Danke für die blumenLannes hat geschrieben:Endlich mal jemand der hier in diesem Thread den Code vernünftig formatiert.Maik81ftl hat geschrieben:also ich muß sagen, das ich mit dem "mehrere Anweisung in eine Zeile schreiben" kann seine Vorteile haben, Aber ich verwende diese if then wenn möglich immer soda weiß ich immer, ob ich alle "End;" drinne habe und wo der anfang bzw das ende ist.Code: Alles auswählen
Procedure Z1(bValue: Boolean; Farben: TProgSet); begin if bValue then begin with Form3.Image1 do begin . . end; end; end;![]()
Hatte schon die Befürchtung das jemand so einen ähnlichen Vorschlag macht:so kann man viel Platz sparenCode: Alles auswählen
Procedure Z1(bValue: Boolean; Farben: TProgSet); begin if bValue then begin with Form3.Image1 do begin foo;foo2;foo3;x:=0;y:=0;end;end; end;
Ordnung beim Coden?
-
Maik81ftl
- Beiträge: 619
- Registriert: Mi 9. Mär 2011, 16:34
- OS, Lazarus, FPC: Ubuntu10.04 LTS (L 0.9.31.0 FPC 2.4.4)
- CPU-Target: 64Bit
- Wohnort: seit 01.06.2011 in Wahlstedt
Re: .[Gelöst] ReadString läd keine Werte
Ubuntu 10.04 LTS ist meine Heimat. Lazarus ist meine Sprache
und der Kreis Segeberg meine LIEBE 
-
Euklid
- Lazarusforum e. V.
- Beiträge: 2808
- Registriert: Fr 22. Sep 2006, 10:38
- OS, Lazarus, FPC: Lazarus v2.0.10, FPC 3.2.0
- Wohnort: Hessen
- Kontaktdaten:
Re: Ordnung beim Coden?
Im Vergleich zu manchen C-Programmen finde ich beide Schreibweisen übersichtlich.
Pascal ist einfach eine extrem gut lesbare Sprache. Man kann Programme lesen wie ein Buch. Wenn dann noch die Variablennamen sinnvoll vergeben werden...
... übrigends: Einer der Gründe (neben einigen anderen), weshalb die Sprache Pascal in sicherheitstechnischen Bereichen und bei Banken relativ stark verteten ist, liegt in der guten Lesbarkeit der Sprache.
- Euklid
Pascal ist einfach eine extrem gut lesbare Sprache. Man kann Programme lesen wie ein Buch. Wenn dann noch die Variablennamen sinnvoll vergeben werden...
... übrigends: Einer der Gründe (neben einigen anderen), weshalb die Sprache Pascal in sicherheitstechnischen Bereichen und bei Banken relativ stark verteten ist, liegt in der guten Lesbarkeit der Sprache.
- Euklid
-
carli
- Beiträge: 657
- Registriert: Sa 9. Jan 2010, 17:32
- OS, Lazarus, FPC: Linux 2.6.x, SVN-Lazarus, FPC 2.4.0-2
- CPU-Target: 64Bit
Re: Ordnung beim Coden?
Nicht nur das,
durch die strengere Typung vermeidet man bei Pascal auch von Grund auf einige böse Fehler oder Nebeneffekte, die sonst bei C/C++ auftreten würden. Ich nenne da mal bloß die Sachen mit dem "list<vector<int>>" vs "list<vector<int> >"
durch die strengere Typung vermeidet man bei Pascal auch von Grund auf einige böse Fehler oder Nebeneffekte, die sonst bei C/C++ auftreten würden. Ich nenne da mal bloß die Sachen mit dem "list<vector<int>>" vs "list<vector<int> >"
-
MAC
- Beiträge: 770
- Registriert: Sa 21. Feb 2009, 13:46
- OS, Lazarus, FPC: Windows 7 (L 1.3 Built 43666 FPC 2.6.2)
- CPU-Target: 32Bit
Re: Ordnung beim Coden?
@carli ich wollt gerade sagen " Ich seh da keinen Unterschied" --> Eindeutig ein beweis für Lessbarkeit.
C+ ist ja eigentlich von der scheibweise ziemlich ähnlich aber diese ganzen && , == , != , { , } befehle sind einfach nicht gut lesbar.
Vor allem wenn man mal eine abfrage
statt
macht. So anfängerfehler eben, da blick man erst relativ mühsam durch...
C+ ist ja eigentlich von der scheibweise ziemlich ähnlich aber diese ganzen && , == , != , { , } befehle sind einfach nicht gut lesbar.
Vor allem wenn man mal eine
Code: Alles auswählen
if (a = b){}statt
Code: Alles auswählen
if (a == b){}Code: Alles auswählen
Signatur := nil;-
Maik81ftl
- Beiträge: 619
- Registriert: Mi 9. Mär 2011, 16:34
- OS, Lazarus, FPC: Ubuntu10.04 LTS (L 0.9.31.0 FPC 2.4.4)
- CPU-Target: 64Bit
- Wohnort: seit 01.06.2011 in Wahlstedt
Re: Ordnung beim Coden?
Gut das ihr gerade mit C anfangs
, wo ich mich zugegeben auch einarbeiten möchte, hab ich auch gleich mal eine Frage zu den ich nenn es mal "Strings", was es ja aber bei C nun mal nicht ist.
aber des denne in einem anderen Thread
aber des denne in einem anderen Thread
Ubuntu 10.04 LTS ist meine Heimat. Lazarus ist meine Sprache
und der Kreis Segeberg meine LIEBE 
-
carli
- Beiträge: 657
- Registriert: Sa 9. Jan 2010, 17:32
- OS, Lazarus, FPC: Linux 2.6.x, SVN-Lazarus, FPC 2.4.0-2
- CPU-Target: 64Bit
Re: Ordnung beim Coden?
Das besondere ist, dass "vector<list<int>>" schöner aussieht, aber schöne Fehler auswirft, weil er das >> als Operator und nicht als 2 Klammern zu auffasst.MAC hat geschrieben:@carli ich wollt gerade sagen " Ich seh da keinen Unterschied" --> Eindeutig ein beweis für Lessbarkeit.![]()
Also C/C++ ist das syntaktisch nicht ganz eindeutig, naja eigentlich schon, aber die Operatorenreihenfolge im Kopf zu haben, ist schon ein Kunststück für sich.
Ich nutze die Zeit, die ich für C debuggen bräuchte lieber, um mit Pascal große Programme zu schreiben.
-
pluto
- Lazarusforum e. V.
- Beiträge: 7193
- Registriert: So 19. Nov 2006, 12:06
- OS, Lazarus, FPC: Linux Mint 19.3
- CPU-Target: AMD
- Wohnort: Oldenburg(Oldenburg)
Re: Ordnung beim Coden?
Am besten ist aber:Hatte schon die Befürchtung das jemand so einen ähnlichen Vorschlag macht:
Code: Alles auswählen
with test1, test2, test3 do ...MFG
Michael Springwald
Michael Springwald