Lazarus 1.8 (mit FPC 3.0.4) zum Download bereit
-
- Lazarusforum e. V.
- Beiträge: 183
- Registriert: Do 22. Mai 2008, 15:14
- OS, Lazarus, FPC: LinuxOSX (L head FPC head)
- CPU-Target: xxBit
Lazarus 1.8 (mit FPC 3.0.4) zum Download bereit
Das Lazarus Team stellt die finale Version für Lazarus 1.8 bereit.
Die Windows Version wurde mit FPC 3.0.4 gebaut.
Die vorherige Version 1.6.4 von Lazarus wurde mit FPC 3.0.2 gebaut.
Die Liste der Fehlerbehebungen ist hier zu finden:
http://wiki.freepascal.org/Lazarus_1.8_fixes_branch
Die Liste der Neuerungen ist hier zu finden:
http://wiki.lazarus.freepascal.org/Laza ... ease_notes
http://wiki.lazarus.freepascal.org/User_Changes_3.0.4
Die Version kann hier von SourceForge bezogen werden:
http://sourceforge.net/projects/lazarus/files/
Wähle CPU, Betriebssystem, das "Lazarus 1.8.0" Verzeichnis und dann die Version.
Die Checksummen für die SourceForge Dateien sind hier zu finden:
http://www.lazarus-ide.org/index.php?pa ... sums#1_8_0
Minimale Systemanforderungen:
Windows:
2k, XP, Vista, 7, 8, 8.1 and 10, 32 or 64bit.
optional qt 4.5 or 5.6 for qt apps
FreeBSD/Linux:
gtk 2.8 for gtk2, qt4.5 for qt, qt5.6 for qt5, 32 or 64bit.
Mac OS X:
10.5 to 10.12; Carbon (32bit), Cocoa (64bit, not stable), qt and qt5 (32 or 64bit).
Der SVN-Tag ist:
http://svn.freepascal.org/svn/lazarus/t ... arus_1_8_0
Für Leute, die SourceForge nicht erreichen können, sind die Dateien gespiegelt auch hier zu finden:
ftp://ftp.freepascal.org/pub/lazarus/releases/
und später (die Synchronisation dauert etwas)
http://mirrors.iwi.me/lazarus/
Die Windows Version wurde mit FPC 3.0.4 gebaut.
Die vorherige Version 1.6.4 von Lazarus wurde mit FPC 3.0.2 gebaut.
Die Liste der Fehlerbehebungen ist hier zu finden:
http://wiki.freepascal.org/Lazarus_1.8_fixes_branch
Die Liste der Neuerungen ist hier zu finden:
http://wiki.lazarus.freepascal.org/Laza ... ease_notes
http://wiki.lazarus.freepascal.org/User_Changes_3.0.4
Die Version kann hier von SourceForge bezogen werden:
http://sourceforge.net/projects/lazarus/files/
Wähle CPU, Betriebssystem, das "Lazarus 1.8.0" Verzeichnis und dann die Version.
Die Checksummen für die SourceForge Dateien sind hier zu finden:
http://www.lazarus-ide.org/index.php?pa ... sums#1_8_0
Minimale Systemanforderungen:
Windows:
2k, XP, Vista, 7, 8, 8.1 and 10, 32 or 64bit.
optional qt 4.5 or 5.6 for qt apps
FreeBSD/Linux:
gtk 2.8 for gtk2, qt4.5 for qt, qt5.6 for qt5, 32 or 64bit.
Mac OS X:
10.5 to 10.12; Carbon (32bit), Cocoa (64bit, not stable), qt and qt5 (32 or 64bit).
Der SVN-Tag ist:
http://svn.freepascal.org/svn/lazarus/t ... arus_1_8_0
Für Leute, die SourceForge nicht erreichen können, sind die Dateien gespiegelt auch hier zu finden:
ftp://ftp.freepascal.org/pub/lazarus/releases/
und später (die Synchronisation dauert etwas)
http://mirrors.iwi.me/lazarus/
Zuletzt geändert von Mattias am Do 7. Dez 2017, 20:07, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Lazarusforum e. V.
