libcURL in Lazarus einbinden
libcURL in Lazarus einbinden
Hallo Freunde,
ich würde gerne libcURL in Lazarus einbinden um damit ein wenig rumzuspielen. Jedoch konnte ich der readme Datei nicht so recht entnehmen, wie ich die Bibliothek einbinde. Also: Wie mach ich das? Habe überlegt ob das irgendwie über Packages geht (innerhalb von Lazarus) - aber genau genommen weis ich nichtmal was ein Package ist. Kann mir die Frage vielleicht auch gleich noch jemand beantworten?
lg,
vogti
ich würde gerne libcURL in Lazarus einbinden um damit ein wenig rumzuspielen. Jedoch konnte ich der readme Datei nicht so recht entnehmen, wie ich die Bibliothek einbinde. Also: Wie mach ich das? Habe überlegt ob das irgendwie über Packages geht (innerhalb von Lazarus) - aber genau genommen weis ich nichtmal was ein Package ist. Kann mir die Frage vielleicht auch gleich noch jemand beantworten?
lg,
vogti
-
- Beiträge: 958
- Registriert: Mo 11. Sep 2006, 22:56
Re: libcURL in Lazarus einbinden
http://curlpas.sourceforge.net/curlpas/index.html" onclick="window.open(this.href);return false;
und Beispiele anschauen
etwa:
http://curlpas.sourceforge.net/curlpas/ ... e.pas.html" onclick="window.open(this.href);return false;
http://curlpas.sourceforge.net/curlpas/ ... t.pas.html" onclick="window.open(this.href);return false;
uses sagt dir doch hoffentlich etwas?
und Beispiele anschauen
etwa:
http://curlpas.sourceforge.net/curlpas/ ... e.pas.html" onclick="window.open(this.href);return false;
http://curlpas.sourceforge.net/curlpas/ ... t.pas.html" onclick="window.open(this.href);return false;
uses sagt dir doch hoffentlich etwas?
Re: libcURL in Lazarus einbinden
Jaja, wie ich das dann benutze ist mir schon klar. Ist nur das erste mal, dass ich eine fremde Bibliothek nutze...creed steiger hat geschrieben:http://curlpas.sourceforge.net/curlpas/index.html
und Beispiele anschauen
etwa:
http://curlpas.sourceforge.net/curlpas/ ... e.pas.html" onclick="window.open(this.href);return false;
http://curlpas.sourceforge.net/curlpas/ ... t.pas.html" onclick="window.open(this.href);return false;
uses sagt dir doch hoffentlich etwas?
Aber Dank dir - schaue mir das gleich mal an!
Re: libcURL in Lazarus einbinden
(sorry für doppelpost)
Es ist nicht so, dass ich nicht lesen kann oder kein Englisch verstehe.
Kannst du mir das vielleicht nochmal erklären?
Ideal wäre eine Schritt-für-Schritt Erklärung da ich so etwas zum ersten mal mache.
Es ist nicht so, dass ich nicht lesen kann oder kein Englisch verstehe.
Steht ja so auch in der ReadMe. Ich wüsste nur gern, welchen Pfad ich WO (im MakeFile?) angeben muss, und mit welchem Befehl ich make dann benutze. Des weiteren habe ich keine Ahnung, wo ich die kompilierten (ich kompiliere mit make doch, oder?) Dateien hinkopieren soll... Und wird das DANN einfach so in Lazarus erkannt?To build CurlPas with GNU Make, go into the /curlpas/ directory and type "make"
The makefiles are not compatible with Borland MAKE, if you don't have GNU make
you can build CurlPas on Win32 with "Makewin.bat"
Important: The makefile depends on finding your compiler in the PATH !
To install curlpas, you may either copy the files from the /curlpas/src/ directory
into a location where the compiler can find them, or you can edit your compiler
configuration to add the /curlpas/src/ directory to the search path.
Kannst du mir das vielleicht nochmal erklären?
Ideal wäre eine Schritt-für-Schritt Erklärung da ich so etwas zum ersten mal mache.
-
- Lazarusforum e. V.
- Beiträge: 2809
- Registriert: Sa 9. Sep 2006, 18:05
- OS, Lazarus, FPC: Linux (L trunk FPC trunk)
- CPU-Target: 64Bit
- Wohnort: Dresden
- Kontaktdaten:
Re: libcURL in Lazarus einbinden
Du kannst deine Themen auch bearbeiten 
Also die Pfadvariable solltest du um den Pfad zum FPC erweitern.
