CGI für Einsteiger
CGI für Einsteiger
Hallo,
ich habe das normale lazarus 1.2.0 installiert und weblaz 0.0 nachinstalliert. Es gibt zahlreiche Fehlermeldungen, wenn ich versuche, die Demos zu kompilieren. Gibt es eine Lazarusversion, bei der diese Komponenten gleich installiert werden? Ich konnte lediglich die Demo combined kompilieren. Wenn ich die Datei combined.cgi.exe starte, flickert lediglich das schwarze Fenster einmal auf.
Ich habe xampp installiert.
Wie komme ich da jetzt weiter ?
K.-D.
ich habe das normale lazarus 1.2.0 installiert und weblaz 0.0 nachinstalliert. Es gibt zahlreiche Fehlermeldungen, wenn ich versuche, die Demos zu kompilieren. Gibt es eine Lazarusversion, bei der diese Komponenten gleich installiert werden? Ich konnte lediglich die Demo combined kompilieren. Wenn ich die Datei combined.cgi.exe starte, flickert lediglich das schwarze Fenster einmal auf.
Ich habe xampp installiert.
Wie komme ich da jetzt weiter ?
K.-D.
Re: CGI für Einsteiger
Meine Meinung: Nimm PHP
-
- Beiträge: 3444
- Registriert: Mo 11. Sep 2006, 10:24
- OS, Lazarus, FPC: svn (Window32, Linux x64, Linux ARM (QNAP) (cross+nativ)
- CPU-Target: X32 / X64 / ARMv5
- Wohnort: Krefeld
Re: CGI für Einsteiger
Was erwartest Du denn ?kdf hat geschrieben:Wenn ich die Datei combined.cgi.exe starte, flickert lediglich das schwarze Fenster einmal auf..
Soll das CGI Programm eine lokaler Oberfläche haben ? Im allgemeinen wird so ein Programm von einem Webserver gestartet. Da kann keine lokale Oberfläche gezeigt werden.
Da das ziemlich unpraktisch ist, würde ich lieber "FCGI" statt "CGI" nehmen. Da kann man ein separates Programm machen, mit dem der (Apache) Webserver per TCP/IP kommuniziert.
Mit Microsoft IIS ist das via ISAPI möglich (haben wir schon gemacht) aber ziemlich aufwendig, weil da noch die ISAPI-DLL erstellt werden muss.
-Michael
Re: CGI für Einsteiger
Mir ist das eigentlich egal, was ich dafür nehme, da ich von von allen bisher keine Ahnung habe.
Es geht mir um Programme, die möglichst im Browser laufen, da die wohl weitestgehend plattformneutral sind. Auf einem Linux Server läuft Firebird. Alle Clients unter Windows sind mit Delphi6/IBO gebaut. Da ich sehr oft unterwegs bin, möchte ich an die DB vom Handy/Tablet. Das ist heute Android, kann morgen was anderes sein. Die Oberfläche sollte etwas ansprechend aussehen, damit nicht jemand denkt, was hat der denn da für ein Ungetüm. Die Funktionalität muß nicht wie Delphi/IBO sein. Es wäre ganz nett, wenn die Programmierung etwas komfortabel ist. Mit PHP im Texteditor schreiben, hätte ich vielleicht nicht so viel Spass. Aber ggf. gibt es dafür ja auch eine komfortablere Lösung. Diese Interbase/Firebird Schnittstelle in PHP gibt es ja. Noch mal zu Lazarus. Wenn ich eine neue FCGI Anwendung öffne, ist die Komponentenpalette ganz schön verkleinert. Ist das richtig so, oder habe ich einen Fehler in der Installation. Insbesondere die datensensitiven Controls, wie Edits, Text, usw. vermisse ich da.
Denke mal die MS-Lösung ist nicht praktikabel, wohl auch an Windows gebunden.
Bin für jede Anregung dankbar.
K.-D.
Es geht mir um Programme, die möglichst im Browser laufen, da die wohl weitestgehend plattformneutral sind. Auf einem Linux Server läuft Firebird. Alle Clients unter Windows sind mit Delphi6/IBO gebaut. Da ich sehr oft unterwegs bin, möchte ich an die DB vom Handy/Tablet. Das ist heute Android, kann morgen was anderes sein. Die Oberfläche sollte etwas ansprechend aussehen, damit nicht jemand denkt, was hat der denn da für ein Ungetüm. Die Funktionalität muß nicht wie Delphi/IBO sein. Es wäre ganz nett, wenn die Programmierung etwas komfortabel ist. Mit PHP im Texteditor schreiben, hätte ich vielleicht nicht so viel Spass. Aber ggf. gibt es dafür ja auch eine komfortablere Lösung. Diese Interbase/Firebird Schnittstelle in PHP gibt es ja. Noch mal zu Lazarus. Wenn ich eine neue FCGI Anwendung öffne, ist die Komponentenpalette ganz schön verkleinert. Ist das richtig so, oder habe ich einen Fehler in der Installation. Insbesondere die datensensitiven Controls, wie Edits, Text, usw. vermisse ich da.