- Beiträge: 559
- Registriert: So 10. Sep 2006, 23:24
- OS, Lazarus, FPC: Linux Mint 22; Lazarus 3.4 FPC 3.2.2; RaspiOS
- CPU-Target: AMD 64, ARM 64
- Wohnort: nr Stuttgart
Re: Lazarus 1.8 (mit FPC 3.0.4) zum Download bereit
Vielen Dank an die vielen aktiven Entwickler. Habe es schon runtergeladen, werde es heute Mittag installieren.
Gruß, Linkat
Gruß, Linkat
Linux Mint 21.3; Lazarus 3.4 FPC 3.2.2; RaspiOS
-
- Beiträge: 6899
- Registriert: Do 2. Jan 2014, 17:21
- OS, Lazarus, FPC: Linux (die neusten Trunk)
- CPU-Target: 64Bit
- Wohnort: Schweiz
Re: Lazarus 1.8 (mit FPC 3.0.4) zum Download bereit
Wie kommst du auf Testversion ?Das Lazarus Team stellt die fünfte Testversion für Lazarus 1.8 bereit.
Mit Lazarus sehe ich grün
Mit Java und C/C++ sehe ich rot
Mit Java und C/C++ sehe ich rot
-
- Lazarusforum e. V.
- Beiträge: 183
- Registriert: Do 22. Mai 2008, 15:14
- OS, Lazarus, FPC: LinuxOSX (L head FPC head)
- CPU-Target: xxBit
Re: Lazarus 1.8 (mit FPC 3.0.4) zum Download bereit
Nach 5 Testversionen habe ich wohl verlernt, wie eine finale Version aussieht.Mathias hat geschrieben:Wie kommst du auf Testversion ?

-
- Beiträge: 6899
- Registriert: Do 2. Jan 2014, 17:21
- OS, Lazarus, FPC: Linux (die neusten Trunk)
- CPU-Target: 64Bit
- Wohnort: Schweiz
Re: Lazarus 1.8 (mit FPC 3.0.4) zum Download bereit
So wie unsere Namen, die sind auch zum verwechseln ähnlich.
Ich hätte auch gedacht, das eher eine RC6 anstelle der Fiale kommt, da die RC5 sehr viele Fehler enthielt. Vor allem was die Code-Tools anbelangte.

Ich hätte auch gedacht, das eher eine RC6 anstelle der Fiale kommt, da die RC5 sehr viele Fehler enthielt. Vor allem was die Code-Tools anbelangte.
Mit Lazarus sehe ich grün
Mit Java und C/C++ sehe ich rot
Mit Java und C/C++ sehe ich rot
- af0815
- Lazarusforum e. V.
- Beiträge: 6764
- Registriert: So 7. Jan 2007, 10:20
- OS, Lazarus, FPC: FPC fixes Lazarus fixes per fpcupdeluxe (win,linux,raspi)
- CPU-Target: 32Bit (64Bit)
- Wohnort: Burgenland
- Kontaktdaten:
Re: Lazarus 1.8 (mit FPC 3.0.4) zum Download bereit
Also ich habe eine 1.8.1 Version
heute erstellt bekommen (aus dem fixes18 Zweig)
Andreas

Andreas
Blöd kann man ruhig sein, nur zu Helfen muss man sich wissen (oder nachsehen in LazInfos/LazSnippets).
-
- Beiträge: 206
- Registriert: Di 10. Nov 2009, 18:49
- OS, Lazarus, FPC: macOS, 10.13, lazarus 1.8.x, fpc 3.0.x
- CPU-Target: 32Bit/64bit
Re: Lazarus 1.8 (mit FPC 3.0.4) zum Download bereit
Fink-Paketbeschreibungen für macOS sind noch in der Pipeline. Überraschenderweise kracht es noch an einer etwas exotischeren Stelle.
MiSchi macht die fink-Pakete
-
- Lazarusforum e. V.
