Die Suche ergab 25 Treffer
- Fr 29. Sep 2023, 16:37
- Forum: Komponenten und Packages
- Thema: Virtual Listview Sortieren
- Antworten: 6
- Zugriffe: 611
Re: Virtual Listview Sortieren
Ganz allgemein: Eine ListView im virtuellen Modus über das OnCompare-Ereignis sortieren? Das wird nicht funktionieren. Virtueller Modus, also OwnerData=true, bedeutet, dass die anzuzeigenden Informationen in der ListView selbst gar nicht enthalten sind, sondern in einer externen Datenstruktur; das ...
- Fr 29. Sep 2023, 16:08
- Forum: Komponenten und Packages
- Thema: Virtual Listview Sortieren
- Antworten: 6
- Zugriffe: 611
Re: Virtual Listview Sortieren
Ganz allgemein: Eine ListView im virtuellen Modus über das OnCompare-Ereignis sortieren? Das wird nicht funktionieren. Virtueller Modus, also OwnerData=true, bedeutet, dass die anzuzeigenden Informationen in der ListView selbst gar nicht enthalten sind, sondern in einer externen Datenstruktur; das ...
- Fr 29. Sep 2023, 12:18
- Forum: Komponenten und Packages
- Thema: Virtual Listview Sortieren
- Antworten: 6
- Zugriffe: 611
Re: Virtual Listview Sortieren
Ich vermute mal der wird wegoptimiert.
Iter ist als lokale Variable deklariert.
Du bekommst garantiert auch den Hinweis, Iter is assigned but not used.
Ich habe nun die Compare Funktion etwas erweitert, trotz funktioniert das Sortieren nicht, weil die Funktion ListView1Compare nicht aufgerufen ...
- Fr 29. Sep 2023, 02:56
- Forum: Komponenten und Packages
- Thema: Virtual Listview Sortieren
- Antworten: 6
- Zugriffe: 611
Virtual Listview Sortieren
Hallo,
ich verwende Lazarus 3.0RC1 und FPC 3.2.2 OwnerData ist auf True gesetzt, nur der Breakpoint bei der Funktion TForm1.ListView1Compare und die Zeile iter := 0; wird gar nicht aufgerufen.
unit Unit1;
{$mode objfpc}{$H+}
interface
uses
Classes, SysUtils, Forms, Controls, Graphics ...
ich verwende Lazarus 3.0RC1 und FPC 3.2.2 OwnerData ist auf True gesetzt, nur der Breakpoint bei der Funktion TForm1.ListView1Compare und die Zeile iter := 0; wird gar nicht aufgerufen.
unit Unit1;
{$mode objfpc}{$H+}
interface
uses
Classes, SysUtils, Forms, Controls, Graphics ...
- Fr 29. Sep 2023, 00:33
- Forum: Freepascal
- Thema: Unicode Mode Units-Wide
- Antworten: 5
- Zugriffe: 4614
Re: Unicode Mode Units-Wide
Ich habe hier ein Testprojekt, ModeSwitch habe ich es auf Unicode umgestellt. Jedoch ist die Funktion Format weiterehin Ansistring. Kann man nicht durch die ModeSwitch, alle Units auf Unicode umschalten?
Eine ModeSwitch -Direktive wirkt nur auf die aktuelle Unit, nicht auf andere (egal ob ...
- Mi 27. Sep 2023, 19:30
- Forum: Allgemeines
- Thema: Lazarus Features
- Antworten: 3
- Zugriffe: 6179
Re: Lazarus Features
Danke sehr
- Di 26. Sep 2023, 18:52
- Forum: Freepascal
- Thema: Unicode Mode Units-Wide
- Antworten: 5
- Zugriffe: 4614
Re: Unicode Mode Units-Wide
Format ist aus der RTL und die wird nicht durch eine einfache deklaration von ModeSwitch geändert. die RTL wird zusammen mit dem fpc fix erstellt und ist kein Bestandteil von Lazarus.
D.h. es gibt keine Unicode Version von Format Funktion? Man müsste Ansistring nach UnicodeString selbst ...
- Di 26. Sep 2023, 15:46
- Forum: Freepascal
- Thema: Unicode Mode Units-Wide
- Antworten: 5
- Zugriffe: 4614
Unicode Mode Units-Wide
Ich habe hier ein Testprojekt, ModeSwitch habe ich es auf Unicode umgestellt. Jedoch ist die Funktion Format weiterehin Ansistring. Kann man nicht durch die ModeSwitch, alle Units auf Unicode umschalten?
program ConsoleTemplate;
{$mode objfpc}{$H+}
{$ModeSwitch UnicodeStrings}
uses
SysUtils ...
program ConsoleTemplate;
{$mode objfpc}{$H+}
{$ModeSwitch UnicodeStrings}
uses
SysUtils ...
