Die Suche ergab 66 Treffer
- Sa 31. Aug 2019, 11:44
- Forum: Komponenten und Packages
- Thema: Fenster maximieren
- Antworten: 3
- Zugriffe: 1958
Re: Fenster maximieren
ich habe nun sicherlich über 1 Jahr mit Linux Mint gearbeitet, vorher lange Zeit mit Kubuntu. Da ich aber mit Linux Mint nie wirklich glücklich war (regelmäßiges Einfrieren des Bildschirms, nur gelegentliches Anzeigen eins Fortschrittsbalkens beim Datei kopieren, Linkplatzierung auf dem Desktop ...
- Fr 22. Mär 2019, 12:43
- Forum: Einsteigerfragen
- Thema: Unit <...> was not found in the lpk file.
- Antworten: 1
- Zugriffe: 1640
[gelöst] Re: Unit <...> was not found in the lpk file.
Code: Alles auswählen
cd lazarus/components/sqldb/
rm -rf *
jetzt ist der Spuk vorbei :-]
- Fr 22. Mär 2019, 12:25
- Forum: Einsteigerfragen
- Thema: Unit <...> was not found in the lpk file.
- Antworten: 1
- Zugriffe: 1640
Unit <...> was not found in the lpk file.
Hallo beisammen,
seit einigen Tagen bekomme ich bei jedem Start der Lazarus-IDE die Meldung
Package: "SQLDBLaz 1.0.2"
lpk file: ".../lazarus/trunk-trunk/lazarus/components/sqldb/sqldblaz.lpk"
Unit Name: "sqldb"
Unit "sqldb" was not found in the lpk file.
Probably this lpk file was not used for ...
seit einigen Tagen bekomme ich bei jedem Start der Lazarus-IDE die Meldung
Package: "SQLDBLaz 1.0.2"
lpk file: ".../lazarus/trunk-trunk/lazarus/components/sqldb/sqldblaz.lpk"
Unit Name: "sqldb"
Unit "sqldb" was not found in the lpk file.
Probably this lpk file was not used for ...
- Do 21. Mär 2019, 16:25
- Forum: Komponenten und Packages
- Thema: DBGrid mit DBLookupCombo als Editor
- Antworten: 8
- Zugriffe: 6432
Re: DBGrid mit DBLookupCombo als Editor
Servus beisammen,
zwar vier Jahre später, aber es ist nach wie vor aktuell...
Schon seit Jahren versuche ich immer wieder mal, eine bessere Lösung für Nachschlagefelder als DBLookupCombo( auf einer Spalte mit Fremdschlüsselwerten) zu finden, das sich schlicht und ergreifend so verhält wie ...
zwar vier Jahre später, aber es ist nach wie vor aktuell...
Schon seit Jahren versuche ich immer wieder mal, eine bessere Lösung für Nachschlagefelder als DBLookupCombo( auf einer Spalte mit Fremdschlüsselwerten) zu finden, das sich schlicht und ergreifend so verhält wie ...
- Fr 9. Mär 2018, 17:11
- Forum: Einsteigerfragen
- Thema: Sonderzeichen in fpPDF
- Antworten: 0
- Zugriffe: 2627
Sonderzeichen in fpPDF
Hallo beisammen,
wenn man mit fppdf ein PDF erzeugt und darin via WriteText() Umlaute ausgeben will, so funktioniert dies wie erwartet, sofern man den String mit UTF8-Decode() umwandelt; aText soll ja laut Hint ein UTF8String sein. Als ich dann eine Checkbox ☑ einfügen wollte, wunderte ich mich ...
wenn man mit fppdf ein PDF erzeugt und darin via WriteText() Umlaute ausgeben will, so funktioniert dies wie erwartet, sofern man den String mit UTF8-Decode() umwandelt; aText soll ja laut Hint ein UTF8String sein. Als ich dann eine Checkbox ☑ einfügen wollte, wunderte ich mich ...
- Mi 26. Jul 2017, 10:50
- Forum: Linux
- Thema: Trunk: Form Designer defekt - alles Grauschleier
- Antworten: 5
- Zugriffe: 6601
Re: Trunk: Form Designer defekt - alles Grauschleier
Jetzt geht's wieder!
