Die Suche ergab 210 Treffer

von alfware17
Mo 7. Apr 2025, 19:16
Forum: Freepascal
Thema: Kleine Bastelei mit Timestamps
Antworten: 13
Zugriffe: 2160

Re: Kleine Bastelei mit Timestamps



Ich finde es schade, worauf sich hier gestürzt wird - denn es hat ja mit meinem ursprünglichen Thema nichts zu tun

Dem möchte ich widersprechen: Im ersten Post hast du gefragt: "gibt es denn da nix besseres für solche elementaren(?) Abfragen?", und du hast die Antwort bekommen: "Ja, nimm ein ...
von alfware17
Mo 7. Apr 2025, 19:11
Forum: Freepascal
Thema: Kleine Bastelei mit Timestamps
Antworten: 13
Zugriffe: 2160

Re: Kleine Bastelei mit Timestamps



Ich finde es schade, worauf sich hier gestürzt wird - denn es hat ja mit meinem ursprünglichen Thema nichts zu tun

Das "Problem" mit einem Forum ist: man fragt und man bekommt Antworten bzw. sieht einen Diskussionsfaden wachsen.

Es gibt aber keine Garantie dafür, dass man (nur) die Antworten ...
von alfware17
Mo 7. Apr 2025, 14:35
Forum: Freepascal
Thema: Kleine Bastelei mit Timestamps
Antworten: 13
Zugriffe: 2160

Re: Kleine Bastelei mit Timestamps



Aber warum sollte ich mir für die verschiedenen Rechner nun auch noch ein kompliziertes GIT zulegen, wenn es weit einfacher geht.

Wer mehrere Rechner benutzt, der kann dann SVN/GIT/sonstewas als Serverlösung benutzen.


Es ist ja nun nicht so, daß ich das GIT nicht schon probiert hätte ...
von alfware17
Mo 7. Apr 2025, 12:14
Forum: Freepascal
Thema: Kleine Bastelei mit Timestamps
Antworten: 13
Zugriffe: 2160

Re: Kleine Bastelei mit Timestamps


BTW Git und SVN gehen auch nur lokal. daher müssen den Rechner nicht verlassen (können es später wenn man will).
Und einen Stand nur auf einen Rechner ist kein Backup. Ein Fehler im Dateisysten und du bist am A...
Aber jeder ist seines glückes Schmied :mrgreen:


Diesen Einwand verstehe ich nun ...
von alfware17
Sa 5. Apr 2025, 13:20
Forum: Freepascal
Thema: Kleine Bastelei mit Timestamps
Antworten: 13
Zugriffe: 2160

Re: Kleine Bastelei mit Timestamps


Verstehe ich das richtig: Du gibst jeder Datei im Backup einen neuen Namen mit Datum/Uhrzeit als Anhang? Ist dir klar, dass du das alles "Zurück-Umbenennen" musst, wenn du die Dateien des Backup einmal reaktivieren und neu kompilieren musst? Warum bastelst du dir sowas selbst, wenn es etwas ...
von alfware17
Sa 5. Apr 2025, 12:51
Forum: Einsteigerfragen
Thema: Wie rechne ich richtig mit TInt32Pair?
Antworten: 12
Zugriffe: 4493

Re: Wie rechne ich richtig mit TInt32Pair?

Hallo ich war da noch einen Benchmark schuldig,
den ich nun gemacht habe:

program Bench;

{$I OsWahl.inc}

{$IFDEF DOS} {$M 65520,0,655360} {$N+}
{$ELSE} {$mode objfpc} {$H+}
{$IFDEF X86_64} {$MAXSTACKSIZE $7FFFFFF} {$ENDIF}
{$ENDIF}

uses
Stdio, Zeit, Algebra;

const
LBEZ = {$IFDEF DOS ...
von alfware17
Sa 5. Apr 2025, 11:25
Forum: Freepascal
Thema: Kleine Bastelei mit Timestamps
Antworten: 13
Zugriffe: 2160

Re: Kleine Bastelei mit Timestamps

Hallo EpCop,
es geht mir keinesfalls um Anzeige und erst recht nicht im Windowsexplorer, den ich auf jedem neuen PC genau 1x benutze :-) Ich weiß es gibt Erstellungsdatum und Änderungsdatum und jede Menge mehr, habe ich gerade bei meinem TOUCH Programm gerlernt, in Linux, Windows, DOS...
Ich möchte ...
von alfware17
Fr 4. Apr 2025, 12:47
Forum: Freepascal
Thema: Kleine Bastelei mit Timestamps
Antworten: 13
Zugriffe: 2160

Kleine Bastelei mit Timestamps

Hallo ich archiviere Quellen und andere Dateien gerne in Versionen und füge dabei immer einen Timestamp an den Namen an, Beispiel:
beispiel.pas -> beispiel_d20250401_t120347.pas

