Die Suche ergab 22 Treffer
- Mo 11. Sep 2017, 16:46
- Forum: Sonstiges
- Thema: kleines Buildprogramm mit TProcess
- Antworten: 8
- Zugriffe: 5450
Re: kleines Buildprogramm mit TProcess
Zurück zum Problem: Wie groß (also wieviele Bytes) ist denn die Rückgabe, die Du erwartest? Ich weiß nicht, ob das unter Windows auch ein Problem ist aber unter Linux ist die Puffergröße für die Rückgabe der Daten auf 2048 Bytes eingestellt - bei kleinen Datenmengen ist das egal, aber wenn's mehr ...
- Mi 30. Aug 2017, 10:07
- Forum: Einsteigerfragen
- Thema: Formulardaten auslesen
- Antworten: 25
- Zugriffe: 10409
Re: Formulardaten auslesen
Ich persönlich bin ein Freund von modalen Fenstern - und zwar nicht nur als Programmierer, sondern auch als User, weil sie i.d.R. eine klare Anwenderführung erlauben.
Nicht-Modale Fenster sind meines Erachtens da sinnvoll, wo die Eingaben des Nutzers direkt verarbeitet werden müssen, das kann z.B ...
Nicht-Modale Fenster sind meines Erachtens da sinnvoll, wo die Eingaben des Nutzers direkt verarbeitet werden müssen, das kann z.B ...
- Di 29. Aug 2017, 15:02
- Forum: Einsteigerfragen
- Thema: Formulardaten auslesen
- Antworten: 25
- Zugriffe: 10409
Re: Formulardaten auslesen
Ich benutze für klassische Eingabe-Dialoge i.d.Regel eine andere Vorgehensweise und zwar folgende:
- die Formular-Instanz bleibt immer "am Leben", d.h. die Formular-Instanz wird über die Formular-Verwaltung automatisch erstellt und beim Programme-Ende automatisch freigegeben (muss man nix denken :D ...
- die Formular-Instanz bleibt immer "am Leben", d.h. die Formular-Instanz wird über die Formular-Verwaltung automatisch erstellt und beim Programme-Ende automatisch freigegeben (muss man nix denken :D ...
- Fr 2. Jun 2017, 18:14
- Forum: Einsteigerfragen
- Thema: Button-Click per Software simulieren
- Antworten: 13
- Zugriffe: 6733
Re: Button-Click per Software simulieren
@linus: genauso soll es ablaufen, wahlweise Bedienermodus oder auto-Modus.
Nur mit dem Unterschied, dass es über mehrere Formulare läuft (nicht nur eines)
Wenn das über mehrere Formulare weg laufen soll, würde ich mir überlegen, ob die betreffenden Code-Teile in eine separate Unit ausgelagert ...
Nur mit dem Unterschied, dass es über mehrere Formulare läuft (nicht nur eines)
Wenn das über mehrere Formulare weg laufen soll, würde ich mir überlegen, ob die betreffenden Code-Teile in eine separate Unit ausgelagert ...
- Fr 2. Jun 2017, 17:39
- Forum: Einsteigerfragen
- Thema: Button-Click per Software simulieren
- Antworten: 13
- Zugriffe: 6733
Re: Button-Click per Software simulieren
Also ich habe in einer Anwendung, die wahlweise im Bediener- oder Automatik-Modus läuft mal sowas implementiert (also Steuerung über Aufruf-Parameter)... Hilft das vielleicht weiter?
procedure TFrmDispo.FormCreate(Sender: TObject);
var
....
begin
// Programm-Modus festlegen
fPM := pmUser;
for ...
procedure TFrmDispo.FormCreate(Sender: TObject);
var
....
begin
// Programm-Modus festlegen
fPM := pmUser;
for ...
- Fr 4. Nov 2016, 17:49
- Forum: Dies und Das
- Thema: Projekt fertig und nu?
- Antworten: 11
- Zugriffe: 6288
Re: Projekt fertig und nu?
Gibt's überhaupt "fertige" Software? Bei meinen Projekte hören Wartung und Pflege irgendwie nie auf...Christian hat geschrieben:Software die "fertig" ist benutzt keiner
- Mo 21. Sep 2015, 11:39
- Forum: Dies und Das
- Thema: Fantastisch
- Antworten: 15
- Zugriffe: 6587
Re: Fantastisch
Ja, auch ich kann mich dem Lob für die Lazarus-Entwickler nur anschließen: Mit Lazarus kann man noch das letzte Bit aus dem Speicher kramen und auf unterster Ebene in den Schnittstellen rumpfuschen. Gleichzeitig bietet die IDE allen Luxus für die schnelle und elegante Erstellung von Toplevel ...