Kannst du auch direkt in der Konsole(Windows?) setzen mit
Dann sollte es direkt möglich sein, in der Konsole in das curlpas-Verzeichnis zu wechseln und ein Make auszuführen.
Anschließend kannst du den Pfad zum curlpas/scr/ in den Compilereinstellungen (Projekt >> Compilereinstellungen) setzen damit Lazarus die Dateien findet.

Also die Pfadvariable solltest du um den Pfad zum FPC erweitern.
Kannst du auch direkt in der Konsole(Windows?) setzen mit
Code: Alles auswählen
PATH=/Pfad/zum/FPC/bin/
Anschließend kannst du den Pfad zum curlpas/scr/ in den Compilereinstellungen (Projekt >> Compilereinstellungen) setzen damit Lazarus die Dateien findet.
Johannes
Re: libcURL in Lazarus einbinden
@vogti: Willst du nicht lieber eine Pascal Library wie http://synapse.ararat.cz/" onclick="window.open(this.href);return false; verwenden?
Re: libcURL in Lazarus einbinden
Ich nutze Linux und habe FPC und Lazarus einfach per Synaptic installiert. Wo installiert Synaptic das denn hin?monta hat geschrieben:Du kannst deine Themen auch bearbeiten
Also die Pfadvariable solltest du um den Pfad zum FPC erweitern.
Kannst du auch direkt in der Konsole(Windows?) setzen mitDann sollte es direkt möglich sein, in der Konsole in das curlpas-Verzeichnis zu wechseln und ein Make auszuführen.Code: Alles auswählen
PATH=/Pfad/zum/FPC/bin/
Anschließend kannst du den Pfad zum curlpas/scr/ in den Compilereinstellungen (Projekt >> Compilereinstellungen) setzen damit Lazarus die Dateien findet.
Und generell: Welche Pfadvariable meinst du? Wo?
Zuletzt geändert von vogti am Do 8. Jan 2009, 18:53, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Lazarusforum e. V.
- Beiträge: 2809
- Registriert: Sa 9. Sep 2006, 18:05
- OS, Lazarus, FPC: Linux (L trunk FPC trunk)
- CPU-Target: 64Bit
- Wohnort: Dresden
- Kontaktdaten:
Re: libcURL in Lazarus einbinden
wenn du linux hast, ist der fpc schon im Pfad, du solltest einfach ein make im Terminal ausführen können.
Johannes
Re: libcURL in Lazarus einbinden
Wenn ich in das pascurl verzeichnis wechsel und dann einfach "make" sagt er nur, dass es nicht möglich ist (oder sowas)...monta hat geschrieben:wenn du linux hast, ist der fpc schon im Pfad, du solltest einfach ein make im Terminal ausführen können.
-
- Lazarusforum e. V.
- Beiträge: 2809
- Registriert: Sa 9. Sep 2006, 18:05
- OS, Lazarus, FPC: Linux (L trunk FPC trunk)
- CPU-Target: 64Bit
- Wohnort: Dresden
- Kontaktdaten:
Re: libcURL in Lazarus einbinden
aber wenn du nur fpc in die Konsole eingibst, wird er gefunden, oder?
da kommt doch sicher ne Meldung, die wäre wohl hilfreich?
Zugriffsrechte hast du?
da kommt doch sicher ne Meldung, die wäre wohl hilfreich?
Zugriffsrechte hast du?
Johannes
Re: libcURL in Lazarus einbinden
Gebe ich in /curlpas/ "make" einmonta hat geschrieben:aber wenn du nur fpc in die Konsole eingibst, wird er gefunden, oder?
da kommt doch sicher ne Meldung, die wäre wohl hilfreich?
Zugriffsrechte hast du?
Gebe ich nur "fpc" ein kommtmake: *** Keine Targets angegeben und keine »make«-Steuerdatei gefunden. Schluss.
