Kleine Korrektur:
Bei Fedora wusste ich, dass Wayland zu Gange ist, beim nagelneuen SuSE habe ich es einfach mal unterstellt. War aber falsch, es ist Plasma X11. Und sowohl da als auch unter Wayland tritt das "Problem" auf.
Das Default-Theme "openSUSE", gibt es unter Fedora nicht. Testweise unter ...
Die Suche ergab 53 Treffer
- Di 8. Jul 2025, 17:11
- Forum: Sonstige
- Thema: Fehlende Symbole mit qt
- Antworten: 4
- Zugriffe: 1023
- Di 8. Jul 2025, 12:45
- Forum: Sonstige
- Thema: Fehlende Symbole mit qt
- Antworten: 4
- Zugriffe: 1023
Re: Fehlende Symbole mit qt
Ja, ist Wayland. Stimmt, anderes Theme oder darauf, Wayland mal auszuknipsen, bin ich gar nicht gekommen.theo hat geschrieben: Di 8. Jul 2025, 12:30 Kann ich nicht bestätigen. Lazarus 4.99 (rev main_4_99-2078-g42756e2db2) FPC 3.2.2 x86_64-linux-qt6
Schon mal ein anderes Theme probiert? Ist das Wayland?
Ich probiere es.
Danke.
- Di 8. Jul 2025, 12:07
- Forum: Sonstige
- Thema: Fehlende Symbole mit qt
- Antworten: 4
- Zugriffe: 1023
Fehlende Symbole mit qt
Hallo,
ich habe folgendes "Problem", das mir keine Ruhe lässt:
Ich baue Lazarus mit fpcupdeluxe. Unter Linux mit KDE erscheinen die Symbole (Pfeil nach unten) der Dropdown-Auswahl bei "Open", "Change build mode" und "Run" nicht, wenn ich Lazarus mit QT baue. Dabei ist es egal, ob QT5 oder QT6 ...
ich habe folgendes "Problem", das mir keine Ruhe lässt:
Ich baue Lazarus mit fpcupdeluxe. Unter Linux mit KDE erscheinen die Symbole (Pfeil nach unten) der Dropdown-Auswahl bei "Open", "Change build mode" und "Run" nicht, wenn ich Lazarus mit QT baue. Dabei ist es egal, ob QT5 oder QT6 ...
- Mi 21. Mai 2025, 19:24
- Forum: Freepascal
- Thema: Anfängerfrage zum Quellcode (Write/WriteLn)
- Antworten: 6
- Zugriffe: 692
Re: Anfängerfrage zum Quellcode (Write/WriteLn)
Danke. Das mit dem zur Implementation springen funktioniert bei mir nicht.BeniBela hat geschrieben: Mi 21. Mai 2025, 14:28 Die Funktionen heißen fpc_write*
Lazarus kann einen da einfach zur Definition/Implementation springen
Also, es funktionert prinzipiell schon, nur nicht mit write/writeln.
- Di 20. Mai 2025, 17:54
- Forum: Freepascal
- Thema: Anfängerfrage zum Quellcode (Write/WriteLn)
- Antworten: 6
- Zugriffe: 692
Re: Anfängerfrage zum Quellcode (Write/WriteLn)
Sowas dachte ich mir zwar irgendwie, aber weil ich auch dachte, dass ich den Compiler aus den Quellen ja mehr oder weniger selbst baue, wüsste es doch auch dafür irgendwo Quellcode geben. Naja, in dem Fall dann wohl eher weniger als mehr.
Den Link schaue ich mir an, danke.
42m
Den Link schaue ich mir an, danke.
42m
- Di 20. Mai 2025, 17:34
- Forum: Freepascal
- Thema: Anfängerfrage zum Quellcode (Write/WriteLn)
- Antworten: 6
- Zugriffe: 692
Anfängerfrage zum Quellcode (Write/WriteLn)
Hallo zusammen,
ich experimentiere gerade mit fpc. Jetzt wollte ich mir mal die Implementierung von Write und WriteLn ansehen, aber ich finde im Quelltext ums Verr… nichts. Deklarationen finde ich, z.B. in der fpc/fpcsrc/rtl/inc/system.fpd, aber nirgendwo eine Implementation. Aber vermutlich stelle ...
ich experimentiere gerade mit fpc. Jetzt wollte ich mir mal die Implementierung von Write und WriteLn ansehen, aber ich finde im Quelltext ums Verr… nichts. Deklarationen finde ich, z.B. in der fpc/fpcsrc/rtl/inc/system.fpd, aber nirgendwo eine Implementation. Aber vermutlich stelle ...
- Mo 5. Mai 2025, 21:40
- Forum: Linux
- Thema: Installationen mit FpcUpDeLuxe
- Antworten: 19
- Zugriffe: 12608
Re: Installationen mit FpcUpDeLuxe
Was heisst "nicht so richtig" ? Welche Fehlermeldungen gibt es, bzw. wo hakt es ?
Ich habe mich da wohl unglücklich ausgedrückt. Ich meinte die Auffälligkeiten, die ich beschrieben habe. Was auch schon ab und an mal passiert ist, dass Lazarus beim Anlegen eines neuen Projekts abstürzt. Und zwar ...
