Das Verhalten der Buttons ist überhaupt recht seltsam.
Bei einem Klick auf einen ausgegrauten (disabled) Button erwartet man doch das dieser Klick ignoriert wird.
Ich möchte, das während des Renderns nicht auf den Buttons herumgedrückt werden kann.
Also warten bis Image fertig, dann kann man ...
Die Suche ergab 48 Treffer
- Mi 29. Jan 2025, 13:56
- Forum: Einsteigerfragen
- Thema: Button.Enabled:= true|false;
- Antworten: 17
- Zugriffe: 3578
- Di 28. Jan 2025, 12:46
- Forum: Einsteigerfragen
- Thema: Button.Enabled:= true|false;
- Antworten: 17
- Zugriffe: 3578
Re: Button.Enabled:= true|false;
Danke für eure Bemühungen!
Also ein und derselbe SourceCode kann unter Windows anders reagieren als unter Linux?
Also ein und derselbe SourceCode kann unter Windows anders reagieren als unter Linux?
- Mo 27. Jan 2025, 14:11
- Forum: Einsteigerfragen
- Thema: Button.Enabled:= true|false;
- Antworten: 17
- Zugriffe: 3578
Re: Button.Enabled:= true|false;
Hallo,
habs jetzt geschafft und lade test.zip hoch. (für Windows )
Das tut nicht viel, färbt nur ein Image Pixel für Pixel, nach Klick auf Render rot ein.
Wieso wird der Reset Button nicht, so wie der Exit Button während des Renderns, disabled.
Würd mich aber auch nicht wundern wenn's bei euch ...
habs jetzt geschafft und lade test.zip hoch. (für Windows )
Das tut nicht viel, färbt nur ein Image Pixel für Pixel, nach Klick auf Render rot ein.
Wieso wird der Reset Button nicht, so wie der Exit Button während des Renderns, disabled.
Würd mich aber auch nicht wundern wenn's bei euch ...
- So 26. Jan 2025, 15:26
- Forum: Einsteigerfragen
- Thema: Button.Enabled:= true|false;
- Antworten: 17
- Zugriffe: 3578
Re: Button.Enabled:= true|false;
Hätte das gern gemacht und wollte eine abgespeckte Version schicken.
D.h. mein Programm in ein anderes Verzeichnis klonen und diese Version wegen der Übersicht ein wenig reduzieren,
Bin aber schon daran gescheitert. Die Source Dateien sind ja schnell in ein anderes Verzeichnis kopiert.
Aber dann ...
D.h. mein Programm in ein anderes Verzeichnis klonen und diese Version wegen der Übersicht ein wenig reduzieren,
Bin aber schon daran gescheitert. Die Source Dateien sind ja schnell in ein anderes Verzeichnis kopiert.
Aber dann ...
- Fr 24. Jan 2025, 14:06
- Forum: Einsteigerfragen
- Thema: Button.Enabled:= true|false;
- Antworten: 17
- Zugriffe: 3578
Re: Button.Enabled:= true|false;
Danke für die Antworten!
Mein Widget-Set ist nichts spezielles, was halt so standardmäßig mitinstalliert wird.
Primär verwende ich Win11, kopier aber gern die Sourcen ( *.lpi, *.lpr, *.lps, *.lfm, *.pas) nach Linux und kompilier das auch unter Linux.
Da gibts üblicherweise gar keine Probleme.
Hab ...
Mein Widget-Set ist nichts spezielles, was halt so standardmäßig mitinstalliert wird.
Primär verwende ich Win11, kopier aber gern die Sourcen ( *.lpi, *.lpr, *.lps, *.lfm, *.pas) nach Linux und kompilier das auch unter Linux.
Da gibts üblicherweise gar keine Probleme.
Hab ...
- Do 23. Jan 2025, 13:38
- Forum: Einsteigerfragen
- Thema: Button.Enabled:= true|false;
- Antworten: 17
- Zugriffe: 3578
Button.Enabled:= true|false;
Hallo,
hab ein Problem bei dem ich nicht mehr weiterkomme.
Vereinfacht gesagt geht's um ein Programm bestehend aus einem Formular (Form1) darin befinden sich ein Image und 3 Buttons.
Der erste Button (ButtonRender) setzt die Pixel im Image, das kann schon 2-3 sec dauern. In dieser Zeit sollen die ...
hab ein Problem bei dem ich nicht mehr weiterkomme.
