Also das funktioniert so bei mir unter der letzten freigegebenen Lazarus Version:
procedure TMainForm.Edit1KeyPress(Sender: TObject; var Key: char);
begin
if NOT (Key in [#8, '0'..'9', ',', '.']) then
Key := #0;
if (key = ',') or (key = '.') then
if pos(',', Edit1.Text) > 0 then
begin
key ...
Die Suche ergab 10 Treffer
- Mi 14. Apr 2010, 07:59
- Forum: Sonstiges
- Thema: Nur Zahleneingabe ermöglichen
- Antworten: 7
- Zugriffe: 2900
- Di 16. Mär 2010, 08:02
- Forum: Einsteigerfragen
- Thema: gleiches Projekt wahlweise unter Win und Linux bearbeiten
- Antworten: 11
- Zugriffe: 4104
Re: gleiches Projekt wahlweise unter Win und Linux bearbeiten
Ich benutze ein CVS (jetzt Subversion), dann klappt es auch ohne kopieren mit der plattformneutralen Entwicklung. Ist in Sekunden aufgesetzt. Außerdem gibt es keine Inkonsitenzen.
- Do 25. Feb 2010, 12:50
- Forum: Benutzung der IDE
- Thema: Warnungen ausschalten.
- Antworten: 2
- Zugriffe: 1702
Re: Warnungen ausschalten.
Ich benutze die o.g. Version unter Windows.
- Do 25. Feb 2010, 10:04
- Forum: Benutzung der IDE
- Thema: Warnungen ausschalten.
- Antworten: 2
- Zugriffe: 1702
Warnungen ausschalten.
Moin.
Ich benutze Lazarus 0.9.28.2. Wenn ich unter Projekt |Compilereinstellungen | Meldungen auch nur eine einzige Meldung ausschalte, dann sehe ich gar keine Meldung mehr. Sieht nach einem Bug aus, oder ?
-Manne
Ich benutze Lazarus 0.9.28.2. Wenn ich unter Projekt |Compilereinstellungen | Meldungen auch nur eine einzige Meldung ausschalte, dann sehe ich gar keine Meldung mehr. Sieht nach einem Bug aus, oder ?
-Manne
- Do 18. Feb 2010, 14:08
- Forum: Freepascal
- Thema: Edit.Change auslösen verhindern
- Antworten: 6
- Zugriffe: 2205
Re: Edit.Change auslösen verhindern
Hi!
Eine Idee wäre es temporär die Variable Edit2.OnCange auf nil zu setzen und danach diese wieder zurück zu setzen.
Das Problem hat man ja öfter. Ich definiere für jedes Form eine Variable (z.B. semaphore). Jeder Ereignismethode beginnt mit
if semaphore then exit;
Falls ich z.B. Daten in ...
Eine Idee wäre es temporär die Variable Edit2.OnCange auf nil zu setzen und danach diese wieder zurück zu setzen.
Das Problem hat man ja öfter. Ich definiere für jedes Form eine Variable (z.B. semaphore). Jeder Ereignismethode beginnt mit
if semaphore then exit;
Falls ich z.B. Daten in ...
- Mi 3. Feb 2010, 13:32
- Forum: Freepascal
- Thema: Reflexion - Was ist damit möglich?
- Antworten: 5
- Zugriffe: 2875
Re: Reflexion - Was ist damit möglich?
Delphi/ObjectPascal kennen nicht - wie z.B. Java - Reflection also ein Metamodell von Objekten, mit Hilfe derer Manipulationen möglich sind.
Also in Java ist es z.B. möglich die Klasse TMeinObjekt zu instanziieren über:
TMeinObjekt obj = Class.forName("TMeinObjekt").newInstance();
statt ...
Also in Java ist es z.B. möglich die Klasse TMeinObjekt zu instanziieren über:
TMeinObjekt obj = Class.forName("TMeinObjekt").newInstance();
statt ...
- Do 21. Jan 2010, 09:37
- Forum: Benutzung der IDE
- Thema: Umwandlung dfm in lfm
- Antworten: 10
- Zugriffe: 4802
Re: Umwandlung dfm in lfm
leider ist C und C# immernoch die Hauptsprache...
Wenn Jobs gesucht werden braucht man immer "fundierte C# oder Java Kentnisse"
Ich hasse es
Man muss unterscheiden:
a. Webentwicklung: Hier ist PHP, Java, .NET - in dieser Reihenfolge - gefragt
b. Fat-Client Entwicklung: Da hat Java ein Problem ...
Wenn Jobs gesucht werden braucht man immer "fundierte C# oder Java Kentnisse"
Ich hasse es
Man muss unterscheiden:
a. Webentwicklung: Hier ist PHP, Java, .NET - in dieser Reihenfolge - gefragt
b. Fat-Client Entwicklung: Da hat Java ein Problem ...
- Mi 20. Jan 2010, 14:31
- Forum: Benutzung der IDE
- Thema: Umwandlung dfm in lfm
- Antworten: 10
- Zugriffe: 4802
Re: Umwandlung dfm in lfm
Lazarus ist ja nicht der Compiler. Daher: {$IFDEF FPC} ...
Ansich rate ich aber davon ab, ständig hin und her zukonvertieren. Gibt es denn deinen Grund, warum du nicht generell Lazarus nimmst?
Ich programmiere Delphi seit 1.0. Lazarus habe ich vor einigen Wochen kennengelernt und gedacht: Cool ...
Ansich rate ich aber davon ab, ständig hin und her zukonvertieren. Gibt es denn deinen Grund, warum du nicht generell Lazarus nimmst?
Ich programmiere Delphi seit 1.0. Lazarus habe ich vor einigen Wochen kennengelernt und gedacht: Cool ...
- Mi 20. Jan 2010, 13:00
- Forum: Benutzung der IDE
- Thema: Umwandlung dfm in lfm
- Antworten: 10
- Zugriffe: 4802
Re: Umwandlung dfm in lfm
Danke. Ja, man muss natürlich die Textversion nehmen. Ich habe jetzt mal Delphi 6 ausprobiert, da meckern die beiden gegenseitig ein Property an, was Lazarus/Delphi nicht kennt.
Delphi -> Larazus: TFormmain.Textheight, unknown property Texthight. Ignorieren, dann muss man ein wenig nacharbeiten ...
Delphi -> Larazus: TFormmain.Textheight, unknown property Texthight. Ignorieren, dann muss man ein wenig nacharbeiten ...
- Mi 20. Jan 2010, 11:15
- Forum: Benutzung der IDE
- Thema: Umwandlung dfm in lfm
- Antworten: 10
- Zugriffe: 4802
Umwandlung dfm in lfm
In der Lazerus IDE gibt es die Möglichkeit dfm in lfm umzuwandeln. Bis zu welcher Delphi Version ist dieses möglich (2009 geht definitiv nicht)? Und: Ist auch ein Rückweg möglich ?