Rev. 55580
24.07.2017 23:38:13
hnb
sparta: fix for designed forms for gtk2. Patch by Anthony Walter (issue 32194). Thanks! :)
wird's wohl ins Lot gebracht haben.
Rev. 55580
24.07.2017 23:38:13
hnb
sparta: fix for designed forms for gtk2. Patch by Anthony Walter (issue 32194). Thanks! :)
wird's wohl ins Lot gebracht haben.
- Mo 24. Jul 2017, 10:46
- Forum: Datenbanken
- Thema: Combobox auf DBGrid: Eingabeverhalten
- Antworten: 8
- Zugriffe: 6099
Re: Combobox auf DBGrid: Eingabeverhalten
Hier wären noch zwei Beispiele (für ein isoliertes TDBLookupComboBox, das wie beschrieben das dynamische Filtern unterstützt):
Select2 von jquery https://www.drupal.org/sandbox/jauzah/1748434
analoges Projekt für Delphi https://www.freelancer.com/projects/Delphi/Custom-Delphi-TDBLookupComboBox ...
Select2 von jquery https://www.drupal.org/sandbox/jauzah/1748434
analoges Projekt für Delphi https://www.freelancer.com/projects/Delphi/Custom-Delphi-TDBLookupComboBox ...
- Fr 21. Jul 2017, 10:38
- Forum: Linux
- Thema: Trunk: Form Designer defekt - alles Grauschleier
- Antworten: 5
- Zugriffe: 6601
Re: Trunk: Form Designer defekt - alles Grauschleier
Danke Euch beiden fürs Mut machen und die heiße Fährte. Tatsächlich hatte ich (wie immer) anchordockingdsgn.lpk installiert.
Wenn ich das Zielverzeichnis komplett lösche uind FPCLAZUPdeluxe starte, ohne AnchorDocking hinzuzufügen, erhalte ich zunächst einen "intakten" FormDesigner. Füge ich dann den ...
Wenn ich das Zielverzeichnis komplett lösche uind FPCLAZUPdeluxe starte, ohne AnchorDocking hinzuzufügen, erhalte ich zunächst einen "intakten" FormDesigner. Füge ich dann den ...
- Do 20. Jul 2017, 14:55
- Forum: Linux
- Thema: Trunk: Form Designer defekt - alles Grauschleier
- Antworten: 5
- Zugriffe: 6601
Trunk: Form Designer defekt - alles Grauschleier
Hallo beisammen,
seit ein paar Tagen versuche ich, mit FPCUPdeluxe "trunk-trunk" zu installieren, was auch ohne Fehler gelingt - allerdings ist in der entstandenen lazarus-ide der Form Designer "kaputt": Man sieht keine Steuerelemente, es sei denn, man ändert die Größe - dann wird der gerasterte ...
seit ein paar Tagen versuche ich, mit FPCUPdeluxe "trunk-trunk" zu installieren, was auch ohne Fehler gelingt - allerdings ist in der entstandenen lazarus-ide der Form Designer "kaputt": Man sieht keine Steuerelemente, es sei denn, man ändert die Größe - dann wird der gerasterte ...
- Do 4. Mai 2017, 16:55
- Forum: Datenbanken
- Thema: Combobox auf DBGrid: Eingabeverhalten
- Antworten: 8
- Zugriffe: 6099
Re: Combobox auf DBGrid: Eingabeverhalten
Um meine wortreiche Umschreibung der gewünschten Funktion durch ein Minimal-Beispiel zu ersetzen, habe ich mal aus einem Edit und einem DBGrid die entsprechende Funktionalität nachgebildet. (Die zugehörige SQLite-Datei sollte beim ersten Start des Programms im Projektverzeichnis erstellt werden ...
- Do 4. Mai 2017, 11:29
- Forum: Komponenten und Packages
- Thema: TSuggestEdit
- Antworten: 5
- Zugriffe: 2899
Re: TSuggestEdit
Hallo Michl,
prima, es funktioniert - unter Debian Jessie (stable) x86_64, mit gtk2-Debian-Jessie-64bit-Lazarus_1.90_54798M-FPC_3.1.1-gtk2-Design=Adwaita.png Lazarus 1.90 54798M & FPC_3.1.1, gtk2, Design:Adwaita.
