Die Suche ergab 390 Treffer
- So 26. Nov 2023, 11:58
- Forum: Allgemeines
- Thema: Verbesserung Dokumentation/Wiki (WAS: Make...)
- Antworten: 218
- Zugriffe: 60703
Re: Verbesserung Dokumentation/Wiki (WAS: Make...)
Ein paar hätten - gefühlt - am liebsten, wenn es keine anderen Sprachen in der Wiki gibt.
Ich gehöre zu der Gruppe - und das nicht nur gefühlt.
Wobei "keine anderen Sprachen" nicht ganz stimmt, es kann so viele Übersetzungen geben wie es Sprachen auf der Welt gibt, aber ich möchte nur noch ...
- So 26. Nov 2023, 11:45
- Forum: Allgemeines
- Thema: Verbesserung Dokumentation/Wiki (WAS: Make...)
- Antworten: 218
- Zugriffe: 60703
Re: Verbesserung Dokumentation/Wiki (WAS: Make...)
Ich verwende translate.google.de .
Leiste oben beachten: man kann direkt Text eingeben oder über die Zwischenablage reinkopieren, ein Dokument (pdf) hochladen (man bekommt dann nach einiger Zeit die Übersetzung wieder als pdf), oder eine URL angeben (die übersetzte Seite wird dann direkt im Browser ...
Leiste oben beachten: man kann direkt Text eingeben oder über die Zwischenablage reinkopieren, ein Dokument (pdf) hochladen (man bekommt dann nach einiger Zeit die Übersetzung wieder als pdf), oder eine URL angeben (die übersetzte Seite wird dann direkt im Browser ...
- Di 20. Sep 2022, 22:15
- Forum: Einsteigerfragen
- Thema: Eine Frage an die Theoretiker (Software-Design/Programmiersprachen)
- Antworten: 4
- Zugriffe: 950
Re: Eine Frage an die Theoretiker (Software-Design/Programmiersprachen)
Das war jetzt missverständlich von mir. Es geht keineswegs um Scratch oder das Marketing von Scratch (es ist m.W. ein freies Lernprojekt des MIT).
Es geht mir um die Deifntionen in den Lehrplänen, z.B. hier: https://www.lehrplanplus.bayern.de/fachlehrplan/mittelschule/8/informatik/mittlere-reife ...
Es geht mir um die Deifntionen in den Lehrplänen, z.B. hier: https://www.lehrplanplus.bayern.de/fachlehrplan/mittelschule/8/informatik/mittlere-reife ...
- Di 20. Sep 2022, 21:21
- Forum: Einsteigerfragen
- Thema: Eine Frage an die Theoretiker (Software-Design/Programmiersprachen)
- Antworten: 4
- Zugriffe: 950
Eine Frage an die Theoretiker (Software-Design/Programmiersprachen)
Mir geht es heute um eine Begriffsbestimmung.
In den Lehrplänen für Informatik Mittelschule fand ich mehrmals das Buzzword "Objektorientierte Programmierung". Es wird dort so verwendet, dass einfache Abläufe mit einer Scriptsprache (hier: Scratch) umgesetzt werden sollen. Die damit umgesetzte ...
In den Lehrplänen für Informatik Mittelschule fand ich mehrmals das Buzzword "Objektorientierte Programmierung". Es wird dort so verwendet, dass einfache Abläufe mit einer Scriptsprache (hier: Scratch) umgesetzt werden sollen. Die damit umgesetzte ...
- Mo 11. Jul 2022, 09:20
- Forum: Allgemeines
- Thema: Verbesserung Dokumentation/Wiki (WAS: Make...)
- Antworten: 218
- Zugriffe: 60703
Re: Verbesserung Dokumentation/Wiki (WAS: Make...)
Um meine durch Trial and Error entstandenen Erkenntnisse beizutragen, und Joh vielleicht einen Weg aufzuzeigen:
- ich kann - von irgendwas muss ich leben - nicht exklusiv für Lazarus und FPC arbeiten. Wenn ich ein Projekt habe, in dem mir der Auftraggeber die Wahl der Waffe überlässt, und es sich ...
