Hallo
ich habe folgendes Problem:
Habe einen String der ungefähr so aussieht: xsrf=azlIUU9uV2s2bkx4MFZ5ZzBqMkxWWFN3RDNFeFlKMFI=|1438681715242568415|8ed2cc8725739e46dda4d7f475d45b2ad9376f43
Nun möchte ich aber nur die Zeichen auslesen die ab dem | bis hin zum | gehen.
Vielen Dank
Die Suche ergab 38 Treffer
- Di 4. Aug 2015, 14:18
- Forum: Sonstiges
- Thema: Teil eines String auslesen
- Antworten: 3
- Zugriffe: 3036
Laztoapk
Hallo,
aber gestern Laztoapk installiert und mich auch an das Tutorial gehalten.
Nun habe ich aber das Problem, dass egal wie ich meine Projekte nenne oder in welchem Ordner ich speicher auf dem virtuellen Device immer die Beispielapp erscheint.
Hab auch schon versucht die Compilereinsteillungen ...
aber gestern Laztoapk installiert und mich auch an das Tutorial gehalten.
Nun habe ich aber das Problem, dass egal wie ich meine Projekte nenne oder in welchem Ordner ich speicher auf dem virtuellen Device immer die Beispielapp erscheint.
Hab auch schon versucht die Compilereinsteillungen ...
- Do 21. Mai 2015, 16:11
- Forum: Komponenten und Packages
- Thema: [gelöst] Datei suchen
- Antworten: 3
- Zugriffe: 1860
Re: Datei suchen
Vielen Dank
- Do 21. Mai 2015, 16:04
- Forum: Komponenten und Packages
- Thema: [gelöst] Datei suchen
- Antworten: 3
- Zugriffe: 1860
[gelöst] Datei suchen
Hallo
habe folgendes Problem:
Ich speicher den Wert eines Edit Feldes, falls Checkbox.checked, in einer Datei ab.
Bei der nächsten Aktivierung der Anwendung kann ich nun den String aus der Datei auslesen. Bis hierhin kein Problem.
Aber wie kontrolliere ich erst einmal, ob überhaupt eine Datei ...
habe folgendes Problem:
Ich speicher den Wert eines Edit Feldes, falls Checkbox.checked, in einer Datei ab.
Bei der nächsten Aktivierung der Anwendung kann ich nun den String aus der Datei auslesen. Bis hierhin kein Problem.
Aber wie kontrolliere ich erst einmal, ob überhaupt eine Datei ...
- Fr 8. Mai 2015, 17:01
- Forum: Netzwerk
- Thema: Verbindung mit bestehendem Server
- Antworten: 70
- Zugriffe: 31376
Re: Verbindung mit bestehendem Server

Das könnte durchaus sein. Komm aber nicht drumherum das Projekt zu machen.
Aber trotzdem vielen Dank für die ganze Hilfe bis hierhin

- Fr 8. Mai 2015, 16:06
- Forum: Netzwerk
- Thema: Verbindung mit bestehendem Server
- Antworten: 70
- Zugriffe: 31376
Re: Verbindung mit bestehendem Server
Mein Code sieht so aus:
shelllistview1.AddItem(httprequest('https://"URL"/appfunc/scj-user-fb?parent=null&_operationType=fetch&_operationId=DSFilebrowser_fetch&_startRow=0&_endRow=75&_textMatchStyle=exact&_componentId=fbFilebrowser&_dataSource=DSFilebrowser&isc_metaDataPrefix=_&isc_dataFormat=json ...
shelllistview1.AddItem(httprequest('https://"URL"/appfunc/scj-user-fb?parent=null&_operationType=fetch&_operationId=DSFilebrowser_fetch&_startRow=0&_endRow=75&_textMatchStyle=exact&_componentId=fbFilebrowser&_dataSource=DSFilebrowser&isc_metaDataPrefix=_&isc_dataFormat=json ...
- Fr 8. Mai 2015, 14:28
- Forum: Netzwerk
- Thema: Verbindung mit bestehendem Server
- Antworten: 70
- Zugriffe: 31376
Re: Verbindung mit bestehendem Server
Meine nächste Frage bezieht sich noch auf die Listview.
Ich kann die Listview zwar füllen, aber er zeigt mir keine Ordnerstruktur an wie oben auf dem Bild. Das was er mir anzeigt ist das JSON was zurück kommt. Habe schon einiges versucht in dem Aufruf shelllistview.additem den JSON Parser ...
Ich kann die Listview zwar füllen, aber er zeigt mir keine Ordnerstruktur an wie oben auf dem Bild. Das was er mir anzeigt ist das JSON was zurück kommt. Habe schon einiges versucht in dem Aufruf shelllistview.additem den JSON Parser ...
- Do 7. Mai 2015, 10:06
- Forum: Netzwerk
- Thema: Verbindung mit bestehendem Server
- Antworten: 70
- Zugriffe: 31376
Re: Verbindung mit bestehendem Server
okay vielen Dank 

