Freepascal am ESP8266
Freepascal am ESP8266
Ist denn angedacht Freepascal am ESP8266 zu konvertieren
oder gibt es bereits sowas
oder gibt es bereits sowas
Win 7 FPC 3.2.0 Laz 2.0.12
-
- Beiträge: 6899
- Registriert: Do 2. Jan 2014, 17:21
- OS, Lazarus, FPC: Linux (die neusten Trunk)
- CPU-Target: 64Bit
- Wohnort: Schweiz
Re: Freepascal am ESP8266
Verstehe ich dich richtig, du willst mit FPC einen Sketch für den ESP8266 programmieren ?
Mit Lazarus sehe ich grün
Mit Java und C/C++ sehe ich rot
Mit Java und C/C++ sehe ich rot
Re: Freepascal am ESP8266
Ja .. würde gern statt mit LUA mit Freepascal / Lazarus programme erstellen
Win 7 FPC 3.2.0 Laz 2.0.12
-
- Beiträge: 6899
- Registriert: Do 2. Jan 2014, 17:21
- OS, Lazarus, FPC: Linux (die neusten Trunk)
- CPU-Target: 64Bit
- Wohnort: Schweiz
Re: Freepascal am ESP8266
Irgendwie kann man mit FPC AVR programmieren, aber leider habe ich dazu noch nichts gescheites gefunden.
Wen die C/C++ lieber als LUA ist, könnte ich die höchsten die Arduino-IDE dazu empfehlen.
So wie es scheint, gibt es ein Modul für den ESP8266.
http://arduino.esp8266.com/versions/2.3 ... index.json
Ich hoffe, das dies wenigsten eine Erleichterung für dich ist.
Wen die C/C++ lieber als LUA ist, könnte ich die höchsten die Arduino-IDE dazu empfehlen.
So wie es scheint, gibt es ein Modul für den ESP8266.
http://arduino.esp8266.com/versions/2.3 ... index.json
Ich hoffe, das dies wenigsten eine Erleichterung für dich ist.
Mit Lazarus sehe ich grün
Mit Java und C/C++ sehe ich rot
Mit Java und C/C++ sehe ich rot
Re: Freepascal am ESP8266
Hallöchen,
Lazarus-Delphi wäre völlig unterfordert mal so ein esp8266'chen oder arduino'chen zu programmieren. Auch ich benutze für meine esp-Module die Arduino IDE. Funktioniert super mit arduino und esp8266, alles vorhanden. Eventuell musst du die eine oder andere Bibliothek einbauen. Aber es gibt millionen guter Beispiele. Und C ist nicht schwieriger als Pascal.
... also ... viel Spaß ...
PS : Grüße in die Schweiz.
Lazarus-Delphi wäre völlig unterfordert mal so ein esp8266'chen oder arduino'chen zu programmieren. Auch ich benutze für meine esp-Module die Arduino IDE. Funktioniert super mit arduino und esp8266, alles vorhanden. Eventuell musst du die eine oder andere Bibliothek einbauen. Aber es gibt millionen guter Beispiele. Und C ist nicht schwieriger als Pascal.
... also ... viel Spaß ...
PS : Grüße in die Schweiz.
-
- Beiträge: 6899
- Registriert: Do 2. Jan 2014, 17:21
- OS, Lazarus, FPC: Linux (die neusten Trunk)
- CPU-Target: 64Bit
- Wohnort: Schweiz
Re: Freepascal am ESP8266
Pascal ist schon einiges einfacher, bei C/C++ gibt es sehr viele Stolperfallen.Und C ist nicht schwieriger als Pascal.
Mit Lazarus sehe ich grün
Mit Java und C/C++ sehe ich rot
Mit Java und C/C++ sehe ich rot
-
- Beiträge: 1102
- Registriert: Di 5. Aug 2008, 09:37
- OS, Lazarus, FPC: Windows ,Linux,FreeBSD,Dos (L trunk FPC trunk)
- CPU-Target: 32/64,PPC(+64), ARM
- Wohnort: Eindhoven (Niederlande)
Re: Freepascal am ESP8266
ESP8266 ist eine architectur (Tensilica) die allein steht (kein x86,ppc,sparc,Arm,Mips,Avr,Pic).
