Hallo zusammen,
ich habe ein Paar Fragen zu Lazarus Design
Mir ist bekannt, dass Lazarus den Delphi Versionen < 7 ähnelt, aber warum gibt es keine Option, die man umstellen kann, ob Lazarus als SDI oder MDI genutzt werden kann. Ich finde SDI ziemlich umangenehm, da alle Fenster einzeln auf anderen Monitoren verschoben werden müsste.
Lazarus Features
- af0815
- Lazarusforum e. V.
- Beiträge: 6770
- Registriert: So 7. Jan 2007, 10:20
- OS, Lazarus, FPC: FPC fixes Lazarus fixes per fpcupdeluxe (win,linux,raspi)
- CPU-Target: 32Bit (64Bit)
- Wohnort: Burgenland
- Kontaktdaten:
Re: Lazarus Features
Paket Anchordockingdesign und DockedFormEditor über Package->Install/Uninstall installieren und Lazarus neu kompilieren lassen und neu starten (macht er automatisch)
https://wiki.freepascal.org/DockedFormEditor
https://wiki.freepascal.org/DockedFormEditor
Blöd kann man ruhig sein, nur zu Helfen muss man sich wissen (oder nachsehen in LazInfos/LazSnippets).
- af0815
- Lazarusforum e. V.
- Beiträge: 6770
- Registriert: So 7. Jan 2007, 10:20
- OS, Lazarus, FPC: FPC fixes Lazarus fixes per fpcupdeluxe (win,linux,raspi)
- CPU-Target: 32Bit (64Bit)
- Wohnort: Burgenland
- Kontaktdaten:
Re: Lazarus Features
BTW: MDI ist nicht besonders Widgetsetfreundlich über mehere Betriebssysteme. Wunder dich nicht, wenn MDI nur sehr Stiefmütterlich behandelt wird. Es ist halt etwas , was eine zeitlang unter Windows sehr in Mode war. Lazarus und fpc unterstützen aber viele Plattformen und nicht nur Windows. Das darf man bei manchen 'Erscheinungen' nicht ausser acht lassen.
Blöd kann man ruhig sein, nur zu Helfen muss man sich wissen (oder nachsehen in LazInfos/LazSnippets).