-> ist also installiert. Was soll ich da machen?Free Pascal Compiler version 2.2.2 [2008/11/28] for i386
Copyright (c) 1993-2008 by Florian Klaempfl
/usr/lib/fpc/2.2.2/ppc386 [options] [options]
Put + after a boolean switch option to enable it, - to disable it
-a The compiler doesn't delete the generated assembler file
-al List sourcecode lines in assembler file
-an List node info in assembler file
-ap Use pipes instead of creating temporary assembler files
-ar List register allocation/release info in assembler file
-at List temp allocation/release info in assembler file
-A Output format:
-Adefault Use default assembler
-Aas Assemble using GNU AS
-Anasmcoff COFF (Go32v2) file using Nasm
-Anasmelf ELF32 (Linux) file using Nasm
-Anasmwin32Win32 object file using Nasm
-AnasmwdosxWin32/WDOSX object file using Nasm
-Awasm Obj file using Wasm (Watcom)
-Anasmobj Obj file using Nasm
-Amasm Obj file using Masm (Microsoft)
-Atasm Obj file using Tasm (Borland)
-Aelf ELF (Linux) using internal writer
*** press enter ***
EDIT:
Ach Gott - wie blöd. War immernoch im falschen Ordner. Gut - jetzt bekomme ich immerhin ne Ausgabe fürs make:
bei 'sudo make laz' bekomme ich folgende ausgabe:vogti@techbot:~/.lazarus/bin/curlpas$ make
Usage: make
Available options are:
fpc: ( To build the Free Pascal units. )
laz: ( To build the Lazarus component. )
dcc: ( To build the Borland component. )
clean: ( To remove the binary files created by make. )
fpc-debug: ( fpc with debug symbols. )
laz-debug: ( laz with debug symbols. )
dcc-debug: ( dcc with debug symbols. )
Und nun?vogti@techbot:~/.lazarus/bin/curlpas$ make laz
make -C src laz
make[1]: Betrete Verzeichnis '/home/vogti/.lazarus/bin/curlpas/src'
rm -rf ./lib curlpas.compiled *.or
mkdir -p ./lib
ppc386 -FE./lib curlpas.pas
Free Pascal Compiler version 2.2.2 [2008/11/28] for i386
Copyright (c) 1993-2008 by Florian Klaempfl
Target OS: Linux for i386
Compiling curlpas.pas
Compiling lazcurl.pas
Fatal: Can't find unit LResources used by lazcurl
Fatal: Compilation aborted
make[1]: *** [laz] Fehler 1
make[1]: Verlasse Verzeichnis '/home/vogti/.lazarus/bin/curlpas/src'
make: *** [laz] Fehler 2
Re: libcURL in Lazarus einbinden
Wie ich schon sagte: Nimm Synapse 
http://synapse.ararat.cz/" onclick="window.open(this.href);return false;

http://synapse.ararat.cz/" onclick="window.open(this.href);return false;
Re: libcURL in Lazarus einbinden
Ist das direkt dabei oder muss ich das auch erst irgendwie irgendwo einfügen?theo hat geschrieben:Wie ich schon sagte: Nimm Synapse
http://synapse.ararat.cz/" onclick="window.open(this.href);return false;
-
- Lazarusforum e. V.
- Beiträge: 2809
- Registriert: Sa 9. Sep 2006, 18:05
- OS, Lazarus, FPC: Linux (L trunk FPC trunk)
- CPU-Target: 64Bit
- Wohnort: Dresden
- Kontaktdaten:
Re: libcURL in Lazarus einbinden
hab gerade mal nachgeschaut...da liegt ja eine .lpk im Ordner.
Kannst du die nicht, wie eigentlich üblich, direkt in Laz öffnen und dann kompilieren.
Zum öffnen:
Package >> Package-Datei öffnen und dann besagte lpk im scr-Verzeichnis auswählen und kompilieren und eventuell installieren, falls es nicht nur ein Laufzeitpackage ist.
Kannst du die nicht, wie eigentlich üblich, direkt in Laz öffnen und dann kompilieren.
Zum öffnen:
Package >> Package-Datei öffnen und dann besagte lpk im scr-Verzeichnis auswählen und kompilieren und eventuell installieren, falls es nicht nur ein Laufzeitpackage ist.
Johannes
Re: libcURL in Lazarus einbinden
Runterladen http://synapse.ararat.cz/files/synapse.zip" onclick="window.open(this.href);return false;vogti hat geschrieben:Ist das direkt dabei oder muss ich das auch erst irgendwie irgendwo einfügen?theo hat geschrieben:Wie ich schon sagte: Nimm Synapse
http://synapse.ararat.cz/" onclick="window.open(this.href);return false;
Irgendwohin entpacken und in deinem Lazarus Projekt: Projekt -> Compilereinstellungen -> Andere Unit Dateien das Verzeichnis /source/lib eintragen.
Zuletzt geändert von theo am Do 8. Jan 2009, 19:22, insgesamt 1-mal geändert.