Die Suche ergab 130 Treffer

von Nils
So 30. Jan 2011, 17:26
Forum: Linux
Thema: Von Linux 64-Bit für Linux 32-Bit kompilieren
Antworten: 15
Zugriffe: 9416

Re: Von Linux 64-Bit für Linux 32-Bit kompilieren

Habe jetzt endlich mal wieder etwas Zeit um das Problem zu lösen und arbeite schon wieder seit Tagen dran. Ich befinde mich im 64-Bit Lazarus und versuche den Crosscompiler für 32-Bit zum Laufen zu kriegen. Ich habe einfach mal die crti.o in /lib umbenannt zu crti.o_ und dann aus /lib32 die crti.o ...
von Nils
Mo 10. Jan 2011, 15:03
Forum: Linux
Thema: Von Linux 64-Bit für Linux 32-Bit kompilieren
Antworten: 15
Zugriffe: 9416

Re: Von Linux 64-Bit für Linux 32-Bit kompilieren

Naja also wenn ich das richtig gelesen habe kriege ich die Bibliotheken OHNE chroot nur umständlich und halte sie auch nur umständlich aktuell. Ich habe nicht ohne Grund Debian. Wie genau würdest Du denn vorgehen ? Der Fehler da sieht so aus als würde der Grafikkartentreiber nicht gestartet werden ...
von Nils
So 9. Jan 2011, 22:54
Forum: Linux
Thema: Von Linux 64-Bit für Linux 32-Bit kompilieren
Antworten: 15
Zugriffe: 9416

Re: Von Linux 64-Bit für Linux 32-Bit kompilieren

Ich habe die obigen Zeilen genommen und dann meine chroot-Distribution reingeschrieben.
#ifdef i386
-Xd
-Fl/var/sid-386-chroot/usr/lib32
-Fl/var/sid-386-chroot/lib32
#endif
Die Fehlermeldung des Linkers:
/usr/bin/ld: skipping incompatible /usr/lib/crti.o when searching for /usr/lib/crti.o ...
von Nils
So 9. Jan 2011, 18:56
Forum: Linux
Thema: Von Linux 64-Bit für Linux 32-Bit kompilieren
Antworten: 15
Zugriffe: 9416

Re: Von Linux 64-Bit für Linux 32-Bit kompilieren

Ich habe jetzt eine chroot-Umgebung für 32-Bit angelegt. Dort sind ein paar Pakete auch installiert, weiß ja nicht was ich so alles brauche. Aber wie sage ich jetzt Lazarus, dass es eben diese Pakete verwenden soll ?
von Nils
So 9. Jan 2011, 16:52
Forum: Linux
Thema: Von Linux 64-Bit für Linux 32-Bit kompilieren
Antworten: 15
Zugriffe: 9416

Re: Von Linux 64-Bit für Linux 32-Bit kompilieren

Habe ich einfach ganz unten angefügt in der Datei. Leider ohne Wirkung.
von Nils
So 9. Jan 2011, 13:52
Forum: Linux
Thema: Von Linux 64-Bit für Linux 32-Bit kompilieren
Antworten: 15
Zugriffe: 9416

Re: Von Linux 64-Bit für Linux 32-Bit kompilieren

Habe jetzt einfach wie im Wiki alles gemacht erstmal. Im heruntergeladenen fpc-Quellcodeverzeichnis also:
make all CPU_TARGET=i386
su -c "make install CPU_TARGET=i386"
Danach habe ich alle Dateien der Endungen .a, .o, .ppu aus dem fpc-Quellcodeunterverzeichnis "packages" nach /usr/lib/fpc/2.4.2 ...
von Nils
Sa 8. Jan 2011, 12:43
Forum: Linux
Thema: Von Linux 64-Bit für Linux 32-Bit kompilieren
Antworten: 15
Zugriffe: 9416

Von Linux 64-Bit für Linux 32-Bit kompilieren

Moin,

ich will von Linux 64-Bit aus für Linux 32-Bit kompilieren. Hier steht ja alles. Leider scheitert es bei mir am Kompilieren vom FPC selbst. Ich nehme richtig an, dass ich mich im fpc-src-Verzeichnis (bei mir wohl /usr/share/fpcsrc/2.4.2) befinden muss, um make all CPU_TARGET=i386 auszuführen ...
von Nils
So 22. Aug 2010, 10:44
Forum: Windows
Thema: TEdit: 255 Zeichen Maximum deaktivieren
Antworten: 11
Zugriffe: 5609

