Die Suche ergab 98 Treffer
- Mi 17. Jan 2024, 13:42
- Forum: Einsteigerfragen
- Thema: Fragen zu TVirtualStringTree
- Antworten: 41
- Zugriffe: 11070
Re: Fragen zu TVirtualStringTree
Es gibt die WPTools Komponenten von WPCubed GmbH. Da ist alles drin was du brauchst und das auch in hervorragender Qualität. Evtl. wäre das eine brauchbare Lösung für dich.
Die gibt es leider nicht für Lazarus.
Und TMS gibt's auch noch. Die haben lt Web Komponenten für Lazarus (und natürlich ...
- Mi 17. Jan 2024, 09:16
- Forum: Einsteigerfragen
- Thema: Fragen zu TVirtualStringTree
- Antworten: 41
- Zugriffe: 11070
Re: Fragen zu TVirtualStringTree
Um noch einmal zu dem Editor zu kommen: TRichView an sich ist eine Kauf-Suite an Komponenten, zu denen auch eine Sammlung von Actions für alle Funktionen gehört, von Textauszeichnung bis zu Tabellenmethoden. Allerdings ist diese Komponente ein normales Eingabefeld wie ein TMemo. Es gibt sogar eine ...
- Di 16. Jan 2024, 23:55
- Forum: Einsteigerfragen
- Thema: Fragen zu TVirtualStringTree
- Antworten: 41
- Zugriffe: 11070
Re: Fragen zu TVirtualStringTree
Oh ja wp_xyz! Du hast ja so recht! Ich hatte mich schon gefragt, warum du einen Link zu der Komponente angibst, wo doch eh alles klar ist - oh Mann oh Manno. Sorry, ja, das ist ganz genau das, was ich meinte, danke!
Wenn nur dieses Editorthema nicht wäre, Ich würde so viel lieber hier weitermachen ...
Wenn nur dieses Editorthema nicht wäre, Ich würde so viel lieber hier weitermachen ...
- Di 16. Jan 2024, 21:32
- Forum: Einsteigerfragen
- Thema: Fragen zu TVirtualStringTree
- Antworten: 41
- Zugriffe: 11070
Re: Fragen zu TVirtualStringTree
Dann machen aber auch "Seiten" (-umbrüche) keinen Sinn, weil die folglich beim Druck sowieso woanders sind. Also könntest du dir diesen Anspruch theoretisch sparen.
Ich hatte mal eine Editor-Studie, welche Silbentrennung konnte. Habe eben einen 15 Jahre alten Screenshot in diesem Forum gefunden ...
- Di 16. Jan 2024, 16:46
- Forum: Einsteigerfragen
- Thema: Fragen zu TVirtualStringTree
- Antworten: 41
- Zugriffe: 11070
Re: Fragen zu TVirtualStringTree
https://wiki.freepascal.org/TXMLPropStorage, und wenn du lieber ini oder json magst, gibt es auch noch TIniPropStorage und TJsonPropStorage. Alle drei auf der Misc-Palette, und das Gegenstück, TSessionProperties, ist in TForm integriert.
Danke dir. Mein Fehler, ich dachte die Formstorage ...
- Di 16. Jan 2024, 15:40
- Forum: Einsteigerfragen
- Thema: Fragen zu TVirtualStringTree
- Antworten: 41
- Zugriffe: 11070
Re: Fragen zu TVirtualStringTree
So wie du das RichView im Screenshot oben einsetzt, benötigst du ja nicht mal Textformatierung etc.
Ich frage mich allerdings ein wenig nach dem Zweck. Ein Wysiwyg Layout ist das ja auch nicht.
Es fehlen Silbentrennung, Einzüge, Absatzkontrolle etc. oder anders gesagt: Gedruckt wird es eh anders ...
Ich frage mich allerdings ein wenig nach dem Zweck. Ein Wysiwyg Layout ist das ja auch nicht.
Es fehlen Silbentrennung, Einzüge, Absatzkontrolle etc. oder anders gesagt: Gedruckt wird es eh anders ...
- Di 16. Jan 2024, 14:37
- Forum: Einsteigerfragen
- Thema: Fragen zu TVirtualStringTree
- Antworten: 41
- Zugriffe: 11070
Re: Fragen zu TVirtualStringTree
Wenn man genau die Anforderung kennt, bin ich sicher, dass man auf der Basis des VTV sowas wie deinen DevExpress-Tree bauen kann
Dass es dann so einfach funktioniert wie oben beschrieben? Hm ...
Für die RichText-Ausgabe gibt es TRichView bzw. wahrscheintlich besser KMemo; du müsstest nur ...
- Di 16. Jan 2024, 12:05
- Forum: Einsteigerfragen
- Thema: Fragen zu TVirtualStringTree
- Antworten: 41
- Zugriffe: 11070
Re: Fragen zu TVirtualStringTree
Ich finde das alles supertraurig!
Nicht, weil meine Hoffnungen zunichte gemacht sind (schon auch, natürlich), sondern weil sich so viele Leute engagieren und zu helfen versuchen, (für mich) allen voran wp_xyz (bei der Gelegenheit: Was für eine Beziehung/Geschichte hast du zu Lazarus?) und dann ...
