Hallo,
danke für's Testen. Die Login Infos aus der Datei bbs.xml führen immer wieder zu Fragen:
Ohne bbs.xml startet der JobServer nicht.
Wenn man die Workbox übers Netzwerk startet darf der Servereintrag nicht localhost sein.
Tragt den Rechnernamen ein, auf dem der MySQL Server installiert ist ...
Die Suche ergab 15 Treffer
- Fr 6. Jun 2014, 01:49
- Forum: Programme
- Thema: BBS in Lazarus
- Antworten: 13
- Zugriffe: 20051
- Sa 31. Mai 2014, 00:13
- Forum: Programme
- Thema: BBS in Lazarus
- Antworten: 13
- Zugriffe: 20051
Re: BBS in Lazarus
15 Minuten !
Zum Download, installieren und konfigurieren von TeamBBS.
Alles mit einem Setup ( TeamBBS, MySQL 5.6.17, Apache 2.4.9 ).
https://bergertime.eu
Viel Spaß
Ralph
Zum Download, installieren und konfigurieren von TeamBBS.
Alles mit einem Setup ( TeamBBS, MySQL 5.6.17, Apache 2.4.9 ).
https://bergertime.eu
Viel Spaß
Ralph
- Fr 9. Mai 2014, 18:04
- Forum: Programme
- Thema: BBS in Lazarus
- Antworten: 13
- Zugriffe: 20051
Re: BBS in Lazarus
Hallo,
ich hab die aktuelle Apache Version (httpd: 2.4.9 & openssl 1.0.1g ) in ein Setup gepackt.
Download unter https://bergertime.eu/download/httpd-2.4.9-win32-x86-openssl-1.0.1g.exe
Doku unter https://bergertime.eu/download/apache_fcgi.pdf
Damit wir alle die aktuelle Version nutzen :wink ...
ich hab die aktuelle Apache Version (httpd: 2.4.9 & openssl 1.0.1g ) in ein Setup gepackt.
Download unter https://bergertime.eu/download/httpd-2.4.9-win32-x86-openssl-1.0.1g.exe
Doku unter https://bergertime.eu/download/apache_fcgi.pdf
Damit wir alle die aktuelle Version nutzen :wink ...
- Do 8. Mai 2014, 22:56
- Forum: Komponenten und Packages
- Thema: CGI vs. FastCGI
- Antworten: 2
- Zugriffe: 1706
Re: CGI vs. FastCGI
Hallo,
ich hab das Problem gelöst. Die FastCGI Anwendung steht unter https://github.com/rbmuc/EasyBBS zum download bereit.
Grüße,
Ralph
ich hab das Problem gelöst. Die FastCGI Anwendung steht unter https://github.com/rbmuc/EasyBBS zum download bereit.
Grüße,
Ralph
- Do 8. Mai 2014, 20:32
- Forum: Programme
- Thema: BBS in Lazarus
- Antworten: 13
- Zugriffe: 20051
Re: BBS in Lazarus
Hallo zusammen,
seit gestern hatte ich 44 Downloads. Vom Interessse angespornt hab ich eine neue Version unter
https://bergertime.eu veröffentlicht.
Dieses Release enthält neben dem CGI den FGCI Quellcode https://github.com/rbmuc/EasyBBS .
Beide Web Frontends akzeptieren als Content zusätzlich ...
seit gestern hatte ich 44 Downloads. Vom Interessse angespornt hab ich eine neue Version unter
https://bergertime.eu veröffentlicht.
Dieses Release enthält neben dem CGI den FGCI Quellcode https://github.com/rbmuc/EasyBBS .
Beide Web Frontends akzeptieren als Content zusätzlich ...
- Do 8. Mai 2014, 00:07
- Forum: Programme
- Thema: BBS in Lazarus
- Antworten: 13
- Zugriffe: 20051
Re: BBS in Lazarus
Hallo,
Der Download Link ist https://bergertime.eu.
Der Aufruf Freunde -> Umgebung sollte bei euch ungefähr so aussehen :

Danke an alle fürs testen ....
