@af0815
Dieses Programm ist NUR als Test für die ERD-Funktion gedacht,
aber wer Sqlite3 testen möchte, für den enthält die Datei SQ3.txt
die passenden SQL-Befehle.
Die Suche ergab 31 Treffer
- Mo 2. Sep 2024, 16:53
- Forum: Datenbanken
- Thema: ER-Diagram von MySql/MariaDb-Datenbank automatisch erstellen
- Antworten: 3
- Zugriffe: 1792
- Mo 2. Sep 2024, 12:34
- Forum: Datenbanken
- Thema: ER-Diagram von MySql/MariaDb-Datenbank automatisch erstellen
- Antworten: 3
- Zugriffe: 1792
ER-Diagram von MySql/MariaDb-Datenbank automatisch erstellen
So, das ist mein erster Quelltext den ich hier zur Diskussion stelle.
Alle Anmerkungen, Vorschläge und Änderungen bitte wieder hier posten!
Eine kurze Beschreibung findet Ihr in der ReadMe.txt.
Edit: neue Version im Anhang
Alle Anmerkungen, Vorschläge und Änderungen bitte wieder hier posten!
Eine kurze Beschreibung findet Ihr in der ReadMe.txt.
Edit: neue Version im Anhang
- Di 23. Jul 2024, 09:10
- Forum: Komponenten und Packages
- Thema: [Suche] PDF-Viewer-Komponente
- Antworten: 15
- Zugriffe: 1838
- Do 21. Apr 2022, 12:18
- Forum: Datenbanken
- Thema: [GELÖST] Lazarus, MySQL und der Datendurchsatz
- Antworten: 8
- Zugriffe: 1617
Re: Lazarus, MySQL und der Datendurchsatz
Mit "BulkInsert" habe ich NICHT "Load Data" gemeint
sondern mehrere Inserts per Semikolen getrennt
in einem Execute ausführen: das hat bei einem meiner
Programme (ca. 10.000 Inserts) den Fakter 5 ergeben!
sondern mehrere Inserts per Semikolen getrennt
in einem Execute ausführen: das hat bei einem meiner
Programme (ca. 10.000 Inserts) den Fakter 5 ergeben!
- Mi 20. Apr 2022, 18:49
- Forum: Datenbanken
- Thema: [GELÖST] Lazarus, MySQL und der Datendurchsatz
- Antworten: 8
- Zugriffe: 1617
Re: Lazarus, MySQL und der Datendurchsatz
BulkInsert hilft hier gewaltig!
- So 28. Mär 2021, 12:20
- Forum: Freepascal
- Thema: [Erledigt] Wie ist guter Code in Events (aktuell TStringgrid.DrawCell)
- Antworten: 7
- Zugriffe: 1689
Re: Wie ist guter Code in Events (aktuell TStringgrid.DrawCell)
Im OnPrepareCanvas brauchst Du die Zelle nicht zu füllen!
Genau dafür ist dieses Event zuständig: siehe Testprojekt im Anhang.
Genau dafür ist dieses Event zuständig: siehe Testprojekt im Anhang.
- Mo 11. Jan 2021, 12:41
- Forum: Datenbanken
- Thema: [Gelöst] Löschfunktion SQLite3
- Antworten: 10
- Zugriffe: 3049
Re: Löschfunktion SQLite3
Hallo BerlinerBaer,
versuch mal
ZConnection.Properties.add('foreign_keys=TRUE');
versuch mal
ZConnection.Properties.add('foreign_keys=TRUE');
- Do 8. Okt 2020, 12:52
- Forum: Datenbanken
- Thema: Sortierung im DB-Grid mit Klick auf den Spaltennamen
- Antworten: 10
- Zugriffe: 3184
Re: Sortierung im DB-Grid mit Klick auf den Spaltennamen
Falls 'ZQy_buchen' eine Zeos-Query ist:
dort gibt es kein 'Indexname' sondern IndexFieldNames' [oder 'SortedFields'].
