Die Suche ergab 165 Treffer
- Do 3. Apr 2025, 22:42
- Forum: Regionale Gruppen
- Thema: 47. Stuttgarter Lazarustreffen
- Antworten: 21
- Zugriffe: 13762
Re: 47. Stuttgarter Lazarustreffen
Ich werde auch wieder mit dabei sein.
- Di 21. Jan 2025, 20:33
- Forum: Android
- Thema: Apk lässt sich nicht erstellen.
- Antworten: 3
- Zugriffe: 26904
Re: Apk lässt sich nicht erstellen.
Das kompilieren funktioniert fehlerfrei ("Start --> Aufräumen und Kompilieren")?
Wenn das funktioniert, dann geht doch einmal (am besten im Terminal) in das Projekt-Verzeichnis und starte dort das Script "gradle-local-build.sh" .
Sollte das auch fehlerfrei durchlaufen, dann findet man unter ...
Wenn das funktioniert, dann geht doch einmal (am besten im Terminal) in das Projekt-Verzeichnis und starte dort das Script "gradle-local-build.sh" .
Sollte das auch fehlerfrei durchlaufen, dann findet man unter ...
- Fr 10. Jan 2025, 13:43
- Forum: Benutzung der IDE
- Thema: Lazarus für Smartphone und Mac
- Antworten: 8
- Zugriffe: 2494
Re: Lazarus für Smartphone und Mac
Ich habe da mal zu einem Lazarus-Treffen was gezeigt:
viewtopic.php?p=140218#p140218
Ist schon eine Weile her, aber grundsätzlich geht das.
viewtopic.php?p=140218#p140218
Ist schon eine Weile her, aber grundsätzlich geht das.
- Do 9. Jan 2025, 11:04
- Forum: Sonstiges
- Thema: neues Lazarus Projekt
- Antworten: 3
- Zugriffe: 1843
Re: neues Lazarus Projekt
So mühselig bin ich früher auch jedes Mal vorgegangen.
Mittlerweile verwende ich ein angepasstes Standard-Projekt, dass ich als Vorlage in einen Zielordner kopiere, umbenenne und dann ggf. anpasse.
Die Möglichkeit, eigene Templates ( https://wiki.lazarus.freepascal.org/Project_Templates/de )zu ...
Mittlerweile verwende ich ein angepasstes Standard-Projekt, dass ich als Vorlage in einen Zielordner kopiere, umbenenne und dann ggf. anpasse.
Die Möglichkeit, eigene Templates ( https://wiki.lazarus.freepascal.org/Project_Templates/de )zu ...
- Di 10. Sep 2024, 20:36
- Forum: Datenbanken
- Thema: MySQL auf Ubuntu
- Antworten: 20
- Zugriffe: 4644
Re: MySQL auf Ubuntu
Ich mache das so:
if LibraryLocation='' then
begin
{$IFDEF WINDOWS}
{$IfDef Win32}
LibraryLocation:=ExtractFilePath(ParamStr(0))+'libmariadb32.dll';
{$EndIf}
{$IfDef Win64}
LibraryLocation:=ExtractFilePath(ParamStr(0))+'libmariadb64.dll';
{$EndIf}
{$ENDIF}
{$IFDEF LINUX ...
if LibraryLocation='' then
begin
{$IFDEF WINDOWS}
{$IfDef Win32}
LibraryLocation:=ExtractFilePath(ParamStr(0))+'libmariadb32.dll';
{$EndIf}
{$IfDef Win64}
LibraryLocation:=ExtractFilePath(ParamStr(0))+'libmariadb64.dll';
{$EndIf}
{$ENDIF}
{$IFDEF LINUX ...
- So 8. Sep 2024, 11:45
- Forum: Ankündigungen
- Thema: Lazaruskonferenz 2024
- Antworten: 23
- Zugriffe: 19029
Re: Lazaruskonferenz 2024
Die Fotos von der Konferenz sind in der Lazarus-Cloud unter:
https://cloud.lazarusforum.de/index.php/f/10936
https://cloud.lazarusforum.de/index.php/f/10936
- Fr 9. Aug 2024, 14:39
- Forum: Komponenten und Packages
- Thema: TTabControl - Multiselect
- Antworten: 7
- Zugriffe: 1217
Re: TTabControl - Multiselect
Ich habe beides probiert. Zielplattform wäre Windows.Hast du auf Windows oder GTK probiert?