Denke mal die MS-Lösung ist nicht praktikabel, wohl auch an Windows gebunden.
Bin für jede Anregung dankbar.
K.-D.
-
- Beiträge: 3444
- Registriert: Mo 11. Sep 2006, 10:24
- OS, Lazarus, FPC: svn (Window32, Linux x64, Linux ARM (QNAP) (cross+nativ)
- CPU-Target: X32 / X64 / ARMv5
- Wohnort: Krefeld
Re: CGI für Einsteiger
CGI_Programme und PHP Programme laufen nicht im Browser. Dann musst Du schon Java Script machen.kdf hat geschrieben:Es geht mir um Programme, die möglichst im Browser laufen,
-Michael
Re: CGI für Einsteiger
Wie laufen denn CGI und PHP Programme?
- m.fuchs
- Lazarusforum e. V.
- Beiträge: 2805
- Registriert: Fr 22. Sep 2006, 19:32
- OS, Lazarus, FPC: Winux (Lazarus 2.0.10, FPC 3.2.0)
- CPU-Target: x86, x64, arm
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: CGI für Einsteiger
@mschnell: Offensichtlich ist kdf ein Neuling auf diesem Gebiet. Deswegen hilft es überhaupt nicht, wenn du ihn verwirrst.mschnell hat geschrieben:CGI_Programme und PHP Programme laufen nicht im Browser. Dann musst Du schon Java Script machen.kdf hat geschrieben:Es geht mir um Programme, die möglichst im Browser laufen,
@kdf: Nur zur Sicherheit: Du möchtest per Webbrowser auf einen Server zugreifen und dabei Daten aus einer Datenbank angezeigt bekommen? Beziehungsweise sie (auch) manipulieren.
Dann ist CGI oder PHP das richtige für dich.
Dein Programm was du oben gestartet hast und was nichts anzeigt, musst du in deinem xampp einbinden. Wie das geht steht hier: http://wiki.freepascal.org/fcl-web#Depl ... pplication
Bei Fragen: fragen.
Software, Bibliotheken, Vorträge und mehr: https://www.ypa-software.de
Re: CGI für Einsteiger
kann man das ganz kurz erläutern, CGI, FCGI, PHP ?
@m.fuchs: genau das meine ich. Das muß nichts üppiges sein. Etwas komplexere Abfragen kann man eh besser mit einer SP auf dem DB-Server machen.
K.-D.
@m.fuchs: genau das meine ich. Das muß nichts üppiges sein. Etwas komplexere Abfragen kann man eh besser mit einer SP auf dem DB-Server machen.
K.-D.
Re: CGI für Einsteiger
CGI und PHP Programme laufen nur auf dem Server, wenn man im Browser was davon sehen will, muss man das was man sehen will an html oder javascript übergeben, javscript läuft im browser.,kdf hat geschrieben:kann man das ganz kurz erläutern, CGI, FCGI, PHP ?
Re: CGI für Einsteiger
ich meinte eigentlich auf das Handling, bzw. auf die Programmierung bezogen. Zunächst müßte ich mich ja für einen Weg entscheiden.
K.-D.
K.-D.
Re: CGI für Einsteiger
Es gibt ja auch noch Java-Applets
Re: CGI für Einsteiger
Das hört sich aber nach kompliziert an, was die Programmierung angeht.
Für mich wäre eine Lösung bestens, die mit Delphi Syntax zu programmieren ist. Da bietet sich ja ansich Lazarus an. Das könnten letztlich auch mit Lazarus erzeugte Android Apps sein. Momentan dreht sich eigentlich alles um dieses OS, weil die Windowsclients ja eh laufen. Da brauch ich nichts anderes.
Für mich wäre eine Lösung bestens, die mit Delphi Syntax zu programmieren ist. Da bietet sich ja ansich Lazarus an. Das könnten letztlich auch mit Lazarus erzeugte Android Apps sein. Momentan dreht sich eigentlich alles um dieses OS, weil die Windowsclients ja eh laufen. Da brauch ich nichts anderes.
Re: CGI für Einsteiger
eine einfache Datenbank-Anwendung, die auf (fast) allen Systemen läuft kannst du dir mit XDEV4 (kostenlos) ganz leicht zusammenclicken.
hde
hde
Re: CGI für Einsteiger
Das ist aber nicht von einer bestimmten Datenbank abhängig?
Da geht es doch nur um die Oberfläche, oder?
Da geht es doch nur um die Oberfläche, oder?
Re: CGI für Einsteiger
ja, alle gängigen DBs werdenunterstützt,