Ralph
Der Download Link ist https://bergertime.eu.
Der Aufruf Freunde -> Umgebung sollte bei euch ungefähr so aussehen :

Danke an alle fürs testen ....
Ralph
- Di 6. Mai 2014, 17:27
- Forum: Programme
- Thema: BBS in Lazarus
- Antworten: 13
- Zugriffe: 20051
Re: BBS in Lazarus
Hallo Lion,
du stellst die wichtigste Frage. Ich hätte wohl genauer beschreiben sollen was ich da anstelle.
Theo hat recht, Easy BBS ist ein Bulletin Board System, also eine Forensoftware.
TeamBBS ist schnell und einfach zu administrieren - es kommt ohne PHP aus.
Grüße
Ralph
ps: Ich hab heute ...
du stellst die wichtigste Frage. Ich hätte wohl genauer beschreiben sollen was ich da anstelle.
Theo hat recht, Easy BBS ist ein Bulletin Board System, also eine Forensoftware.
TeamBBS ist schnell und einfach zu administrieren - es kommt ohne PHP aus.
Grüße
Ralph
ps: Ich hab heute ...
- Di 22. Apr 2014, 11:42
- Forum: Programme
- Thema: BBS in Lazarus
- Antworten: 13
- Zugriffe: 20051
Re: BBS in Lazarus
Hallo,
ich hab' ein paar Beschwerden bekommen weil ich die Sourcen erst im Juli veröffentliche.
Besonders Interessierte bekommen die Sourcen vorab nach Anmeldung bei der Münchner Volkshochschule:
http://www.mvhs.de/index.php?StoryID=10010&show=Veranstaltung&VeranstaltungID=JM6895&SemesterID=1 ...
ich hab' ein paar Beschwerden bekommen weil ich die Sourcen erst im Juli veröffentliche.
Besonders Interessierte bekommen die Sourcen vorab nach Anmeldung bei der Münchner Volkshochschule:
http://www.mvhs.de/index.php?StoryID=10010&show=Veranstaltung&VeranstaltungID=JM6895&SemesterID=1 ...
- Mo 21. Apr 2014, 16:43
- Forum: Netzwerk
- Thema: httpS-Request
- Antworten: 32
- Zugriffe: 19413
Re: httpS-Request
Hallo Mitja,
ich hab ein bisschen mitgelesen. Ein kostenloses Server Stamm Zertfikat bekommst Du bei https://www.startssl.com/ .
Vielleicht hilft Dir meine BBS Setup Doku ( Kap. 6 ) https://www.bergertime.eu/download/BBSset.pdf .
Als Testserver für einen https Client kannst Du https://www ...
ich hab ein bisschen mitgelesen. Ein kostenloses Server Stamm Zertfikat bekommst Du bei https://www.startssl.com/ .
Vielleicht hilft Dir meine BBS Setup Doku ( Kap. 6 ) https://www.bergertime.eu/download/BBSset.pdf .
Als Testserver für einen https Client kannst Du https://www ...
- Mo 21. Apr 2014, 16:22
- Forum: Komponenten und Packages
- Thema: CGI vs. FastCGI
- Antworten: 2
- Zugriffe: 1706
CGI vs. FastCGI
Hallo zusammen,
ich habe meine CGI App nach FastCGI portiert um die DB Verbindung nicht bei jedem Request neu aufbauen zu müssen.
Läuft alles prima bis auf die Environment Variablen. Die Client_IP wird nicht an die FastCGI Anwendung weitergeleitet.
Im Internet gibt's jede Menge Meinungen ...
ich habe meine CGI App nach FastCGI portiert um die DB Verbindung nicht bei jedem Request neu aufbauen zu müssen.
Läuft alles prima bis auf die Environment Variablen. Die Client_IP wird nicht an die FastCGI Anwendung weitergeleitet.
Im Internet gibt's jede Menge Meinungen ...
