CGI für Einsteiger
Re: CGI für Einsteiger
4.01 ist eben installiert. Kann man damit auch direkt für Android Tablets was bauen?
Hast Du damit schon etwa solche Anwendungen gebaut?
Sind da keine Demos dabei?
Hast Du damit schon etwa solche Anwendungen gebaut?
Sind da keine Demos dabei?
Re: CGI für Einsteiger
ja, aber hier sind wir im Lazarus-Forum ..
(XDev hat ein eigenes)
(XDev hat ein eigenes)
-
- Beiträge: 6079
- Registriert: Do 21. Sep 2006, 07:51
- OS, Lazarus, FPC: iWinux (L 1.x.xy FPC 2.y.z)
- CPU-Target: AVR,ARM,x86(-64)
- Wohnort: Dessau
- Kontaktdaten:
Re: CGI für Einsteiger
Die einfachste Option die mir bekannt ist dafür ist mit fpWeb Json Daten aus deiner Datenbank zu graben und zu senden. Und die Clientseite mit Javascript zu machen.
Ich denk aber das ist mit deinem Wissenstand auch n stück Arbeit.
Meine Appbase macht genau das, mit ner Promet Datenbank da kannst du ja nen Blick drauf werfen.
https://github.com/cutec-chris/promet-e ... /umain.pas
Ich denk aber das ist mit deinem Wissenstand auch n stück Arbeit.
Meine Appbase macht genau das, mit ner Promet Datenbank da kannst du ja nen Blick drauf werfen.
https://github.com/cutec-chris/promet-e ... /umain.pas
W.m.k.A.h.e.m.F.h. -> http://www.gidf.de/
-
- Beiträge: 3444
- Registriert: Mo 11. Sep 2006, 10:24
- OS, Lazarus, FPC: svn (Window32, Linux x64, Linux ARM (QNAP) (cross+nativ)
- CPU-Target: X32 / X64 / ARMv5
- Wohnort: Krefeld
Re: CGI für Einsteiger
Alle Delphi-Syntax-Systeme, die ich kenne, sind nicht wirklich für solche Aufgaben gedacht. Es geht aber natürlich, wenn man die Komplexität des Umfelds in den Griff bekommt. Bei großen Projekten lohnt sich das (haben meine Kollegen erfolgreich gemacht), bei kleinen lässt man vermutlich besser die Finger davon. (Es sei denn man hat etwas passendes Lauffähiges als Basis.)kdf hat geschrieben:Für mich wäre eine Lösung bestens, die mit Delphi Syntax zu programmieren ist. Da bietet sich ja ansich Lazarus an.
(PHP ist von Anfang an für diesen Einsatz (CGI mit Datenbank-Anbindung und HTML-Ausgabe an einen Browser) konzipiert. Ich mag die Syntax nicht, die sich weder an Pascal noch an C orientiert, das ist aber natürlich nur eine persönliche Meinung.)
-Michael
-
- Beiträge: 6079
- Registriert: Do 21. Sep 2006, 07:51
- OS, Lazarus, FPC: iWinux (L 1.x.xy FPC 2.y.z)
- CPU-Target: AVR,ARM,x86(-64)
- Wohnort: Dessau
- Kontaktdaten:
Re: CGI für Einsteiger
Michael, ich glaub du erzählst da Quatsch.
Es ist wesentlich bequemer mit fpWeb Webanwendungen zu schreiben als mit PHP.
Vorallem wenn man sich in dem Umfeld auskennt.
Wieviele Webanwendungen hast du mit Delphi Syntax systemen schon geschrieben ?
Es ist wesentlich bequemer mit fpWeb Webanwendungen zu schreiben als mit PHP.
Vorallem wenn man sich in dem Umfeld auskennt.
Wieviele Webanwendungen hast du mit Delphi Syntax systemen schon geschrieben ?
