Hallo,
bei dem Versuch, ein Lazarus Standard TDBGrid durch ein TDBControlGrid (IBXcontrols 2.3.3) zu ersetzen, verweigert das Programm die Anlage eines neuen Datensatzes: Der zugehörige TDBNavigator aktiviert die Post- und Cancel-Schaltflächen nicht, wenn man die Insert-Schaltfläche klickt. Es ...
Die Suche ergab 14 Treffer
- Mo 2. Dez 2019, 13:35
- Forum: Datenbanken
- Thema: TDBControlGrid "stört" Datensatz anlegen
- Antworten: 0
- Zugriffe: 2976
- Mo 4. Feb 2019, 16:23
- Forum: Komponenten und Packages
- Thema: [Erledigt] fpReport: Wie Design aus .lfm verwenden?
- Antworten: 0
- Zugriffe: 2092
[Erledigt] fpReport: Wie Design aus .lfm verwenden?
Hallo,
auf Basis des Beispielprogramms von Andreas (af0815) habe ich erfolgreich einfache Reports zur Laufzeit erzeugen können.
Auf Basis der Informationen im Wiki (TFPReport and TFPJSONReport component editor ... Basic usage) lässt sich im Komponenteneditor auch ein Reportdesign erstellen und in ...
auf Basis des Beispielprogramms von Andreas (af0815) habe ich erfolgreich einfache Reports zur Laufzeit erzeugen können.
Auf Basis der Informationen im Wiki (TFPReport and TFPJSONReport component editor ... Basic usage) lässt sich im Komponenteneditor auch ein Reportdesign erstellen und in ...
- Sa 2. Feb 2019, 09:20
- Forum: Freepascal
- Thema: Get Cpu_Usage (CPU-Auslastung)
- Antworten: 9
- Zugriffe: 4696
Re: Get Cpu_Usage (CPU-Auslastung)
Hallo Frank,
vielen Dank für das Beispiel, die sequentielle Programmgestaltung, die Aufteilung in kleinste Funktionsschritte und die ausführliche Erläuterung in den Kommentaren! Genau so sollten Demo-Programme meiner Meinung nach aussehen.
vielen Dank für das Beispiel, die sequentielle Programmgestaltung, die Aufteilung in kleinste Funktionsschritte und die ausführliche Erläuterung in den Kommentaren! Genau so sollten Demo-Programme meiner Meinung nach aussehen.

- Sa 2. Feb 2019, 08:59
- Forum: Komponenten und Packages
- Thema: [Gelöst] Trunk 2.1 und ZEOS
- Antworten: 15
- Zugriffe: 11561
Re: Trunk 2.1 und ZEOS
Vor Jahren hatte FPC-64 irgendeine gravierende Macke, so dass die Empfehlung aus dem Lazarus-Lager sinngemäß lautete: Nehmt 32 Bit, es sei denn, es gibt einen zwingenden Grund für 64 Bit und ihr wisst genau, was ihr tut. Wie der aktuelle Stand ist, kann ich dir nicht sagen, da ich gerade erst wieder ...
- Fr 1. Feb 2019, 09:50
- Forum: Komponenten und Packages
- Thema: [Gelöst] Trunk 2.1 und ZEOS
- Antworten: 15
- Zugriffe: 11561
Re: Trunk 2.1 und ZEOS
@charlytango: Benutzt du die 32 oder die 64 Bit Version von Lazarus? Ich habe dein Problem mit Zeos noch nicht nachvollzogen, bin aber auf ähnliche Merkwürdigkeiten mit dem fpReport gestoßen: Mit der 32 Bit Version läuft es einwandfrei, mit der 64 Bit Version muss man tricksen.
<disclaimer> Ich ...
<disclaimer> Ich ...
- So 27. Jan 2019, 15:31
- Forum: Komponenten und Packages
- Thema: FPReport in Lazarus verwenden?
- Antworten: 17
- Zugriffe: 7028
Re: FPReport in Lazarus verwenden?
Das Beispiel lässt sich sofort ohne Änderungen auf einer frischen Installation (win32) kompilieren und läuft. So wie es heute aussieht gibt es allerdings jede Menge Speicherleichen. Vielleicht sollte ich mal drübersehen :-)
War nicht so tragisch. Sofern ich nicht auch noch etwas übersehen habe ...
- Sa 19. Jan 2019, 11:16
- Forum: Komponenten und Packages
- Thema: FPReport in Lazarus verwenden?
- Antworten: 17
- Zugriffe: 7028
Re: FPReport in Lazarus verwenden?
Hallo Andreas,
danke, das schaue ich mir näher an.
Ich habe noch einige Stunden gesucht, wo die entscheidenden Unterschiede zwischen 32 und 64 Bit Version liegen, welche die Übersetzung der Packages in der 64 Bit Version verhindern - leider erfolglos. Alle Source-Dateien in \fpreport und \fcl ...
danke, das schaue ich mir näher an.
Ich habe noch einige Stunden gesucht, wo die entscheidenden Unterschiede zwischen 32 und 64 Bit Version liegen, welche die Übersetzung der Packages in der 64 Bit Version verhindern - leider erfolglos. Alle Source-Dateien in \fpreport und \fcl ...
- Do 17. Jan 2019, 16:04
- Forum: Komponenten und Packages
- Thema: FPReport in Lazarus verwenden?
- Antworten: 17
- Zugriffe: 7028
Re: FPReport in Lazarus verwenden?