Vereinfacht gesagt geht's um ein Programm bestehend aus einem Formular (Form1) darin befinden sich ein Image und 3 Buttons.
Der erste Button (ButtonRender) setzt die Pixel im Image, das kann schon 2-3 sec dauern. In dieser Zeit sollen die ...
- Do 14. Nov 2024, 12:43
- Forum: Freepascal
- Thema: [gelöst]Wiki zu Colors fehlerhaft ?
- Antworten: 13
- Zugriffe: 3829
Re: Wiki zu Colors fehlerhaft ?
Danke für eure Antworten !
Glaube ich habe alles verstanden und seh das als gelöst.
Glaube ich habe alles verstanden und seh das als gelöst.
- Mi 13. Nov 2024, 12:42
- Forum: Freepascal
- Thema: [gelöst]Wiki zu Colors fehlerhaft ?
- Antworten: 13
- Zugriffe: 3829
Re: Wiki zu Colors fehlerhaft ?
Soweit ich das verstanden habe , liegt der Fehler nicht in der Wiki-Doku, sondern direkt im FPC 3.2.2
Und das wird in der nächsten FPC Version behoben, wann immer die auch kommen wird.
Sehe ich das richtig ?
Bis dahin werde ich die Farbzuweisungen mit der function RGBToColor(R, G, B: Byte) machen ...
Und das wird in der nächsten FPC Version behoben, wann immer die auch kommen wird.
Sehe ich das richtig ?
Bis dahin werde ich die Farbzuweisungen mit der function RGBToColor(R, G, B: Byte) machen ...
- Di 12. Nov 2024, 13:49
- Forum: Freepascal
- Thema: [gelöst]Wiki zu Colors fehlerhaft ?
- Antworten: 13
- Zugriffe: 3829
[gelöst]Wiki zu Colors fehlerhaft ?
Hallo,
wenn man sucht, wie Farben in Lazarus verwendet werden, findet sich oft folgende Doku:
https://wiki.freepascal.org/Colors
Da gibt es schöne Beispiele zu RGB Farben.
Ich bin aber überzeugt, da hat sich bei vielen Farben ein Fehler eingeschlichen.
Nur ein Beispiel:
Farbe Brown wird kodiert als ...
wenn man sucht, wie Farben in Lazarus verwendet werden, findet sich oft folgende Doku:
https://wiki.freepascal.org/Colors
Da gibt es schöne Beispiele zu RGB Farben.
Ich bin aber überzeugt, da hat sich bei vielen Farben ein Fehler eingeschlichen.
Nur ein Beispiel:
Farbe Brown wird kodiert als ...
- Di 5. Nov 2024, 12:29
- Forum: Freepascal
- Thema: [beendet]Ressourcen in die ausführbare Datei hinein kompilieren
- Antworten: 31
- Zugriffe: 6225
Re: Ressourcen in die ausführbare Datei hinein kompilieren
Ehrlich gesagt wird mir das ganze zu kompliziert bzw. ist mir den ganzen Aufwand nicht Wert.
Das Programm läuft ohnehin, das Einkompilieren der Ressourcen hätte alles nur ein wenig abgerundet.
Bevor ich mir an dem Detail die Zähne ausbeisse, überleg ich mir lieber ein komplett neues Programm.
Ich ...
Das Programm läuft ohnehin, das Einkompilieren der Ressourcen hätte alles nur ein wenig abgerundet.
Bevor ich mir an dem Detail die Zähne ausbeisse, überleg ich mir lieber ein komplett neues Programm.
Ich ...
- Mo 4. Nov 2024, 13:42
- Forum: Freepascal
- Thema: [beendet]Ressourcen in die ausführbare Datei hinein kompilieren
- Antworten: 31
- Zugriffe: 6225
Re: Ressourcen in die ausführbare Datei hinein kompilieren
Hallo,
sehr gut gefällt mir der Vorschlag von Sieben, die Dateien über Projekt -> Optionen -> Ressourcen einzugeben.
Nach kompilieren hab ich dann eine .res Datei welche ich dann im SourceCode mit {$R *.res} ins .exe reinkompilieren kann.