- Beiträge: 559
- Registriert: So 10. Sep 2006, 23:24
- OS, Lazarus, FPC: Linux Mint 22; Lazarus 3.4 FPC 3.2.2; RaspiOS
- CPU-Target: AMD 64, ARM 64
- Wohnort: nr Stuttgart
Re: Lazarus 1.8 (mit FPC 3.0.4) zum Download bereit
Guten Morgen,
habe gestern erfolgreich Lazarus 1.8.0 auf meinen Laptop mit Linux Mint 18.3 Cinnamon installiert. Wollte gerade die Komponente IndustrialStuff nachinstallieren. Leider musste ich feststellen, dass die Ordner samt Unterordner von /usr/share/lazarus/1.8.0/components/IndustrialStuff/ leer sind.
Ist dies nun eine nicht komplette Installation, oder wurde dies schlichtweg vergessen? Wäre interessant zuwissen, ob die Files bei euch auch fehlen.
Gruß, Linkat
habe gestern erfolgreich Lazarus 1.8.0 auf meinen Laptop mit Linux Mint 18.3 Cinnamon installiert. Wollte gerade die Komponente IndustrialStuff nachinstallieren. Leider musste ich feststellen, dass die Ordner samt Unterordner von /usr/share/lazarus/1.8.0/components/IndustrialStuff/ leer sind.
Ist dies nun eine nicht komplette Installation, oder wurde dies schlichtweg vergessen? Wäre interessant zuwissen, ob die Files bei euch auch fehlen.
Gruß, Linkat
Linux Mint 21.3; Lazarus 3.4 FPC 3.2.2; RaspiOS
- kralle
- Lazarusforum e. V.
- Beiträge: 1193
- Registriert: Mi 17. Mär 2010, 14:50
- OS, Lazarus, FPC: Manjaro Linux, Mint und Windows 10 ,Lazarus 3.99, FPC-Version: 3.3.1
- CPU-Target: 64Bit
- Wohnort: Bremerhaven
- Kontaktdaten:
Re: Lazarus 1.8 (mit FPC 3.0.4) zum Download bereit
Moin,
bei mir liegen die Sachen unter "/usr/local/share/lazarus/components/IndustrialStuff"
Vielleicht bei Dir auch.
Beim Wechsel von Min 18.2 auf 18.3 musste ich auch feststellen, das einiges von "/usr/" zu "/usr/local/ " gewandert ist.
Gruß Heiko
bei mir liegen die Sachen unter "/usr/local/share/lazarus/components/IndustrialStuff"
Vielleicht bei Dir auch.
Beim Wechsel von Min 18.2 auf 18.3 musste ich auch feststellen, das einiges von "/usr/" zu "/usr/local/ " gewandert ist.
Gruß Heiko
OS: Manjaro Linux, Linux Mint und Windows 10
FPC-Version: 3.3.1 , Lazarus 3.99
+ Delphi XE7SP1
FPC-Version: 3.3.1 , Lazarus 3.99
+ Delphi XE7SP1
-
- Lazarusforum e. V.
- Beiträge: 559
- Registriert: So 10. Sep 2006, 23:24
- OS, Lazarus, FPC: Linux Mint 22; Lazarus 3.4 FPC 3.2.2; RaspiOS
- CPU-Target: AMD 64, ARM 64
- Wohnort: nr Stuttgart
Re: Lazarus 1.8 (mit FPC 3.0.4) zum Download bereit
Hallo kralle,
habe die ganze Festplatte nach einem Ordner "IndustrialStuff" abgesucht. Leider nur den oben genannten leeren Ordner gefunden.
Gruß, linkat
habe die ganze Festplatte nach einem Ordner "IndustrialStuff" abgesucht. Leider nur den oben genannten leeren Ordner gefunden.
Gruß, linkat
Linux Mint 21.3; Lazarus 3.4 FPC 3.2.2; RaspiOS
- af0815
- Lazarusforum e. V.
