Ich bin jetzt etwas sprachlos... Deine Unterstützung, zu dieser Stunde, hat mich doch überrascht!
Vielen Dank!
Ich denke, dass es jetzt endlich mal "click" gemacht hat.
Nach ca. 25 Jahren SPS-Programmierung sind wohl ein paar graue Zellen, bei mir, festgerostet.
Gruß
Hannes
Die Suche ergab 174 Treffer
- Di 21. Jun 2016, 01:44
- Forum: Einsteigerfragen
- Thema: TChart MaxWert
- Antworten: 30
- Zugriffe: 10521
- Di 21. Jun 2016, 00:48
- Forum: Einsteigerfragen
- Thema: TChart MaxWert
- Antworten: 30
- Zugriffe: 10521
Re: TChart MaxWert
Nun habe ich einige Zeit investiert aber irgendwie bin ich zu blöd das zu verstehen.
Mit diesem Code:
ak := 0.2;
steg := 0.001;
ek := 0.2;
If CbKanal.checked then begin
Chart1SeriesEKV.ZeroLevel:= ak + steg;
Chart1SeriesEKV.AddXY(0,ek);
Chart1SeriesEKV.AddXY(360,ek);
gibt es z.B. dieses ...
Mit diesem Code:
ak := 0.2;
steg := 0.001;
ek := 0.2;
If CbKanal.checked then begin
Chart1SeriesEKV.ZeroLevel:= ak + steg;
Chart1SeriesEKV.AddXY(0,ek);
Chart1SeriesEKV.AddXY(360,ek);
gibt es z.B. dieses ...
- Mo 20. Jun 2016, 22:57
- Forum: Einsteigerfragen
- Thema: TChart MaxWert
- Antworten: 30
- Zugriffe: 10521
Re: TChart MaxWert
Ich meinte damit mein Vorhaben diese Kanäle mittels AreaSeries und Zerolevel richtig darzustellen.
Wenn ZeroLevel nur bei BarSeries anwendbar ist brauche ich einen anderen Weg.
Wenn ZeroLevel nur bei BarSeries anwendbar ist brauche ich einen anderen Weg.
- Mo 20. Jun 2016, 21:58
- Forum: Einsteigerfragen
- Thema: TChart MaxWert
- Antworten: 30
- Zugriffe: 10521
Re: TChart MaxWert
Danke.
Also kann ich meine Idee vergessen.
Ich werde nach einer anderen Möglichkeit suchen.
Also kann ich meine Idee vergessen.
Ich werde nach einer anderen Möglichkeit suchen.
- Mo 20. Jun 2016, 21:16
- Forum: Einsteigerfragen
- Thema: TChart MaxWert
- Antworten: 30
- Zugriffe: 10521
Re: TChart MaxWert
Vielen Dank für die schnelle Antwort.
Ich verwende AreaSeries und bin davon ausgegangen, dass "ZeroLevel" eine Verschiebung des Nullpunktes bewirkt.
Wenn ich den Nullpunkt verschiebe sollte doch die Darstellung passen.
Ich habe immer noch ein Verständnisproblem. Warum "zeigt der Balken nach unten ...
Ich verwende AreaSeries und bin davon ausgegangen, dass "ZeroLevel" eine Verschiebung des Nullpunktes bewirkt.
Wenn ich den Nullpunkt verschiebe sollte doch die Darstellung passen.
Ich habe immer noch ein Verständnisproblem. Warum "zeigt der Balken nach unten ...
- Mo 20. Jun 2016, 19:07
- Forum: Einsteigerfragen
- Thema: TChart MaxWert
- Antworten: 30
- Zugriffe: 10521
Re: TChart MaxWert
Jetzt muss ich noch eine Frage stellen.
Um die Ein-Ausströmkanäle darzustellen wollte ich "ZeroLevel" nutzen.
ak := 0.2;
steg := 0.1;
ek := 0.1;
If CbKanal.checked then begin
Chart1SeriesEKV.ZeroLevel:= ak/2 + steg ;
Chart1SeriesEKV.AddXY(0,ek);
Chart1SeriesEKV.AddXY(360,ek ...