- ich kann - von irgendwas muss ich leben - nicht exklusiv für Lazarus und FPC arbeiten. Wenn ich ein Projekt habe, in dem mir der Auftraggeber die Wahl der Waffe überlässt, und es sich ...
- Sa 9. Jul 2022, 11:27
- Forum: Benutzung der IDE
- Thema: Problem mit Projekt nach update auf Lazarus 2.2.2
- Antworten: 15
- Zugriffe: 3290
Re: Problem mit Projekt nach update auf Lazarus 2.2.2
Um dem naheliegendsten Verdacht zuvor zu kommen: ich habe jetzt seit fast 3 Jahren pausenlos AnchorDocking in allen Lazarus Versionen sowohl unter WIndows als auch unter Linux eingebunden, und ich hatte zwar hin und wieder den Verdacht dass es was kaputt macht, ich konnte das aber keine einziges Mal ...
- Sa 9. Jul 2022, 10:03
- Forum: Benutzung der IDE
- Thema: Problem mit Projekt nach update auf Lazarus 2.2.2
- Antworten: 15
- Zugriffe: 3290
Re: Problem mit Projekt nach update auf Lazarus 2.2.2
Ich würde auf das Selbe tippen wie wp. Der Forumlareditor versucht, den Code für den Button in Deine Source zu setzen und scheitert dabei. Mehr ist erst einmal nicht bekannt.
Häufigste Ursache ist ein Syntaxfehler in der Source. Als schnellen Check könntest Du versuchen, den Jedi Code Formatter ...
Häufigste Ursache ist ein Syntaxfehler in der Source. Als schnellen Check könntest Du versuchen, den Jedi Code Formatter ...
- Fr 8. Jul 2022, 23:01
- Forum: Allgemeines
- Thema: Verbesserung Dokumentation/Wiki (WAS: Make...)
- Antworten: 218
- Zugriffe: 60703
Re: Verbesserung Dokumentation/Wiki (WAS: Make...)
Ich finde es als jemand, der zufällig Deutsch als Muttersprache gezogen hat, auch nicht schön, aber in dem Punkt muss ich auch die "Normativität des Faktischen" anerkennen: Englisch ist nun mal die führende Sprache in der EDV, wobei ich einräume dass ich keine Erfahrung damit habe, wie weit sich ...
- Fr 8. Jul 2022, 20:55
- Forum: Allgemeines
- Thema: Verbesserung Dokumentation/Wiki (WAS: Make...)
- Antworten: 218
- Zugriffe: 60703
Re: Verbesserung Dokumentation/Wiki (WAS: Make...)
Ich habe tatsächlich ein bisschen was gemacht (bisher letzte Aktivität: https://wiki.lazarus.freepascal.org/Daemons_and_Services ), und werde das auch weiter tun, mich allerdings primär auf englische Seiten konzentrieren.
Ich bin nach wie vor der Meinung, dass die automatischen Übersetzer ...
Ich bin nach wie vor der Meinung, dass die automatischen Übersetzer ...
- Fr 25. Mär 2022, 16:56
- Forum: Linux
- Thema: Linux: wie debuggt man einen daemon!?
- Antworten: 5
- Zugriffe: 7269
Re: Linux: wie debuggt man einen daemon!?
Danke euch erst mal.
Das Anhängen an den laufenden Prozess ist nicht das Problem, das klappt ja wunderbar. Das Problem ist dass ich das erst tun kann wenn er vermutlich bereits hängt, ich benötige ja seine PID und muss daher abwarten bis er läuft. Deswegen ist ja das Windows Dings so genial: ich ...
Das Anhängen an den laufenden Prozess ist nicht das Problem, das klappt ja wunderbar. Das Problem ist dass ich das erst tun kann wenn er vermutlich bereits hängt, ich benötige ja seine PID und muss daher abwarten bis er läuft. Deswegen ist ja das Windows Dings so genial: ich ...
- Fr 25. Mär 2022, 00:26
- Forum: Linux
- Thema: Linux: wie debuggt man einen daemon!?
- Antworten: 5
- Zugriffe: 7269
Linux: wie debuggt man einen daemon!?
