update:
funzt. also damit ticket abgehakt :mrgreen:
update:
also an den Leerzeichen schein es nicht zu haengen. hab grad mit word-dateien MIT Leerzeichen versucht - klappt einwandfrei.
ich denke, dass das am Content-Type haengt, den du aber scheinbar nicht beruecksichtigst. ich teste noch bissi ...
Die Suche ergab 46 Treffer
- Mi 28. Mär 2018, 18:29
- Forum: Netzwerk
- Thema: email-anhang mit synapse
- Antworten: 8
- Zugriffe: 8893
- Mi 28. Mär 2018, 17:23
- Forum: Netzwerk
- Thema: email-anhang mit synapse
- Antworten: 8
- Zugriffe: 8893
Re: email-anhang mit synapse
moin, ich muss doch nochmal nerven
kann es sein, dass die funktion probleme mit anhaengen hat, die leerzeichen im dateinamen hat? jedenfalls ist "PART.FileName" immer leer, bei einer anlage mit leerzeichen im namen.
ne idee? oder penne ich wieder irgendwo..
tks..
de schorsch

kann es sein, dass die funktion probleme mit anhaengen hat, die leerzeichen im dateinamen hat? jedenfalls ist "PART.FileName" immer leer, bei einer anlage mit leerzeichen im namen.
ne idee? oder penne ich wieder irgendwo..
tks..
de schorsch
- Di 27. Mär 2018, 11:40
- Forum: Netzwerk
- Thema: email-anhang mit synapse
- Antworten: 8
- Zugriffe: 8893
Re: email-anhang mit synapse
oh mann - guten morgen schorsch.
alles supi - naja, wenns draussen auch so hell ist... - laeuft alles bestens!
danke nochmal @all
unn wech...
alles supi - naja, wenns draussen auch so hell ist... - laeuft alles bestens!
danke nochmal @all
unn wech...
- Di 27. Mär 2018, 11:03
- Forum: Netzwerk
- Thema: email-anhang mit synapse
- Antworten: 8
- Zugriffe: 8893
Re: email-anhang mit synapse
die doku habe ich ja und ich hole ja auch alle mails ordentlich ab - das, was halt noch fehlt, ist der "mails mit anhaenge"-part.
- Di 27. Mär 2018, 10:41
- Forum: Netzwerk
- Thema: email-anhang mit synapse
- Antworten: 8
- Zugriffe: 8893
Re: email-anhang mit synapse
das habe ich auch gesehen und wollte das ausprobieren - finde aber "TPop3Message" bzw. "TMimeMess." nicht.
ok, gefunden - habe jetzt "mimemess und mimepart" eingebunden.
aber suche noch "RemoveHTMLTags"..
ok, gefunden - habe jetzt "mimemess und mimepart" eingebunden.
aber suche noch "RemoveHTMLTags"..
- Di 27. Mär 2018, 07:50
- Forum: Netzwerk
- Thema: email-anhang mit synapse
- Antworten: 8
- Zugriffe: 8893
email-anhang mit synapse
Moin @ALL,
ich habe mal laenger das web und das Forum durchforstet aber leider nicht das richtige gefunden. auch in den Beispielen ist leider nix dabei. deshalb mal die frage in die runde - vielleicht hat ja jemand nen tipp..
per Pop.list, Pop.top und schliesslich Pop.retr hole ich mir eine mail ...
ich habe mal laenger das web und das Forum durchforstet aber leider nicht das richtige gefunden. auch in den Beispielen ist leider nix dabei. deshalb mal die frage in die runde - vielleicht hat ja jemand nen tipp..
per Pop.list, Pop.top und schliesslich Pop.retr hole ich mir eine mail ...
- Sa 17. Feb 2018, 23:22
- Forum: Benutzung der IDE
- Thema: udm.dfm kann nicht gelesen werden
- Antworten: 7
- Zugriffe: 5393
Re: udm.dfm kann nicht gelesen werden
na, das ist doch mal antworten - supi, danke, das hilft mir echt weiter! ich habe uebrigens meine Sicherung wieder zurueckgespielt, weil mein datenmodul irgendwie ueberhaupt nicht mehr wollte - war zwar alles da aber schutzverletzungen, sobald man eigenschaften zuweisen wollte :-(
ich probiere das ...
ich probiere das ...
- Sa 17. Feb 2018, 23:04
- Forum: Benutzung der IDE
- Thema: udm.dfm kann nicht gelesen werden
- Antworten: 7
- Zugriffe: 5393
Re: udm.dfm kann nicht gelesen werden
das dachte ich ja eigentlich auch aber da steht zb ueberhaupt nix drin mit kompletten pfadangaben. auch nicht, welche reiter/units in der die zuletzt geoeffnet waren im projekt.
und was ich versucht habe zu beschreiben: stell dir vor ich habe eine unit eingebunden, die im selben pfad steht, wie das ...
und was ich versucht habe zu beschreiben: stell dir vor ich habe eine unit eingebunden, die im selben pfad steht, wie das ...
