Die Suche ergab 6 Treffer

von bsdmike
Mi 18. Jan 2012, 23:42
Forum: Datenbanken
Thema: mySQL - Datenbank auf PC's ohne mySQL-Server
Antworten: 15
Zugriffe: 8183

Re: mySQL - Datenbank auf PC's ohne mySQL-Server

...oder Firebird. Den gibt's embedded mit .dll + ein paar zusätzliche Dateien oder auch als richtige Serverinstallation.
von bsdmike
Mi 18. Jan 2012, 23:37
Forum: Datenbanken
Thema: [gelöst] dBase IV und SQL
Antworten: 4
Zugriffe: 2455

Re: dBase IV und SQL

Hallo Werner,

mal in kurzen Stichworten, bei mir unter Vista:
Benutzer-DSN hinzufügen, den Microsoft dBase Treiber auswählen, einen beliebigen Datenquellennamen angeben und statt der Markierung für das aktuelle Verzeichnis den konkreten Pfad und die gewünschte dBase Datei auswählen. Fertig.

In ...
von bsdmike
Mi 18. Jan 2012, 22:54
Forum: Datenbanken
Thema: [gelöst] Wie arbeitet die LOCATE Anweisung?
Antworten: 26
Zugriffe: 8819

Re: Wie arbeitet die LOCATE Anweisung?

Hallo Werner,

kurz angetestet mit zwei Edit Feldern und doppelten Nachnamen.

Dbf1.Locate('PERS_ID;VORNAME', VarArrayOf([Edit1.Text, Edit2.Text]), [])

Locate funktioniert so korrekt und findet immer den richtigen Eintrag.

In Verbindung mit Deiner DBLoopup auf die gleiche Datasource funktioniert ...
von bsdmike
Mi 18. Jan 2012, 21:47
Forum: Datenbanken
Thema: [gelöst] Wie arbeitet die LOCATE Anweisung?
Antworten: 26
Zugriffe: 8819

Re: Wie arbeitet die LOCATE Anweisung?

Hallo Werner,

bitte schön, gern geschehen.

Hab gerade auch noch mal hier nachgeschaut:
http://www.freepascal.org/docs-html/fcl/db/tdataset.locate.html

Wenn Du nach Pers_id und Vorname gleichzeitig suchen willst, dann lassen sich durch Semikolon getrennt auch mehrere KeyFields zur Suche angeben ...
von bsdmike
Di 17. Jan 2012, 22:44
Forum: Datenbanken
Thema: [gelöst] Wie arbeitet die LOCATE Anweisung?
Antworten: 26
Zugriffe: 8819

Re: Wie arbeitet die LOCATE Anweisung?

Hallo wega,

war schon länger nicht mehr aktiv hier im Forum und wenn dann meist nur als stiller Mitleser. Hab mir Dein Programm trotzdem mal kurz angeschaut.

Soweit ich es verstanden habe möchstest Du über das Anklicken der Listen nach Vorname, Nachname, Ort suchen. Du verwendest aber im Locate ...
von bsdmike
Fr 26. Okt 2007, 12:49
Forum: Datenbanken
Thema: DBGrid Datensatz anlegen
Antworten: 0
Zugriffe: 1513

DBGrid Datensatz anlegen

Hallo,

ich bin gerade dabei eine bislang mit Delphi entwickelte Datenbankanwendung auf Lazarus zu portieren. Unter Windows gedeiht das Ganze auch schon ganz gut. Parallel soll die Anwendung auch unter Linux und FreeBSD mit GTK lauffähig sein, da insbesondere letzteres OS meine bevorzugte ...