Re: TEdit: 255 Zeichen Maximum deaktivieren

Moin,

hatte lange kaum Zeit, daher jetzt erst wieder eine Antwort von mir. Es ist ein ganz bescheuerter Fehler mit der Zwischenablage passiert. Der Text hatte an einer Stelle wie ich rausfand offensichtlich ein nicht sichtbares Zeichen, welches den String dann an der Stelle abbrach. Ist irgendwie ...
von Nils
Do 12. Aug 2010, 10:37
Forum: Windows
Thema: TEdit: 255 Zeichen Maximum deaktivieren
Antworten: 11
Zugriffe: 5609

Re: TEdit: 255 Zeichen Maximum deaktivieren

Lazarus ist neu installiert, aber das machen meine Edits leider absolut nicht mit, ich krieg das nicht gebacken irgendwie. Kann vielleicht mal jemand ein kleines Testprojekt erstellen bei dem es gehen müsste ? Dann würde ich das mal hier selbst kompilieren und man kann den Fehler leichter eingrenzen.
von Nils
Mi 11. Aug 2010, 18:46
Forum: Windows
Thema: TEdit: 255 Zeichen Maximum deaktivieren
Antworten: 11
Zugriffe: 5609

Re: TEdit: 255 Zeichen Maximum

diogenes: Das ginge theoretisch denke ich, aber ich habe von anderen gehört die so viele Zeichen in ein Edit kloppen können bis der Speicher voll ist. Daher müsste es da doch eine fehlerhafte Einstellung oder irgendetwas Derartiges bei mir geben.
felix96: Das ist genau das was ich nicht will. Ich ...
von Nils
Mi 11. Aug 2010, 17:12
Forum: Windows
Thema: TEdit: 255 Zeichen Maximum deaktivieren
Antworten: 11
Zugriffe: 5609

TEdit: 255 Zeichen Maximum deaktivieren

Moin,

ich habe beim Widget win32/win64 beim TEdit eine maximale Zeichenbegrenzung von 255 Zeichen, in den entsprechenden Units steht {$H+} bereits, nutzt leider wohl nichts. Hat jemand eine Idee, was man dagegen tun könnte ?

Gruß,
Nils
von Nils
So 7. Feb 2010, 22:42
Forum: Windows
Thema: GetLongName für Win64
Antworten: 0
Zugriffe: 1885

GetLongName für Win64

Hi,

gibt es eine ähnliche Funktion wie GetLongName bloß für ein 64-Bit Windows ?

Gruß,
Nils
von Nils
Di 3. Mär 2009, 18:52
Forum: Sonstiges
Thema: ParamStr(1) richtig auseinanderbauen
Antworten: 2
Zugriffe: 1578

Re: ParamStr(1) richtig auseinanderbauen

Vielen Dank :) !
von Nils
Mo 2. Mär 2009, 18:46
Forum: Sonstiges
Thema: ParamStr(1) richtig auseinanderbauen
Antworten: 2
Zugriffe: 1578

ParamStr(1) richtig auseinanderbauen

Hi,

Ihr befindet Euch in einem Terminal, egal ob unter Linux oder Windows. Dort wollt Ihr eine Textdatei öffnen, die ein Verzeichnis über dem aktuellen liegt. IrgendeinTexteditor ../irgendeinedatei.txt Der Texteditor lädt die Datei.
Wie könnte man das unter Linux UND Windows hinkriegen ? Wie kommt ...
von Nils
Di 17. Feb 2009, 17:15
Forum: Komponenten und Packages
Thema: SynEdit: Drucken
Antworten: 1
Zugriffe: 1448

SynEdit: Drucken

Hi,

wie kann mit SynEdit drucken ? Das Kommando .Print existiert nicht. Delphi hat die Komponente TSynEditPrint, aber die scheint unter Lazarus vollkommen zu fehlen. Als Alternative gäbe es dann immer noch direkt über die Unit Printers zu gehen, aber wie blende ich dann den Gutter etc. aus (den ...