Die Suche ergab 1105 Treffer
- Fr 10. Jul 2020, 22:55
- Forum: Freepascal
- Thema: Fragen zu TProcess
- Antworten: 32
- Zugriffe: 16538
Re: Fragen zu TProcess
Oder vielleicht postderrtooutput versuchen ?
- Fr 10. Jul 2020, 14:35
- Forum: Freepascal
- Thema: Fragen zu TProcess
- Antworten: 32
- Zugriffe: 16538
Re: Fragen zu TProcess
Natürlich ist das eine fiese Falle für alle, die gerade von runcommand oder process.commandline "umschulen".
]
Runcommand hat commandline und parameter.add versionen. Die commandline sind deprecated, die andere nicht.
Mein Beispiel ist also nicht deprecated. Die Gedachte hinter Runcommand ist ...
- Fr 10. Jul 2020, 14:15
- Forum: Freepascal
- Thema: Fragen zu TProcess
- Antworten: 32
- Zugriffe: 16538
Re: Fragen zu TProcess
Das einfach mache ist der Grund Runcommand existiert. Nur wenn man etwas interaktiv machen will.(nicht nur die Output am Enden bekommen), muss man nach "vollem" TProcess gehen.
Ich habe die Code in meinen Post noch etwas verdeutlicht.
- Fr 10. Jul 2020, 10:02
- Forum: Freepascal
- Thema: Fragen zu TProcess
- Antworten: 32
- Zugriffe: 16538
Re: Fragen zu TProcess
Und in 99% der Fälle kann man Einfachweg etwas wie
Seit 3.2.0 gibt es auch viel mehr Optionen für Runcommand.
Code: Alles auswählen
var outputstring : string;
Runcommand('avrdude',['-cusbasp','-pattiny2313'],outputstring); nutzen.
- Sa 30. Mai 2020, 16:35
- Forum: Benutzung der IDE
- Thema: Classes Stammbaum
- Antworten: 17
- Zugriffe: 5022
Re: Classes Stammbaum
FPC 3.2.0+ LCL vom 2020-05-17: hier
- Mo 25. Mai 2020, 12:04
- Forum: Freepascal
- Thema: Zirkuläre Referenzen
- Antworten: 5
- Zugriffe: 2416
Re: Zirkuläre Referenzen
Nein das geht nicht. Forward Referenzen sollen im selben Unit definiert werden. Nicht importiert.
- Mo 18. Mai 2020, 11:20
- Forum: Sonstiges
- Thema: TProcess auf Citix-Serverfarm
- Antworten: 8
- Zugriffe: 3187
Re: TProcess auf Citix-Serverfarm
Ist es wirklich beendet? Gibst kein psexec in taskmgr?
- Fr 24. Apr 2020, 15:54
- Forum: Programmierung
- Thema: GIT-Workflow vs. SVN-Workflow
- Antworten: 20
- Zugriffe: 7536
Re: Suche Möglichkeiten, um ein Programm zu veröffentlichen
Sind das auch mit gleiche Protokolle ? SVN tut svn, svn+ssh + http + https. Auch kann SVN teilen von repos überholen.Warf hat geschrieben:
Mit SVN kann man also damit rechnen das man etwa einen faktor 60-100 mehr an Zeit aufwenden muss einfach nur weil es so viel länger braucht für alles
- Do 2. Apr 2020, 09:53
- Forum: Freepascal
- Thema: Freepascal am ESP8266
- Antworten: 59
- Zugriffe: 21620
Re: Freepascal am ESP8266
Es ist seit eine Woche in publikem SVN. Florian arbeitet schon ein paar Wochen länger daran.Mathias hat geschrieben:Es wird ja erst ca. 1 Woche daran gearbeitet. Ich denke so ein Crosscompiler gibt recht viel Arbeit.
