Designer bei Auswahl einer neuen Kompente im Hintergrund
-
- Beiträge: 57
- Registriert: Mi 20. Feb 2013, 10:06
- OS, Lazarus, FPC: KUBUNTU 14.04 (fpc 3.3.1) / Raspbian (fpc 3.3.1)
- CPU-Target: x86, x64, ARM
- Kontaktdaten:
Designer bei Auswahl einer neuen Kompente im Hintergrund
Wenn ich eine TForm bearbeite, die TForm im Designer sichtbar ist (also oberhalb des Editors in z-Richtung gesehen -> "auf dem Editor"), alle Fenster angedockt sind, und ich in der Werkzeugleite eine Komponente, zum Beispiel einen TButton, auswähle, verschwindet die TForm in den Hintergrund (hinter den Editor in z-Richtung).
Das ist unschön, so ist es sehr umständlich, am Anfang ein Formular zu entwerfen.
Gibt es eine Möglichkeit, daß zumindest bei Auswahl einer Komponente in der Werkzeugleiste der Designer nicht immer verschwindet?
Das ist unschön, so ist es sehr umständlich, am Anfang ein Formular zu entwerfen.
Gibt es eine Möglichkeit, daß zumindest bei Auswahl einer Komponente in der Werkzeugleiste der Designer nicht immer verschwindet?
-
- Beiträge: 2013
- Registriert: Do 16. Okt 2008, 10:22
- OS, Lazarus, FPC: Linux,Windows,FreeBSD,(MSEide+MSEgui 4.6,git master FPC 3.0.4,fixes_3_0)
- CPU-Target: x86,x64,ARM
Re: Designer bei Auswahl einer neuen Kompente im Hintergrund
Da hast du vielleicht einen Windowmanager welcher xreconfigurewmwindow() nicht richtig implementiert, davon gibt es einige, z.B. Gnome:
https://bugzilla.suse.com/show_bug.cgi?id=1052057
https://bugzilla.gnome.org/show_bug.cgi?id=786365
Welche MSEide Version verwendest du? In 4.6 bin ich wieder dazu übergegangen die Funktion mit xraisewindow() zu simulieren.
Bitte schicke die *.prj Datei, damit ich die Sache überprüfen kann.
https://bugzilla.suse.com/show_bug.cgi?id=1052057
https://bugzilla.gnome.org/show_bug.cgi?id=786365
Welche MSEide Version verwendest du? In 4.6 bin ich wieder dazu übergegangen die Funktion mit xraisewindow() zu simulieren.
Bitte schicke die *.prj Datei, damit ich die Sache überprüfen kann.
-
- Beiträge: 57
- Registriert: Mi 20. Feb 2013, 10:06
- OS, Lazarus, FPC: KUBUNTU 14.04 (fpc 3.3.1) / Raspbian (fpc 3.3.1)
- CPU-Target: x86, x64, ARM
- Kontaktdaten:
Re: Designer bei Auswahl einer neuen Kompente im Hintergrund
Ehrlich gesagt, weiß ich nicht, welcher Windowsmanager unter Raspbian verwendet wird, auf jeden Fall habe ich noch nirgendwo in den Einstellungen etwas gesehen, mit dem man den Windowsmanager einstellen kann.
Leider kann man keine Dateien und keine Bilder mehr im Forum hochladen, schick mir bitte eine PM mit Deiner Emailadresse, dann sende ich die prj-Datei Dir zu.
Leider kann man keine Dateien und keine Bilder mehr im Forum hochladen, schick mir bitte eine PM mit Deiner Emailadresse, dann sende ich die prj-Datei Dir zu.
-
- Beiträge: 2013
- Registriert: Do 16. Okt 2008, 10:22
- OS, Lazarus, FPC: Linux,Windows,FreeBSD,(MSEide+MSEgui 4.6,git master FPC 3.0.4,fixes_3_0)
- CPU-Target: x86,x64,ARM
Re: Designer bei Auswahl einer neuen Kompente im Hintergrund
Bleibt noch die Frage nach deiner MSEide+MSEgui Version.