Bisher per Hand bzw mit einer Mehrfachumbenenn-Funktion des Verwaltungsprogramms meiner Wahl, sozusagen ein Schweizer ...
von alfware17
Sa 29. Mär 2025, 13:51
Forum: Einsteigerfragen
Thema: Groß- und Kleinschreibung unter Linux
Antworten: 12
Zugriffe: 2625

Re: Groß- und Kleinschreibung unter Linux

Ja also ist nicht nur mein Eindruck so, daß Lazarus oft sein eigenes Ding macht - ich kämpfe ja sehr oft mit meiner Arbeitsweise "Projekt aus Datei"
aus einem einfachen PAS was ich mir irgendwo kopiert habe, und dann geht es los.
Okay, ich kann mich disziplinieren und mir angewöhnen Dateiname ...
von alfware17
Fr 28. Mär 2025, 22:18
Forum: Einsteigerfragen
Thema: Groß- und Kleinschreibung unter Linux
Antworten: 12
Zugriffe: 2625

Groß- und Kleinschreibung unter Linux

Es ist ein (für mich) leidiges Thema: da ich meistens in Windows Pascal Programme (mehr FPC Batch als Lazarus) schreibe, ist es mit einer konsequenten Groß- und Kleinschreibung so eine Sache. Ich meine jetzt noch nicht einmal die Syntax/Schlüsselwörter in den Programmen selbst,
da ich auch Java und ...
von alfware17
Mi 26. Mär 2025, 11:30
Forum: Einsteigerfragen
Thema: Wie rechne ich richtig mit TInt32Pair?
Antworten: 12
Zugriffe: 4493

Re: Wie rechne ich richtig mit TInt32Pair?

Vielen Dank für die Erklärung mit dem Vorzeichen.
Und bezüglich COMP, also mein Benchmark war erstaunlich. Ich habe 1.000.000mal jeweils ADD, MUL, DIV, MOD (bzw umschrieben mit Restedivision) und "POT" (na gut, 3x MUL, vielleicht nehme ich noch 10) ausführen lassen und das jeweils für INT64 (Lazarus ...
von alfware17
Di 25. Mär 2025, 13:53
Forum: Einsteigerfragen
Thema: Wie rechne ich richtig mit TInt32Pair?
Antworten: 12
Zugriffe: 4493

Re: Wie rechne ich richtig mit TInt32Pair?

Zu der Frage mit dem Seltsam-Vorzeichen von HighPart und LowPart von TInt32Pair. Nunja, so ganz klar ist mir das nicht, wohin das Vorzeichen gehört und was wäre wenn die sich widersprechen. Es ist nur so, als ich den Typ entworfen habe, hatte ich leider nur LongInt zur Verfügung, kein LongWord ...
von alfware17
Di 25. Mär 2025, 13:46
Forum: Einsteigerfragen
Thema: Wie rechne ich richtig mit TInt32Pair?
Antworten: 12
Zugriffe: 4493

Re: Wie rechne ich richtig mit TInt32Pair?



@ Zvoni: nein ich fürchte das gibt es in Turbo-Pascal auch nicht. In Free Pascal kann ich ja Int64 nehmen und so wie ich es verstehe, in FreePascal 64 ist es native und in Free Pascal 32 eben emuliert aber schon durch die Sprache, den Compiler, die Maschine unterstützt. Was ich machen wollte ...
von alfware17
Di 25. Mär 2025, 10:21
Forum: Einsteigerfragen
Thema: Wie rechne ich richtig mit TInt32Pair?
Antworten: 12
Zugriffe: 4493

Re: Wie rechne ich richtig mit TInt32Pair?

Zunächst mal danke für eure Hinweise und die Beispiele zum complex!

Was das TInt32Pair angeht, so muß ich glaube ich zugeben, daß ich da einem Phantom hinterherrenne. Nachdem ich Add64, Sub64 und Mod64 (wenn auch ungetestet, da Mul64 und Div64 noch fehlen) relativ gut hinbekommen habe, kam mir dann ...
von alfware17
Sa 22. Mär 2025, 14:44
Forum: Einsteigerfragen
Thema: Wie rechne ich richtig mit TInt32Pair?
Antworten: 12
Zugriffe: 4493

Wie rechne ich richtig mit TInt32Pair?

Es ist nur ein Nebenproblem - ich habe manchmal kein Int64 vorhanden obwohl ich es gerne brauchte zB für den Unit-Timestamp oder wenn mir Rechnungen arg groß werden.
Ich habe eine symbolische Mathematik-Unit, die kann bis ein paar tausend Stellen, auch unter 32bit und 16bit Turbo-Pascal. Jedoch, es ...