Freepascal
Thema: Ersatz für open(name,modus=default) (C)
Antworten: 5
Zugriffe: 3954

Re: Ersatz für open(name,modus=default) (C)

ja, der bringt mich aber leider nicht weiter, da ich den Datenstrom benötige um ihn weiter zu verarbeiten. Dort macht eine Funktion schlichtweg nichts. Da es aber keine Fehlermeldung gibt benötige ich die Log von VLC.
von t-z
Mo 17. Mär 2014, 01:01
Forum: Freepascal
Thema: Was man alles mit Classen machen kann
Antworten: 4
Zugriffe: 3557

Re: Was man alles mit Classen machen kann

und mir ist noch was hilfreiches eingefallen: Wird eine Instanz einer Visuellen Komponente eingefügt (egal ob zur Laufzeit durch deinen Code oder zur Designzeit im Fenster-Editor), dann wird sie auch im jeweiligen Eltern-Element (in der Regel das Fenster) unter Components[] eingetragen z.B. TForm1 ...
von t-z
Mo 17. Mär 2014, 00:13
Forum: Freepascal
Thema: Ersatz für open(name,modus=default) (C)
Antworten: 5
Zugriffe: 3954

Re: Ersatz für open(name,modus=default) (C)

Über libvlc_log_set_file sagt die offizielle Dokumentation folgendes: http://www.videolan.org/developers/vlc/doc/doxygen/html/group__libvlc__log.html#ga4f23b471591bd183d6f2e6b357d71751

Ich habe Version 2.1.3. Die Funktion existiert also. Da ich dies vorerst nur zum debuggen benötige ist es auch ...
von t-z
So 16. Mär 2014, 17:15
Forum: Freepascal
Thema: Was man alles mit Classen machen kann
Antworten: 4
Zugriffe: 3557

Re: Was man alles mit Classen machen kann

Über den Parameter Sender: TObject hat man die Volle Kontrolle über das Objekt, dass das Event ausgelöst hat. Als kleinster gemeinsamer Teiler wird die Klasse TObject genutzt. Man kann diese aber auch auf den ursprünglichen Datentyp casten und somit die volle Kontrolle "wiedergewinnen". Ein Kleines ...
von t-z
So 16. Mär 2014, 15:02
Forum: Freepascal
Thema: Was man alles mit Classen machen kann
Antworten: 4
Zugriffe: 3557

Re: Was man alles mit Classen machen kann

Die ist ein ganz normales Vorgehen. Wenn du dir z.B. die GUI-Programmierung mit der LCL ansiehst, wirst du feststellen, dass dies dort 1000de male passiert.

Wenn man es genau nimmt, besteht aber doch ein großer Unterschied: Anders wie bei den Grunddatentypen wird keine Kopie des Variablenwerts ...
von t-z
So 16. Mär 2014, 14:46
Forum: Freepascal
Thema: Ersatz für open(name,modus=default) (C)
Antworten: 5
Zugriffe: 3954

Ersatz für open(name,modus=default) (C)

Hallo zusammen,

ich bin gerade dabei Funktionen der libvlc zu testen um die Bibliothek später in einem meiner Projekte zu verwenden. Leider bekomme ich oft nur Beispiele in anderen Sprachen, meist irgendeine C-Sprache.

libvlc_log_set_file ist laut Dokumentation folgendermaßen definiert: void ...
von t-z
Sa 30. Apr 2011, 21:02
Forum: Komponenten und Packages
Thema: Problem mit TTreeView
Antworten: 5
Zugriffe: 1817

Re: Problem mit TTreeView

Dies ist dadurch ausgeschlossen, dass zuvor mit einer InputBox ein Wert eingegeben wird. Abgesichert ist dies zwar noch nicht, ich bin aber auch noch den Grundstein am programmieren. Die Datenordnung soll dabei über die TTreeView-Komponente erfolgen.
von t-z
Sa 30. Apr 2011, 17:51
Forum: Komponenten und Packages
Thema: Problem mit TTreeView
Antworten: 5
Zugriffe: 1817