- Sa 17. Feb 2018, 22:44
- Forum: Benutzung der IDE
- Thema: udm.dfm kann nicht gelesen werden
- Antworten: 7
- Zugriffe: 5393
Re: udm.dfm kann nicht gelesen werden
ich nochmal: also "aus dem projekt entfernen", speichern, schliessen, neu oeffnen und wieder neu hinzufuegen scheint zu funktionieren - auch, wenn ich die Dateien loesche, die er angeblich braucht - soweit, so gut. aber da tut sich ne andere frage auf:
gibt es eigentlich auch sowas, wie in Delphi ...
gibt es eigentlich auch sowas, wie in Delphi ...
- Sa 17. Feb 2018, 22:31
- Forum: Benutzung der IDE
- Thema: udm.dfm kann nicht gelesen werden
- Antworten: 7
- Zugriffe: 5393
udm.dfm kann nicht gelesen werden
moin @ALL,
ich hatte zuletzt meine Source etwas aufgeraeumt und damit auch einige "globale" Units in einen sep. ordner verschoben. das hat auch alles soweit geklappt, doch nun folgendes, seltsames..
beim oeffnen meines projekts in die laz-ide kommt o.g. fehler, der aber keinerlei auswirkungen aufs ...
ich hatte zuletzt meine Source etwas aufgeraeumt und damit auch einige "globale" Units in einen sep. ordner verschoben. das hat auch alles soweit geklappt, doch nun folgendes, seltsames..
beim oeffnen meines projekts in die laz-ide kommt o.g. fehler, der aber keinerlei auswirkungen aufs ...
- Sa 17. Feb 2018, 22:18
- Forum: Einsteigerfragen
- Thema: Prüfen ob ein Programm bereits läuft
- Antworten: 5
- Zugriffe: 4360
Re: Prüfen ob ein Programm bereits läuft
Moin,
zu 1) würde ich immer mit einem Semaphor machen
De Schorsch
zu 1) würde ich immer mit einem Semaphor machen

De Schorsch
- Di 6. Feb 2018, 20:33
- Forum: Komponenten und Packages
- Thema: Standard-Kompos um eigene Eigenschaften erweitern?
- Antworten: 16
- Zugriffe: 10059
Re: Standard-Kompos um eigene Eigenschaften erweitern?
hmm, irgendwie...
Also: Godfahther ist doch TComponent. Und das hat .Tag und .Name IMMER. Jetzt dachte ich in meinem jugendl. Leichtsinn, dass man da einfach 1,2,3.. Eigenschaften dazubauen koennte und schwups sind die im Objektinspektor mit Standardwerten vorbelegt - und zwar bei allen kompos ...
Also: Godfahther ist doch TComponent. Und das hat .Tag und .Name IMMER. Jetzt dachte ich in meinem jugendl. Leichtsinn, dass man da einfach 1,2,3.. Eigenschaften dazubauen koennte und schwups sind die im Objektinspektor mit Standardwerten vorbelegt - und zwar bei allen kompos ...
- Di 6. Feb 2018, 19:26
- Forum: Komponenten und Packages
- Thema: Standard-Kompos um eigene Eigenschaften erweitern?
- Antworten: 16
- Zugriffe: 10059
Re: Standard-Kompos um eigene Eigenschaften erweitern?
Hi nochmal,
ja, nein, genau das wollte ich ja eben nicht. Sagen wir mal ich habe rund 500 Komponenten auf einem Formular, das sehr präzise angeordnet ist. Im Prinzip dachte ich, ich lade das Prog in die IDE und "plötzlich" haben alle kompos weitere Eigenschaften, die mit Default-werten vorbelegt ...
ja, nein, genau das wollte ich ja eben nicht. Sagen wir mal ich habe rund 500 Komponenten auf einem Formular, das sehr präzise angeordnet ist. Im Prinzip dachte ich, ich lade das Prog in die IDE und "plötzlich" haben alle kompos weitere Eigenschaften, die mit Default-werten vorbelegt ...
- Di 6. Feb 2018, 18:09
- Forum: Komponenten und Packages
- Thema: Standard-Kompos um eigene Eigenschaften erweitern?
- Antworten: 16
- Zugriffe: 10059
Standard-Kompos um eigene Eigenschaften erweitern?
Moin,
ich wollte mal in die Runde fragen, ob da jemand vielleicht ne Idee zu hat.
Die meisten Kompos für mein Prog nehme ich aus der Komponentenpalette - sprich: erstelle sie nicht erst zur Laufzeit. Jetzt überlege ich, ob es relativ einfach moeglich waere, allen "visible"-kompos zusaetzlich ein ...
ich wollte mal in die Runde fragen, ob da jemand vielleicht ne Idee zu hat.
Die meisten Kompos für mein Prog nehme ich aus der Komponentenpalette - sprich: erstelle sie nicht erst zur Laufzeit. Jetzt überlege ich, ob es relativ einfach moeglich waere, allen "visible"-kompos zusaetzlich ein ...
- Do 1. Feb 2018, 10:07
- Forum: Einsteigerfragen
- Thema: Farbe Colums/Header-Zeile in listview ändern
- Antworten: 2
- Zugriffe: 2194
Re: Farbe Colums/Header-Zeile in listview ändern
Danke für die Antwort - dann werde ich wohl was anderes verwenden müssen - zB VirtualStringTree..
Ciao..
Ciao..