Hallo PascalDragon,
habe mir wie von dir beschrieben per svn den aktuellen Stand gezogen und mit make all (c:\ mein pfad zu make.exe \make all) compiliert.
Jetzt läuft es!
Ich habe auch verstanden, dass pas2js über seine cfg-Datei den Pfad zu den benötigten Packages findet.
Wenn die nicht ...
Die Suche ergab 32 Treffer
- Fr 15. Jan 2021, 14:29
- Forum: Pas2js
- Thema: [gelöst] pas2js installation
- Antworten: 25
- Zugriffe: 13354
- Do 14. Jan 2021, 21:57
- Forum: Pas2js
- Thema: [gelöst] pas2js installation
- Antworten: 25
- Zugriffe: 13354
Re: pas2js installation
Hallo Socke,
habe ich auch gemerkt. Der ftp-server scheint down zu sein.
Schade. Ich hätte lieber die Binaries installiert.
habe ich auch gemerkt. Der ftp-server scheint down zu sein.
Schade. Ich hätte lieber die Binaries installiert.
- Do 14. Jan 2021, 16:23
- Forum: Pas2js
- Thema: [gelöst] pas2js installation
- Antworten: 25
- Zugriffe: 13354
Re: pas2js installation
Danke PascalDragon
ich lach mich schlapp.
Dieses Package habe ich nicht. Also muss ich wohl erst pas2js runterladen und die Pfade auf diese runtergeladenen Pakete bringen?
Warum ist dann nur im Lazarus bin schon eine pas2js.exe drin?
Ich habe immer gedacht, dass seit Anfang 2020 pas2js voll ...
ich lach mich schlapp.
Dieses Package habe ich nicht. Also muss ich wohl erst pas2js runterladen und die Pfade auf diese runtergeladenen Pakete bringen?
Warum ist dann nur im Lazarus bin schon eine pas2js.exe drin?
Ich habe immer gedacht, dass seit Anfang 2020 pas2js voll ...
- Do 14. Jan 2021, 14:22
- Forum: Pas2js
- Thema: [gelöst] pas2js installation
- Antworten: 25
- Zugriffe: 13354
[gelöst] pas2js installation
Frohe Neues Jahr in die Runde!
Ich versuche gerade pas2js bei mir in Lazarus (2.0.10 r63526 FPC 3.2.0 x86_64-win64-win32/win64) zu installieren.
Ich bin dabei nach der Anweisung auf Seite "lazarus pas2js integration" vorgegangen
Package pas2jsdsgn wurde installiert
Die Pfade zu pas2js.exe und ...
Ich versuche gerade pas2js bei mir in Lazarus (2.0.10 r63526 FPC 3.2.0 x86_64-win64-win32/win64) zu installieren.
Ich bin dabei nach der Anweisung auf Seite "lazarus pas2js integration" vorgegangen
Package pas2jsdsgn wurde installiert
Die Pfade zu pas2js.exe und ...
- Do 5. Nov 2020, 11:14
- Forum: Freepascal
- Thema: gelöst - sms empfang über internes Modem
- Antworten: 9
- Zugriffe: 3168
Re: sms empfang über internes Modem
Ich weis nicht warum aber jetzt funktioniert es
Textauszug:
try
ser.Connect(Edit1.Text);
sleep(200);
//Setze Text-Mode
ser.ATCommand('AT+CMGF=1');
sleep(200);
//Setzt den bevorzugten Speicher auf SIM-Karte.
//mem1 ist der Speicher, aus dem Nachrichten gelesen und gelöscht werden,
//mem2 ...
Textauszug:
try
ser.Connect(Edit1.Text);
sleep(200);
//Setze Text-Mode
ser.ATCommand('AT+CMGF=1');
sleep(200);
//Setzt den bevorzugten Speicher auf SIM-Karte.
//mem1 ist der Speicher, aus dem Nachrichten gelesen und gelöscht werden,
//mem2 ...
- So 1. Nov 2020, 09:37
- Forum: Freepascal
- Thema: gelöst - sms empfang über internes Modem
- Antworten: 9
- Zugriffe: 3168
Re: sms empfang über internes Modem
Ich habe die SIM-Karte in ein altes Handy gesteckt und SMS gesendet und empfangen.
