Nimm ein TEdit und ein TUpDown, kopple die beiden über die Associate-Eigenschaft des UpDown zusammen. TUpDown.Min=1 und TUpDown.Max=11 setzen. Und schließlich bekommt das TEdit den folgenden OnChange-Handler:
Danke für den Tipp! Das funktioniert auch mit dem SpinEditEx, wenn man NullValue=12 und ...
Die Suche ergab 12 Treffer
- Di 3. Mai 2022, 18:03
- Forum: Benutzung der IDE
- Thema: Speziellen Wert in T(Float)SpinEditEx darstellen
- Antworten: 5
- Zugriffe: 1505
- Mo 2. Mai 2022, 18:36
- Forum: Benutzung der IDE
- Thema: Speziellen Wert in T(Float)SpinEditEx darstellen
- Antworten: 5
- Zugriffe: 1505
Speziellen Wert in T(Float)SpinEditEx darstellen
Hallo zusammen,
ich suche eine Möglichkeit, den Max- oder Min-Wert in einem TSpinEditEx oder TFloatSpinEditEx abweichend darzustellen.
Also z.B. für ein TSpinEdit mit dem Bereich 1–11 sollen die angezeigten Werte "1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, inf" lauten. D.h. der Wert soll zwar weiterhin 11 ...
ich suche eine Möglichkeit, den Max- oder Min-Wert in einem TSpinEditEx oder TFloatSpinEditEx abweichend darzustellen.
Also z.B. für ein TSpinEdit mit dem Bereich 1–11 sollen die angezeigten Werte "1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, inf" lauten. D.h. der Wert soll zwar weiterhin 11 ...
- Sa 13. Nov 2021, 16:07
- Forum: Unterstützung Lazarusproject
- Thema: Interfaces - Wofür ist die NoGui Schnittstelle von Lazarus?
- Antworten: 19
- Zugriffe: 27461
Re: Interfaces - Wofür ist die NoGui Schnittstelle von Lazar
Und deshalb habe ich die Fertigstellung der seit Jahren ziemlich fertigen NoGUI-Erweiterung zurückgestellt bis die offizielle FPC - Distribution (auf meinen Wunsch von vor noch mehr Jahren) nun ab Version 3.0 das Delphi 7 kompatible "TThread.Queue()" hat und man dadurch die Queue in der RTL auch ...
- So 25. Sep 2016, 21:45
- Forum: Freepascal
- Thema: IPC zwischen Console Application und Library
- Antworten: 0
- Zugriffe: 2238
IPC zwischen Console Application und Library
Hallo,
ich habe eine console application und eine library. Ich benötige eine Kommunikation von der library zum Hauptprogramm und wollte das über TSimpleIPC abwickeln:
Console application:
IPC := TSimpleIPCServer.Create (NIL);
IPC.ServerID := 'test';
IPC.Global := TRUE;
IPC.OnMessage ...
ich habe eine console application und eine library. Ich benötige eine Kommunikation von der library zum Hauptprogramm und wollte das über TSimpleIPC abwickeln:
Console application:
IPC := TSimpleIPCServer.Create (NIL);
IPC.ServerID := 'test';
IPC.Global := TRUE;
IPC.OnMessage ...
- Di 1. Mär 2016, 10:15
- Forum: Freepascal
- Thema: Bug oder Feature? String an Funktion übergeben und bekommen
- Antworten: 5
- Zugriffe: 3551
Re: Bug oder Feature? String an Funktion übergeben und bekom
Vielen Dank! Dann sehe ich jetzt klarer.
- Mo 29. Feb 2016, 21:20
- Forum: Freepascal
- Thema: Bug oder Feature? String an Funktion übergeben und bekommen
- Antworten: 5
- Zugriffe: 3551
Re: Bug oder Feature? String an Funktion übergeben und bekom
So in diese Richtung habe ich zwar auch schon gedacht, aber logisch erscheint es mir trotzdem nicht. Die Initialisierung des OUT-Parameters erfolgt doch erst in der Funktion, wohingegen die Übergabe des CONST-Werts noch ausserhalb geschieht. Also sollte doch zu dem Zeitpunkt, wenn der OUT-Parameter ...
