Free Pascal kann (noch) keinen .NET (SIL) code erzeugen.
-Michael
Die Suche ergab 3442 Treffer
- Do 9. Jul 2020, 13:13
- Forum: Sonstiges
- Thema: .Net DLL erstellen unter Lazarus?
- Antworten: 6
- Zugriffe: 2197
- Mi 8. Jul 2020, 16:27
- Forum: Komponenten und Packages
- Thema: MQTT Client und Broker für Raspberry
- Antworten: 21
- Zugriffe: 9369
Re: MQTT Client und Broker für Raspberry
Nein, der Hauptgrund gegen Datenbanken, vor allem gegen sowas wie RoundRobin auf dem Pi war, dass die Daten ständig neu an die gleichen Speicherstellen geschrieben werden, was bekanntlich der SD-Karte nicht zuträglich ist.
Das stimmt nicht (Es stimmt für Flassh-Chips). SD-Karten, USB-Stic, und ...
Das stimmt nicht (Es stimmt für Flassh-Chips). SD-Karten, USB-Stic, und ...
- Do 25. Jun 2020, 11:23
- Forum: Komponenten und Packages
- Thema: Welche XML Config Unit ?
- Antworten: 8
- Zugriffe: 2815
Re: Welche XML Config Unit ?
Generics ist es relativ leicht möglich, die Implementierung zwischen 8 Byte und 16 Byte Strings zu teilen.
Eigentlich sind Code-Varianten Strings ja dafür gedacht, Generics zu vermeiden und Funktionen zu schrfeiben, die mit verschiedenen String-Codierung umgehen können; Bearbeiten in der ...
Eigentlich sind Code-Varianten Strings ja dafür gedacht, Generics zu vermeiden und Funktionen zu schrfeiben, die mit verschiedenen String-Codierung umgehen können; Bearbeiten in der ...
- Mi 24. Jun 2020, 10:42
- Forum: Komponenten und Packages
- Thema: Welche XML Config Unit ?
- Antworten: 8
- Zugriffe: 2815
Re: Welche XML Config Unit ?
Es sollte nur eine Unit geben und die eine Property haben, welche String-Codierung verwendet werden soll.
Leider sind die Variable-Encoded Strings so dämlich (Delphi-kompatibel) implementiert, dass das vermutlich nicht so einfach ist.
-Michael
Leider sind die Variable-Encoded Strings so dämlich (Delphi-kompatibel) implementiert, dass das vermutlich nicht so einfach ist.
-Michael
- Mi 24. Jun 2020, 09:37
- Forum: Komponenten und Packages
- Thema: Welche XML Config Unit ?
- Antworten: 8
- Zugriffe: 2815
Re: Welche XML Config Unit ?
IMHO die wichtigeren Fragen:
Was sind die Unterschiede und wie kompatibel iond die ?
-Michael
Was sind die Unterschiede und wie kompatibel iond die ?
-Michael
- Do 4. Jun 2020, 10:57
- Forum: Ankündigungen
- Thema: Pas2js Umfrage zur Weiterentwicklung
- Antworten: 7
- Zugriffe: 8087
Re: Pas2js Umfrage zur Weiterentwicklung
Was mir einfällt:
optional Webasm "executable" statt JavaScript
"Parallel loop" und "future vartiable" (a la Oxygene) statt oder zusätzlich zu den "Asynchron Wait" Funktionen
Websock basierte Standard-Kommunikations-Library um fpc Programme auf Browser und Server zu verbinden (als Einstieg zu ...
optional Webasm "executable" statt JavaScript
"Parallel loop" und "future vartiable" (a la Oxygene) statt oder zusätzlich zu den "Asynchron Wait" Funktionen
Websock basierte Standard-Kommunikations-Library um fpc Programme auf Browser und Server zu verbinden (als Einstieg zu ...
- Di 12. Mai 2020, 12:45
- Forum: Freepascal
- Thema: Sleep Funktion richtig nutzen?
- Antworten: 8
- Zugriffe: 2976
Re: Sleep Funktion richtig nutzen?
Sleep im Mainthread einer GUI - Anwendung ist verboten.
-Michael
-Michael
- Do 30. Apr 2020, 11:45
- Forum: Dies und Das
- Thema: Brainstorming: Physik beim Drohnenflug und dessen Implementierung..
- Antworten: 16
- Zugriffe: 5178
Re: Brainstorming: Physik beim Drohnenflug und dessen Implementierung..
Ivch vermute, das ist wesentlich komplexer.