W.m.k.A.h.e.m.F.h. -> http://www.gidf.de/
Re: CGI für Einsteiger
mschnell erzählt wirklich sehr viel Quatsch, aber hier hat er recht.Christian hat geschrieben:Michael, ich glaub du erzählst da Quatsch.
Für 0815 Webanwendungen würde ich kein Lazarus verwenden. Ich würde PHP oder sonstwas vorziehen, nur schon weil es eine Scriptsprache ist und weil ich nichts extra konfigurieren muss auf dem Zielserver. Ausserdem ist es für diesen Zweck millionenfach erprobt, und für jedes Problemchen gibt es ein Antwort mit Google.
Re: CGI für Einsteiger
Willkommen Verwirrung.
Ich habe ja gestern das XDEV4 installiert, mir nur ganz kurz oberflächlich angesehen.
PHP mit dem Texteditor schreiben ist mehr als mühsam, wenn man die Syntax nicht kann und alles ablesen muß. Ohne eine Demo in dieser Richtung, die man ggf. erweitern/ändern kann, wird das wohl schwer. Vielleicht hat von Euch mal jemand so einen Codefetzen PHP. Wenn ich mir so das Backend von Joomla ansehe, das ist ja wohl auch PHP. Aber das benötige ich nicht. Zunächst geht geht es mir lediglich um ein paar Edits, über die Daten gelesen und manipuliert werden können. Über ein einfaches SELECT, INSERT, UPDATE geht das ja nicht hinaus. Wenn man mal den Dreh gefunden hat, ist alles Weitere nicht mehr so ein Problem.
FPWeb ist sicherlich der einfachste Weg, wenn man seine Programme seit 20 Jahren mit Delphi schreibt. Ich werde mir heute noch den Link von Christian anschauen.
Leider läuft mein Lazarus nicht richtig. Ich konnte lediglich die Demo combined kompilieren. Bei den anderen Demos gibt es Fehlermeldungen, weil Komponenten nicht installiert sind.
Dann wäre da noch die Komponentenpalette "ibointernet" von IBO unter Delphi. Es gibt wohl keine Demo dazu. Auf Jasons Seite stehen auch nur die 3 Komponenten IB_Chunkprovider, IB_Chunkproducer und IBODatasetTableProducer. Das sieht für mich so aus, als könnte man damit etwas bauen, das dann HTML ausgibt. Mangels Beispiel blicke ich da nicht durch. Vielleicht hat diese Komponenten von Euch mal jemand angeschaut. Parallel dazu werde ich Jason mal eine Mail schreiben. Vielleich bat er ja doch etwas herumliegen.
K.-D.
Ich habe ja gestern das XDEV4 installiert, mir nur ganz kurz oberflächlich angesehen.
PHP mit dem Texteditor schreiben ist mehr als mühsam, wenn man die Syntax nicht kann und alles ablesen muß. Ohne eine Demo in dieser Richtung, die man ggf. erweitern/ändern kann, wird das wohl schwer. Vielleicht hat von Euch mal jemand so einen Codefetzen PHP. Wenn ich mir so das Backend von Joomla ansehe, das ist ja wohl auch PHP. Aber das benötige ich nicht. Zunächst geht geht es mir lediglich um ein paar Edits, über die Daten gelesen und manipuliert werden können. Über ein einfaches SELECT, INSERT, UPDATE geht das ja nicht hinaus. Wenn man mal den Dreh gefunden hat, ist alles Weitere nicht mehr so ein Problem.
FPWeb ist sicherlich der einfachste Weg, wenn man seine Programme seit 20 Jahren mit Delphi schreibt. Ich werde mir heute noch den Link von Christian anschauen.
Leider läuft mein Lazarus nicht richtig. Ich konnte lediglich die Demo combined kompilieren. Bei den anderen Demos gibt es Fehlermeldungen, weil Komponenten nicht installiert sind.