- Mo 29. Feb 2016, 20:00
- Forum: Freepascal
- Thema: Bug oder Feature? String an Funktion übergeben und bekommen
- Antworten: 5
- Zugriffe: 3551
Bug oder Feature? String an Funktion übergeben und bekommen
Ich habe eine Prozedur der folgenden Art:
procedure test (const input: string; out result: string);
begin
result:=input+input;
end;
Ich würde sie nun gerne mit einem String aufrufen. Es soll gleichzeitig der schon in diesem String gespeicherte Wert by value an die Prozedur übergeben und by ...
procedure test (const input: string; out result: string);
begin
result:=input+input;
end;
Ich würde sie nun gerne mit einem String aufrufen. Es soll gleichzeitig der schon in diesem String gespeicherte Wert by value an die Prozedur übergeben und by ...
- So 3. Jan 2016, 16:31
- Forum: Einsteigerfragen
- Thema: [GELÖST]Wie "floating point overflow" abfangen?
- Antworten: 2
- Zugriffe: 1359
Re: Wie "floating point overflow" abfangen?
Geloest mittels
oder durch Compilieren mit FPC 3.0.0
Code: Alles auswählen
Set8087CW (Get8087CW OR $3F);
- So 3. Jan 2016, 15:20
- Forum: Einsteigerfragen
- Thema: [GELÖST]Wie "floating point overflow" abfangen?
- Antworten: 2
- Zugriffe: 1359
Re: Wie "floating point overflow" abfangen?
Hmm... offenbar scheint es sich um das hier beschriebene Problem zu handeln.
- So 3. Jan 2016, 13:35
- Forum: Einsteigerfragen
- Thema: [GELÖST]Wie "floating point overflow" abfangen?
- Antworten: 2
- Zugriffe: 1359
[GELÖST]Wie "floating point overflow" abfangen?
Ich muss in einem Programm routinemaessig testen, ob ein uebergebener String eine Zahl ist und ihn bei Bedarf als Zahl weiterverarbeiten. Dazu verwende ich
TryStrToFloat (s, Result)
Zufaellig ist folgendes Problem aufgetaucht: bei Uebergabe des Strings '2E57711' wird ein "floating point overflow ...
TryStrToFloat (s, Result)
Zufaellig ist folgendes Problem aufgetaucht: bei Uebergabe des Strings '2E57711' wird ein "floating point overflow ...
- So 3. Jan 2016, 00:09
- Forum: Linux
- Thema: Aufruf einer Library innerhalb eines TThread
- Antworten: 2
- Zugriffe: 3084
Re: Aufruf einer Library innerhalb eines TThread
RTFM :wink:
http://wiki.lazarus.freepascal.org/Multithreaded_Application_Tutorial/de#Worauf_Sie_achten_sollten
Das habe ich durchaus gelesen, allerdings in der englischen Version . Und dort heisst es: "stack checking under Windows ". Deshalb mass ich dem nicht unbedingt viel Bedeutung bei, da es ...
http://wiki.lazarus.freepascal.org/Multithreaded_Application_Tutorial/de#Worauf_Sie_achten_sollten
Das habe ich durchaus gelesen, allerdings in der englischen Version . Und dort heisst es: "stack checking under Windows ". Deshalb mass ich dem nicht unbedingt viel Bedeutung bei, da es ...
- Sa 2. Jan 2016, 21:36
- Forum: Linux
- Thema: Aufruf einer Library innerhalb eines TThread
- Antworten: 2
- Zugriffe: 3084
Aufruf einer Library innerhalb eines TThread
Ich habe ein etwas seltsames Problem beim Aufruf einer Library-Funktion innerhalb eines Threads. Hier ein Minimalbeispiel:
library library1;
{$mode objfpc}{$H+}
uses
cthreads;
procedure test (var result: integer); stdcall;
begin
result:=42;
end;
exports
test;
begin
end.
program ...
library library1;
{$mode objfpc}{$H+}
uses
cthreads;
procedure test (var result: integer); stdcall;
begin
result:=42;
end;
exports
test;
begin
end.
program ...