- Do 7. Mai 2015, 08:39
- Forum: Netzwerk
- Thema: Verbindung mit bestehendem Server
- Antworten: 70
- Zugriffe: 31376
Re: Verbindung mit bestehendem Server
Halt eine Ordnerstruktur, so wie die TShelltreeview ungefähr. 

- Mi 6. Mai 2015, 17:06
- Forum: Netzwerk
- Thema: Verbindung mit bestehendem Server
- Antworten: 70
- Zugriffe: 31376
Re: Verbindung mit bestehendem Server
Da ich bis jetzt alles mehr oder wenig gut hinbekommen habe, kommt nun die nächste größere Baustelle.
Bei einem Request an den Server der in etwa so aussieht,
{"response":{"status":0,"startRow":0,"endRow":5,"totalRows":5,"dataSource":"DSFilebrowser","data":[{"fname":"cagos","fsize":"","ftype":"dir ...
Bei einem Request an den Server der in etwa so aussieht,
{"response":{"status":0,"startRow":0,"endRow":5,"totalRows":5,"dataSource":"DSFilebrowser","data":[{"fname":"cagos","fsize":"","ftype":"dir ...
- Mi 6. Mai 2015, 10:59
- Forum: Netzwerk
- Thema: Verbindung mit bestehendem Server
- Antworten: 70
- Zugriffe: 31376
Re: Verbindung mit bestehendem Server
Mein Held
Danke nochmal

Danke nochmal
- Mi 6. Mai 2015, 10:46
- Forum: Netzwerk
- Thema: Verbindung mit bestehendem Server
- Antworten: 70
- Zugriffe: 31376
Re: Verbindung mit bestehendem Server
Dankeschön 

- Mi 6. Mai 2015, 10:15
- Forum: Netzwerk
- Thema: Verbindung mit bestehendem Server
- Antworten: 70
- Zugriffe: 31376
Re: Verbindung mit bestehendem Server
Es ist ein neues Problem aufgetreten. Habe auch schon einiges versucht es zu lösen, aber irgendwie habe ich irgendwas übersehen bzw. nicht richtig durchdacht.
for i:= 0 to 13 do
begin
zahl := InttoStr(i) ;
memo2.Append(D.FindPath('response.data[0].userperms['+zahl+']').AsString);
end;
So ...
for i:= 0 to 13 do
begin
zahl := InttoStr(i) ;
memo2.Append(D.FindPath('response.data[0].userperms['+zahl+']').AsString);
end;
So ...
- Di 5. Mai 2015, 13:41
- Forum: Netzwerk
- Thema: Verbindung mit bestehendem Server
- Antworten: 70
- Zugriffe: 31376
Re: Verbindung mit bestehendem Server
Das Problem hat sich schon erledigt 

- Di 5. Mai 2015, 13:24
- Forum: Netzwerk
- Thema: Verbindung mit bestehendem Server
- Antworten: 70
- Zugriffe: 31376
Re: Verbindung mit bestehendem Server
So :)
wie bekomme ich die variable Zahl in das JSON Argument
for i := 0 to 14 do
begin
zahl := InttoStr(i) ;
memo2.text := D.FindPath('response.data[0].userperms['+zahl+']').AsString;
end;
so klappt es leider nicht auch nicht, wenn ich Zahl mit direkt ins Argument vom Response schreibe
wie bekomme ich die variable Zahl in das JSON Argument
for i := 0 to 14 do
begin
zahl := InttoStr(i) ;
memo2.text := D.FindPath('response.data[0].userperms['+zahl+']').AsString;
end;
so klappt es leider nicht auch nicht, wenn ich Zahl mit direkt ins Argument vom Response schreibe