- Beiträge: 6764
- Registriert: So 7. Jan 2007, 10:20
- OS, Lazarus, FPC: FPC fixes Lazarus fixes per fpcupdeluxe (win,linux,raspi)
- CPU-Target: 32Bit (64Bit)
- Wohnort: Burgenland
- Kontaktdaten:
Re: Lazarus 1.8 (mit FPC 3.0.4) zum Download bereit
Liegt jetzt im Lazarus CCR unter Components, da es nicht direkt Core ist. War irgendwann Mal ein Beitrag in der Mailingliste.
Blöd kann man ruhig sein, nur zu Helfen muss man sich wissen (oder nachsehen in LazInfos/LazSnippets).
-
- Beiträge: 52
- Registriert: Do 10. Dez 2015, 20:09
- OS, Lazarus, FPC: LinuxMint 18.3 Cinnamon - Win7 in VM - Lazarus 1.8.0 fpc 3.0.4
- CPU-Target: 64 bit
- Wohnort: Wo es warm ist
Re: Lazarus 1.8 (mit FPC 3.0.4) zum Download bereit
Hallo Leute, ich habe ein Mint 17.3 am laufen, dort ist allerdings die Lazarus-Installation kaputt gegangen, die ich nicht reparieren konnte. Nun habe ich auf eine andere SSD das Mint 18.3 installiert und die Lazarus-Installation ging schief. Zuletzt wurde die LCL nicht gefunden und ich hatte keine Komponenten in der IDE. Folgende Dateien hatte ich heruntergeladen und installiert:
fpc-src_3.0.4-2_amd64.deb
fpc_3.0.4-2_amd64.deb
lazarus-project_1.8.0-1_amd64.deb
Wie ich sehe, haben schon viele Lazarus auf Mint 18.3 installiert. Bei mir geht das immer schief. Muss ich eine bestimmte Reihenfolge beachten?
Gruß Cuci
fpc-src_3.0.4-2_amd64.deb
fpc_3.0.4-2_amd64.deb
lazarus-project_1.8.0-1_amd64.deb
Wie ich sehe, haben schon viele Lazarus auf Mint 18.3 installiert. Bei mir geht das immer schief. Muss ich eine bestimmte Reihenfolge beachten?
Gruß Cuci
-
- Beiträge: 6899
- Registriert: Do 2. Jan 2014, 17:21
- OS, Lazarus, FPC: Linux (die neusten Trunk)
- CPU-Target: 64Bit
- Wohnort: Schweiz
Re: Lazarus 1.8 (mit FPC 3.0.4) zum Download bereit
Lazarus muss zum Schluss installiert werden. Wen du dies aber nicht machst, müsste dein Paketmanager schon motzen.Muss ich eine bestimmte Reihenfolge beachten?
Hallo Leute, ich habe ein Mint 17.3 am laufen, dort ist allerdings die Lazarus-Installation kaputt gegangen, die ich nicht reparieren konnte.
Code: Alles auswählen
sudo apt-get remove lazarus fpc
Wen das alles nicht hilft, kann man noch fpcupdelux verwenden.
Mit Lazarus sehe ich grün
Mit Java und C/C++ sehe ich rot
Mit Java und C/C++ sehe ich rot
-
- Beiträge: 52
- Registriert: Do 10. Dez 2015, 20:09
- OS, Lazarus, FPC: LinuxMint 18.3 Cinnamon - Win7 in VM - Lazarus 1.8.0 fpc 3.0.4
- CPU-Target: 64 bit
- Wohnort: Wo es warm ist
Re: Lazarus 1.8 (mit FPC 3.0.4) zum Download bereit
Salü Mathias, vielen Dank erstmal ! Es ist kurios. Ich hatte noch einen Tipp bekommen, ein Script zu verwenden, sodass auch Cross-Compiling unterstützt wird. Das hat nicht funktioniert. Jetzt habe ich völlig problemlos die 1.6er Version, die ich in meinen Downloads fand, installieren können. irgendwie wird dann auch mal ein Update klappen.
Sollte ich weitere Hilfe brauchen melde ich mich !
Sollte ich weitere Hilfe brauchen melde ich mich !
