Na muss ich da jetzt (abgesehen von uses curl_h) nochmal extra was verändern, wenn ich ein programm programmieren will, was die bibliothek nutzt?creed steiger hat geschrieben:vogti hat geschrieben: das ging... ist das jetzt dauerhaft drin oder nur für das programm/projekt?
Wo drin?
Die Suche ergab 16 Treffer
- Do 8. Jan 2009, 20:52
- Forum: Sonstiges
- Thema: libcURL in Lazarus einbinden
- Antworten: 23
- Zugriffe: 6970
Re: libcURL in Lazarus einbinden
- Do 8. Jan 2009, 20:47
- Forum: Sonstiges
- Thema: libcURL in Lazarus einbinden
- Antworten: 23
- Zugriffe: 6970
Re: libcURL in Lazarus einbinden
oeffne einfach ein neues Projekt -->Programm
Nimm dir die simple Demo als Beispiel
kompilier das ganze
jetzt kommt die Fehlermeldung
cant find Unit curl_h
trage unter Projekt--Compilereinstellungen
ander Unit-Dateien den Pfad zum curl source Verzeichnis an
kompilier das ganze
das ging... ist das ...
Nimm dir die simple Demo als Beispiel
kompilier das ganze
jetzt kommt die Fehlermeldung
cant find Unit curl_h
trage unter Projekt--Compilereinstellungen
ander Unit-Dateien den Pfad zum curl source Verzeichnis an
kompilier das ganze
das ging... ist das ...
- Do 8. Jan 2009, 20:02
- Forum: Sonstiges
- Thema: libcURL in Lazarus einbinden
- Antworten: 23
- Zugriffe: 6970
Re: libcURL in Lazarus einbinden
Im Package-Dialog:
Hinzufügen >> Neue anforderung >> Package-Name: LCL dann kompiliert er.
Also er hat es zumindest versucht. Leider nicht sonderlich erfolgreich, wie es scheint.
/home/vogti/.lazarus/bin/curlpas/src/ocurlacc.inc(24,20) Error: Illegal type conversion: "ShortString" to "^Char ...
Hinzufügen >> Neue anforderung >> Package-Name: LCL dann kompiliert er.
Also er hat es zumindest versucht. Leider nicht sonderlich erfolgreich, wie es scheint.
/home/vogti/.lazarus/bin/curlpas/src/ocurlacc.inc(24,20) Error: Illegal type conversion: "ShortString" to "^Char ...
- Do 8. Jan 2009, 19:21
- Forum: Sonstiges
- Thema: libcURL in Lazarus einbinden
- Antworten: 23
- Zugriffe: 6970
Re: libcURL in Lazarus einbinden
hab gerade mal nachgeschaut...da liegt ja eine .lpk im Ordner.
Kannst du die nicht, wie eigentlich üblich, direkt in Laz öffnen und dann kompilieren.
Zum öffnen:
Package >> Package-Datei öffnen und dann besagte lpk im scr-Verzeichnis auswählen und kompilieren und eventuell installieren, falls es ...
Kannst du die nicht, wie eigentlich üblich, direkt in Laz öffnen und dann kompilieren.
Zum öffnen:
Package >> Package-Datei öffnen und dann besagte lpk im scr-Verzeichnis auswählen und kompilieren und eventuell installieren, falls es ...
- Do 8. Jan 2009, 19:13
- Forum: Sonstiges
- Thema: libcURL in Lazarus einbinden
- Antworten: 23
- Zugriffe: 6970
Re: libcURL in Lazarus einbinden
Ist das direkt dabei oder muss ich das auch erst irgendwie irgendwo einfügen?theo hat geschrieben:Wie ich schon sagte: Nimm Synapse
http://synapse.ararat.cz/" onclick="window.open(this.href);return false;
- Do 8. Jan 2009, 19:11
- Forum: Sonstiges
- Thema: libcURL in Lazarus einbinden
- Antworten: 23
- Zugriffe: 6970
Re: libcURL in Lazarus einbinden
aber wenn du nur fpc in die Konsole eingibst, wird er gefunden, oder?
da kommt doch sicher ne Meldung, die wäre wohl hilfreich?