Das macht die Chancen für direkter Unterstützung sind gering. Man muss die Arbeit um ein Backend zu machen veranstalten um nur die ESP wifi Bausteinen zu unterstützen. Man kann nie "niemals" sagen, aber manchmal kann man "fast niemals" sagen
Das macht die Chancen für direkter Unterstützung sind gering. Man muss die Arbeit um ein Backend zu machen veranstalten um nur die ESP wifi Bausteinen zu unterstützen. Man kann nie "niemals" sagen, aber manchmal kann man "fast niemals" sagen

Re: Freepascal am ESP8266
Danke marcov ... du hast Pic erwähnt gibs da FPC Unterstützung
Win 7 FPC 3.2.0 Laz 2.0.12
-
- Beiträge: 1102
- Registriert: Di 5. Aug 2008, 09:37
- OS, Lazarus, FPC: Windows ,Linux,FreeBSD,Dos (L trunk FPC trunk)
- CPU-Target: 32/64,PPC(+64), ARM
- Wohnort: Eindhoven (Niederlande)
Re: Freepascal am ESP8266
Nur, PIC32 hat einige Unterstützung, weil sie im Grund MIPS ist. Die 8-bitter (PIC18) und 16-bitter (pic24 und 33) sind nicht unterstützt. AVR ist die einige Micro mit Unterstutzung.Robologe hat geschrieben:Danke marcov ... du hast Pic erwähnt gibs da FPC Unterstützung
Selber nutze ich pic33, aber mit C, und plane langfristig auf PIC32 um zu steigen
-
- Beiträge: 6899
- Registriert: Do 2. Jan 2014, 17:21
- OS, Lazarus, FPC: Linux (die neusten Trunk)
- CPU-Target: 64Bit
- Wohnort: Schweiz
Re: Freepascal am ESP8266
Mir wäre Pascal auch viel sympatischer.Robologe hat geschrieben:Als alter Pascaler wäre mir FPC viel lieber
Was noch eine sehr gute Empfehlung ist, wen ein die Arduino-IDE zu stier ist.
Dies wäre Sloeber, welcher auf Eclipse aufbaut. Da hat man zB. den Komfort Ctrl+Space.
Mit Lazarus sehe ich grün
Mit Java und C/C++ sehe ich rot
Mit Java und C/C++ sehe ich rot
-
- Beiträge: 6899
- Registriert: Do 2. Jan 2014, 17:21
- OS, Lazarus, FPC: Linux (die neusten Trunk)
- CPU-Target: 64Bit
- Wohnort: Schweiz
Re: Freepascal am ESP8266
Wie sieht es unterdesen mit dem ESP8266 aus ?
Wird er von fpc unterstützt ?
Wird er von fpc unterstützt ?
Mit Lazarus sehe ich grün
Mit Java und C/C++ sehe ich rot
Mit Java und C/C++ sehe ich rot
-
- Lazarusforum e. V.
- Beiträge: 3177
- Registriert: Di 22. Jul 2008, 19:27
- OS, Lazarus, FPC: Lazarus: SVN; FPC: svn; Win 10/Linux/Raspbian/openSUSE
- CPU-Target: 32bit x86 armhf
- Wohnort: Köln
- Kontaktdaten:
Re: Freepascal am ESP8266
Nein; aktuell wird dieser Prozessortyp nicht unterstütz.Mathias hat geschrieben:Wie sieht es unterdesen mit dem ESP8266 aus ?
Wird er von fpc unterstützt ?
MfG Socke
Ein Gedicht braucht keinen Reim//Ich pack’ hier trotzdem einen rein
Ein Gedicht braucht keinen Reim//Ich pack’ hier trotzdem einen rein
-
- Beiträge: 6899
- Registriert: Do 2. Jan 2014, 17:21
- OS, Lazarus, FPC: Linux (die neusten Trunk)
- CPU-Target: 64Bit
- Wohnort: Schweiz
Re: Freepascal am ESP8266
Weist du was nebst pic32, avr und arm unterstützt wird ?
Es bezieht sich auf Ebedded Systene.
Es bezieht sich auf Ebedded Systene.
Mit Lazarus sehe ich grün
Mit Java und C/C++ sehe ich rot
Mit Java und C/C++ sehe ich rot
-
- Lazarusforum e. V.
- Beiträge: 3177
- Registriert: Di 22. Jul 2008, 19:27
- OS, Lazarus, FPC: Lazarus: SVN; FPC: svn; Win 10/Linux/Raspbian/openSUSE
- CPU-Target: 32bit x86 armhf
- Wohnort: Köln
- Kontaktdaten:
Re: Freepascal am ESP8266
Da lohnt sich ein Blick in das Verzeichnis <fpcsrc>/rtl/embedded
- ARM
- AVR
- i386
- RISC-V 32
MfG Socke
Ein Gedicht braucht keinen Reim//Ich pack’ hier trotzdem einen rein
Ein Gedicht braucht keinen Reim//Ich pack’ hier trotzdem einen rein