Ich würde erst einmal anfangen einen freien Fall (Parabel) zu realisieren
v+= dv,
dvx=dvy= 0,
dvz += ddvz ,
ddvz = G (Erdbeschleunigung).
Dann könntest Du den Luftwiderstand / Einfluss einrechnen:
dv+= v² * L (alle Richtungen, angenommen, das Ding ...
Ich würde erst einmal anfangen einen freien Fall (Parabel) zu realisieren
v+= dv,
dvx=dvy= 0,
dvz += ddvz ,
ddvz = G (Erdbeschleunigung).
Dann könntest Du den Luftwiderstand / Einfluss einrechnen:
dv+= v² * L (alle Richtungen, angenommen, das Ding ...
- Do 30. Apr 2020, 10:16
- Forum: Dies und Das
- Thema: Windows S-Modus
- Antworten: 14
- Zugriffe: 3688
Re: Windows S-Modus
Vielen Dank für die kompetenten Ausführungen !
-Michael
-Michael
- Do 30. Apr 2020, 09:12
- Forum: Freepascal
- Thema: effizientes Rechnen mit gerundeten Werten?
- Antworten: 21
- Zugriffe: 5605
Re: effizientes Rechnen mit gerundeten Werten?
Nicht wenn die Einheit µm, Ångström, pm, oder Plank-Länge ist.Winni hat geschrieben: Mi 29. Apr 2020, 23:55Gerade für Deine Zwecke sind Fixpunktwerte viel zu ungenau, wenn Du Höhe x Breite x Tiefe rechnen musst.
-Michael
- Mi 29. Apr 2020, 13:04
- Forum: Freepascal
- Thema: effizientes Rechnen mit gerundeten Werten?
- Antworten: 21
- Zugriffe: 5605
Re: effizientes Rechnen mit gerundeten Werten?
Und darum willst Du ihnen falsche Zahlen liefern ?!?!?!?
-Michael
-Michael
- Mi 29. Apr 2020, 10:08
- Forum: Ankündigungen
- Thema: Wartungsarbeiten
- Antworten: 103
- Zugriffe: 64254
Re: Wartungsarbeiten
Stimmt
Meine alte Bookmark führte mich zur "Foren-Übersicht", wo früher "ungelesene" war. Jetzt muss ich zu "Portal" und da steht es in alter Schönheit !
Gruß und Dank,
-Michael
Meine alte Bookmark führte mich zur "Foren-Übersicht", wo früher "ungelesene" war. Jetzt muss ich zu "Portal" und da steht es in alter Schönheit !

Gruß und Dank,
-Michael
- Mi 29. Apr 2020, 09:55
- Forum: Ankündigungen
- Thema: Wartungsarbeiten
- Antworten: 103
- Zugriffe: 64254
Re: Wartungsarbeiten
Wenn es tatsächlich keine Liste der ungelesenen Beiträge gibt, ist es für mich nicht benutzbar.
-Michael
-Michael
- Di 21. Apr 2020, 14:10
- Forum: Benutzung der IDE
- Thema: grundsatzfrage zu Cross-Compilieren
- Antworten: 9
- Zugriffe: 3097
Re: grundsatzfrage zu Cross-Compilieren
... siehe unsere Diskussion von damals ... :)
Da man mit RASPi und BeagleBone etc als embedded "Kleinrechner" heute ja schon Platinen mit jene Menge Ram und Rechenpower zur Verfügung hat, die (anders als QNAP) auch Grafik-Hardware besitzen, ist das Thema Corss-Compile und Remote Debugging sehr in ...
Da man mit RASPi und BeagleBone etc als embedded "Kleinrechner" heute ja schon Platinen mit jene Menge Ram und Rechenpower zur Verfügung hat, die (anders als QNAP) auch Grafik-Hardware besitzen, ist das Thema Corss-Compile und Remote Debugging sehr in ...
- Di 21. Apr 2020, 10:19
- Forum: Benutzung der IDE
- Thema: grundsatzfrage zu Cross-Compilieren
- Antworten: 9
- Zugriffe: 3097
Re: grundsatzfrage zu Cross-Compilieren
Ich habe vor einiger Zeit mal Cross-Kompilieren versucht, um enin Programm ui entwickeln, das auf einem ARM-basierten NAS laufen sollte.
Als Development System habe ich PC-Linux verwendet (Windows wäre vermutlich noch problematischer gewesen).
Erstmal bin ich an den besagten Libraries gescheitert ...
Als Development System habe ich PC-Linux verwendet (Windows wäre vermutlich noch problematischer gewesen).
Erstmal bin ich an den besagten Libraries gescheitert ...