Die Suche ergab 18 Treffer

von UGerd
Do 15. Dez 2022, 21:55
Forum: Benutzung der IDE
Thema: [Gelöst] Typehelper und code suggestions
Antworten: 6
Zugriffe: 5470

[Gelöst] Typehelper und code suggestions



Übrigens, folgendes scheint auch zu klappen:

TSelfDefinedOrdinal = type 1..9;


Klappt! Allerdings nur, wenn der Code für den Type-Helper in der gleichen Unit wie die Type Definition steht. Ich habe meinen Type-Helper Code in die Unit mit der Definition transferiert.

Ich weiß nicht, wie ich ...
von UGerd
Do 15. Dez 2022, 12:15
Forum: Benutzung der IDE
Thema: [Gelöst] Typehelper und code suggestions
Antworten: 6
Zugriffe: 5470

Re: Typehelper und code suggestions


Es gibt solche Meldungen. z.B.:
https://gitlab.com/freepascal.org/lazarus/lazarus/-/issues/37334


Das Problem scheint ähnlich. Gleich ist: Selbst definierte Typen und Type-Helper. Ich habe eine Krücke gefunden: Solange dieses Problem besteht, verwende ich vordefinierte Typen ...
von UGerd
Do 15. Dez 2022, 11:19
Forum: Benutzung der IDE
Thema: [Gelöst] Typehelper und code suggestions
Antworten: 6
Zugriffe: 5470

Re: Typehelper und code suggestions

Ich fürchte, ich habe mich nicht klar genug ausgedrückt. Mein Beispielcode kompiliert und funktioniert.
Was nicht funktioniert, sind die Code-suggestions.
Nehmen wir einen String. Ein Typehelper hierfür ist in der Unit Syshelper.inc definiert.

TStringHelper = Type Helper for AnsiString

1. ich ...
von UGerd
Do 15. Dez 2022, 03:51
Forum: Benutzung der IDE
Thema: [Gelöst] Typehelper und code suggestions
Antworten: 6
Zugriffe: 5470

[Gelöst] Typehelper und code suggestions

Hi,
ich habe einen Type helper für einen selbst definierten ordinalen Typ geschrieben. Sehr spät, also nach 400 Zeilen habe ich festgestellt, dass die code suggestions via Punkt-Notation beim Benutzen nicht funktionieren.
Ohne dem sind die Helper nicht sehr nützlich. Ist das ein Bug?
Im Bug-tracker ...
von UGerd
Do 10. Nov 2022, 18:51
Forum: Komponenten und Packages
Thema: [gelöst] Duplicate Unit
Antworten: 6
Zugriffe: 1011

Re: [gelöst] Duplicate Unit

Ist ja witzig, den habe ich eigentlich auch. Zugegebener Maßen verwende ich ihn nicht immer. Das hat was mit Faulheit zu tun, der Weg zum Explorer ist manchmal kürzer. Aber das werde ich ändern!
Danke!
von UGerd
Di 8. Nov 2022, 19:19
Forum: Komponenten und Packages
Thema: [gelöst] Duplicate Unit
Antworten: 6
Zugriffe: 1011

Re: Duplicate Unit


Woher kommt das win32 Unterverzeichnis unter x86_64-win64?
Das könntest du vielleicht einfach mal löschen?


Das war´s, vielen Dank! Wie das Unterverzeichnis dort hingekommen ist, weiß ich auch nicht. Ich ärgere mich ein bisschen über mich, hätte ich die Note intensiver gelesen, hätte ich auch ...
von UGerd
Di 8. Nov 2022, 07:13
Forum: Komponenten und Packages
Thema: [gelöst] Duplicate Unit
Antworten: 6
Zugriffe: 1011

[gelöst] Duplicate Unit

Hi,
ich versuche gerade, mein erstes package zu erstellen. Eine Komponente soll von TBaseVirtualTree abgeleitet sein.
Nach dem Compilieren Ich bekomme massenweise folgende Warnungen:

Note: Duplicate unit "projpackintf" in "BuildIntf 1.0", ppu="C:\lazarus\components\buildintf\units\x86_64-win64 ...
von UGerd
Mi 14. Sep 2022, 11:58
Forum: Freepascal
Thema: [Gelöst] Eigene Floating-Point variablen, mit range-checking?
Antworten: 4
Zugriffe: 1062

Re: Eigene Floating-Point variablen, mit range-checking?