Um die Ein-Ausströmkanäle darzustellen wollte ich "ZeroLevel" nutzen.
ak := 0.2;
steg := 0.1;
ek := 0.1;
If CbKanal.checked then begin
Chart1SeriesEKV.ZeroLevel:= ak/2 + steg ;
Chart1SeriesEKV.AddXY(0,ek);
Chart1SeriesEKV.AddXY(360,ek ...
- Fr 17. Jun 2016, 23:01
- Forum: Einsteigerfragen
- Thema: TChart MaxWert
- Antworten: 30
- Zugriffe: 10521
Re: TChart MaxWert
Vielen Dank für das Beispiel!
Es läuft so wie gewünscht. Neben der Lösung meines aktuellen Problems hilft es mir auch sehr dabei mehr von TChart zu verstehen.
Ich dachte, die Deutschen müssten dies in der Grundschule lernen.
Wenn du programmieren willst, musst du wenigstens soviel Englisch ...
Es läuft so wie gewünscht. Neben der Lösung meines aktuellen Problems hilft es mir auch sehr dabei mehr von TChart zu verstehen.
Ich dachte, die Deutschen müssten dies in der Grundschule lernen.
Wenn du programmieren willst, musst du wenigstens soviel Englisch ...
- Fr 17. Jun 2016, 20:05
- Forum: Einsteigerfragen
- Thema: TChart MaxWert
- Antworten: 30
- Zugriffe: 10521
Re: TChart MaxWert
Leider bin ich noch weit davon entfernt Ratschläge geben zu können. Das was ich bisher zu Stande gebracht habe basiert auf zeitintensiver Suche.
Der Code dazu würde wohl einiges Grinsen bei den Profis aufkommen lassen. Auch sind meine Englischkenntnisse oft nicht ausreichend um die Ergebnisse meiner ...
Der Code dazu würde wohl einiges Grinsen bei den Profis aufkommen lassen. Auch sind meine Englischkenntnisse oft nicht ausreichend um die Ergebnisse meiner ...
- Fr 17. Jun 2016, 19:12
- Forum: Einsteigerfragen
- Thema: TChart MaxWert
- Antworten: 30
- Zugriffe: 10521
Re: TChart MaxWert
Hallo Mathias,
es lohnt sich wirklich, aus meiner Sicht, diese Komponente kennen zu lernen. Du wirst sicher einen schnelleren Einstieg finden als ein Anfänger wie ich es leider immer noch bin.
@ wp_xyz
Deine Function läuft jetzt. (Ich hatte erst die "Unit TACustomSeries" manuell eingefügt, dann ...
es lohnt sich wirklich, aus meiner Sicht, diese Komponente kennen zu lernen. Du wirst sicher einen schnelleren Einstieg finden als ein Anfänger wie ich es leider immer noch bin.
@ wp_xyz
Deine Function läuft jetzt. (Ich hatte erst die "Unit TACustomSeries" manuell eingefügt, dann ...
- Fr 17. Jun 2016, 16:10
- Forum: Einsteigerfragen
- Thema: TChart MaxWert
- Antworten: 30
- Zugriffe: 10521
Re: TChart MaxWert
Sorry, dass war natürlich ein Tippfehler. Das Ding nennt sich "Chart1" (ohne T).
- Fr 17. Jun 2016, 14:52
- Forum: Einsteigerfragen
- Thema: TChart MaxWert
- Antworten: 30
- Zugriffe: 10521
Re: TChart MaxWert
Nun wollte ich die Function "FindIndexOfSeriesMax(ASeries: TChartSeries): Integer;" einmal ausprobieren.
Leider mit mäßigem Erfolg:
Projekt kompilieren, Ziel: Heusinger.exe: Exit code 1, Fehler: 1
steuerung.pas(368,44) Error: Identifier not found "TChartSeries"
Was muss ich ev. bei mir noch ...