Für eine lokale Sortierung per TitleClick sollte 'SortedFields' das richtige sein.
dort gibt es kein 'Indexname' sondern IndexFieldNames' [oder 'SortedFields'].
Für eine lokale Sortierung per TitleClick sollte 'SortedFields' das richtige sein.
- Mi 1. Jul 2020, 16:11
- Forum: Datenbanken
- Thema: dbgrid zeigt leere Zeile wenn keine Datensätze vorhanden sin
- Antworten: 8
- Zugriffe: 4226
Re: dbgrid zeigt leere Zeile wenn keine Datensätze vorhanden sin
Wenn ich keine Leerzeile in einer DBGrid haben will,
dann schließe ich einfach die zugehörige Query.
dann schließe ich einfach die zugehörige Query.
- Di 16. Jun 2020, 16:31
- Forum: Einsteigerfragen
- Thema: DBGRID Titel - Hoehe
- Antworten: 11
- Zugriffe: 2769
Re: DBGRID Titel - Hoehe
Hey Bernie,
die Höhe der Titelzeile kannst Du über RowHeights[0] einstellen.
die Höhe der Titelzeile kannst Du über RowHeights[0] einstellen.
- Do 4. Jun 2020, 12:42
- Forum: Datenbanken
- Thema: Datum Uhrzeit MySQL
- Antworten: 25
- Zugriffe: 5837
Re: Datum Uhrzeit MySQL
Für Inserts / Updates per SQL formatiere ich einen DateTime-Wert mit
dt := quotedstr(FormatDateTime('yyyy-mm-dd hh:nn:ss', datumUhrzeit));
Form2.SQLQuery1.SQL.Text := 'INSERT INTO test (endzeitpunkt) VALUES (' + dt + ')';
und dann
Form2.SQLQuery1.ExecSQL
dt := quotedstr(FormatDateTime('yyyy-mm-dd hh:nn:ss', datumUhrzeit));
Form2.SQLQuery1.SQL.Text := 'INSERT INTO test (endzeitpunkt) VALUES (' + dt + ')';
und dann
Form2.SQLQuery1.ExecSQL
- Mo 26. Aug 2019, 07:06
- Forum: Benutzung der IDE
- Thema: Online-Package-Manager
- Antworten: 6
- Zugriffe: 3052
Re: Online-Package-Manager
Die blauen Blitze stehen bei den zuletzt aktualisierten (neuesten) Packages.
- Fr 21. Sep 2018, 11:15
- Forum: Datenbanken
- Thema: MySQL oder MariaDB im Einsatz?
- Antworten: 8
- Zugriffe: 5311
Re: MySQL oder MariaDB im Einsatz?
Dank Tante Google:
SHOW VARIABLES LIKE 'VERSION_COMMENT'
Liefert 'MySQL Community Server (GPL)'
SHOW VARIABLES LIKE 'VERSION_COMMENT'
Liefert 'MySQL Community Server (GPL)'
- Fr 21. Sep 2018, 08:48
- Forum: Datenbanken
- Thema: MySQL oder MariaDB im Einsatz?
- Antworten: 8
- Zugriffe: 5311
Re: MySQL oder MariaDB im Einsatz?
Versuch es mal mit folgendem SQL-Befehl:
'select version() as HostVersion'
Liefert mir hier bei MySql diese Info: 5.1.34-community
'select version() as HostVersion'
Liefert mir hier bei MySql diese Info: 5.1.34-community
- Di 18. Sep 2018, 07:49
- Forum: Komponenten und Packages
- Thema: Von eigenen TForms und TFrames ableiten
- Antworten: 24
- Zugriffe: 10782
Re: Von eigenen TForms und TFrames ableiten
Na dann: viel Vergnügen!
Um es mit den Worten eines EDV-Veteranen zu beschreiben
E nde
D er
V ernunft
Um es mit den Worten eines EDV-Veteranen zu beschreiben
E nde
D er
V ernunft