@wp_xyz: Danke 1. für den Link, probiere ich gleich aus und 2. für den Kommentar, der mir aus der Seele spricht.
@fliegermichl: Ja, das stimmt, aber von LazReport spricht hier auch niemand. Du bist vermutlich, so wie ich auch zu Beginn, über die ähnlich lautende Benennung der Packages gestolpert ...
@fliegermichl: Ja, das stimmt, aber von LazReport spricht hier auch niemand. Du bist vermutlich, so wie ich auch zu Beginn, über die ähnlich lautende Benennung der Packages gestolpert ...
- Do 17. Jan 2019, 15:45
- Forum: Komponenten und Packages
- Thema: FPReport in Lazarus verwenden?
- Antworten: 17
- Zugriffe: 7028
Re: FPReport in Lazarus verwenden?
Hallo Andreas,
danke für deine Hinweise. Ich habe daraufhin mit fpcupdeluxe einen neuen Versuch gestartet. Damit verlief die Installation von FPC fixes3.2 und Lazarus fixes 2.0 erfolgreich. Beim anschließenden Versuch, das Package lclfpreport zu compilieren, habe ich allerdings die gleichen Fehler ...
danke für deine Hinweise. Ich habe daraufhin mit fpcupdeluxe einen neuen Versuch gestartet. Damit verlief die Installation von FPC fixes3.2 und Lazarus fixes 2.0 erfolgreich. Beim anschließenden Versuch, das Package lclfpreport zu compilieren, habe ich allerdings die gleichen Fehler ...
- Do 17. Jan 2019, 13:04
- Forum: Komponenten und Packages
- Thema: FPReport in Lazarus verwenden?
- Antworten: 17
- Zugriffe: 7028
Re: FPReport in Lazarus verwenden?
Hhm, mein Verständnis war bisher, dass LazFPReport die Lazarus Run-Time- und Design-Time-Pakete für FPReport zur Verfügung stellt. Weshalb sonst wird denn die Unit fpreport eingebunden?
- Do 17. Jan 2019, 12:40
- Forum: Komponenten und Packages
- Thema: FPReport in Lazarus verwenden?
- Antworten: 17
- Zugriffe: 7028
Re: FPReport in Lazarus verwenden?
Hallo Andreas,
vielen Dank für deinen Nachweis, dass es durchaus funktionieren kann, wenn man es richtig macht. Also mache ich - wie vermutet - etwas falsch. :oops:
So bin ich vorgegangen (System Windows 10 - 64 bit):
- Lazarus Trunk in c:\laztrunk installiert (nach dieser Anleitung: http ...
vielen Dank für deinen Nachweis, dass es durchaus funktionieren kann, wenn man es richtig macht. Also mache ich - wie vermutet - etwas falsch. :oops:
So bin ich vorgegangen (System Windows 10 - 64 bit):
- Lazarus Trunk in c:\laztrunk installiert (nach dieser Anleitung: http ...
- Mi 16. Jan 2019, 21:24
- Forum: Komponenten und Packages
- Thema: FPReport in Lazarus verwenden?
- Antworten: 17
- Zugriffe: 7028
FPReport in Lazarus verwenden?
Hallo!
Ich möchte gerne den FPReport in Lazarus 2RC3 ausprobieren/verwenden. Dazu habe ich mir den aktuellen FPC Trunk gezogen (weil irgendwo im FPC Forum empfohlen) und dann versucht, gemäß ..\LazarusDir\components\fpreport\README.txt vorzugehen. Das hat aus dem Stand nicht funktioniert, doch ...
Ich möchte gerne den FPReport in Lazarus 2RC3 ausprobieren/verwenden. Dazu habe ich mir den aktuellen FPC Trunk gezogen (weil irgendwo im FPC Forum empfohlen) und dann versucht, gemäß ..\LazarusDir\components\fpreport\README.txt vorzugehen. Das hat aus dem Stand nicht funktioniert, doch ...
- Do 4. Okt 2012, 05:59
- Forum: Linux
- Thema: Lazarus läuft nicht unter openSUSE
- Antworten: 5
- Zugriffe: 6334
Re: Lazarus läuft nicht unter openSUSE
Danke für die Begrüßung und die schnelle und kompetente Antwort! Das war die Lösung. Die Original-Pakete in der Version 1.0 laufen auf den ersten Blick prima. 
Gruß Frank

Gruß Frank
- Mi 3. Okt 2012, 22:41
- Forum: Linux
- Thema: Lazarus läuft nicht unter openSUSE
- Antworten: 5
- Zugriffe: 6334
Lazarus läuft nicht unter openSUSE
Hallo!
Bisher nutze ich Lazarus in der Version 1.0 unter Windows und möchte nun den Umstieg auf Linux versuchen.
Mein System:
- openSUSE 12.2-3.4.6-2.10 desktop x86_64 auf dem Stand von heute
- KDE 4.8.5 "release 2"
- Lazarus 0.9.30-9.35 aus one-click-install von packman.links2linux.de (lazarus ...
Bisher nutze ich Lazarus in der Version 1.0 unter Windows und möchte nun den Umstieg auf Linux versuchen.
Mein System:
- openSUSE 12.2-3.4.6-2.10 desktop x86_64 auf dem Stand von heute
- KDE 4.8.5 "release 2"
- Lazarus 0.9.30-9.35 aus one-click-install von packman.links2linux.de (lazarus ...