Hi,
--disable-factory bringt bei mir auch nichts, weil das OnTerminate NotifyEvent einfach nicht feuert unter Ubuntu. Egal was ich da starte, hab es auch schon mit Nautilus versucht.
Ich finde es aber interessant das es mit der MSEgui ja zu klappen scheint.
OnProcfinished scheint dann anders zu ...
Die Suche ergab 21 Treffer
- Do 26. Sep 2013, 14:38
- Forum: Linux
- Thema: Probleme mit TProcess.Running
- Antworten: 9
- Zugriffe: 7626
- Mi 25. Sep 2013, 14:49
- Forum: Linux
- Thema: Probleme mit TProcess.Running
- Antworten: 9
- Zugriffe: 7626
Re: Probleme mit TProcess.Running
Hmm schade ich hab das ganze unter Windows getestet, ich weiß nicht ob diese Events unter Linux gehen...
Wie hast du denn das beenden in die Memo eintragen lassen ?
Bei mir geht das wenn du die OnTerminate procedure ergänzt:
procedure TForm1.Closed(Sender: TObject); //Aktion am Ende eines ...
Wie hast du denn das beenden in die Memo eintragen lassen ?
Bei mir geht das wenn du die OnTerminate procedure ergänzt:
procedure TForm1.Closed(Sender: TObject); //Aktion am Ende eines ...
- Mi 25. Sep 2013, 10:58
- Forum: Linux
- Thema: Probleme mit TProcess.Running
- Antworten: 9
- Zugriffe: 7626
Re: Probleme mit TProcess.Running
Hi Miguel und willkommen,
was eine Reaktion auf das beenden angeht, kann ich dir http://lazarus-ccr.sourceforge.net/docs/lcl/asyncprocess/tasyncprocess.html empfehlen, weil es hier ein Event gibt was OnTerminate heißt. Damit kannst du das nochmal versuchen.
Hier ein Beispiel:
unit Unit1 ...
was eine Reaktion auf das beenden angeht, kann ich dir http://lazarus-ccr.sourceforge.net/docs/lcl/asyncprocess/tasyncprocess.html empfehlen, weil es hier ein Event gibt was OnTerminate heißt. Damit kannst du das nochmal versuchen.
Hier ein Beispiel:
unit Unit1 ...
- Mo 9. Sep 2013, 10:19
- Forum: Freepascal
- Thema: Äquivalent zu VB's CreateObject? - Lazarus
- Antworten: 2
- Zugriffe: 3024
Re: Äquivalent zu VB's CreateObject? - Lazarus
Hi,
den Anfang würde ich mal so probieren:
noch ein Link: http://wiki.freepascal.org/Olevariant/de
MfG
den Anfang würde ich mal so probieren:
Code: Alles auswählen
uses comobj;
procedure TForm1.Button1Click(Sender: TObject);
var
obj: OLEVariant;
begin
obj:= CreateOleObject('XfoComCtl.XfoObj');
.
.
.
end;
MfG
- Di 3. Sep 2013, 20:17
- Forum: Einsteigerfragen
- Thema: [gelöst] Beschreibung einer Datei ändern
- Antworten: 2
- Zugriffe: 1092
- Di 3. Sep 2013, 11:15
- Forum: Einsteigerfragen
- Thema: ButtonClick in einer While Schleife abfragen
- Antworten: 7
- Zugriffe: 3069
Re: ButtonClick in einer While Schleife abfragen
Du könntest mit dem Button einfach eine Globale Variable, die den Typ Boolean hat setzen und diese Variable dann in der Schleife (oder Timer) abfragen.
Und statt Schleifen würde ich hier Timer holen, dann hat man auch das Problem nicht das die ganze Eingabe blockiert wird.
MfG
Und statt Schleifen würde ich hier Timer holen, dann hat man auch das Problem nicht das die ganze Eingabe blockiert wird.
MfG
- Di 3. Sep 2013, 10:40
- Forum: Allgemeines
- Thema: Delphi XE4 oder Lazarus für Firebird-DB-Produktionssystem?
- Antworten: 34
- Zugriffe: 23719
Re: Delphi XE4 oder Lazarus für Firebird-DB-Produktionssyste
Eine Sache muss ich allerdings einräumen, weil mich die immer wieder in die Knie
gezwungen hat: Du wirst mit Lazarus immer wieder mit Umlauten zu kämpfen haben.
Vor allen Dingen wenn es um Vergleiche geht, die mit Text zu tun haben.
Mit den Umlauten hatte ich am Anfang auch meine Probleme ...
- Mo 2. Sep 2013, 22:43
- Forum: Einsteigerfragen
- Thema: ButtonClick in einer While Schleife abfragen
- Antworten: 7
- Zugriffe: 3069
Re: ButtonClick in einer While Schleife abfragen
Hi,
ist die Schleife dafür da um eine Aktion beim beenden des Programms auszuführen ?
Dann wäre das OnClose Ereignis von Form1 (bzw. eines Formulares TForm) hier das richtige und man bräuchte die Schleife nicht.