Edit: Nach einer Reinstallation des aktuellen Lazarus (vielleicht war das vorhin "Qt ...
prima, es funktioniert - unter Debian Jessie (stable) x86_64, mit gtk2-Debian-Jessie-64bit-Lazarus_1.90_54798M-FPC_3.1.1-gtk2-Design=Adwaita.png Lazarus 1.90 54798M & FPC_3.1.1, gtk2, Design:Adwaita.
Edit: Nach einer Reinstallation des aktuellen Lazarus (vielleicht war das vorhin "Qt ...
- Di 25. Apr 2017, 15:33
- Forum: Freepascal
- Thema: [ungelöst] Error reading Form1.Left: Unknown property:"Left"
- Antworten: 2
- Zugriffe: 2794
Re: Error reading Form1.Left: Unknown property: "Left"
Das funktioniert ganz normal und problemlos.
Eben erst habe ich nun auch auf dem Raspberry Lazarus aus den Paketquellen der Distribution installiert - das hat schon ein wenig gedauert.
Gekommen ist Lazarus 1.2.4+dfsg2-1 mit FPC 2-6-4, arm-linux-gtk 2.
Abgesehen von diesem Fehler beim ersten Start ...
Eben erst habe ich nun auch auf dem Raspberry Lazarus aus den Paketquellen der Distribution installiert - das hat schon ein wenig gedauert.
Gekommen ist Lazarus 1.2.4+dfsg2-1 mit FPC 2-6-4, arm-linux-gtk 2.
Abgesehen von diesem Fehler beim ersten Start ...
- Di 25. Apr 2017, 13:29
- Forum: Freepascal
- Thema: [ungelöst] Error reading Form1.Left: Unknown property:"Left"
- Antworten: 2
- Zugriffe: 2794
[ungelöst] Error reading Form1.Left: Unknown property:"Left"
Hallo beisammen,
gerade versuche ich, ein erstes vom PC (Linux) nach Raspberry3 crosskompiliertes Minimal-HalloWelt zum Laufen zu bekommen.
Lazarusversion: 1.7 Rev. 54523M
FPC Version: 3.1.1
Als erstes habe ich mit fpclazupdeluxe: (*) arm (*) linux , [Install cross-compiler] ausgeführt,
dann in ...
gerade versuche ich, ein erstes vom PC (Linux) nach Raspberry3 crosskompiliertes Minimal-HalloWelt zum Laufen zu bekommen.
Lazarusversion: 1.7 Rev. 54523M
FPC Version: 3.1.1
Als erstes habe ich mit fpclazupdeluxe: (*) arm (*) linux , [Install cross-compiler] ausgeführt,
dann in ...
- So 19. Mär 2017, 08:32
- Forum: Datenbanken
- Thema: Combobox auf DBGrid: Eingabeverhalten
- Antworten: 8
- Zugriffe: 6099
Re: Combobox auf DBGrid: Eingabeverhalten
Hallo mse,
lassen sich TDBWidgetGrid und TDBEnumeditDB in Lazarus einbinden?
lassen sich TDBWidgetGrid und TDBEnumeditDB in Lazarus einbinden?
- Fr 17. Mär 2017, 16:40
- Forum: Datenbanken
- Thema: Combobox auf DBGrid: Eingabeverhalten
- Antworten: 8
- Zugriffe: 6099
Re: Combobox auf DBGrid: Eingabeverhalten
Hallo MmVisual,
vielen Dank für die Anregung! Zuallererst muß ich mich für meinen Anfängerstatus in der Angelegenheit entschuldigen und den endlos langen Schlauch, auf dem ich seit einigen Tagen zu stehen scheine - Du hast, wie ich sehe, mindestens 10 Jahre Vorsprung mit Lazarus, während mir zwar ...
vielen Dank für die Anregung! Zuallererst muß ich mich für meinen Anfängerstatus in der Angelegenheit entschuldigen und den endlos langen Schlauch, auf dem ich seit einigen Tagen zu stehen scheine - Du hast, wie ich sehe, mindestens 10 Jahre Vorsprung mit Lazarus, während mir zwar ...