Zugriffsrechte hast du?
Gebe ich in /curlpas/ "make" ein
make: *** Keine Targets angegeben und keine »make«-Steuerdatei gefunden. Schluss.
Gebe ich nur "fpc" ein ...
da kommt doch sicher ne Meldung, die wäre wohl hilfreich?
Zugriffsrechte hast du?
Gebe ich in /curlpas/ "make" ein
make: *** Keine Targets angegeben und keine »make«-Steuerdatei gefunden. Schluss.
Gebe ich nur "fpc" ein ...
- Do 8. Jan 2009, 18:54
- Forum: Sonstiges
- Thema: libcURL in Lazarus einbinden
- Antworten: 23
- Zugriffe: 6970
Re: libcURL in Lazarus einbinden
Wenn ich in das pascurl verzeichnis wechsel und dann einfach "make" sagt er nur, dass es nicht möglich ist (oder sowas)...monta hat geschrieben:wenn du linux hast, ist der fpc schon im Pfad, du solltest einfach ein make im Terminal ausführen können.
- Do 8. Jan 2009, 18:39
- Forum: Sonstiges
- Thema: libcURL in Lazarus einbinden
- Antworten: 23
- Zugriffe: 6970
Re: libcURL in Lazarus einbinden
Du kannst deine Themen auch bearbeiten ;)
Also die Pfadvariable solltest du um den Pfad zum FPC erweitern.
Kannst du auch direkt in der Konsole(Windows?) setzen mit
PATH=/Pfad/zum/FPC/bin/
Dann sollte es direkt möglich sein, in der Konsole in das curlpas-Verzeichnis zu wechseln und ein Make ...
Also die Pfadvariable solltest du um den Pfad zum FPC erweitern.
Kannst du auch direkt in der Konsole(Windows?) setzen mit
PATH=/Pfad/zum/FPC/bin/
Dann sollte es direkt möglich sein, in der Konsole in das curlpas-Verzeichnis zu wechseln und ein Make ...
- Do 8. Jan 2009, 18:32
- Forum: Sonstiges
- Thema: libcURL in Lazarus einbinden
- Antworten: 23
- Zugriffe: 6970
Re: libcURL in Lazarus einbinden
(sorry für doppelpost)
Es ist nicht so, dass ich nicht lesen kann oder kein Englisch verstehe.
To build CurlPas with GNU Make, go into the /curlpas/ directory and type "make"
The makefiles are not compatible with Borland MAKE, if you don't have GNU make
you can build CurlPas on Win32 with ...
Es ist nicht so, dass ich nicht lesen kann oder kein Englisch verstehe.
To build CurlPas with GNU Make, go into the /curlpas/ directory and type "make"
The makefiles are not compatible with Borland MAKE, if you don't have GNU make
you can build CurlPas on Win32 with ...
- Do 8. Jan 2009, 18:21
- Forum: Sonstiges
- Thema: libcURL in Lazarus einbinden
- Antworten: 23
- Zugriffe: 6970
Re: libcURL in Lazarus einbinden
http://curlpas.sourceforge.net/curlpas/index.html
und Beispiele anschauen
etwa:
http://curlpas.sourceforge.net/curlpas/demo/simple.pas.html" onclick="window.open(this.href);return false;
http://curlpas.sourceforge.net/curlpas/demo/testput.pas.html" onclick="window.open(this.href);return false ...
und Beispiele anschauen
etwa:
http://curlpas.sourceforge.net/curlpas/demo/simple.pas.html" onclick="window.open(this.href);return false;
http://curlpas.sourceforge.net/curlpas/demo/testput.pas.html" onclick="window.open(this.href);return false ...