Jungs, ich brauch mal wieder einen, zwei Tipps. Vorab: Debian 10.8, Lazarus 2.2.0, FPC 3.2.2.
Ich habe einen recht umfangreichen Dienst programmiert. Klein begonnen, hat ganz gut funktioniert, dann immer mehr eingebaut, jetzt macht er plötzlich Zicken. Leider ist nicht herauszubekommen war er so ...
Ich habe einen recht umfangreichen Dienst programmiert. Klein begonnen, hat ganz gut funktioniert, dann immer mehr eingebaut, jetzt macht er plötzlich Zicken. Leider ist nicht herauszubekommen war er so ...
- Do 10. Mär 2022, 18:17
- Forum: Netzwerk
- Thema: SFTP und/oder FTPS Server(!) Implementierungen demo code (Synapse)
- Antworten: 13
- Zugriffe: 10109
Re: SFTP und/oder FTPS Server(!) Implementierungen demo code (Synapse)
Ja, hab ich heute morgen. Bisher aber keine Antwort erhalten.
- Do 10. Mär 2022, 16:52
- Forum: Netzwerk
- Thema: SFTP und/oder FTPS Server(!) Implementierungen demo code (Synapse)
- Antworten: 13
- Zugriffe: 10109
Re: SFTP und/oder FTPS Server(!) Implementierungen demo code (Synapse)
Hi theo,
hab ich gesehen, aber das ist nur ein Client.
Es gibt da natürlich auch einen FTPServer (ohne S) -- eventuell kann man die Sourcen verwenden um selber herauszufinden, wie man beide kombiniert und einen SFTP Server zusammenbaut.
Wenn ich nichts ausgearbeitetes finde, versuche ich mich an ...
hab ich gesehen, aber das ist nur ein Client.
Es gibt da natürlich auch einen FTPServer (ohne S) -- eventuell kann man die Sourcen verwenden um selber herauszufinden, wie man beide kombiniert und einen SFTP Server zusammenbaut.
Wenn ich nichts ausgearbeitetes finde, versuche ich mich an ...
- Do 10. Mär 2022, 14:40
- Forum: Netzwerk
- Thema: SFTP und/oder FTPS Server(!) Implementierungen demo code (Synapse)
- Antworten: 13
- Zugriffe: 10109
Re: SFTP und/oder FTPS Server(!) Implementierungen demo code (Synapse)
Das ist Plan B :-)
Selber machen wäre Plan A.
Ich suche Beispiel-Code um binäre Dateien, die von gängigen (S)FTP Clients versendet werden, zu empfangen.
SecureBridge von DevArt könnte möglicherweise passen, aber ich bekam bisher keine Info ob die das neue 2.2.0/3.2.2 Release unterstützen, die ...
Selber machen wäre Plan A.
Ich suche Beispiel-Code um binäre Dateien, die von gängigen (S)FTP Clients versendet werden, zu empfangen.
SecureBridge von DevArt könnte möglicherweise passen, aber ich bekam bisher keine Info ob die das neue 2.2.0/3.2.2 Release unterstützen, die ...
- Do 10. Mär 2022, 13:33
- Forum: Netzwerk
- Thema: SFTP und/oder FTPS Server(!) Implementierungen demo code (Synapse)
- Antworten: 13
- Zugriffe: 10109
SFTP und/oder FTPS Server(!) Implementierungen demo code (Synapse)
Hi allseits,
nachdem ich im englischen Forum bisher keine Antwort bekam, versuche ich hier mein Glück.
Ich suche Demo-Code und Tutorials wie man FTP Server Dienste (mit irgendeiner Verschlüsselung) in Lazarus/FPC implementieren kann. Ziel ist einen FTP Server zu bauen auf den man mit gängigen ...
nachdem ich im englischen Forum bisher keine Antwort bekam, versuche ich hier mein Glück.
Ich suche Demo-Code und Tutorials wie man FTP Server Dienste (mit irgendeiner Verschlüsselung) in Lazarus/FPC implementieren kann. Ziel ist einen FTP Server zu bauen auf den man mit gängigen ...