- Fr 6. Feb 2015, 20:50
- Forum: Komponenten und Packages
- Thema: TFontDialog - fsUnderline
- Antworten: 3
- Zugriffe: 1932
Re: TFontDialog - fsUnderline
@theo: Danke, alles klar. Ich werde mir da wohl selber einen Dialog bauen, ist ja nich' so aufwändig.
- Fr 6. Feb 2015, 18:21
- Forum: Komponenten und Packages
- Thema: TFontDialog - fsUnderline
- Antworten: 3
- Zugriffe: 1932
TFontDialog - fsUnderline
Hallo Forum - irgendwie steh' ich auf dem Schlauch: Für die Auswahl von Schriftarten und deren Eigenschaften (also fett, kursiv, etc.) rufe ich einen TFontDialog auf, der Nutzer trifft dort seine Schrifteinstellungen, dann den Dialog wieder zu. Anschliessend kann ich alles was ich brauche über ...
- Sa 30. Nov 2013, 16:40
- Forum: Einsteigerfragen
- Thema: Text rechtsbündig drucken ?
- Antworten: 3
- Zugriffe: 5189
Re: Text rechtsbündig drucken ?
Leider hatte ich mit diesem Problem auch schon zu kämpfen. Ich habe dann einfach über .Canvas.TextWidth() die Textbreite ausrechnen lassen und dann - je nach Textausrichtung LEFT/CENTER/RIGHT - die Position von X/Y für .Canvas.TextOut selber errechnet. Ist zwar zunächst etwas fummelig, dafür ...
- Di 26. Nov 2013, 20:35
- Forum: Einsteigerfragen
- Thema: MessageDlg modal?
- Antworten: 3
- Zugriffe: 4697
Re: MessageDlg modal?
Sorry - BS ist Suse-Linux
- Di 26. Nov 2013, 15:47
- Forum: Einsteigerfragen
- Thema: MessageDlg modal?
- Antworten: 3
- Zugriffe: 4697
MessageDlg modal?
Die Unit "Dialogs" stellt verschiedene Varianten der Funktion "MessageDlg" zur Verfügung. Die würde ich gerne verwenden, um Benutzermeldungen auszugeben (also z.B. irgendwelche Infos oder Warnungen oder Meldungen). Dummerweise ist das erscheinenden Fenster aber nicht modal. D.h. der Benutzer klickt ...
- Mi 16. Okt 2013, 17:41
- Forum: Datenbanken
- Thema: Währungsbeträge einer sqlite3-Datenbank editieren
- Antworten: 2
- Zugriffe: 3122
Re: Währungsbeträge einer sqlite3-Datenbank editieren
Hallo sierdolg - ich habe schon mehrfach solche Auftragsverwaltungen implementiert und dabei die Erfahrung gemacht, dass es günstig ist, die Währungsbeträge einfach als CENT-Beträge zu speichern. Eine grössere Genauigkeit (also die von Dir genannten "Milli-Cent" habe ich aber nie gebraucht). Intern ...
- So 7. Apr 2013, 16:57
- Forum: Einsteigerfragen
- Thema: ComboBox Item Count abfragen
- Antworten: 4
- Zugriffe: 1520
Re: ComboBox Item Count abfragen
Über die Eigenschaft cboNamen.ItemIndex kannst Du abfragen, ob überhaupt ein Eintrag ausgewählt wurde, also:
Code: Alles auswählen
if (cboNamen.ItemIndex < 0) then begin
.. Fehlerbehandlung
end;
- Mo 2. Mai 2011, 21:55
- Forum: Freepascal
- Thema: Interface für Datencontainer
- Antworten: 9
- Zugriffe: 3221
Re: Interface für Datencontainer
Hallo Michael - interessantes Thema.
Also, ich würde als Datenschnittstelle ein Listen-Objekt verwenden (am besten vielleicht sogar einen eigenen Schnittstellen-Typ als Nachfahr von TList einführen?) und ein Daten-Objekt (also keinen Record!) verwenden.
Denn: Wenn Du als Schnittstellen-Objekt ein ...
Also, ich würde als Datenschnittstelle ein Listen-Objekt verwenden (am besten vielleicht sogar einen eigenen Schnittstellen-Typ als Nachfahr von TList einführen?) und ein Daten-Objekt (also keinen Record!) verwenden.
Denn: Wenn Du als Schnittstellen-Objekt ein ...