- Mo 5. Mai 2025, 16:26
- Forum: Linux
- Thema: Installationen mit FpcUpDeLuxe
- Antworten: 19
- Zugriffe: 12608
Re: Installationen mit FpcUpDeLuxe
Hallo zusammen,
das passt jetzt vielleicht oder auch nicht, aber habt Ihr eine Idee, warum selbst unter KDE die GTK2-Variante der IDE noch am besten aussieht, bis auf unglaublich große und vor allem breite Scrollbars, unter Qt5 und Qt6 aber zum Beispiel die Dropdown-Pfeile rechts neben "Change ...
das passt jetzt vielleicht oder auch nicht, aber habt Ihr eine Idee, warum selbst unter KDE die GTK2-Variante der IDE noch am besten aussieht, bis auf unglaublich große und vor allem breite Scrollbars, unter Qt5 und Qt6 aber zum Beispiel die Dropdown-Pfeile rechts neben "Change ...
- Sa 26. Apr 2025, 00:27
- Forum: Komponenten und Packages
- Thema: Clipboard.HasPictureFormat - unter Linux
- Antworten: 15
- Zugriffe: 6812
Re: Clipboard.HasPictureFormat - unter Linux
Als ob meine App eine "private" ZW hat und nicht die vom Linux, aber dennoch kann ich die Dinge aus meiner App in andere Programme einfügen.
Äh, ja, irgendwas ist da. Es gibt mindestens zwei Zwischenablagen unter Linux, wobei die eine nur für Text ist.
Siehe z.B.: https://wiki.ubuntuusers.de ...
Äh, ja, irgendwas ist da. Es gibt mindestens zwei Zwischenablagen unter Linux, wobei die eine nur für Text ist.
Siehe z.B.: https://wiki.ubuntuusers.de ...
- So 6. Apr 2025, 02:51
- Forum: Einsteigerfragen
- Thema: Hintergrund als Bild
- Antworten: 14
- Zugriffe: 6176
Re: Hintergrund als Bild
Ist nicht so wichtig. Ich brauche das nicht zwingend. Nein ist nicht Delphi. Ist eine Art Grafikprogramm.
Magst Du vielleicht verraten, um welche Art von Grafikprogramm/IDE es sich handelt? Mich zumindest hast Du neugierig gemacht.
Wenn es sich dabei um eine Bildbearbeitung wie Paint.NET ...
- Fr 28. Mär 2025, 19:43
- Forum: Dies und Das
- Thema: Lazarus-in-Delphi-Umwandlung
- Antworten: 9
- Zugriffe: 8366
Re: Lazarus-in-Delphi-Umwandlung
Aber: schnarchend langsam! Es dauert gefühlt Minuten, bis Lazarus ein Verzeichnis mit 20 Files endlich durchbuchstabiert hat. Den Button, wie man es dazu bringen kann, die Windows-Grundfunktionen statt dem DIY von Lazarus (für Multiplattform, was ich nicht brauche) zu nutzen, habe ich noch nicht ...
- Mo 17. Mär 2025, 09:24
- Forum: Benutzung der IDE
- Thema: Refactoring in ifdef/endif
- Antworten: 7
- Zugriffe: 8370
Re: Refactoring in ifdef/endif
[…] und der {$ELSE}-Teil ist in diesem Moment kein Kommentar, weil kein "Comment-Delimiter" gefunden wird.
Dachte ich auch, aber irgendwas hat da nicht funktioniert. Ist jetzt in dem Fall nicht tragisch, die handvoll Stellen kann ich auch so ändern, zudem ist das eh nur eine spielerische ...
Dachte ich auch, aber irgendwas hat da nicht funktioniert. Ist jetzt in dem Fall nicht tragisch, die handvoll Stellen kann ich auch so ändern, zudem ist das eh nur eine spielerische ...
- Sa 15. Mär 2025, 23:35
- Forum: Dies und Das
- Thema: Welche gestiegenen Anforderungen habt ihr zu spüren bekommen?
- Antworten: 10
- Zugriffe: 10389
Re: Welche gestiegenen Anforderungen habt ihr zu spüren bekommen?
Das hat dann Ausmasse angenommen wie:
Auditor: "Der Arbeitsplatz dort braucht eine Sichtblende zum Fenster"
Wir: "Warum?"
Auditor: "Ein Fussgänger, der draussen vorbeilauft, kann deinen Bildschirm sehen, und könnte ein Foto davon machen"
Das ist aber ein durchaus berechtigter Einwand. Fun Fact ...
- Sa 15. Mär 2025, 16:44
- Forum: Einsteigerfragen
- Thema: Unterschiedliche Größen des Kompilats FPC 3.2.2 vs. 3.2.3
- Antworten: 6
- Zugriffe: 4663
Re: Unterschiedliche Größen des Kompilats FPC 3.2.2 vs. 3.2.3
Solche Schleifen sind sowiesd schlecht, während der TP Zeit habe ich dies auch nicht realisiert, das die PCs immer schneller werden und damit auch die Schleifen kürzer.
Daher ist es besser man nimmt irgend ein Delay vom System.
Ja, aber nein, aber ja, aber nein, aber … <vicky_pollard />
Würde ...
- Sa 15. Mär 2025, 15:14
- Forum: Einsteigerfragen
- Thema: Unterschiedliche Größen des Kompilats FPC 3.2.2 vs. 3.2.3
- Antworten: 6
- Zugriffe: 4663
Re: Unterschiedliche Größen des Kompilats FPC 3.2.2 vs. 3.2.3
Interessanter sind die Auswirkungen der Optimierungsstufen :D falls du dir was nebenbei ansehen willst.
Über die bin ich schon gestolpert, als ich mich gewundert habe, warum im Release Build (-O3) die mühsam gezimmerte Schleife, die einfach nur ein paar Millionen mal Blödsinn berechnen sollte ...