Ohne Hilfsprogramme wie lazres, windres oder .rc Dateien usw ...
sehr gut gefällt mir der Vorschlag von Sieben, die Dateien über Projekt -> Optionen -> Ressourcen einzugeben.
Nach kompilieren hab ich dann eine .res Datei welche ich dann im SourceCode mit {$R *.res} ins .exe reinkompilieren kann.
Ohne Hilfsprogramme wie lazres, windres oder .rc Dateien usw ...
- So 3. Nov 2024, 13:57
- Forum: Freepascal
- Thema: [beendet]Ressourcen in die ausführbare Datei hinein kompilieren
- Antworten: 31
- Zugriffe: 6225
Re: Ressourcen in die ausführbare Datei hinein kompilieren
Danke,
die SDL2 Header für Pascal Header habe ich schon. Auf SDL3 kann ich ruhig noch warten.
Hab jetzt mal versucht mein Programm als .zip anzuhängen, nur damit man sieht worums geht.
Werde jetzt noch einige Zeit herumbasteln um die Ressourcen einzukompilieren,
wenn ich's nicht schaffe ist das auch ...
die SDL2 Header für Pascal Header habe ich schon. Auf SDL3 kann ich ruhig noch warten.
Hab jetzt mal versucht mein Programm als .zip anzuhängen, nur damit man sieht worums geht.
Werde jetzt noch einige Zeit herumbasteln um die Ressourcen einzukompilieren,
wenn ich's nicht schaffe ist das auch ...
- Sa 2. Nov 2024, 13:35
- Forum: Freepascal
- Thema: [beendet]Ressourcen in die ausführbare Datei hinein kompilieren
- Antworten: 31
- Zugriffe: 6225
Re: Ressourcen in die ausführbare Datei hinein kompilieren
Es wird schon so sein, das SDL alle Funktionen mitbringt die benötigt werden.
Bei SDL fehlt mir aber ein umfassendes Tutorial um alles zu verstehen.
Was ich über SDL weiß, kommt von den Tutorials auf https://www.freepascal-meets-sdl.net/
Ein SDL-freepascal-Forum hab ich auch nicht gefunden und C ...
Bei SDL fehlt mir aber ein umfassendes Tutorial um alles zu verstehen.
Was ich über SDL weiß, kommt von den Tutorials auf https://www.freepascal-meets-sdl.net/
Ein SDL-freepascal-Forum hab ich auch nicht gefunden und C ...
- Fr 1. Nov 2024, 14:21
- Forum: Freepascal
- Thema: [beendet]Ressourcen in die ausführbare Datei hinein kompilieren
- Antworten: 31
- Zugriffe: 6225
Re: Ressourcen in die ausführbare Datei hinein kompilieren
Puhhh, das waren jetzt viele nützliche Infos !
Bin wie gesagt kein Profi und befürchte das kann ev. Wochen dauern bis ich da durch bin.
An manchen Tagen macht's Spass daran weiter zu arbeiten an manchen Tagen nicht.
Melde mich wieder wenn's bei mir Fortschritte gibt
Vielen Dank !
Bin wie gesagt kein Profi und befürchte das kann ev. Wochen dauern bis ich da durch bin.
An manchen Tagen macht's Spass daran weiter zu arbeiten an manchen Tagen nicht.
Melde mich wieder wenn's bei mir Fortschritte gibt
Vielen Dank !
- Do 31. Okt 2024, 13:44
- Forum: Freepascal
- Thema: [beendet]Ressourcen in die ausführbare Datei hinein kompilieren
- Antworten: 31
- Zugriffe: 6225
Re: Ressourcen in die ausführbare Datei hinein kompilieren
Vielen Dank,
programmiere nur zum Spaß und es kann schon ein paar Tage dauern bis ich mich da (TStream-Konzept) durchgearbeitet habe.
Befürchte nur, da wird gleich der Datei-inhalt eingelesen.
SDL braucht aber nur den Dateiname bzw. -pfad und liest dann den Inhalt mit eigenen Kommandos ein
Beispiel ...
programmiere nur zum Spaß und es kann schon ein paar Tage dauern bis ich mich da (TStream-Konzept) durchgearbeitet habe.
Befürchte nur, da wird gleich der Datei-inhalt eingelesen.
SDL braucht aber nur den Dateiname bzw. -pfad und liest dann den Inhalt mit eigenen Kommandos ein
Beispiel ...