- Mi 29. Jan 2020, 16:02
- Forum: Sonstiges
- Thema: Lazarus, Active Directory im Jahr 2020
- Antworten: 7
- Zugriffe: 3787
Re: Lazarus, Active Directory im Jahr 2020
Soweit ich weiß ist LDAP Standard nicht enabled. Nur ADs in heterogenen Domains (wie zb Unis) haben es enabled. Aber mein wissen ist 10+ Jahre altChristian hat geschrieben: Das Zauberwort hierfür ist LDAP, das geht über Synapse.

- Sa 25. Jan 2020, 18:42
- Forum: Sonstiges
- Thema: Lazarus, Active Directory im Jahr 2020
- Antworten: 7
- Zugriffe: 3787
Re: Lazarus, Active Directory im Jahr 2020
Ich glaube ich habe das schon in 2003-4 gemacht. (secpol etwas?) Es ist die Originelle Grund das ich mich die Jedi units besorgt habe (mittlerweile in FPC distro). (und nein, ich habe jene Quellen nicht mehr, oder nur im 15 Jahr alter backups)
Ich habe mich meistens W2000 orientierte Delphi und VB ...
Ich habe mich meistens W2000 orientierte Delphi und VB ...
- Fr 10. Jan 2020, 14:12
- Forum: MSEide und MSEgui
- Thema: MSEgui auf neue Plattform portieren?
- Antworten: 26
- Zugriffe: 21545
Re: MSEgui auf neue Plattform portieren?
Ich glaube seit Android5 es mehr und mehr wieder nach native geht.
-> https://www.incloud.de/blog/2017-05-wissen-native-app-web-app-hybride-app
Dann müsste es ja auch eine GUI - Anbindung ohne Java geben, die mit der Java-App-GUI API zusammenarbeiten kann.
-Michael
Das ist html5 vs android apps ...
-> https://www.incloud.de/blog/2017-05-wissen-native-app-web-app-hybride-app
Dann müsste es ja auch eine GUI - Anbindung ohne Java geben, die mit der Java-App-GUI API zusammenarbeiten kann.
-Michael
Das ist html5 vs android apps ...
- Fr 10. Jan 2020, 12:55
- Forum: MSEide und MSEgui
- Thema: MSEgui auf neue Plattform portieren?
- Antworten: 26
- Zugriffe: 21545
Re: MSEgui auf neue Plattform portieren?
"Normale" Android Programme laufen als Dalvik Code auf der virtuellen Maschine und sind deshalb CPU-Plattform-unabhängig (Es gibt Android nicht nur auf ARM, sondern auch u.a. auf x86).
Ich glaube seit Android5 es mehr und mehr wieder nach native geht. Aber ich habe keine Ahnung ob es neue ...
Ich glaube seit Android5 es mehr und mehr wieder nach native geht. Aber ich habe keine Ahnung ob es neue ...
- Fr 10. Jan 2020, 10:54
- Forum: MSEide und MSEgui
- Thema: MSEgui auf neue Plattform portieren?
- Antworten: 26
- Zugriffe: 21545
Re: MSEgui auf neue Plattform portieren?
Mag ja sein, aber Systemunabhängigkeit, Plattformübergreifend programmiert, wird da viel zu oft mantraartig behauptet. Und Systemunabhängigkeit heißt da für mich eben nicht nur, dass die jeweilige Bibliothek für mehrere Plattformen verfügbar ist, sondern auch, dass diese Bibliothek mit ...
- Mi 30. Okt 2019, 10:35
- Forum: Freepascal
- Thema: Hilfe für Programme (plattformunabhängig)
- Antworten: 6
- Zugriffe: 3469
Re: Hilfe für Programme (plattformunabhängig)
HTML und PDF fallen weg, weil ohne Index und Suchfunctione ist es einfach keine Hilfe aber Online Docs. HTML ist auch ein Mist weil es soviel lose Dateien gibt, und es immer kleine Probleme gibt mit Pfade im HTML.
IM FPC/Lazarus context ist html auch ein Mist weil unterschiedliche HTML doku sich ...
IM FPC/Lazarus context ist html auch ein Mist weil unterschiedliche HTML doku sich ...