Re: Problem mit TTreeView

Für InsertBefore ist es kein Problem, wenn für den vorangehenden Knoten nil übergeben wird. In diesem Fall wird ein Knoten auf unterster Ebene angehängt.
Sicherheitshalber habe ich testweise dies vorher abgefragt und ggf. durch Treeview1.Items.Add(nil,NodeName); erledigen lassen.
Ebenfalls habe ich ...
von t-z
Sa 30. Apr 2011, 15:15
Forum: Komponenten und Packages
Thema: Problem mit TTreeView
Antworten: 5
Zugriffe: 1817

Problem mit TTreeView

Hallo,

ich benutze in einem Programm die Komponente TTreeView. Diese hat (zur Zeit) direkt nach dem Start keinen Eintrag/ einen Starteintrag. Um nun weitere Einträge hinzufügen zu können, behandle ich das OnMouseUp-Event (nur auf Rechtsklick), lese mit PopupNode:=TreeView1.GetNodeAt(X,Y); den Node ...
von t-z
Di 22. Feb 2011, 21:39
Forum: Multimedia
Thema: Texturen laden für OpenGl (DGLOpenGl)
Antworten: 21
Zugriffe: 10062

Re: Texturen laden für OpenGl (DGLOpenGl)

Das liegt vermutlich daran, dass du eine 64-Bit-Anwendung kompilierst. Und da ist "Win32" nicht definiert. {$ifdef Unix} ist aber wirklich einfacher und übersichtlicher. Wie sich das mit MacOS verhält weiß ich nicht - dies ist darin überhaupt nicht berücksichtigt.

Zur Zeit habe ich keine Zeit um an ...
von t-z
Fr 4. Feb 2011, 18:58
Forum: Multimedia
Thema: Texturen laden für OpenGl (DGLOpenGl)
Antworten: 21
Zugriffe: 10062

Re: Texturen laden für OpenGl (DGLOpenGl)

Zur Zeit habe ich kein Paket. Das ganze befindet sich allerdings auch im Programmordner. Für eine Designzeitkomponente benötigt man ein Paket.

Nein, ich möchte die LCL sicher nicht neu erfinden. Ohne LCL/VCL ist meine Komponente gar nicht erst lauffähig. Ich möchte für meine Programme eine Funktion ...
von t-z
Do 3. Feb 2011, 12:39
Forum: Multimedia
Thema: Texturen laden für OpenGl (DGLOpenGl)
Antworten: 21
Zugriffe: 10062

Re: Texturen laden für OpenGl (DGLOpenGl)

Nein, im Constructor rufe ich "inherited Create(AOwner);" immer zuerst auf. Im Destructor kommt "inherited Destroy;" ganz an den Schluss.
von t-z
Do 3. Feb 2011, 11:12
Forum: Multimedia
Thema: Texturen laden für OpenGl (DGLOpenGl)
Antworten: 21
Zugriffe: 10062

Re: Texturen laden für OpenGl (DGLOpenGl)

Es funktioniert auch mit nem Panel. Dieses erbt von TCustomPanel und dieses wiederum von TCustomControl (Zur Info: TPanel published nur die Eigenschaften). Eigentlich arbeite ich immer mit TCustomControl, da dieses eine Canvas bietet und sehr viele Events schon vordefiniert hat (ist in diesem Fall ...
von t-z
Mi 2. Feb 2011, 18:18
Forum: Multimedia
Thema: Texturen laden für OpenGl (DGLOpenGl)
Antworten: 21
Zugriffe: 10062

Re: Texturen laden für OpenGl (DGLOpenGl)

glBlendFunc(GL_SRC_ALPHA, GL_ONE_MINUS_SRC_ALPHA); ist in meinem Fall richtig.
Nun bin ich dabei das ganze in eine Komponente zu packen. Dabei habe ich aber gleich zu Anfang ein Problem: Hier wird ein unbekannter Fehler angezeigt DC:= GetDC(self.Handle); (befindet sich im Constructor). Die ...