-
- Beiträge: 57
- Registriert: Mi 20. Feb 2013, 10:06
- OS, Lazarus, FPC: KUBUNTU 14.04 (fpc 3.3.1) / Raspbian (fpc 3.3.1)
- CPU-Target: x86, x64, ARM
- Kontaktdaten:
Re: Designer bei Auswahl einer neuen Kompente im Hintergrund
Raspbian auf Raspberry 3b,
MSEide + MSEgui 4.6
MSEide + MSEgui 4.6
-
- Beiträge: 2013
- Registriert: Do 16. Okt 2008, 10:22
- OS, Lazarus, FPC: Linux,Windows,FreeBSD,(MSEide+MSEgui 4.6,git master FPC 3.0.4,fixes_3_0)
- CPU-Target: x86,x64,ARM
Re: Designer bei Auswahl einer neuen Kompente im Hintergrund
Habe die *.prj erhalten. Das Problem ist, dass die Komponenten-Palette gedockt ist. Wenn du darauf klickst, bringt der Windowmanager das Fenster in den Vordergrund, was zwangsläufig dazu führt, dass das Formular in den Hintergrund gerät. Man kann die Forms ebenfalls docken, am besten in ein dockpanel im tab-Modus oder man aktiviert den kleinen aufwärts-Pfeil im Formular-Fenster oben rechts, dann wird das Fenster im Vordergrund gehalten.
Ich empfehle das "Einfenster-Layout" nicht, ich würde ein Panel mit den Debug-Fenstern einrichten, das Hauptfenster sollte separat als kleine immer sichtbare "Kommandozentrale" dienen. Ein weiteres Panel nimmt den Source-Editor und das Message-Fenster auf. Debug Panel und Source-Editor können dann gegebenenfalls überlappen, ein einfacher Klick bringt die gewünschte Gruppe in den Vordergrund. Layouts lassen sich mittels 'View'-'Load Window Layout' aus anderen Projekten laden.
Ich empfehle das "Einfenster-Layout" nicht, ich würde ein Panel mit den Debug-Fenstern einrichten, das Hauptfenster sollte separat als kleine immer sichtbare "Kommandozentrale" dienen. Ein weiteres Panel nimmt den Source-Editor und das Message-Fenster auf. Debug Panel und Source-Editor können dann gegebenenfalls überlappen, ein einfacher Klick bringt die gewünschte Gruppe in den Vordergrund. Layouts lassen sich mittels 'View'-'Load Window Layout' aus anderen Projekten laden.
-
- Beiträge: 57
- Registriert: Mi 20. Feb 2013, 10:06
- OS, Lazarus, FPC: KUBUNTU 14.04 (fpc 3.3.1) / Raspbian (fpc 3.3.1)
- CPU-Target: x86, x64, ARM
- Kontaktdaten:
Re: Designer bei Auswahl einer neuen Kompente im Hintergrund
Das Einfensterlayout möchte ich nicht aufgeben, aber das Andocken des Formulars hat gut geklappt.
Schön ist, daß automatisch ein Rahmenpanel um das Formular erzeugt wird, so daß das Formular in der ursprünglichen Größe verbleibt und nicht gezwungenermaßen die Größe des gesamten Rahmenpanels einnimmt.
Auch danke für den Hinweis des Ladens aus anderen Projekten. Mir ist schon ganz am Anfang bei MSEide aufgefallen, daß die Layoutdaten im Projekt gehalten werden. Dies ist recht ungewöhnlich. Vielleicht könnte man auch hier diese Punkte separat in MSEide, der "Kommandozentraleneinheit", auslagern.
Schön ist, daß automatisch ein Rahmenpanel um das Formular erzeugt wird, so daß das Formular in der ursprünglichen Größe verbleibt und nicht gezwungenermaßen die Größe des gesamten Rahmenpanels einnimmt.
Auch danke für den Hinweis des Ladens aus anderen Projekten. Mir ist schon ganz am Anfang bei MSEide aufgefallen, daß die Layoutdaten im Projekt gehalten werden. Dies ist recht ungewöhnlich. Vielleicht könnte man auch hier diese Punkte separat in MSEide, der "Kommandozentraleneinheit", auslagern.