- Do 8. Jan 2009, 17:38
- Forum: Sonstiges
- Thema: libcURL in Lazarus einbinden
- Antworten: 23
- Zugriffe: 6970
libcURL in Lazarus einbinden
Hallo Freunde,
ich würde gerne libcURL in Lazarus einbinden um damit ein wenig rumzuspielen. Jedoch konnte ich der readme Datei nicht so recht entnehmen, wie ich die Bibliothek einbinde. Also: Wie mach ich das? Habe überlegt ob das irgendwie über Packages geht (innerhalb von Lazarus) - aber genau ...
ich würde gerne libcURL in Lazarus einbinden um damit ein wenig rumzuspielen. Jedoch konnte ich der readme Datei nicht so recht entnehmen, wie ich die Bibliothek einbinde. Also: Wie mach ich das? Habe überlegt ob das irgendwie über Packages geht (innerhalb von Lazarus) - aber genau ...
- Mo 29. Dez 2008, 20:57
- Forum: Sonstiges
- Thema: Ist cURL das richtige für mein Problem?
- Antworten: 4
- Zugriffe: 2085
Re: Ist cURL das richtige für mein Problem?
Hallo,
cURL ist ein Commandozeilentool und wohl eher ungeeignet für dein Pascal-Projekt. Schau dir doch mal lNet an.
Und wie ist das mit libcURL ? Das ist doch ne Bibliothek... Müsste es damit nicht gehen? lNet werde ich mir mal genauer anschauen - danke!
Gibt es für lNet irgendwo auch eine ...
cURL ist ein Commandozeilentool und wohl eher ungeeignet für dein Pascal-Projekt. Schau dir doch mal lNet an.
Und wie ist das mit libcURL ? Das ist doch ne Bibliothek... Müsste es damit nicht gehen? lNet werde ich mir mal genauer anschauen - danke!
Gibt es für lNet irgendwo auch eine ...
- Mo 29. Dez 2008, 20:11
- Forum: Sonstiges
- Thema: Ist cURL das richtige für mein Problem?
- Antworten: 4
- Zugriffe: 2085
Ist cURL das richtige für mein Problem?
Hallo,
wir sollen uns im Informatik-Unterricht ein eigenes (Abschluss-)Projekt ausdenken und dieses auch selber realisieren. Dafür haben wir ca. ein viertel Jahr Zeit - also eigentlich genug. Ich würde gerne einen Twitter -Client schreiben und überlege, wie ich das in Delphi (Pascal - möchte Lazarus ...
wir sollen uns im Informatik-Unterricht ein eigenes (Abschluss-)Projekt ausdenken und dieses auch selber realisieren. Dafür haben wir ca. ein viertel Jahr Zeit - also eigentlich genug. Ich würde gerne einen Twitter -Client schreiben und überlege, wie ich das in Delphi (Pascal - möchte Lazarus ...
- So 21. Dez 2008, 16:14
- Forum: Sonstiges
- Thema: Bestätigungsfenster mit "ok"
- Antworten: 6
- Zugriffe: 2452
Re: Bestätigungsfenster mit "ok"
Perfekt danke!
Falls das hier noch jemand liest: dabei nicht vergessen auch "Unit2" unter "uses" mit anzugeben
Falls das hier noch jemand liest: dabei nicht vergessen auch "Unit2" unter "uses" mit anzugeben

- So 21. Dez 2008, 15:52
- Forum: Sonstiges
- Thema: Bestätigungsfenster mit "ok"
- Antworten: 6
- Zugriffe: 2452
Re: Bestätigungsfenster mit "ok"
ShowModal ?
Dein Freund hat wohl ShowMessage gemeint.
http://www.delphibasics.co.uk/RTL.asp?Name=ShowMessage" onclick="window.open(this.href);return false;
Supi! Das hat auf jedenfall geholfen!
Und wie kann ich ein eigenes Form anzeigen lassen? Beispielsweise 2 Editfelder und einen ...
Dein Freund hat wohl ShowMessage gemeint.
http://www.delphibasics.co.uk/RTL.asp?Name=ShowMessage" onclick="window.open(this.href);return false;
Supi! Das hat auf jedenfall geholfen!
Und wie kann ich ein eigenes Form anzeigen lassen? Beispielsweise 2 Editfelder und einen ...