oki auch auf die Gefahr hin, das Gleiche zum 26.Mal zu fragen - ich habe wirklich gesucht (ca ne halbe Stunde) aber bin nicht schlau geworden.
Welche "Standard" Einstellung muß ich wählen bei FPCUPdeluxe, wenn ich eine "stabile" (heißt wohl freigegebene Version, die dann in Sourceforge erscheint ...
Die Suche ergab 218 Treffer
- Do 10. Jul 2025, 18:56
- Forum: Linux
- Thema: Ist Lazarus 4.0 schon stabil und weit verbreitet?
- Antworten: 19
- Zugriffe: 4710
- Mi 9. Jul 2025, 23:06
- Forum: Linux
- Thema: Ist Lazarus 4.0 schon stabil und weit verbreitet?
- Antworten: 19
- Zugriffe: 4710
Re: Ist Lazarus 4.0 schon stabil und weit verbreitet?
Ich benutze fast nur den FPC für Konsolenprogramme und Lazarus nur wenn ich muß (von daher sind die Verbesserungen für mich nicht so wild). Allerdings hoffe ich bei jedem FPC Update auf ein paar Promille Laufzeitverbesserung, zuletzt ging es aber eher in Richtung langsamer, egal.
Das mit dem ...
Das mit dem ...
- Mi 9. Jul 2025, 20:24
- Forum: Linux
- Thema: Ist Lazarus 4.0 schon stabil und weit verbreitet?
- Antworten: 19
- Zugriffe: 4710
Re: Ist Lazarus 4.0 schon stabil und weit verbreitet?
Hi und danke erstmal für eure Antworten. Nunja also grundsätzlich bin ich ein Mensch der einer Version 3.8 mehr "traut" als einer 4.0 - daher fragte ich, ob es bahnbrechende Neuerungen gibt. Wert würde ich auch darauf legen, daß die Umgebung überall gleich gut installierbar ist (Win/Linux, 32/64bit ...
- Mi 9. Jul 2025, 09:42
- Forum: Linux
- Thema: Ist Lazarus 4.0 schon stabil und weit verbreitet?
- Antworten: 19
- Zugriffe: 4710
Ist Lazarus 4.0 schon stabil und weit verbreitet?
Hallo, nachdem ich in den vergangenen beiden Jahren ziemlich rumgespielt habe mit verschiedenen Windows und Linux, Lazarus/FPC von Sourceforge und aus den Distributionen selbst sowie FPCUPdeluxe und noch immer ziemlich die Nase voll habe von dem ganzen Datenmüll den ich produziert habe (virtuelle ...
- Di 13. Mai 2025, 18:13
- Forum: Einsteigerfragen
- Thema: Wie erklärt sich diese EXE-Größe
- Antworten: 15
- Zugriffe: 4038
Re: Wie erklärt sich diese EXE-Größe
Ich habe wahrscheinlich wieder das falsche Fremdwort benutzt und meinte neben den Frameworks vor allem so ein Zeug wie Microsofts .NET - wo also (nach meinem Verständnis) der Programmcode gar nicht compiliert wird sondern einfach nur mit riesigen RTL zusammen in eine EXE gesteckt und dann irgendwie ...
- Di 13. Mai 2025, 11:52
- Forum: Einsteigerfragen
- Thema: Wie erklärt sich diese EXE-Größe
- Antworten: 15
- Zugriffe: 4038
Re: Wie erklärt sich diese EXE-Größe
Tach!
Was habe ich mich früher dafür gefeiert, wenn ich durch manuelle Optimierungen irgendwo ein paar Bytes eingespart hatte. Die Gedanken waren darauf getrimmt, weil es für Computer der 1980er und 90er Jahr noch nötig war, sogar im Kleinen sehr auf Kapazitäten und Geschwindigkeit zu achten.
Und ...
- Di 13. Mai 2025, 09:33
- Forum: Einsteigerfragen
- Thema: Wie erklärt sich diese EXE-Größe
- Antworten: 15
- Zugriffe: 4038
Re: Wie erklärt sich diese EXE-Größe
Danke euch für die Erklärungen - und im Hinterkopf hat man immer schon sowas, daß bei Pascal ein größeres Stück des Laufzeitsystems mit dabei ist. In meinem Fall die Unit System, auch wenn ich sie nicht sehen kann. Der Vergleich mit C ist natürlich unfair - ich habe im Winter etwas mit MingW ...
- Mo 12. Mai 2025, 09:21
- Forum: Einsteigerfragen
- Thema: Wie erklärt sich diese EXE-Größe
- Antworten: 15
- Zugriffe: 4038
Wie erklärt sich diese EXE-Größe
begin
writeln('weiter mit Readln');
Readln;
Writeln('OK');
end.
Mein FPC (3.2.2) erzeugt daraus eine EXE von 34KB, u.a. 28.752 Bytes Code und 1.322 Bytes Data.
Ich habe gar keine Variablen? Und was wird da vom System alles eingebunden, ich nehme mal an es gibt einige Units, die ich nicht ...
writeln('weiter mit Readln');
Readln;
Writeln('OK');
end.
Mein FPC (3.2.2) erzeugt daraus eine EXE von 34KB, u.a. 28.752 Bytes Code und 1.322 Bytes Data.
