Moin,
hab da jetzt einen Bugreport aufgemacht. Und ja diese Umgebungsvariablen habe ich schon ausprobiert. Bringen jedoch nicht viel, da sie her für den EA Server (eine Art Applicationserver) gedacht sind. Aber trotzdem lieb von dir, dass du das ergoogelt hast.
Die Suche ergab 8 Treffer
- Sa 2. Jun 2012, 12:54
- Forum: Windows
- Thema: Speicher in einer DLL reservieren und weitergeben (WinAPI Vi
- Antworten: 10
- Zugriffe: 5532
- Do 31. Mai 2012, 22:08
- Forum: Windows
- Thema: Speicher in einer DLL reservieren und weitergeben (WinAPI Vi
- Antworten: 10
- Zugriffe: 5532
Re: Speicher in einer DLL reservieren und weitergeben (WinAPI Vi
Nein, es ist nicht Java, aber es ist eine Art VM im Background welche allerdings von Sybase selbst geschrieben wurde. Diese arbeitet auch mit einem eigenen Speichermanagement wie ich inzwischen erfahren habe.
Die eigentliche Frage "Wie erstelle ich so eine DLL..." ist aber immer noch unbeantwortet.
Die eigentliche Frage "Wie erstelle ich so eine DLL..." ist aber immer noch unbeantwortet.
- Do 31. Mai 2012, 10:05
- Forum: Windows
- Thema: Speicher in einer DLL reservieren und weitergeben (WinAPI Vi
- Antworten: 10
- Zugriffe: 5532
Re: Speicher in einer DLL reservieren und weitergeben (WinAPI Vi
Nein, das ist falsch. Es gibt PB Classic (das was ich einsetze) und PB.NET, was praktisch eine Art .NET Sprache ist. In Classic gibt es nichts was mit .NET zu tun hat, es sei denn, man macht ein Assembly ComVisible und somit zu einer Art OLEObjekt.
Das mit der DLL sollte nur den Umstand umgehen ...
Das mit der DLL sollte nur den Umstand umgehen ...
- Do 31. Mai 2012, 00:06
- Forum: Windows
- Thema: Speicher in einer DLL reservieren und weitergeben (WinAPI Vi
- Antworten: 10
- Zugriffe: 5532
Re: Speicher in einer DLL reservieren und weitergeben (WinAPI Vi
Hallo Antrepolit,
ich habe nur mein Problem geschildert und was ich gerne unternehmen möchte um es zu lösen, deshalb suchte ich hier ja auch Rat. Da ich eine andere Entwicklungsumgebung verwende, kam mir nicht in den Sinn, dass es interessant oder wichtig wäre was ich schon unternommen oder geprüft ...
ich habe nur mein Problem geschildert und was ich gerne unternehmen möchte um es zu lösen, deshalb suchte ich hier ja auch Rat. Da ich eine andere Entwicklungsumgebung verwende, kam mir nicht in den Sinn, dass es interessant oder wichtig wäre was ich schon unternommen oder geprüft ...
- Mi 30. Mai 2012, 18:02
- Forum: Windows
- Thema: Speicher in einer DLL reservieren und weitergeben (WinAPI Vi
- Antworten: 10
- Zugriffe: 5532
Speicher in einer DLL reservieren und weitergeben (WinAPI Vi
Hallo!
Ich wollte fragen, ob es mit Lazarus möglich ist, eine DLL zu erstellen, welche über die WinAPI VirtualAlloc (oder ähnlichem) Speicher reserviert und den reservierten
Speicher als Pointer an den Aufrufer zurückgibt. Und wie müsste so eine DLL aussehen?
Mein Problem:
Ich habe eine große ...
Ich wollte fragen, ob es mit Lazarus möglich ist, eine DLL zu erstellen, welche über die WinAPI VirtualAlloc (oder ähnlichem) Speicher reserviert und den reservierten
Speicher als Pointer an den Aufrufer zurückgibt. Und wie müsste so eine DLL aussehen?
Mein Problem:
Ich habe eine große ...
- Sa 18. Feb 2012, 15:13
- Forum: Einsteigerfragen
- Thema: Schrift- und Controlgrößen Windows/Linux
- Antworten: 6
- Zugriffe: 2033
Re: Schrift- und Controlgrößen Windows/Linux
Danke für die Antworten. Mit Vererbung kenne ich mich wohl etwas aus. Nur Pascal ist für mich Neuland. Ich bedanke mich für die Tipps und werde versuchen sie umzusetzen.
- Sa 18. Feb 2012, 02:28
- Forum: Einsteigerfragen
- Thema: Schrift- und Controlgrößen Windows/Linux
- Antworten: 6
- Zugriffe: 2033
Re: Schrift- und Controlgrößen Windows/Linux
@Mac, ich danke dir für deine Antwort zu so später Stunde. Ich werde versuchen aus deinem Snippet eine für mich allgemeine Lösung zu basteln. Denke da muss irgendwas generisches her, damit man es nicht an jeder Form kodieren muss. Werde die Tage mal versuchen eine BasisForm zu erstellen, welche im ...
- Sa 18. Feb 2012, 01:15
- Forum: Einsteigerfragen
- Thema: Schrift- und Controlgrößen Windows/Linux
- Antworten: 6
- Zugriffe: 2033
Schrift- und Controlgrößen Windows/Linux
Hi,
ich arbeite an einem kleinen Projekt unter Windows, welches später auch unter Linux und Mac laufen soll. Daher habe ich mich auch für Lazarus entschieden. :-)
Nun habe ich mein Hauptfenster fast fertig und zwei Dialoge und wollte mir das ganze spaßeshalber mal unter Linux ansehen (kann ja jeder ...
ich arbeite an einem kleinen Projekt unter Windows, welches später auch unter Linux und Mac laufen soll. Daher habe ich mich auch für Lazarus entschieden. :-)
Nun habe ich mein Hauptfenster fast fertig und zwei Dialoge und wollte mir das ganze spaßeshalber mal unter Linux ansehen (kann ja jeder ...