Die Suche ergab 210 Treffer

von Frank Ranis
Di 1. Apr 2025, 11:54
Forum: Einsteigerfragen
Thema: Enum als Bereich für Arrays
Antworten: 13
Zugriffe: 2865

Re: Enum als Bereich für Arrays

Hi ,

so was habe ich neulich auch gebraucht.

In der Unit TypInfo gibt es dazu die Funktion GetEnumName .

Hier mal ein Beispiel-Projekt .

Gruß

Frank

unit Unit1;

{$mode objfpc}{$H+}

interface

uses
Classes, SysUtils, Forms, Controls, Graphics, Dialogs, Spin, StdCtrls,
TypInfo;

type ...
von Frank Ranis
Do 27. Feb 2025, 09:18
Forum: Benutzung der IDE
Thema: Dummy-Haltepunkt (erledigt)
Antworten: 14
Zugriffe: 16673

Re: Dummy-Haltepunkt (erledigt)

Hi ,

ich danke euch für die Antworten .

Der letzte Tipp von TSchnuckenbock ist derzeit mein Favorit.

Als beknackte Variable habe ich mir

var hama:byte=0;

ausgedacht , hama steht für "halt mal" und ist kurz genug .

Die Testschleife sieht dann so aus.

// mit beknackter Variable
procedure ...
von Frank Ranis
Mi 26. Feb 2025, 11:03
Forum: Benutzung der IDE
Thema: Dummy-Haltepunkt (erledigt)
Antworten: 14
Zugriffe: 16673

Dummy-Haltepunkt (erledigt)

Hi,

manchmal möchte man beim Debuggen einen Haltepunkt haben , z.B. in einer For-Schleife und findet keine passende Codestelle um diesen zu setzten.
Siehe z.B. im Quelltext unten in der Button1Click .

******

Bisher habe ich dann an der gewünschten Halte-Stelle einfach ein sleep(0); eingebaut ...
von Frank Ranis
Fr 16. Aug 2024, 12:09
Forum: Benutzung der IDE
Thema: Probleme bei Debuggen und Anzeigen von lokalen Variablen-Inhalten (Problem gelöst)
Antworten: 11
Zugriffe: 3183

Re: Probleme bei Debuggen und Anzeigen von lokalen Variablen-Inhalten

Hi,


Ok, Es gibt verschiedene mögliche Ursachen.

1) Kompiliert mit -O2 oder höher (oder explizit mit Anweisung den Stackframe weg zu optimieren IIRC -Oonostackframe ??)

2) Pausiert auf begin oder end
Dort sind lokale variablen noch nicht (nicht mehr) verfügbar. Sie sind noch nicht aus den ...
von Frank Ranis
Fr 16. Aug 2024, 10:59
Forum: Benutzung der IDE
Thema: Probleme bei Debuggen und Anzeigen von lokalen Variablen-Inhalten (Problem gelöst)
Antworten: 11
Zugriffe: 3183

Re: Probleme bei Debuggen und Anzeigen von lokalen Variablen-Inhalten

Hi,

mal ein anderer etwas verzweifelter Versuch , um die Werte anzuschauen.

Habe mir eine Werte-Array als Zwischenspeicher eingebaut.

// Berechnet den Geschwindigkeitsvektor des Wirbelstückes
// A->B mit der Zirkulationsstärke gamma im Aufpunkt P
function biot_savart(gamma:double;Vek_A,Vek_B,Vek ...
von Frank Ranis
Fr 16. Aug 2024, 10:32
Forum: Benutzung der IDE
Thema: Probleme bei Debuggen und Anzeigen von lokalen Variablen-Inhalten (Problem gelöst)
Antworten: 11
Zugriffe: 3183

Re: Probleme bei Debuggen und Anzeigen von lokalen Variablen-Inhalten

Hi ,


Nur ein Hinweis, gerade beim Debugger hat sich mit den neuen Lazarusversionen unheimlich viel getan. Und tut sich weiterhin sehr viel, da ist auch zwischen Lazarus stable und dem aktuellen Trunk wieder viel passiert.


Ok , habe mir mal per FPCUPdeluxe die aktuelle Version
Lazarus 3.4 (rev ...
von Frank Ranis
Fr 16. Aug 2024, 08:39
Forum: Benutzung der IDE
Thema: Probleme bei Debuggen und Anzeigen von lokalen Variablen-Inhalten (Problem gelöst)
Antworten: 11
Zugriffe: 3183

Re: Probleme bei Debuggen und Anzeigen von lokalen Variablen-Inhalten

Hi ,


Ich rate jetzt ins Blaue: Da die Double-Werte (inkl. der Parameter Gamma) sicher im Stack landeten, vermute ich, dass beim Breakpoint "end" der Stack bereits wieder "leer" (geräumt) ist. Evtl. versuchen eine Anweisung zuvor den Breakpoint zu setzen.