Leider mit mäßigem Erfolg:
Projekt kompilieren, Ziel: Heusinger.exe: Exit code 1, Fehler: 1
steuerung.pas(368,44) Error: Identifier not found "TChartSeries"
Was muss ich ev. bei mir noch ...
- Fr 17. Jun 2016, 14:02
- Forum: Einsteigerfragen
- Thema: TChart MaxWert
- Antworten: 30
- Zugriffe: 10521
Re: TChart MaxWert
Vielen, herzlichen, Dank !
Das hilft mir sicher weiter.
Die Möglichkeiten vom TChart sind einfach toll. Leider braucht es, jedenfalls bei mir, viel Zeit um damit zurecht zu kommen.
Ich erlaube mir noch eine Frage:
Mittels Ckeckboxes kann ich verschiedene Datenquellen auswählen. Das funktioniert ...
Das hilft mir sicher weiter.
Die Möglichkeiten vom TChart sind einfach toll. Leider braucht es, jedenfalls bei mir, viel Zeit um damit zurecht zu kommen.
Ich erlaube mir noch eine Frage:
Mittels Ckeckboxes kann ich verschiedene Datenquellen auswählen. Das funktioniert ...
- Fr 17. Jun 2016, 11:32
- Forum: Einsteigerfragen
- Thema: TChart MaxWert
- Antworten: 30
- Zugriffe: 10521
TChart MaxWert
Hallo Gemeinde,
zur Auswertung meines Projekts "Heusinger-Steuerung" benutze ich die TChart-Komponente. Ich habe mich damit einige Zeit befasst und bin überrascht von den vielen Möglichkeiten die man hat.
Hier ist das, vorläufige, Ergebnis:
Chart.JPG
Dazu habe ich allerdings noch Fragen.
Kann ...
zur Auswertung meines Projekts "Heusinger-Steuerung" benutze ich die TChart-Komponente. Ich habe mich damit einige Zeit befasst und bin überrascht von den vielen Möglichkeiten die man hat.
Hier ist das, vorläufige, Ergebnis:
Chart.JPG
Dazu habe ich allerdings noch Fragen.
Kann ...
- Di 24. Mai 2016, 00:25
- Forum: Einsteigerfragen
- Thema: Animation erstellen
- Antworten: 289
- Zugriffe: 68307
Re: Animation erstellen
Hab mich jetzt einige Zeit damit beschäftigt.
Deine Beispiele laufen natürlich wenn man die DGLOpenGL.pas zum Projekt hinzufügt.
Bei mir klappt das leider nicht. Sobald ich das "MakeCurrent" im FormCreate weglasse kommt, beim Programmstart, mein geschilderter Fehler: External:SIGSEGV.
Ich weiß nun ...
Deine Beispiele laufen natürlich wenn man die DGLOpenGL.pas zum Projekt hinzufügt.
Bei mir klappt das leider nicht. Sobald ich das "MakeCurrent" im FormCreate weglasse kommt, beim Programmstart, mein geschilderter Fehler: External:SIGSEGV.
Ich weiß nun ...
- Mo 23. Mai 2016, 20:33
- Forum: Einsteigerfragen
- Thema: Animation erstellen
- Antworten: 289
- Zugriffe: 68307
Re: Animation erstellen
Vielen Dank für die schnelle Hilfe!
Deine Beispiele lassen sich bei mir leider nicht kompilieren. Es fehlt "dglOpenGL".
Ich habe mir den Code angeschaut. Wenn ich "MakeCurrent" auskommentiere gibt es SIGSEGV...
Die anderen Änderungen wie SwapBuffers habe ich natürlich angepasst.
Gruß
Hannes
Deine Beispiele lassen sich bei mir leider nicht kompilieren. Es fehlt "dglOpenGL".
Ich habe mir den Code angeschaut. Wenn ich "MakeCurrent" auskommentiere gibt es SIGSEGV...
Die anderen Änderungen wie SwapBuffers habe ich natürlich angepasst.
Gruß
Hannes