Dann wäre da noch die Komponentenpalette "ibointernet" von IBO unter Delphi. Es gibt wohl keine Demo dazu. Auf Jasons Seite stehen auch nur die 3 Komponenten IB_Chunkprovider, IB_Chunkproducer und IBODatasetTableProducer. Das sieht für mich so aus, als könnte man damit etwas bauen, das dann HTML ausgibt. Mangels Beispiel blicke ich da nicht durch. Vielleicht hat diese Komponenten von Euch mal jemand angeschaut. Parallel dazu werde ich Jason mal eine Mail schreiben. Vielleich bat er ja doch etwas herumliegen.
K.-D.
Re: CGI für Einsteiger
Vllt. hilft dir das:kdf hat geschrieben:
PHP mit dem Texteditor schreiben ist mehr als mühsam, wenn man die Syntax nicht kann und alles ablesen muß. Ohne eine Demo in dieser Richtung, die man ggf. erweitern/ändern kann, wird das wohl schwer. Vielleicht hat von Euch mal jemand so einen Codefetzen PHP. Wenn ich mir so das Backend von Joomla ansehe, das ist ja wohl auch PHP. Aber das benötige ich nicht. Zunächst geht geht es mir lediglich um ein paar Edits, über die Daten gelesen und manipuliert werden können. Über ein einfaches SELECT, INSERT, UPDATE geht das ja nicht hinaus. Wenn man mal den Dreh gefunden hat, ist alles Weitere nicht mehr so ein Problem.
http://www.php.net/manual/de/book.pdo.php
Re: CGI für Einsteiger
Hier ist eben beim Post etwas schief gelaufen. Mein Text ist weg. Mach ich später neu, muß jetzt erst weg.Christian hat geschrieben:Die einfachste Option die mir bekannt ist dafür ist mit fpWeb Json Daten aus deiner Datenbank zu graben und zu senden. Und die Clientseite mit Javascript zu machen.
Ich denk aber das ist mit deinem Wissenstand auch n stück Arbeit.
Meine Appbase macht genau das, mit ner Promet Datenbank da kannst du ja nen Blick drauf werfen.
https://github.com/cutec-chris/promet-e ... /umain.pas
K.-D.
-
- Beiträge: 6079
- Registriert: Do 21. Sep 2006, 07:51
- OS, Lazarus, FPC: iWinux (L 1.x.xy FPC 2.y.z)
- CPU-Target: AVR,ARM,x86(-64)
- Wohnort: Dessau
- Kontaktdaten:
Re: CGI für Einsteiger
@theo, nö ich finds mittlerweile einfacher nen Lazarus Programm auf dem Zielserver zu installieren. Wenn dort kein Webserver laufen muss musst du noch nichtmal einen installiert haben. Das kann fpWeb auch alleine. Ansonsten reicht n Apache, und eine Zeile in der Config extra.
Was soll daran komplizierter sein als bei PHP.
Entwicklungstechnisch ists auch ebsser, hast ne IDE und Debugger...
Was soll daran komplizierter sein als bei PHP.
Entwicklungstechnisch ists auch ebsser, hast ne IDE und Debugger...
W.m.k.A.h.e.m.F.h. -> http://www.gidf.de/
Re: CGI für Einsteiger
Ich mag keine Kompilate auf dem Webserver. Bei einem Script hast du immer die Quelle per FTP, und kannst kurz was ändern mit einen simplen Editor oder jemand anderen beauftragen, ohne dass der erst was spezielles Installieren muss. Von fpWeb hat eh keiner Ahnung.Christian hat geschrieben:@theo, nö ich finds mittlerweile einfacher nen Lazarus Programm auf dem Zielserver zu installieren. Wenn dort kein Webserver laufen muss musst du noch nichtmal einen installiert haben.
Habe ich mit Netbeans auch und wahrscheinlich spezifischer für das Web geeignet.Christian hat geschrieben: Entwicklungstechnisch ists auch ebsser, hast ne IDE und Debugger...
Aber lassen wir das. Jeder wie er mag. Ich würde fpWeb bloss keinem Newbie empfehlen.
