Ich habe zu debugzwecken ein einfaches Formular gemacht mit einem TTextEdit darin, daß ich für Logausgaben verwenden will.
Wie bekomme ich hin, daß ich da Zeile für Zeile hinzufügen und den Inhalt wie in einem normalen Editor bearbeiten kann?
Ich habe den Thread gelesen wo es um die Farben von den Textedits ging.
mseGUI kann von Kaffee kochen über einkaufen und was weiss ich nicht alles aber es ist dermassen wenig intuitiv, dass ich so simple Aufgaben nicht hinbekomme.
In Lazarus setze ich eine TMemo Komponente rein. memo1.Lines.Add(aMessage) und fertig. Ich krieg's nicht hin
TextEdit einfach so?
- fliegermichl
- Lazarusforum e. V.
- Beiträge: 1639
- Registriert: Do 9. Jun 2011, 09:42
- OS, Lazarus, FPC: Lazarus Fixes FPC Stable
- CPU-Target: 32/64Bit
- Wohnort: Echzell
- m.fuchs
- Lazarusforum e. V.
- Beiträge: 2805
- Registriert: Fr 22. Sep 2006, 19:32
- OS, Lazarus, FPC: Winux (Lazarus 2.0.10, FPC 3.2.0)
- CPU-Target: x86, x64, arm
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: TextEdit einfach so?
Ich muss jetzt dochmal Off-Topic werden: Ich habe ja ähnliche Erfahrungen gemacht als ich vor längerer Zeit mseGUI/IDE ausprobiert habe. Und ich sehe ja immer viele Fragen deinerseits dazu, so dass ich vermute dass du ein größeres Projekt damit umsetzt. Was ist denn dein Grund, dass du dich dafür und nicht für Lazarus entschieden hast?fliegermichl hat geschrieben:mseGUI kann von Kaffee kochen über einkaufen und was weiss ich nicht alles aber es ist dermassen wenig intuitiv, dass ich so simple Aufgaben nicht hinbekomme.
Software, Bibliotheken, Vorträge und mehr: https://www.ypa-software.de
- fliegermichl
- Lazarusforum e. V.
- Beiträge: 1639
- Registriert: Do 9. Jun 2011, 09:42
- OS, Lazarus, FPC: Lazarus Fixes FPC Stable
- CPU-Target: 32/64Bit
- Wohnort: Echzell
Re: TextEdit einfach so?
Das Projekt ist bislang in Delphi 5 unter Win32 (XP) entwickelt worden. Das kommt aber langsam in die Jahre und die Oberfläche ist sehr "hausbacken".
Was den Punkt angeht, ist Lazarus kaum besser.
Die Entscheidung für mseGUI sind eben die unglaublichen Gestaltungsmöglichkeiten über TFace und TFrame sowie das einheitliche Look and Feel auf verschiedenen Systemen.
Was mir auch gut gefällt ist, daß die Applikationssteuerung nicht über messages stattfindet (Das Debugging mit Lazarus ist manchmal ein echter Alptraum)
Übrigens, was das Debuggen angeht, ist Delphi 5 von allen klarer Testsieger. Da kann ich seit 1998 die Maus auf eine Property mit Getter Methode halten und bekomme den aktuellen Inhalt angezeigt.
Im Moment hab ich halt das Problem, dass ich 7/8 der Zeit damit verbringe, herauszufinden wie etwas funktioniert oder aber weshalb etwas nicht funktioniert (oder nicht so wie gewollt).
Was den Punkt angeht, ist Lazarus kaum besser.
Die Entscheidung für mseGUI sind eben die unglaublichen Gestaltungsmöglichkeiten über TFace und TFrame sowie das einheitliche Look and Feel auf verschiedenen Systemen.
Was mir auch gut gefällt ist, daß die Applikationssteuerung nicht über messages stattfindet (Das Debugging mit Lazarus ist manchmal ein echter Alptraum)
Übrigens, was das Debuggen angeht, ist Delphi 5 von allen klarer Testsieger. Da kann ich seit 1998 die Maus auf eine Property mit Getter Methode halten und bekomme den aktuellen Inhalt angezeigt.
Im Moment hab ich halt das Problem, dass ich 7/8 der Zeit damit verbringe, herauszufinden wie etwas funktioniert oder aber weshalb etwas nicht funktioniert (oder nicht so wie gewollt).
-
- Beiträge: 2013
- Registriert: Do 16. Okt 2008, 10:22
- OS, Lazarus, FPC: Linux,Windows,FreeBSD,(MSEide+MSEgui 4.6,git master FPC 3.0.4,fixes_3_0)
- CPU-Target: x86,x64,ARM
Re: TextEdit einfach so?
In MSEgui nimmst du ein TMemoEdit aus tab 'Edit' und schreibst "memo1.value:= aMessage;" oder "memo1.value:= memo1.value+lineend+aMessage;"fliegermichl hat geschrieben: In Lazarus setze ich eine TMemo Komponente rein. memo1.Lines.Add(aMessage) und fertig. Ich krieg's nicht hin
TMemoEdit ist ein TStringEdit mit Rollbalken. TMemoEdit sollte nicht als Listenanzeigeelement missbraucht werden. Das sollte man auch in Lazarus nicht tun. Um Textlisten anzuzeigen gibt es TStringGrid. Damit schreibt man:
Code: Alles auswählen
tstringgrid1.appendrow(amessage);
Code: Alles auswählen
tstringgrid1.appendrow([amessage1,amessage2...]);
Apropos intuitiv, wenn das dazu führt, dass die Anwender ein TMemo als Listenanzeigeelement verwenden, finde ich das keine gute Sache...
- fliegermichl
- Lazarusforum e. V.
- Beiträge: 1639
- Registriert: Do 9. Jun 2011, 09:42
- OS, Lazarus, FPC: Lazarus Fixes FPC Stable
- CPU-Target: 32/64Bit
- Wohnort: Echzell
Re: TextEdit einfach so?
Ja zugegeben der Stringgrid ist dafür besser geeignet.
Das Problem ist halt immer wieder, daß mir zunächst mal ganz egal ist, wie optimal eine Lösung ist - solange sie funktioniert.
Das Problem ist halt immer wieder, daß mir zunächst mal ganz egal ist, wie optimal eine Lösung ist - solange sie funktioniert.
-
- Beiträge: 3444
- Registriert: Mo 11. Sep 2006, 10:24
- OS, Lazarus, FPC: svn (Window32, Linux x64, Linux ARM (QNAP) (cross+nativ)
- CPU-Target: X32 / X64 / ARMv5
- Wohnort: Krefeld
Re: TextEdit einfach so?
Wo braucht man das in Delphi oder Lazarus ?fliegermichl hat geschrieben:Was mir auch gut gefällt ist, daß die Applikationssteuerung nicht über messages stattfindet.
-Michael