Danke. Gefunden - ja, komplett gelesen, verdaut und umgesetzt- noch nicht...
k.
PS: Wer hat eigentlich diese viel zu lange off-topic-Klagemail abgelassen? Doch nicht etwa ich?? Kann nur Übermüdung gewesen sein.
Die Suche ergab 9 Treffer
- Sa 29. Okt 2011, 13:42
- Forum: Einsteigerfragen
- Thema: TDBMemo zeigt Zeilenumbrüche nicht
- Antworten: 17
- Zugriffe: 4189
- Sa 29. Okt 2011, 03:16
- Forum: Einsteigerfragen
- Thema: TDBMemo zeigt Zeilenumbrüche nicht
- Antworten: 17
- Zugriffe: 4189
Re: TDBMemo zeigt Zeilenumbrüche nicht
Klar habe ich Sicherheitskopien von der DB. Massig. Leider hackt 'Little Sister' während wir hier reden unter Vista dauernd kleine, neue Datensätze in 'ihre' DB. Von Windows 98 bis Vista habe ich Delphi, BDE und Programm am Leben gehalten. Und seit Jahren spendiere ich der DB ein paar neue ...
- Fr 28. Okt 2011, 02:16
- Forum: Einsteigerfragen
- Thema: TDBMemo zeigt Zeilenumbrüche nicht
- Antworten: 17
- Zugriffe: 4189
Re: TDBMemo zeigt Zeilenumbrüche nicht
Was die Server-DBs angeht, so habe ich das etliches durchprobiert (zuletzt Qt/PostgreSQL), ständig auf der Suche etwas ähnlich Leichtgängigen wie meinem alten Delphi2/4. Vor 14 Tagen geriet ich dann zufällig an Lazarus. (Happy End!) Zuerst dachte ich an Postgre oder Firebird, aber für meine ...
- Do 27. Okt 2011, 18:26
- Forum: Einsteigerfragen
- Thema: TDBMemo zeigt Zeilenumbrüche nicht
- Antworten: 17
- Zugriffe: 4189
Re: TDBMemo zeigt Zeilenumbrüche nicht
Ähem, es ist natürlich auch schwierig, jemandem einen vernünftigen Rat zu geben, der die falsche Frage stellt, sein eigenes Problem nicht kennt und dann noch die notwendigen Informationen (konvertierte Delphi-Paradox-DB mit viel zu vielen Datensätzen, die nicht nur angesehen, sondern auch noch ...
- Do 27. Okt 2011, 04:10
- Forum: Einsteigerfragen
- Thema: TDBMemo zeigt Zeilenumbrüche nicht
- Antworten: 17
- Zugriffe: 4189
Re: TDBMemo zeigt Zeilenumbrüche nicht
Oh wow, DAS ist ja elegant! Die Objekthierarchie habe ich glatt vergessen. In der rtl-Referenz habe ich's nach euren Hinweisen auch gefunden, wäre aber alleine nie darauf gekommen.
Beim Ausprobieren wurde mir dann aber klar, dass -wenn die DB weiter benutzt wird- die Daten inkonsistent werden ...
Beim Ausprobieren wurde mir dann aber klar, dass -wenn die DB weiter benutzt wird- die Daten inkonsistent werden ...
- Mi 26. Okt 2011, 05:59
- Forum: Einsteigerfragen
- Thema: TDBMemo zeigt Zeilenumbrüche nicht
- Antworten: 17
- Zugriffe: 4189
Re: TDBMemo zeigt Zeilenumbrüche nicht
Da bin ich wieder. Zuerst die beste Nachricht: Die Zeos-Komponenten sind toll! DANKE! Also DER Umstieg hat sich wirklich gelohnt! Auch für mein Problem. Nicht etwa weil's weg war, sondern weil's weiter auftrat. Zweite gute Nachricht: Mit dem TDBMemo und den Datenzugriffskomponenten ist alles in ...
- Di 25. Okt 2011, 22:40
- Forum: Einsteigerfragen
- Thema: TDBMemo zeigt Zeilenumbrüche nicht
- Antworten: 17
- Zugriffe: 4189
Re: TDBMemo zeigt Zeilenumbrüche nicht
Äh, ich hänge noch ein wenig beim Installieren der ZEOS 6.6.6.-Komponenten. Ist wohl mal wieder die Groß- und Kleinschreibung... Momentchen.
- Di 25. Okt 2011, 18:58
- Forum: Einsteigerfragen
- Thema: TDBMemo zeigt Zeilenumbrüche nicht
- Antworten: 17
- Zugriffe: 4189
Re: TDBMemo zeigt Zeilenumbrüche nicht
Vielen Dank für den Hinweis! Ich benutze die mitgelieferten Data-Access-Komponenten (SQLite3Dataset und Datasource) und auch die entsprechenden Data Controls. Dachte ehrlich gesagt, die ZEOS-Komponenten seien für meine (einfachen) Zwecke unnötig. Hm, da werde ich dann wohl doch 'umsteigen' müssen ...
- Di 25. Okt 2011, 04:46
- Forum: Einsteigerfragen
- Thema: TDBMemo zeigt Zeilenumbrüche nicht
- Antworten: 17
- Zugriffe: 4189
TDBMemo zeigt Zeilenumbrüche nicht
Hallo,
beim Versuch mehrzeiligen (mit <Return> getrennten) Text aus einer SQLite3-DB in TDBMemo Komponenten darzustellen, gehen die Zeilenumbrüche verloren, d.h. die Textzeilen werden ohne Leerzeichen aneinandergefügt. TDBText zeigt die Inhalte dagegen richtig umgebrochen an. Die Inhalte der DB ...
beim Versuch mehrzeiligen (mit <Return> getrennten) Text aus einer SQLite3-DB in TDBMemo Komponenten darzustellen, gehen die Zeilenumbrüche verloren, d.h. die Textzeilen werden ohne Leerzeichen aneinandergefügt. TDBText zeigt die Inhalte dagegen richtig umgebrochen an. Die Inhalte der DB ...