-
- Beiträge: 6079
- Registriert: Do 21. Sep 2006, 07:51
- OS, Lazarus, FPC: iWinux (L 1.x.xy FPC 2.y.z)
- CPU-Target: AVR,ARM,x86(-64)
- Wohnort: Dessau
- Kontaktdaten:
Re: CGI für Einsteiger
Genau dafür gibts dann noch Instantfpc
Ich würd PHP keinem Newbie empfehlen

W.m.k.A.h.e.m.F.h. -> http://www.gidf.de/
-
- Beiträge: 3444
- Registriert: Mo 11. Sep 2006, 10:24
- OS, Lazarus, FPC: svn (Window32, Linux x64, Linux ARM (QNAP) (cross+nativ)
- CPU-Target: X32 / X64 / ARMv5
- Wohnort: Krefeld
Re: CGI für Einsteiger
Wenn Du meinst "Quatsch " = "In Betracht ziehen der - u.U. nicht ganz offensichtlichen - Komplexität" (statt Suchen nach einer einfachen Lösung, auch wenn das Ergebnis möglicherweise fragwürdig ist), gebe ich Dir da vollkommen recht.theo hat geschrieben:mschnell erzählt wirklich sehr viel Quatsch,
-Michael

Re: CGI für Einsteiger
@mschnell: Im meine "Quatsch" im Sinne von irreführendem, unwesentlichem, inhaltlich falschem, aus Halbwissen zusammengeschusterem, hochtrabendem Geschwafel. 

-
- Beiträge: 298
- Registriert: Di 23. Nov 2010, 23:41
- OS, Lazarus, FPC: Ubuntu/Win, Lazarus trunk, FPC trunk
- CPU-Target: 32Bit/64Bit
- Wohnort: Geldern
- Kontaktdaten:
Re: CGI für Einsteiger
Nun möchte ich meinen Senf auch noch dazu geben!
Also ich schreibe seit ca. 14 Jahren ISAPI Extensions und ISAPI Filter mit Free Pascal, das setzt umfangreiche Kenntnisse der Schnittstelle voraus, kurzer Einstieg unter http://www.gocher.me/ISAPI, zugegebener Maßen sehr komplex und aufwendig läuft dann auf einem IIS allerdings sehr performant. Ein einbinden im Apache Webserver ist auch möglich siehe http://www.gocher.me/Einbinden-einer-IS ... -Webserver.
Dann gibt es noch die Möglichkeit der Stellung eines Apache Modules, siehe kleines Beispiel: http://www.gocher.me/Erstellen-eines-Apache-Modules.
Dann gibt es die Möglichkeit ein CGI zu schreiben, dafür gibt es einige Beispiele z.B. http://wiki.lazarus.freepascal.org/CGI_Web_Programming halt auch über fcl-web http://wiki.lazarus.freepascal.org/fcl-web.
Für alle genannten Wege brauchst du einen Webserver, sicherlich gibt es auch noch die Möglichkeit den Webserver selbst zu schreiben, und Dein Programm zu integrieren, das habe ich auch schon gemacht, wäre aber noch komplexer weil noch mehr bedacht werden muss.
Alle Wege haben gemein das Du auf der Serverseite eine DLL oder eine EXE hast, die für die Client-Seite im Regelfall HTML Produzieren soll und dieser HTML-Code muss wiederum im Regelfall von Dir manuell eingegeben werden, wie auch in PHP!
Nun schreibe ich auch seit Jahren in PHP, was mir selber nicht gefällt, da es eine wirklich unschöne Sprache ist, in der es so wirkt als wäre sie schlicht weg ohne jedes Konzept entworfen worden, aber dennoch muss ich Theo Recht geben hierzu gibt es am Meisten Infos/Beispiele im Netz.
Also wenn Du Zeit hast und was feines willst nutze eine der erstgenannten Lösungen, hast Du aber keine Zeit und Dir reicht auch was unsauberes nutze PHP. Sicherlich gibt es jetzt wieder jemanden der sagt PHP kann man auch sauber schreiben, aber dann muss ich antworten sicher, aber dann brauch man wieder mehr Zeit und der Vorteil ist dahin oder man braucht halt wieder mehr Erfahrung.