Nicht, weil meine Hoffnungen zunichte gemacht sind (schon auch, natürlich), sondern weil sich so viele Leute engagieren und zu helfen versuchen, (für mich) allen voran wp_xyz (bei der Gelegenheit: Was für eine Beziehung/Geschichte hast du zu Lazarus?) und dann ...
- Mo 15. Jan 2024, 22:15
- Forum: Einsteigerfragen
- Thema: Fragen zu TVirtualStringTree
- Antworten: 41
- Zugriffe: 11070
Re: Fragen zu TVirtualStringTree
Dankeschön für die viele Mühe!
In meinen vierzig selbstständigen IT-Jahren habe ich eine Erfahrung gemacht: Wenn etwas so richtig spießt, dann sollte man sich zwei Mal überlegen, ob der Weg der richtige ist. Ein Beispiel: Um die Jahrtausendwende haben wir in meiner Firma den 'Office-Manager' gebaut ...
In meinen vierzig selbstständigen IT-Jahren habe ich eine Erfahrung gemacht: Wenn etwas so richtig spießt, dann sollte man sich zwei Mal überlegen, ob der Weg der richtige ist. Ein Beispiel: Um die Jahrtausendwende haben wir in meiner Firma den 'Office-Manager' gebaut ...
- Mo 15. Jan 2024, 10:09
- Forum: Einsteigerfragen
- Thema: Fragen zu TVirtualStringTree
- Antworten: 41
- Zugriffe: 11070
Re: Fragen zu TVirtualStringTree
Und zwei weitere Fragezeichen:
1. In deinem Beispiel wp_xyz, zeigt er in der Root mehr an und ich vermute, dass erst dadurch Unterknoten erzeugt werden. Unser Quelltext diesbezüglich ist gleich ...
Node := vt.AddChild(vt.FocusedNode);
... nur fügt er den Knoten bei mir einfach hinter dem Focused ...
1. In deinem Beispiel wp_xyz, zeigt er in der Root mehr an und ich vermute, dass erst dadurch Unterknoten erzeugt werden. Unser Quelltext diesbezüglich ist gleich ...
Node := vt.AddChild(vt.FocusedNode);
... nur fügt er den Knoten bei mir einfach hinter dem Focused ...
- Mo 15. Jan 2024, 09:40
- Forum: Einsteigerfragen
- Thema: Fragen zu TVirtualStringTree
- Antworten: 41
- Zugriffe: 11070
Re: Fragen zu TVirtualStringTree
Hallo wp_xyz,
zuerst mal danke für den Markierungshinweis!
Könntest du das in ein kleines Projekt packen? Wenn ich selbst versuche, das nachzuvollziehen, mache ich vielleicht etwa anders als du...
Kann man irgendwie den Index der Spalten auslesen? Muss fast ein Trick sein, denn bei den Columns ...
zuerst mal danke für den Markierungshinweis!
Könntest du das in ein kleines Projekt packen? Wenn ich selbst versuche, das nachzuvollziehen, mache ich vielleicht etwa anders als du...
Kann man irgendwie den Index der Spalten auslesen? Muss fast ein Trick sein, denn bei den Columns ...
- So 14. Jan 2024, 20:05
- Forum: Einsteigerfragen
- Thema: Fragen zu TVirtualStringTree
- Antworten: 41
- Zugriffe: 11070
Re: Fragen zu TVirtualStringTree
Hol's der Geier, jetzt versteh ich die Welt nicht mehr: Alles lediglich kopiert und es geht - ABER kann ich Knoten nicht selektieren, außer ich setze TreeOptions.SelectionOptions.toAlwaysSelectNode, wodurch er aber keinen Subknoten macht wie bei dir.
- So 14. Jan 2024, 15:33
- Forum: Einsteigerfragen
- Thema: Fragen zu TVirtualStringTree
- Antworten: 41
- Zugriffe: 11070
Re: Fragen zu TVirtualStringTree
Hallo wp_xyz,
habe mich nach deinem Beispiel (danke dafür!) gerichtet, aber es wird kein Knoten angelegt, was ich daran merke, dass er nach vt.GetText gar nicht hineinkommt. Ich komme mir vor wie behindert, hatte praktisch nie mit Zeigern arbeiten müssen. Was hab ich hier falsch gemacht?
Nach ...
habe mich nach deinem Beispiel (danke dafür!) gerichtet, aber es wird kein Knoten angelegt, was ich daran merke, dass er nach vt.GetText gar nicht hineinkommt. Ich komme mir vor wie behindert, hatte praktisch nie mit Zeigern arbeiten müssen. Was hab ich hier falsch gemacht?
Nach ...
- So 14. Jan 2024, 13:50
- Forum: Einsteigerfragen
- Thema: [gelöst] Leere Komponentenmethoden automatisch löschen?
- Antworten: 3
- Zugriffe: 4337
- So 14. Jan 2024, 12:47
- Forum: Einsteigerfragen
- Thema: [gelöst] Leere Komponentenmethoden automatisch löschen?
- Antworten: 3
- Zugriffe: 4337
[gelöst] Leere Komponentenmethoden automatisch löschen?
Das fand ich bei Delphi 5 sehr praktisch: Alle Methoden und Ereignisse zu Komponenten, die keinen Code enthielten wurden mit dem Speichern der Unit automatisch entfernt.
Kann man das bei Lazarus auch einstellen?
Kann man das bei Lazarus auch einstellen?