- Fr 9. Aug 2024, 13:27
- Forum: Komponenten und Packages
- Thema: TTabControl - Multiselect
- Antworten: 7
- Zugriffe: 1217
Re: TTabControl - Multiselect
Ja, genau solch eine Funktion sollte möglich sein.ungefähr dasselbe als ob ich in einer Excel-Datei versuche, mehrere Blätter zu markieren
Die Eigenschaft "Multiselect" gibt es, aber es funktioniert nicht.
- Fr 9. Aug 2024, 12:42
- Forum: Komponenten und Packages
- Thema: TTabControl - Multiselect
- Antworten: 7
- Zugriffe: 1217
TTabControl - Multiselect
Wenn ich z.B. bei einer Listox oder Listview die Eigenschaft Multiselect auf TRUE setze, dann kann ich mehrere Items auswählen, wenn ich beim Anklicken gleichzeitig die STRG- oder UMSCHALT-Taste gedrückt halte.
Bei einem TabControl gelingt mir das nicht.
Hat jemand eine Idee, wie man das dort ...
Bei einem TabControl gelingt mir das nicht.
Hat jemand eine Idee, wie man das dort ...
- Di 11. Jun 2024, 10:01
- Forum: Regionale Gruppen
- Thema: 2. Norddeutsches Lazarustreffen
- Antworten: 42
- Zugriffe: 24270
Re: 2. Norddeutsches Lazarustreffen
Ich möchte mich ebenfalls anmelden und freue mich schon auf das Treffen.
Gibt es schon eine Themen-Übersicht / - Wunschliste?
Gibt es schon eine Themen-Übersicht / - Wunschliste?
- Fr 8. Mär 2024, 11:33
- Forum: Regionale Gruppen
- Thema: Norddeutsches Lazarustreffen (mit Umfrage)
- Antworten: 79
- Zugriffe: 97504
Re: Norddeutsches Lazarustreffen (mit Umfrage)
Zu meinem Vortrag über die Tastatur-Komponente hatte ich keine schriftliche Ausarbeitung, aber wenn diese fertig ist, werde ich sie veröffentlichen.
Hier ist die Beschreibung, wie ich unter VirtualBox ein Lazarus-Entwicklungssystem unter Debian für Android aufgesetzt habe.
Entwicklungssystem ...
- Fr 8. Mär 2024, 11:04
- Forum: Ankündigungen
- Thema: Lazaruskonferenz 2024 - Ort und Zeit
- Antworten: 18
- Zugriffe: 13049
Re: Lazaruskonferenz 2024 - Ort und Zeit
Nachdem es in Köln in Verbindung mit dem International Pascal Cafe leider nicht klappt, setzen wir nun den Plan B um.
Ich lade Euch alle zu unserer diesjähigen
Lazaruskonferenz 2024
in der Zeit vom 06.09. bis 08.09.2024
in die wunderschöne Lutherstadt Wittenberg ein.
Veranstaltungsort ist ...
- Do 7. Mär 2024, 19:59
- Forum: Regionale Gruppen
- Thema: Lazarus- und FreePascal-Interessierte im Raum Dresden / Leipzig???
- Antworten: 11
- Zugriffe: 8490
Re: Lazarus- und FreePascal-Interessierte im Raum Dresden / Leipzig???
Ja, ich wäre mit dabei.
- Di 20. Feb 2024, 19:42
- Forum: Einsteigerfragen
- Thema: Ereignis OnKeyPress nicht bei jedem Tastendruck?
- Antworten: 4
- Zugriffe: 4936
Re: Ereignis OnKeyPress nicht bei jedem Tastendruck?
Danke für den Tipp! Aber diesen Ansatz kann ich nicht weiterverfolgen.
Ich möchte es nutzen, um eine virtuelle Tastatur-Komponente zur erstellen, bei der es möglich sein soll, die Tasten frei zu belegen.
So sollen auch Zeichen für den Anwender über die Tastatur erreichbar sein, die sonst nicht ...
- Di 20. Feb 2024, 19:30
- Forum: Dies und Das
- Thema: Direkte Sonderzeichen unter Debian/Ubuntu
- Antworten: 4
- Zugriffe: 6124
Re: Direkte Sonderzeichen unter Debian/Ubuntu
Warum sind eigentlich die Tastaturen in den deutschsprachlichen Ländern so unterschiedlich?
Wenn ich bei meinen Kunden in der Schweiz zu tun habe, dann finde ich dort die Standard IBM (englische), die schweizer und die deutschen Tastaturen vor.
Wenn dann die IT-Abteilung diese austauscht, ohne den ...
Wenn ich bei meinen Kunden in der Schweiz zu tun habe, dann finde ich dort die Standard IBM (englische), die schweizer und die deutschen Tastaturen vor.
Wenn dann die IT-Abteilung diese austauscht, ohne den ...