Die Suche ergab 5093 Treffer
- So 14. Feb 2021, 19:24
- Forum: AVR, Arduino & Co.
- Thema: AVR allgemein
- Antworten: 36
- Zugriffe: 3944
Re: AVR allgemein
Im vorletzten Post schreibst du, du konntest es installieren und im letzten, das der Fehler wieder kommt.
- So 14. Feb 2021, 18:36
- Forum: AVR, Arduino & Co.
- Thema: AVR allgemein
- Antworten: 36
- Zugriffe: 3944
Re: AVR allgemein
Hallo, nachdem ich erfolgreich Lazarus und den AVR Crosscompiler zum laufen gebracht habe, wollte ich nun das Lazarus_Arduino_AVR_GUI_Package installieren. Leider scheitere ich auch hier sehr schnell mit der Fehlermeldung „Fatal: Kann LazarusPackageIntf nicht finden“ siehe Anhang. Hat jemand dafür ...
- So 14. Feb 2021, 18:12
- Forum: AVR, Arduino & Co.
- Thema: AVR allgemein
- Antworten: 36
- Zugriffe: 3944
Re: AVR allgemein
Hallo, nachdem ich erfolgreich Lazarus und den AVR Crosscompiler zum laufen gebracht habe, wollte ich nun das Lazarus_Arduino_AVR_GUI_Package installieren. Leider scheitere ich auch hier sehr schnell mit der Fehlermeldung „Fatal: Kann LazarusPackageIntf nicht finden“ siehe Anhang. Hat jemand dafür ...
- So 14. Feb 2021, 18:09
- Forum: AVR, Arduino & Co.
- Thema: AVR allgemein
- Antworten: 36
- Zugriffe: 3944
- Sa 13. Feb 2021, 13:25
- Forum: AVR, Arduino & Co.
- Thema: AVR allgemein
- Antworten: 36
- Zugriffe: 3944
Re: AVR allgemein
Leider scheitere ich auch hier sehr schnell mit der Fehlermeldung „Fatal: Kann LazarusPackageIntf nicht finden“ siehe Anhang. Hat jemand dafür eine Lösung? Das Problem ist nicht die Package, das liegt an Lazarus Trunk, die ab und zu Probleme macht. Der Fehler kommt auch, wen du eine andere Package ...
- Sa 30. Jan 2021, 13:15
- Forum: Freepascal
- Thema: Erste Schritte mit Raspberry Pi 3, Lazarus und Freepascal
- Antworten: 16
- Zugriffe: 625
Re: Erste Schritte mit Raspberry Pi 3, Lazarus und Freepascal
Hallo Bernd Vielen Dank für deine Hilfe. Ich habe beide Varianten ausprobiert. Im ersten Fall (über den Startparmeter) kommt die Fehlermeldung: Startprogramm.JPG Mit den Projekteinstellungen kommt folgender Fehler: Projekt.JPG Ich befürchte im Folder/usr/bin/ gibt es einfach das "xterm" nicht. Ornd...
- Di 19. Jan 2021, 18:40
- Forum: AVR, Arduino & Co.
- Thema: AVR ATtiny2313 USI und 74HC165
- Antworten: 2
- Zugriffe: 2033
Re: AVR ATtiny2313 USI und 74HC165
Ich konnte es bis jetzt nicht lösen.
Habe ich dich richig verstanden, das du eine Lösung in C hast ?
Habe ich dich richig verstanden, das du eine Lösung in C hast ?
- So 10. Jan 2021, 08:56
- Forum: Windows
- Thema: Lazarus für MSDOS/8086 CrossCompile
- Antworten: 5
- Zugriffe: 1050
- So 3. Jan 2021, 18:01
- Forum: AVR, Arduino & Co.
- Thema: Sprunghilfe
- Antworten: 6
- Zugriffe: 957
Re: Sprunghilfe
Das Tutorial gibt es auch in Deutsch: https://wiki.freepascal.org/AVR_Embedde ... terrupt/de
Das mit PCINT4_ISR und PCINT5_ISR funktioniert sowieso nicht, der Attiny25 kennt nur PCINT0_ISR, siehe in den Sourcen von Attny25.pp.
Das mit PCINT4_ISR und PCINT5_ISR funktioniert sowieso nicht, der Attiny25 kennt nur PCINT0_ISR, siehe in den Sourcen von Attny25.pp.
- So 27. Dez 2020, 13:30
- Forum: Dies und Das
- Thema: ADC -> I2C oder SPI?
- Antworten: 18
- Zugriffe: 541
Re: ADC -> I2C oder SPI?
Ich verwende die ADS1115 die laufen super. Und die 16Bit werden auch erreicht ohne Störungen. Bei AliExpress bekommt man die Dinger unter 2€, wen da mal einer abraucht, geht nicht viel kaputt. Wen es auf Geschwindigkeit ankommt, würde ich für eine 2-Kanalmessung 2 Platinen empfehlen. Die Ansteuerung...
- Di 22. Dez 2020, 20:13
- Forum: AVR, Arduino & Co.
- Thema: AVR mit Lazarus OHNE Embedded
- Antworten: 29
- Zugriffe: 994
Re: AVR mit Lazarus OHNE Embedded
Da der DIAMEX-AVR von avrdude unterstütz wird, müsste es mit Lazarus gehen.
https://www.diamex.de/dxshop/DIAMEX-USB ... k-fuer-AVR
https://www.diamex.de/dxshop/DIAMEX-USB ... k-fuer-AVR
- So 25. Okt 2020, 23:16
- Forum: Windows
- Thema: FileCreate bei schreibgeschütztem Laufwerk
- Antworten: 20
- Zugriffe: 1185
- So 25. Okt 2020, 20:43
- Forum: Windows
- Thema: FileCreate bei schreibgeschütztem Laufwerk
- Antworten: 20
- Zugriffe: 1185
Re: FileCreate bei schreibgeschütztem Laufwerk
Kanmst ja versuchen auf eine cdrom zu schreiben. Oder kannst du dies auch nicht mit vmware verbinden ?
- So 25. Okt 2020, 20:37
- Forum: Komponenten und Packages
- Thema: Dynamisches Form, wieso kommt bei KeyDown immer 255
- Antworten: 8
- Zugriffe: 621
Re: Dynamisches Form, wieso kommt bei KeyDown immer 255
Genau dort hatte ich es gefunden
.
- So 25. Okt 2020, 20:02
- Forum: Windows
- Thema: FileCreate bei schreibgeschütztem Laufwerk
- Antworten: 20
- Zugriffe: 1185
Re: FileCreate bei schreibgeschütztem Laufwerk
Dieses Miniprogramm spuckt bei mir unter Linux Fehler: 5 aus.
Code: Alles auswählen
procedure TForm1.Button1Click(Sender: TObject);
var
f: file;
i: Word;
begin
AssignFile(f, '/root/test.txt');
{$i-}
Rewrite(f);
i := IOResult;
if i <> 0 then
ShowMessage('Fehler: ' + IntToStr(i));
CloseFile(f);
end;