Also wenn Du Pascal richtig gut beherrscht, wird Dir eine gute saubere Entwicklung einer Webanwendung wohl eher mit Pascal gelingen, das einlesen wird dir aber schwerer gemacht da es da sehr wenig Infos/Beispiele gibt.
Wie sieht es eigentlich mit deinen HTML Kenntnissen aus, denn auf den genannten wegen brauchst Du die auf jeden Fall?
Das einfache Drag & Drop von Datenbank-Komponenten für alle besagten Varianten kannst Du natürlich auch vergessen!
Viel Spaß noch!

Also ich schreibe seit ca. 14 Jahren ISAPI Extensions und ISAPI Filter mit Free Pascal, das setzt umfangreiche Kenntnisse der Schnittstelle voraus, kurzer Einstieg unter http://www.gocher.me/ISAPI, zugegebener Maßen sehr komplex und aufwendig läuft dann auf einem IIS allerdings sehr performant. Ein einbinden im Apache Webserver ist auch möglich siehe http://www.gocher.me/Einbinden-einer-IS ... -Webserver.
Dann gibt es noch die Möglichkeit der Stellung eines Apache Modules, siehe kleines Beispiel: http://www.gocher.me/Erstellen-eines-Apache-Modules.
Dann gibt es die Möglichkeit ein CGI zu schreiben, dafür gibt es einige Beispiele z.B. http://wiki.lazarus.freepascal.org/CGI_Web_Programming halt auch über fcl-web http://wiki.lazarus.freepascal.org/fcl-web.
Für alle genannten Wege brauchst du einen Webserver, sicherlich gibt es auch noch die Möglichkeit den Webserver selbst zu schreiben, und Dein Programm zu integrieren, das habe ich auch schon gemacht, wäre aber noch komplexer weil noch mehr bedacht werden muss.
Alle Wege haben gemein das Du auf der Serverseite eine DLL oder eine EXE hast, die für die Client-Seite im Regelfall HTML Produzieren soll und dieser HTML-Code muss wiederum im Regelfall von Dir manuell eingegeben werden, wie auch in PHP!
Nun schreibe ich auch seit Jahren in PHP, was mir selber nicht gefällt, da es eine wirklich unschöne Sprache ist, in der es so wirkt als wäre sie schlicht weg ohne jedes Konzept entworfen worden, aber dennoch muss ich Theo Recht geben hierzu gibt es am Meisten Infos/Beispiele im Netz.
Also wenn Du Zeit hast und was feines willst nutze eine der erstgenannten Lösungen, hast Du aber keine Zeit und Dir reicht auch was unsauberes nutze PHP. Sicherlich gibt es jetzt wieder jemanden der sagt PHP kann man auch sauber schreiben, aber dann muss ich antworten sicher, aber dann brauch man wieder mehr Zeit und der Vorteil ist dahin oder man braucht halt wieder mehr Erfahrung.
Also wenn Du Pascal richtig gut beherrscht, wird Dir eine gute saubere Entwicklung einer Webanwendung wohl eher mit Pascal gelingen, das einlesen wird dir aber schwerer gemacht da es da sehr wenig Infos/Beispiele gibt.
Wie sieht es eigentlich mit deinen HTML Kenntnissen aus, denn auf den genannten wegen brauchst Du die auf jeden Fall?
Das einfache Drag & Drop von Datenbank-Komponenten für alle besagten Varianten kannst Du natürlich auch vergessen!
Viel Spaß noch!
MfG Gocher
akt. Projekt: Webserver(HTTPS HTTP/2) mit integrierten CMS in Free Pascal - www.gocher.me
akt. Projekt: Webserver(HTTPS HTTP/2) mit integrierten CMS in Free Pascal - www.gocher.me