@wp_xyz

Sorry das war natürlich Blödsinn!

Es sollte heißen:

TDTWinInSo = 36526.0..72686.0;

Also ein Range für floating - points. Es ging mir darum, eine Eingangskontrolle zu etablieren, beim Import von TDateTime aus z.B. TDatetimeEdit.

Meine Unit arbeitet nur mit Zeiten zwischen den Jahren ...
von UGerd
Mi 14. Sep 2022, 10:02
Forum: Freepascal
Thema: [Gelöst] Eigene Floating-Point variablen, mit range-checking?
Antworten: 4
Zugriffe: 1062

[Gelöst] Eigene Floating-Point variablen, mit range-checking?

Hallo Gemeinde,

Ich übe gerade, ein größeres Projekt zu realisieren (Zeitenrechnung in Sekunden, wie in Unix). Ich verwende intensiv range-checking, um Fehler rechtzeitig zu bemerken. Z.B:

TSecsInMin = 0..60;

Nun die Frage: lassen sich auch floating-Point Variablen neu definieren? Etwa so ...
von UGerd
So 14. Dez 2014, 17:42
Forum: Komponenten und Packages
Thema: virtualTreeView als Grid [Gelöst]
Antworten: 14
Zugriffe: 7878

Re: virtualTreeView als Grid

Vielen Dank,
für den excellenten Support! Das kann keine kommerzielle Software bieten!
Jetzt kann ich mit meinem Projekt weitermachen. :D
Gruß
UGerd
von UGerd
So 14. Dez 2014, 15:19
Forum: Komponenten und Packages
Thema: virtualTreeView als Grid [Gelöst]
Antworten: 14
Zugriffe: 7878

Re: virtualTreeView als Grid

Hallo,
Ich habe mir "Advanced/GridDemo" angesehen. Hier sehe ich graue Felder, und sehe keinen Grund hierfür. Ob es einen Zusammenhang mit meinem Problem gibt?
Andere User haben ähnliche Probleme, wenn auch nicht gleiche: http://www.soft-gems.net/forum/viewtopic.php?f=6&t=2581

Ich habe ein Demo ...
von UGerd
Sa 13. Dez 2014, 22:37
Forum: Komponenten und Packages
Thema: virtualTreeView als Grid [Gelöst]
Antworten: 14
Zugriffe: 7878

Re: virtualTreeView als Grid

@wp_xyz:
falls es dich weiterhin interessiert:
Im oben erwähntem Tutorial wird empfohlen, bei OnFocusChanged VST.Refresh auszulösen. Dies verträgt sich nicht mit deiner Editor Implementation. Nach dem Wechsel aus dem editierten Feld wird ein Exception der Klasse external ausgelöst
Ich lasse es ...
von UGerd
Sa 13. Dez 2014, 16:43
Forum: Komponenten und Packages
Thema: virtualTreeView als Grid [Gelöst]
Antworten: 14
Zugriffe: 7878

Re: virtualTreeView als Grid

@wp_xyz:
Manchmal werden umgeäußerte Wünsche war. Nicht nur, dass mein Grid sich nun so Verhält, wie erwartet. Die Verwendung eigener Editor - Komponenten war für die Zukunft geplant. Mit wenigen Anpassungen deines Quelltextes sollten sich auch andere Editor - Komponenten verwenden lassen.
Du hast ...
von UGerd
Do 11. Dez 2014, 17:34
Forum: Komponenten und Packages
Thema: virtualTreeView als Grid [Gelöst]
Antworten: 14
Zugriffe: 7878

Re: virtualTreeView als Grid

@wp_xyz Vielen Dank für deinen wertvollen Beitrag! Er lässt Hoffnung keimen, am WE werde ich mich damit beschäftigen. Rückmeldung folgt!
Gruß
UGerd
von UGerd
Mi 10. Dez 2014, 19:36
Forum: Komponenten und Packages
Thema: virtualTreeView als Grid [Gelöst]
Antworten: 14
Zugriffe: 7878

Re: virtualTreeView als Grid

Ersteinmal: vielen Dank für die Antworten!

Um die Gegenfragen zu beantworten:

ich verwende folgende svn Version:
https://svn.code.sf.net/p/lazarus-ccr/svn/components/virtualtreeview-new/trunk.

Das Ändern, Anzeigen und Speichern der Daten habe ich schon mit Hilfe des Tutorials erlernt ...