Falls das noch hilft: es geht dann das Assembler-Fenster auf mit der Markierung auf folgender Zeile:
0000000100115B8E mov (%rax),%rax
Die Suche ergab 8 Treffer
- Do 3. Mär 2011, 16:22
- Forum: Windows
- Thema: Projekt funktioniert nach Update nicht mehr
- Antworten: 7
- Zugriffe: 4222
- Do 3. Mär 2011, 16:19
- Forum: Windows
- Thema: Projekt funktioniert nach Update nicht mehr
- Antworten: 7
- Zugriffe: 4222
Projekt funktioniert nach Update nicht mehr
Hallo,
ich habe ein Projekt, das unter Lazarus 0.9.28 mit FPC Compiler 2.2.4 wunderbar funktioniert jetzt mit Lazarus 0.9.30 und FPC Compiler 2.4.2 geladen und kompiliert.
Die Kompilierung und das Linken funktionieren. Beim Programmaufruf entsteht dann aber ein Fehler:
"... hat Exception-Klasse ...
ich habe ein Projekt, das unter Lazarus 0.9.28 mit FPC Compiler 2.2.4 wunderbar funktioniert jetzt mit Lazarus 0.9.30 und FPC Compiler 2.4.2 geladen und kompiliert.
Die Kompilierung und das Linken funktionieren. Beim Programmaufruf entsteht dann aber ein Fehler:
"... hat Exception-Klasse ...
- Do 3. Mär 2011, 08:09
- Forum: Freepascal
- Thema: Programmgeschwindigkeit Lazarus vs Delphi
- Antworten: 10
- Zugriffe: 5742
Re: Programmgeschwindigkeit Lazarus vs Delphi
danke für den Hinweis bzgl der Größe der .exe
Was die Geschwindigkeit der Rechenoperationen betrifft:
Ist ein Lazaruskompilat grundsätzlich langsamer oder liegt es daran, dass es eine 64-Bit-Anwendung ist?
Insbesondere ist der Programmteil, in dem viele Exponentialfunktionen berechnet werden, cirka ...
Was die Geschwindigkeit der Rechenoperationen betrifft:
Ist ein Lazaruskompilat grundsätzlich langsamer oder liegt es daran, dass es eine 64-Bit-Anwendung ist?
Insbesondere ist der Programmteil, in dem viele Exponentialfunktionen berechnet werden, cirka ...
- Do 3. Mär 2011, 06:04
- Forum: Freepascal
- Thema: Programmgeschwindigkeit Lazarus vs Delphi
- Antworten: 10
- Zugriffe: 5742
Programmgeschwindigkeit Lazarus vs Delphi
Hallo,
ich hätte zwei Fragen. Bin neulich wegen der Notwendigkeit eines 64-Bit-compilers von Delphi auf Lazarus umgestiegen.
Dabei fiel mir sofort folgendes auf:
1. Die ausführbare Programmdatei (.exe) eines meiner Projekte war bei Delphi stets nur 2-3 MB groß. Wenn ich das selbe Projekt mit ...
ich hätte zwei Fragen. Bin neulich wegen der Notwendigkeit eines 64-Bit-compilers von Delphi auf Lazarus umgestiegen.
Dabei fiel mir sofort folgendes auf:
1. Die ausführbare Programmdatei (.exe) eines meiner Projekte war bei Delphi stets nur 2-3 MB groß. Wenn ich das selbe Projekt mit ...
- Do 24. Feb 2011, 16:58
- Forum: Lazarus - Bugs
- Thema: fehlerhafte Erstellung der .lfm-Datei
- Antworten: 6
- Zugriffe: 4315
Re: fehlerhafte Erstellung der .lfm-Datei
Ich habe mal ein Bitte an euch.
Mir ist aufgefallen, wann dieser Bug auftritt: Sobald ein TChart-Objekt auf dem formular vorhanden ist, wird eine fehlerhafte .lfm-Datei erstellt. Vorher funktioniert alles (z.B. 3 Buttons platzieren). Wenn dann das TChart-Objekt drauf ist, werden alle folgenden ...
Mir ist aufgefallen, wann dieser Bug auftritt: Sobald ein TChart-Objekt auf dem formular vorhanden ist, wird eine fehlerhafte .lfm-Datei erstellt. Vorher funktioniert alles (z.B. 3 Buttons platzieren). Wenn dann das TChart-Objekt drauf ist, werden alle folgenden ...
- Do 24. Feb 2011, 14:40
- Forum: Lazarus - Bugs
- Thema: fehlerhafte Erstellung der .lfm-Datei
- Antworten: 6
- Zugriffe: 4315
Re: fehlerhafte Erstellung der .lfm-Datei
Lazarusversion 0.9.28.2 Beta
Betriebssystem Windows 7
Betriebssystem Windows 7
- Do 24. Feb 2011, 14:24
- Forum: Lazarus - Bugs
- Thema: fehlerhafte Erstellung der .lfm-Datei
- Antworten: 6
- Zugriffe: 4315
fehlerhafte Erstellung der .lfm-Datei
Hallo! Ich hoffe, jemand von Euch kennt dieses Problem und kann mir helfen.
Ich bin erst vor Kurzem vom Delphi auf Lazarus umgestiegen, weil ich 64Bit-Anwendungen erstellen muss.
Folgendes Problem:
Ich nehme ein ganz normales Formular und platziere auf diesem Formular z.B. zwei oder drei Chart ...
Ich bin erst vor Kurzem vom Delphi auf Lazarus umgestiegen, weil ich 64Bit-Anwendungen erstellen muss.
Folgendes Problem:
Ich nehme ein ganz normales Formular und platziere auf diesem Formular z.B. zwei oder drei Chart ...
- Di 15. Feb 2011, 07:35
- Forum: Komponenten und Packages
- Thema: Buttons verschwinden
- Antworten: 3
- Zugriffe: 1374
Buttons verschwinden
Hallo,
ich habe die Lazarusversion 0.9.28.2 Beta (64 Bit), mit der ich erst seit Kurzem arbeite.
Ich habe ein Projekt, bei dem ständig (!) die auf dem Windows-Formular platzierten Buttons verschwinden. Der Quellcode, der mit den Buttons (TButton) verknüpft ist (onClick) bleibt erhalten, aber die ...
ich habe die Lazarusversion 0.9.28.2 Beta (64 Bit), mit der ich erst seit Kurzem arbeite.
Ich habe ein Projekt, bei dem ständig (!) die auf dem Windows-Formular platzierten Buttons verschwinden. Der Quellcode, der mit den Buttons (TButton) verknüpft ist (onClick) bleibt erhalten, aber die ...