MfG
ist die Schleife dafür da um eine Aktion beim beenden des Programms auszuführen ?
Dann wäre das OnClose Ereignis von Form1 (bzw. eines Formulares TForm) hier das richtige und man bräuchte die Schleife nicht.
MfG
- Do 29. Aug 2013, 10:14
- Forum: Allgemeines
- Thema: Delphi XE4 oder Lazarus für Firebird-DB-Produktionssystem?
- Antworten: 34
- Zugriffe: 23719
Re: Delphi XE4 oder Lazarus für Firebird-DB-Produktionssyste
Hier gibt es auch interessante informationenen zu Lazarus und Firebird:
http://lazarus.intern.es/firebird_lazarus.html
MfG
http://lazarus.intern.es/firebird_lazarus.html
MfG
- So 14. Jul 2013, 17:35
- Forum: Einsteigerfragen
- Thema: queryperformancecounter
- Antworten: 2
- Zugriffe: 1155
Re: queryperformancecounter
Wenns dich wirklich stört, setz am Anfang alles auf Null:
Oder du stellst die Meldung unter Projekteinstellungen (Meldungen) einfach aus (wobei die in anderen Fällen schon mal sinnvoll ist).
Oder ignorierst es ...
MfG
Code: Alles auswählen
freq:= 0; startTime:= 0; endTime:= 0;
Oder ignorierst es ...
MfG
- Do 11. Jul 2013, 16:22
- Forum: Einsteigerfragen
- Thema: Fehler mit "" .. da Feld leer ist.
- Antworten: 12
- Zugriffe: 3222
Re: Fehler mit "" .. da Feld leer ist.
Das Problem wenn ich ihn enabled mache ist er ja komplett weg und ich möchte ihn beim nächsten mal wieder benutzen.
Nein du verwechselst das mit visible, mit enabled wird er nur grau unterlegt, verschwindet aber nicht, natürlich musst du ihn wenn der Vorgang fertig ist wieder auf Button1.Enabled ...
Nein du verwechselst das mit visible, mit enabled wird er nur grau unterlegt, verschwindet aber nicht, natürlich musst du ihn wenn der Vorgang fertig ist wieder auf Button1.Enabled ...
- Do 11. Jul 2013, 16:11
- Forum: Einsteigerfragen
- Thema: Fehler mit "" .. da Feld leer ist.
- Antworten: 12
- Zugriffe: 3222
Re: Fehler mit "" .. da Feld leer ist.
@edit@ habe es nur geht es evtl. so wie ich es oben vor hatte?
so hab ich es jetzt:
if EditR1.Text=''then Showmessage('WERTE FEHLEN - neu beginnen') else
if EditR1.Text='' then exit;
Eigentlich schreibt man das so:
if EditR1.Text = '' then
begin
Showmessage('WERTE FEHLEN - neu beginnen ...
- Do 11. Jul 2013, 12:47
- Forum: Einsteigerfragen
- Thema: Memo Automatisch Speichern bei neuen Eintrag.
- Antworten: 6
- Zugriffe: 2054
Re: Memo Automatisch Speichern bei neuen Eintrag.
Das mit dem OnCHange und SaveToFile ist nur gut wenn es dir egal ist, wenn Daten aus vorherigen Programmbenutzungen wieder gelöscht werden.
Ansonsten wäre mein Lösungsansatz (mit OnKeyPress von Memo) so, ist aber noch nicht ganz ausgereift...
const
Dateiname: String = 'DeineDatei.txt';
var ...
Ansonsten wäre mein Lösungsansatz (mit OnKeyPress von Memo) so, ist aber noch nicht ganz ausgereift...
const
Dateiname: String = 'DeineDatei.txt';
var ...
- Do 11. Jul 2013, 12:24
- Forum: Einsteigerfragen
- Thema: Memo Automatisch Speichern bei neuen Eintrag.
- Antworten: 6
- Zugriffe: 2054
Re: Memo Automatisch Speichern bei neuen Eintrag.
Auf das Memo klicken, dann (links) im Objektinspektor Ereignisse suchen und dort OnChange suchen, dann einfach doppelklick in die rechte leere Spalte.
Allderings wird mit dem SaveToFile, das du hier anwendest, die datei ganz neu geschrieben. Es wird also nur immer der momentane Inhalt des Memo ...
Allderings wird mit dem SaveToFile, das du hier anwendest, die datei ganz neu geschrieben. Es wird also nur immer der momentane Inhalt des Memo ...
- Do 11. Jul 2013, 12:14
- Forum: Einsteigerfragen
- Thema: Memo Automatisch Speichern bei neuen Eintrag.
- Antworten: 6
- Zugriffe: 2054
Re: Memo Automatisch Speichern bei neuen Eintrag.
Dafür könntest du das OnChange Ereignis vom Memo benutzen. Allerdings würde ich dann auf den Savedialog verzichten... Also dann mit festen Dateienname.
Grüße
Grüße