ich versuche seit einigen Tagen FPC und Lazarus unter piCore 9.0.3 zu installieren. Leider erfolglos. Unter Raspbian beispielsweise gar kein Problem, aber unter piCore will es einfach nicht klappen. Ich habe bereits diverse Setup-Skripte und auch schon FPCUPdeluxery ausprobiert. Kein Erfolg. Auch der Versuch über die entpacken Sourcefiles Lazarus selber zu kompilieren scheiterte. Ich muss aber auch zugeben, dass ich kein großer Linux-Auskenner bin. Es müsste aber definitiv piCore sein - auch z.B. nach einem Stromausfall darf das System nicht geschrottet sein und muss sicher starten. Ich weiß - das kann man auch über eine USV erreichen. Aber der Weg über das sichere System wäre mir lieber. Im Betrieb soll bei diesem System eh nichts im Dateisystem abgelegt oder verändert werden - also optimaler Einsatzbereich für piCore.

Gibt es schon jemanden, der das geschafft hat und mir eventuell helfen kann, was man wie und wo installieren muss, damit das funktioniert? Ich würde mich sehr freuen!
Viele Grüße
Bernd