Aber bei meinem Minimalprojekt klappt ...
von Frank Ranis
Fr 16. Aug 2024, 08:03
Forum: Benutzung der IDE
Thema: Probleme bei Debuggen und Anzeigen von lokalen Variablen-Inhalten (Problem gelöst)
Antworten: 11
Zugriffe: 3183

Probleme bei Debuggen und Anzeigen von lokalen Variablen-Inhalten (Problem gelöst)

Hallo,

habe in einem größeren Programm immer wieder Probleme beim Anzeigen von lokalen Variablen-Werten , wenn ich Debugge und Haltepunkte setzte.
Betrifft meist Unterprograme wie dieses hier

// Berechnet den Geschwindigkeitsvektor des Wirbelstückes
// A->B mit der Zirkulationsstärke gamma im ...
von Frank Ranis
Mo 10. Jun 2024, 06:24
Forum: Multimedia
Thema: Einstieg OpenGL => Textausgabe
Antworten: 74
Zugriffe: 50456

Re: Einstieg OpenGL => Textausgabe

Hi , lese hier einfach nur mit .

Und wundere mich , warum sich keiner mehr an meine Versuche mit Textausgabe in Opengl erinnert.
Hier ging es um die Nutzung von TTF-Fonts im Opengl.

Die ersten Versuche findet ihr hier:

Text in OpenGLcontrol Nov 2016
Startseite
https://www.lazarusforum.de ...
von Frank Ranis
Di 26. Sep 2023, 05:58
Forum: Einsteigerfragen
Thema: Sortierung von TMemo bei Programmstart
Antworten: 10
Zugriffe: 1652

Re: Sortierung von TMemo bei Programmstart

Hallo theo,

procedure TForm1.FormShow(Sender: TObject);
begin
application.ProcessMessages;
memo1.SelStart := Length(memo1.Text);
end;

hat unter Win-10 leider nicht funktioniert , unter Linux-Mint schon.

Der Tipp mit

procedure TForm1.FormActivate(Sender: TObject);
begin
memo1.SelStart ...
von Frank Ranis
Mo 25. Sep 2023, 14:37
Forum: Einsteigerfragen
Thema: Sortierung von TMemo bei Programmstart
Antworten: 10
Zugriffe: 1652

Re: Sortierung von TMemo bei Programmstart

Hallo Calanda,

habe es so hinbekommen .
Nicht schön , aber !

unit Unit1;

{$mode objfpc}{$H+}

interface

uses
Classes, SysUtils, Forms, Controls, Graphics, Dialogs, StdCtrls;

type

{ TForm1 }

TForm1 = class(TForm)
Memo1: TMemo;
procedure FormCreate(Sender: TObject);
procedure FormPaint ...
von Frank Ranis
Mi 23. Aug 2023, 08:57
Forum: Freepascal
Thema: Unterschied 32 Bit 64 Bit Pascalprogramm
Antworten: 18
Zugriffe: 8388

Re: Unterschied 32 Bit 64 Bit Pascalprogramm

Hallo Mathias,
Mathias hat geschrieben: Mi 23. Aug 2023, 08:34 Ein Float hat immer 4 Bit und ein Double, wie man es im Namen schon erahnen kann 8bit.
Hast Du dich verschrieben ?
Sollte es nicht 4Byte und 8Byte sein .

Gruß

Frank
von Frank Ranis
Do 27. Jul 2023, 06:20
Forum: Einsteigerfragen
Thema: Programmierung zum Zeichnen gerader Linien
Antworten: 3
Zugriffe: 1008

Re: Programmierung zum Zeichnen gerader Linien

Hallo ,

gehe mal nach Google und tipp dort in die Suche

"Delphi Lazarus Grafik Linie"

ein .

Es gibt sehe viele Beiträge und einfache Beispiele .

Dann versuchst Du es zunächst einmal selber zu programmieren .

Wenn Du dann gar nicht weiter kommst , kannst Du dein Versuchsprojekt hier hochladen ...
von Frank Ranis
Mi 8. Mär 2023, 13:30
Forum: Komponenten und Packages
Thema: Sortieren von CSV Datei
Antworten: 9
Zugriffe: 2480

Re: Sortieren von CSV Datei

Hallo ,

das ist hier ja alles nicht so tragisch .

Wäre es nicht schön gewesen , wenn Winni auf seinem System z.B. die Nachricht "is not cross-platform" bekommen hätte ?
Dann hätte er sich gleich Gedanken gemacht .

Baut man solche Sachen 100fach in sein Programm ein und möchte dann von einem ...
von Frank Ranis
Mi 8. Mär 2023, 10:25
Forum: Komponenten und Packages
Thema: Sortieren von CSV Datei
Antworten: 9
Zugriffe: 2480

Re: Sortieren von CSV Datei

Hallo theo,


Hmm, Merkwürdig.
Steht das bei dir nicht auf Zeile 85 oder 87 von math.pp?
https://gitlab.com/freepascal.org/fpc/source/-/blob/main/rtl/objpas/math.pp

Trifft auf deinem System die Bedingung nicht zu?
{$ifdef FPC_HAS_TYPE_EXTENDED}
const
MinExtended = 3.4e-4932;
MaxExtended = 1.1e ...