- Di 26. Sep 2023, 15:41
- Forum: Allgemeines
- Thema: Lazarus Features
- Antworten: 3
- Zugriffe: 6179
Lazarus Features
Hallo zusammen,
ich habe ein Paar Fragen zu Lazarus Design
Mir ist bekannt, dass Lazarus den Delphi Versionen < 7 ähnelt, aber warum gibt es keine Option, die man umstellen kann, ob Lazarus als SDI oder MDI genutzt werden kann. Ich finde SDI ziemlich umangenehm, da alle Fenster einzeln auf anderen ...
ich habe ein Paar Fragen zu Lazarus Design
Mir ist bekannt, dass Lazarus den Delphi Versionen < 7 ähnelt, aber warum gibt es keine Option, die man umstellen kann, ob Lazarus als SDI oder MDI genutzt werden kann. Ich finde SDI ziemlich umangenehm, da alle Fenster einzeln auf anderen ...
- Fr 22. Sep 2023, 02:25
- Forum: Benutzung der IDE
- Thema: DLL debuggen?
- Antworten: 7
- Zugriffe: 5241
Re: DLL debuggen?
Lazarus 2.2.7 (rev lazarus_2_2_6-1-gada7a90f86) FPC 3.2.2 i386-win32-win32/win64
Ich hab das mit fpcupdeluxe FPC stable und Lazarus Fixex 2.2 installiert
Gibt es Erfolg beim Debuggen mit DLL?
Ich habe gerade auch das Problem, dass ich Dll Projekt starte, aber die Breakpoints in dll ...
- Do 7. Sep 2023, 19:39
- Forum: Windows
- Thema: Pascal und C++ unteschiedliches Ergebnis
- Antworten: 7
- Zugriffe: 6876
Re: Pascal und C++ unteschiedliches Ergebnis
Vielen Danke für Eure Hilfe der Analyse.
Ich habe den Fehler gefunden. Ich habe nun gang oben vor Aufrufe der gesamten API Funktionen, SetLastError( 0 ) gesetzt, dann habe ich den gleichen Code erhalten, d.h. also bei fehlerfreie Aufrufe der API Funktion wird der LastError gar nicht zurückgesetzt.
Ich habe den Fehler gefunden. Ich habe nun gang oben vor Aufrufe der gesamten API Funktionen, SetLastError( 0 ) gesetzt, dann habe ich den gleichen Code erhalten, d.h. also bei fehlerfreie Aufrufe der API Funktion wird der LastError gar nicht zurückgesetzt.
- Do 7. Sep 2023, 16:09
- Forum: Windows
- Thema: Pascal und C++ unteschiedliches Ergebnis
- Antworten: 7
- Zugriffe: 6876
Re: Pascal und C++ unteschiedliches Ergebnis
Deine Quellcodes unterscheiden sich in der Zeile toolbarHandle:=... einmal MT4_TB_STANDARD, einmal TOOLBARCLASSNAME
Danke für den Hinweis. MT4_TB_STANDARD ist wie folgt definiert. Ich wusste nicht dass in defines unit TOOLBARCLASSNAME ebenfalls definiert ist.
const
MT4_TB_STANDARD ...
- Do 7. Sep 2023, 08:50
- Forum: Windows
- Thema: Pascal und C++ unteschiedliches Ergebnis
- Antworten: 7
- Zugriffe: 6876
Re: Pascal und C++ unteschiedliches Ergebnis
Hi!
GetLastError ist in Unit Windows definiert als: external 'kernel32' name 'GetLastError', d.h. es dürfte nichts geben, was deinen ErrorCode verfälscht.
Aber ich habe gerade gesehen, dass es SendMessage() zweimal gibt, in Unit Windows und in LCLIntf.
Nur in Unit Windows ist es als direkter ...
- Mi 6. Sep 2023, 21:34
- Forum: Windows
- Thema: Pascal und C++ unteschiedliches Ergebnis
- Antworten: 7
- Zugriffe: 6876
Pascal und C++ unteschiedliches Ergebnis
Hallo Gurus,
Das ganze ist nur als Lernzweck.
ich habe hier "meiner Ansicht nach" den gleichen Code in Pascal und C++, aber das letzte Ergebnis ist unterschiedlich. Ich tendiere dass es in C++ eher korrekt ist.
* Warum ist der Errorcode unterschiedlich?
* Warum kann der Imagelist nicht gelesen ...
Das ganze ist nur als Lernzweck.
ich habe hier "meiner Ansicht nach" den gleichen Code in Pascal und C++, aber das letzte Ergebnis ist unterschiedlich. Ich tendiere dass es in C++ eher korrekt ist.
* Warum ist der Errorcode unterschiedlich?
* Warum kann der Imagelist nicht gelesen ...
- Sa 2. Sep 2023, 10:29
- Forum: Freepascal
- Thema: Array als Parameter an DLL übergeben
- Antworten: 13
- Zugriffe: 5342
Re: Array als Parameter an DLL übergeben
Hi!
Warum möchtest du überhaupt eine DLL erstellen, wenn sie Pascal-spezifisch sein soll?
Wenn sie nur von deinen eigenen Programmen verwendet werden soll, kann man doch leichter die betreffenden Units ins Hauptprogramm mit einkompilieren.
Es ist doch ein riesiger Vorteil von Delphi+Lazarus, dass ...