- Sa 19. Apr 2014, 16:56
- Forum: Programme
- Thema: BBS in Lazarus
- Antworten: 13
- Zugriffe: 20051
Re: BBS in Lazarus
Hallo zusammen,
vielen Dank fürs Testen. Danke Silvio und Bernd für eure Hilfe mit Brook Framework und dem HTMLViewer.
Neue Funktionen in TeamBBS 1.4:
BBS CGI
Autofocus in Forms
Themen mit Bildern
Suche nach Bildern
BBS Workbox
neue Komponenten (HTML Viewer, SynEdit f.HTML )
Responsive ...
vielen Dank fürs Testen. Danke Silvio und Bernd für eure Hilfe mit Brook Framework und dem HTMLViewer.
Neue Funktionen in TeamBBS 1.4:
BBS CGI
Autofocus in Forms
Themen mit Bildern
Suche nach Bildern
BBS Workbox
neue Komponenten (HTML Viewer, SynEdit f.HTML )
Responsive ...
- Do 17. Apr 2014, 22:07
- Forum: Komponenten und Packages
- Thema: CGI für Einsteiger
- Antworten: 120
- Zugriffe: 31016
Re: CGI für Einsteiger
Hallo Michael,
das Öffnen verschieben und resizen von Fenstern - sind das nicht alles Aufgaben die im Browser laufen ?
Ein CGI kann nur "liefern" - Aktualisierungen ( z.B Werte in der DB ) müssten im Browser per Javascript Timer neu geladen werden ( Pollmode ).
Grüße
Ralph
das Öffnen verschieben und resizen von Fenstern - sind das nicht alles Aufgaben die im Browser laufen ?
Ein CGI kann nur "liefern" - Aktualisierungen ( z.B Werte in der DB ) müssten im Browser per Javascript Timer neu geladen werden ( Pollmode ).
Grüße
Ralph
- Do 17. Apr 2014, 20:00
- Forum: Programme
- Thema: BBS in Lazarus
- Antworten: 13
- Zugriffe: 20051
Re: BBS in Lazarus
Hallo,
ab Version 1.4 gibt's im Verzeichnis \TeamBBS\web\util einen Style Editor :

Grüße,
Ralph
ab Version 1.4 gibt's im Verzeichnis \TeamBBS\web\util einen Style Editor :

Grüße,
Ralph
- Do 17. Apr 2014, 18:35
- Forum: Programme
- Thema: BBS in Lazarus
- Antworten: 13
- Zugriffe: 20051
BBS in Lazarus
Hallo,
ich hab in Lazarus ein BBS entwickelt. Als DB Server verwende ich MySQL 5.6.
Dank Silvio's Brook Framework ging das recht flott ( 8 Wochenenden ).
https://www.bergertime.eu/images/cgi.png
Um mir Arbeit zu sparen sind alle Admin Funktionen in einem Windows GUI.
https://www.bergertime.eu ...
ich hab in Lazarus ein BBS entwickelt. Als DB Server verwende ich MySQL 5.6.
Dank Silvio's Brook Framework ging das recht flott ( 8 Wochenenden ).
https://www.bergertime.eu/images/cgi.png
Um mir Arbeit zu sparen sind alle Admin Funktionen in einem Windows GUI.
https://www.bergertime.eu ...
- Do 17. Apr 2014, 17:31
- Forum: Komponenten und Packages
- Thema: CGI für Einsteiger
- Antworten: 120
- Zugriffe: 31016
Re: CGI für Einsteiger
Hallo kdf,
ich benutze für CGIs Silvios brook framework. Funktioniert unter Windows und Linux einwandfrei und
man ist ziemlich schnell am Ziel. Für eine CGI brauchst du kein PHP. Die wird vom WebServer direkt gestartet,
wenn die httpd.conf passt.
Als Beispiel Projekt hätte ich ein mit Lazarus ...
ich benutze für CGIs Silvios brook framework. Funktioniert unter Windows und Linux einwandfrei und
man ist ziemlich schnell am Ziel. Für eine CGI brauchst du kein PHP. Die wird vom WebServer direkt gestartet,
wenn die httpd.conf passt.
Als Beispiel Projekt hätte ich ein mit Lazarus ...