-
- Beiträge: 52
- Registriert: Do 10. Dez 2015, 20:09
- OS, Lazarus, FPC: LinuxMint 18.3 Cinnamon - Win7 in VM - Lazarus 1.8.0 fpc 3.0.4
- CPU-Target: 64 bit
- Wohnort: Wo es warm ist
Re: Lazarus 1.8 (mit FPC 3.0.4) zum Download bereit
Hallo zusammen,
durch andere Dinge beansprucht, komme ich erst heute dazu, die Installation von Lazarus 1.8.0 wieder aufzugreifen. Allerdings habe ich mir in der Zwischenzeit noch eine 'Experimentier-SSD' zugelegt um meine aktuelle Installation nicht zu gefährden . . .
Nochmal die Fakten: Ich habe ein Delphi-Programm in einer VBox laufen. Dieses Programm möchte ich auf Lazarus portieren. Da sich Datenbank und Report-Tool ändern schreibe ich das Programm praktisch neu unter Verwendung des vorhandenen Pascal/Delphi-Codes. Ich habe den Eindruck, dass in der 1.6er Version einiges nicht stimmt, wie z.B. die Listbox-Komponente, die Life keine Items anzeigt. Deshalb will ich die Version 1.8 installieren was mir aber bisher nicht gelungen ist.
Ich habe ein jungfräuliches Linux Mint 18.3 installiert und heruntergeladen :
fpc_3.0.4-2_amd64.deb
fpc-src_3.0.4-2_amd64.deb
lazarus-project_1.8.0-1_amd64.deb
Alles in dieser Reihenfolge mit Gedit installiert
Schon bei der Installation von fpc gibt es eine Fehlermeldung über eine Kollision mit einem beschädigten Paket.
Bei fpc-src gibt es kein Problem
Aber letztendlich ist Lazarus 1.6 installiert allerdings ohne LCL
Hier handelt es sich offensichtlich um eine Kollision mit den Paktquellen. Bei der Installation von Mint 18.3 war als Info geschrieben, dass man Programme von den Paketquellen separiert installieren kann . . .
Wie geht das ? So langsam frage ich mich, ob ich mir das noch weiter antun soll oder einfach wieder Delphi unter WINDOOF 10 verwende?
durch andere Dinge beansprucht, komme ich erst heute dazu, die Installation von Lazarus 1.8.0 wieder aufzugreifen. Allerdings habe ich mir in der Zwischenzeit noch eine 'Experimentier-SSD' zugelegt um meine aktuelle Installation nicht zu gefährden . . .
Nochmal die Fakten: Ich habe ein Delphi-Programm in einer VBox laufen. Dieses Programm möchte ich auf Lazarus portieren. Da sich Datenbank und Report-Tool ändern schreibe ich das Programm praktisch neu unter Verwendung des vorhandenen Pascal/Delphi-Codes. Ich habe den Eindruck, dass in der 1.6er Version einiges nicht stimmt, wie z.B. die Listbox-Komponente, die Life keine Items anzeigt. Deshalb will ich die Version 1.8 installieren was mir aber bisher nicht gelungen ist.
Ich habe ein jungfräuliches Linux Mint 18.3 installiert und heruntergeladen :
fpc_3.0.4-2_amd64.deb
fpc-src_3.0.4-2_amd64.deb
lazarus-project_1.8.0-1_amd64.deb
Alles in dieser Reihenfolge mit Gedit installiert
Schon bei der Installation von fpc gibt es eine Fehlermeldung über eine Kollision mit einem beschädigten Paket.
Bei fpc-src gibt es kein Problem
Aber letztendlich ist Lazarus 1.6 installiert allerdings ohne LCL
Hier handelt es sich offensichtlich um eine Kollision mit den Paktquellen. Bei der Installation von Mint 18.3 war als Info geschrieben, dass man Programme von den Paketquellen separiert installieren kann . . .
Wie geht das ? So langsam frage ich mich, ob ich mir das noch weiter antun soll oder einfach wieder Delphi unter WINDOOF 10 verwende?