Ich habe gar keine Variablen? Und was wird da vom System alles eingebunden, ich nehme mal an es gibt einige Units, die ich nicht ...
- Mo 7. Apr 2025, 19:16
- Forum: Freepascal
- Thema: Kleine Bastelei mit Timestamps
- Antworten: 13
- Zugriffe: 3040
Re: Kleine Bastelei mit Timestamps
Ich finde es schade, worauf sich hier gestürzt wird - denn es hat ja mit meinem ursprünglichen Thema nichts zu tun
Dem möchte ich widersprechen: Im ersten Post hast du gefragt: "gibt es denn da nix besseres für solche elementaren(?) Abfragen?", und du hast die Antwort bekommen: "Ja, nimm ein ...
- Mo 7. Apr 2025, 19:11
- Forum: Freepascal
- Thema: Kleine Bastelei mit Timestamps
- Antworten: 13
- Zugriffe: 3040
Re: Kleine Bastelei mit Timestamps
Ich finde es schade, worauf sich hier gestürzt wird - denn es hat ja mit meinem ursprünglichen Thema nichts zu tun
Das "Problem" mit einem Forum ist: man fragt und man bekommt Antworten bzw. sieht einen Diskussionsfaden wachsen.
Es gibt aber keine Garantie dafür, dass man (nur) die Antworten ...
- Mo 7. Apr 2025, 14:35
- Forum: Freepascal
- Thema: Kleine Bastelei mit Timestamps
- Antworten: 13
- Zugriffe: 3040
Re: Kleine Bastelei mit Timestamps
Aber warum sollte ich mir für die verschiedenen Rechner nun auch noch ein kompliziertes GIT zulegen, wenn es weit einfacher geht.
Wer mehrere Rechner benutzt, der kann dann SVN/GIT/sonstewas als Serverlösung benutzen.
Es ist ja nun nicht so, daß ich das GIT nicht schon probiert hätte ...
- Mo 7. Apr 2025, 12:14
- Forum: Freepascal
- Thema: Kleine Bastelei mit Timestamps
- Antworten: 13
- Zugriffe: 3040
Re: Kleine Bastelei mit Timestamps
BTW Git und SVN gehen auch nur lokal. daher müssen den Rechner nicht verlassen (können es später wenn man will).
Und einen Stand nur auf einen Rechner ist kein Backup. Ein Fehler im Dateisysten und du bist am A...
Aber jeder ist seines glückes Schmied :mrgreen:
Diesen Einwand verstehe ich nun ...
- Sa 5. Apr 2025, 13:20
- Forum: Freepascal
- Thema: Kleine Bastelei mit Timestamps
- Antworten: 13
- Zugriffe: 3040
Re: Kleine Bastelei mit Timestamps
Verstehe ich das richtig: Du gibst jeder Datei im Backup einen neuen Namen mit Datum/Uhrzeit als Anhang? Ist dir klar, dass du das alles "Zurück-Umbenennen" musst, wenn du die Dateien des Backup einmal reaktivieren und neu kompilieren musst? Warum bastelst du dir sowas selbst, wenn es etwas ...
- Sa 5. Apr 2025, 12:51
- Forum: Einsteigerfragen
- Thema: Wie rechne ich richtig mit TInt32Pair?
- Antworten: 12
- Zugriffe: 5355
Re: Wie rechne ich richtig mit TInt32Pair?
Hallo ich war da noch einen Benchmark schuldig,
den ich nun gemacht habe:
program Bench;
{$I OsWahl.inc}
{$IFDEF DOS} {$M 65520,0,655360} {$N+}
{$ELSE} {$mode objfpc} {$H+}
{$IFDEF X86_64} {$MAXSTACKSIZE $7FFFFFF} {$ENDIF}
{$ENDIF}
uses
Stdio, Zeit, Algebra;
const
LBEZ = {$IFDEF DOS ...
den ich nun gemacht habe:
program Bench;
{$I OsWahl.inc}
{$IFDEF DOS} {$M 65520,0,655360} {$N+}
{$ELSE} {$mode objfpc} {$H+}
{$IFDEF X86_64} {$MAXSTACKSIZE $7FFFFFF} {$ENDIF}
{$ENDIF}
uses
Stdio, Zeit, Algebra;
const
LBEZ = {$IFDEF DOS ...
- Sa 5. Apr 2025, 11:25
- Forum: Freepascal
- Thema: Kleine Bastelei mit Timestamps
- Antworten: 13
- Zugriffe: 3040
Re: Kleine Bastelei mit Timestamps
Hallo EpCop,
es geht mir keinesfalls um Anzeige und erst recht nicht im Windowsexplorer, den ich auf jedem neuen PC genau 1x benutze :-) Ich weiß es gibt Erstellungsdatum und Änderungsdatum und jede Menge mehr, habe ich gerade bei meinem TOUCH Programm gerlernt, in Linux, Windows, DOS...
Ich möchte ...
es geht mir keinesfalls um Anzeige und erst recht nicht im Windowsexplorer, den ich auf jedem neuen PC genau 1x benutze :-) Ich weiß es gibt Erstellungsdatum und Änderungsdatum und jede Menge mehr, habe ich gerade bei meinem TOUCH Programm gerlernt, in Linux, Windows, DOS...
Ich möchte ...