Diese wurden vom Handy auf der Karte abgelegt.
Wieder im Pc konnte ich diese Abfragen. Das funktioniert also.
Wenn ich jetzt wieder sms sende kann ich sie nicht abfragen.
In der Nachrichten-App von Win10 laufen ...
Diese wurden vom Handy auf der Karte abgelegt.
Wieder im Pc konnte ich diese Abfragen. Das funktioniert also.
Wenn ich jetzt wieder sms sende kann ich sie nicht abfragen.
In der Nachrichten-App von Win10 laufen ...
- Fr 30. Okt 2020, 14:46
- Forum: Freepascal
- Thema: gelöst - sms empfang über internes Modem
- Antworten: 9
- Zugriffe: 3168
Re: sms empfang über internes Modem
Hallo Socke,
das hatte ich auch schon probiert.
memo1.lines.add(ser.ATCommand('AT+CPMS="ME"')); //Oder SIM-Karte "SM"
sleep(100);
memo1.lines.add(ser.ATCommand('AT+CMGR=1')); // 1. Nachricht
Das Ergebnis:
+CPMS: 0,23,0,23,0,20
OK
OK
SMS ist gut um Gateways direkt zu konfigurieren ...
das hatte ich auch schon probiert.
memo1.lines.add(ser.ATCommand('AT+CPMS="ME"')); //Oder SIM-Karte "SM"
sleep(100);
memo1.lines.add(ser.ATCommand('AT+CMGR=1')); // 1. Nachricht
Das Ergebnis:
+CPMS: 0,23,0,23,0,20
OK
OK
SMS ist gut um Gateways direkt zu konfigurieren ...
- Fr 30. Okt 2020, 13:42
- Forum: Freepascal
- Thema: gelöst - sms empfang über internes Modem
- Antworten: 9
- Zugriffe: 3168
Re: sms empfang über internes Modem
Hallo Michael,
das ist schön aber was hilft mir das?
Schöne Grüße
Stefan
das ist schön aber was hilft mir das?
Schöne Grüße
Stefan
- Fr 30. Okt 2020, 09:27
- Forum: Freepascal
- Thema: gelöst - sms empfang über internes Modem
- Antworten: 9
- Zugriffe: 3168
gelöst - sms empfang über internes Modem
Hallo in dir Runde,
ich möchte gerade zur Konfiguration von Gateways über sms ein programm schreibenwelches mein internes Modem in meinem DELL-Notebook (Win10) nutzt.
Die Modem-Demo von synapse hat schon für den Anfang geholfen. Das senden ist kein Problem (Auszug):
memo1.lines.Clear;
ser ...
ich möchte gerade zur Konfiguration von Gateways über sms ein programm schreibenwelches mein internes Modem in meinem DELL-Notebook (Win10) nutzt.
Die Modem-Demo von synapse hat schon für den Anfang geholfen. Das senden ist kein Problem (Auszug):
memo1.lines.Clear;
ser ...
- Mi 6. Feb 2019, 15:22
- Forum: Komponenten und Packages
- Thema: pas2js installieren und nutzen
- Antworten: 0
- Zugriffe: 2299
pas2js installieren und nutzen
Hallo zusammen,
es gab hier schon mal die Frage nach der Einrichtung von pas2js, aber irgendwie komme ich damit noch nicht ganz klar.
Ich habe nach dieser Anweisung
http://wiki.freepascal.org/lazarus_pas2js_integration#Lazarus_pas2JS_integration
zunächst den snapshot pas2js-windows-1.2.0.zip ...
es gab hier schon mal die Frage nach der Einrichtung von pas2js, aber irgendwie komme ich damit noch nicht ganz klar.
Ich habe nach dieser Anweisung
http://wiki.freepascal.org/lazarus_pas2js_integration#Lazarus_pas2JS_integration
zunächst den snapshot pas2js-windows-1.2.0.zip ...
- Fr 17. Apr 2015, 11:52
- Forum: Sonstiges
- Thema: Qooxdoo IDE mit Lazarus
- Antworten: 4
- Zugriffe: 3373
Re: Qooxdoo IDE mit Lazarus
Ich erzähle mal, wo ich gerade stehe
Ich arbeite unter Windows, aber es sollte das Ziel sein, dass das Programm auch auf mind. Linux läuft.
