[gelöst] Lazarus unter Linux

Für Installationen unter Linux-Systemen
Benutzeravatar
kralle
Lazarusforum e. V.
Beiträge: 1196
Registriert: Mi 17. Mär 2010, 14:50
OS, Lazarus, FPC: Manjaro Linux, Mint und Windows 10 ,Lazarus 3.99, FPC-Version: 3.3.1
CPU-Target: 64Bit
Wohnort: Bremerhaven
Kontaktdaten:

Re: [gelöst] Lazarus unter Linux

Beitrag von kralle »

Moin.

Schade das fpcupdeluxe nicht wie beim fehlen von Dateien für das Crosscompiling, einfach selber nach dem Start feststellen kann, auf was es installiert ist und dann die entsprechenden Scripte nachlädt und startet.

So könnte man zu einem Anfänger sagen:" Lade Dir dort fpcupdeluxe herunter und starte es - um den Rest kümmert sich das Programm."

Gruß Kralle
OS: Manjaro Linux, Linux Mint und Windows 10
FPC-Version: 3.3.1 , Lazarus 3.99
+ Delphi XE7SP1

DonAlfredo
Beiträge: 83
Registriert: Do 28. Sep 2017, 10:26

Re: [gelöst] Lazarus unter Linux

Beitrag von DonAlfredo »

The install script needs admin rights.
And fpcupdeluxe is a pure normal user app.
This is why (IMHO) a combi is not the right thing to do.

Mathias
Beiträge: 6910
Registriert: Do 2. Jan 2014, 17:21
OS, Lazarus, FPC: Linux (die neusten Trunk)
CPU-Target: 64Bit
Wohnort: Schweiz

Re: [gelöst] Lazarus unter Linux

Beitrag von Mathias »

Was eine Idee wäre, wen ein Fehler wegen fehlenden Modulen auftritt, das ein Info-Dialog mit folgendem kommt:

Code: Alles auswählen

#!/bin/bash
# Paketliste auf neusten Stand bringen und Updaten
sudo apt-get update
sudo apt-get upgrade

# Die fehlenden Pakete installieren.
sudo apt-get install libx11-dev
sudo apt-get install libgdk-pixbuf2.0-dev
sudo apt-get install libpango1.0-dev 
sudo apt-get install libgtk2.0-dev 

# wenn gdb nicht installiert ist (zB. Lubuntu)
sudo apt-get install gdb

# Für SVN
sudo apt-get install subversion

# Für GIT
sudo apt-get install git

# Wenn OpenGL ( TOpenGLControl ) verwendet wird.
sudo apt-get install freeglut3-dev
Mit Lazarus sehe ich grün
Mit Java und C/C++ sehe ich rot

Benutzeravatar
kralle
Lazarusforum e. V.
Beiträge: 1196
Registriert: Mi 17. Mär 2010, 14:50
OS, Lazarus, FPC: Manjaro Linux, Mint und Windows 10 ,Lazarus 3.99, FPC-Version: 3.3.1
CPU-Target: 64Bit
Wohnort: Bremerhaven
Kontaktdaten:

Re: [gelöst] Lazarus unter Linux

Beitrag von kralle »

Moin,

die Idee finde ich gut, hätte aber noch drei Anmerkungen:
1. Im Kopf der Meldung der Hinweis, das man die Befehle im Termin eingeben muss.
2. Die Texte muss man markieren und in die Zwischenablage kopieren können.
3. Der Text müsste zur Distro passen. Bei Manjaro wird man nichts mit "app ....".

Gruß Kralle
OS: Manjaro Linux, Linux Mint und Windows 10
FPC-Version: 3.3.1 , Lazarus 3.99
+ Delphi XE7SP1

Mathias
Beiträge: 6910
Registriert: Do 2. Jan 2014, 17:21
OS, Lazarus, FPC: Linux (die neusten Trunk)
CPU-Target: 64Bit
Wohnort: Schweiz

Re: [gelöst] Lazarus unter Linux

Beitrag von Mathias »

2. Die Texte muss man markieren und in die Zwischenablage kopieren können.
Man könnte sogar weiter gehen, das es neben text einen Copy-Button hat.
Aber übertreiben muss man es ja nicht. 8)
Mit Lazarus sehe ich grün
Mit Java und C/C++ sehe ich rot

Antworten