Die ersten Steps:
1. Qooxdoo Projektstruktur aus der IDE heraus erstellen
2. Code Editor mit Syntax-Highliter und Code-Vervollständigung
3. Designer
Zu 1 ...
Ich arbeite unter Windows, aber es sollte das Ziel sein, dass das Programm auch auf mind. Linux läuft.
Die ersten Steps:
1. Qooxdoo Projektstruktur aus der IDE heraus erstellen
2. Code Editor mit Syntax-Highliter und Code-Vervollständigung
3. Designer
Zu 1 ...
- Fr 17. Apr 2015, 11:34
- Forum: Sonstiges
- Thema: Qooxdoo IDE mit Lazarus
- Antworten: 4
- Zugriffe: 3373
Re: Qooxdoo IDE mit Lazarus
Ja theo das gibt es.
ExtPascal wird aber nicht wirklich weiter entwickelt. Es ist auch ein ganz schöner Krampf, das unter Lazarus zum Laufen zu bringen. Es verwendet Indy für den internen Server.
Das Projekt dürfte auch tot sein, da Sencha Lizenzgebühren verlangt, wenn man einen Designer auf Basis ...
ExtPascal wird aber nicht wirklich weiter entwickelt. Es ist auch ein ganz schöner Krampf, das unter Lazarus zum Laufen zu bringen. Es verwendet Indy für den internen Server.
Das Projekt dürfte auch tot sein, da Sencha Lizenzgebühren verlangt, wenn man einen Designer auf Basis ...
- Fr 17. Apr 2015, 09:31
- Forum: Sonstiges
- Thema: Qooxdoo IDE mit Lazarus
- Antworten: 4
- Zugriffe: 3373
Qooxdoo IDE mit Lazarus
Hallo Lazarus-Gemeinde,
seit Delphi 1 mit ich nun als Hobby-Entwickler mit Pascal unterwegs. Nun beschäftige mich schon einige Zeit damit, welche sinnvolle Alternative zur Web-Entwicklung für mich in Frage kommt. Ich habe mir dabei jquery, bzw. jquery ui, extjs, dojo, und qooxdoo angesehen.
Mir ...
seit Delphi 1 mit ich nun als Hobby-Entwickler mit Pascal unterwegs. Nun beschäftige mich schon einige Zeit damit, welche sinnvolle Alternative zur Web-Entwicklung für mich in Frage kommt. Ich habe mir dabei jquery, bzw. jquery ui, extjs, dojo, und qooxdoo angesehen.
Mir ...
- Mi 31. Dez 2014, 17:31
- Forum: Dies und Das
- Thema: RadPHP & Co
- Antworten: 6
- Zugriffe: 6307
Re: RadPHP & Co
Ja Raudus habe ich getestet.
Ich finde das hat richtig gute Ansätze und jemand der Null webkenntnisse hat, kommt damit zu brauchbaren Ergebnissen.
für kleine Intranetlösungen sicher Super.
Leider ist das Ganze closed Source und hat auch keine große Community
Ich finde das hat richtig gute Ansätze und jemand der Null webkenntnisse hat, kommt damit zu brauchbaren Ergebnissen.
für kleine Intranetlösungen sicher Super.
Leider ist das Ganze closed Source und hat auch keine große Community
- Mi 31. Dez 2014, 16:31
- Forum: Komponenten und Packages
- Thema: Arbeiten mit Codetools
- Antworten: 2
- Zugriffe: 1767
Re: Arbeiten mit Codetools
Danke Socke
ich hab mittlerweile auch was im wiki gefunden: http://wiki.freepascal.org/Extending_the_IDE/de
Mirist nur noch nicht klar, wie bzw. wo ich in einem Package Projektereignisse wie
LazarusIDE.AddHandlerOnProjectDependenciesCompiled
auswerten kann.
Mir ist das Kapitel über ...
ich hab mittlerweile auch was im wiki gefunden: http://wiki.freepascal.org/Extending_the_IDE/de
Mirist nur noch nicht klar, wie bzw. wo ich in einem Package Projektereignisse wie
LazarusIDE.AddHandlerOnProjectDependenciesCompiled
auswerten kann.
Mir ist das Kapitel über ...