DBGrid Fehler bei ENTER Taste
-
- Beiträge: 478
- Registriert: Fr 13. Sep 2013, 12:07
- OS, Lazarus, FPC: Debian Bullseye (L 2.2.0)
- CPU-Target: 64Bit
- Wohnort: Rügen
DBGrid Fehler bei ENTER Taste
Hallo,
ich habe auf einem Form ein DBGrid mit einer verbundenen Tabelle - alle Daten werden ordnungsgemäß angezeigt und
man kann auch mit der Maus oder den Cursortasten durch die Daten navigieren.
Drücke ich nun die ENTER Taste dann springt die Aktive Zeile nach unten - ist die letzte sichtbare Zeile erreicht (aber nicht das ende der Tabelle) und
ich drücke weiter ENTER dann kommt folgende Fehlermeldung
Grid index out of range
Warum ?
Wie kann ich dass verhindern ?
Gruß Frank
ich habe auf einem Form ein DBGrid mit einer verbundenen Tabelle - alle Daten werden ordnungsgemäß angezeigt und
man kann auch mit der Maus oder den Cursortasten durch die Daten navigieren.
Drücke ich nun die ENTER Taste dann springt die Aktive Zeile nach unten - ist die letzte sichtbare Zeile erreicht (aber nicht das ende der Tabelle) und
ich drücke weiter ENTER dann kommt folgende Fehlermeldung
Grid index out of range
Warum ?
Wie kann ich dass verhindern ?
Gruß Frank
-
- Beiträge: 725
- Registriert: Do 27. Sep 2012, 00:07
- OS, Lazarus, FPC: Win10Pro-64Bit, Immer letzte Lazarus Release mit SVN-Fixes
- CPU-Target: x86_64-win64
- Wohnort: Hamburg
Re: DBGrid Fehler bei ENTER Taste
Bei mir funktioniert es ohne Fehler, entweder du hast eine Optionen-Kombination was Fehler verursacht oder du machst etwas falsch.
Ich würde in deiner Stelle mit einem Beispielprogramm testen.
(Ich habe noch Lazarus 1.6.4)
Ich würde in deiner Stelle mit einem Beispielprogramm testen.
(Ich habe noch Lazarus 1.6.4)
-
- Beiträge: 478
- Registriert: Fr 13. Sep 2013, 12:07
- OS, Lazarus, FPC: Debian Bullseye (L 2.2.0)
- CPU-Target: 64Bit
- Wohnort: Rügen
Re: DBGrid Fehler bei ENTER Taste
Hallo,
ich habe die Ursache etwas eingegrenzt - wenn die Option dgRowSelect aktiviert ist (ich möchte dass immer die ganze Zeile makiert ist)
dann tritt der Fehler auf.
Ist dass ein Bug oder wie kann man das unterbinden ?
Gruß Frank
EDIT: Es ist ein Bug - er ist bekannt - wird also eine Lösung geben
ich habe die Ursache etwas eingegrenzt - wenn die Option dgRowSelect aktiviert ist (ich möchte dass immer die ganze Zeile makiert ist)
dann tritt der Fehler auf.
Ist dass ein Bug oder wie kann man das unterbinden ?
Gruß Frank
EDIT: Es ist ein Bug - er ist bekannt - wird also eine Lösung geben

Re: DBGrid Fehler bei ENTER Taste
und was ist wenn du die Option ReadOnly auf True stellst?
kommt dann der fehler noch vor wenn du auf enter drückst?
kommt dann der fehler noch vor wenn du auf enter drückst?
-
- Beiträge: 478
- Registriert: Fr 13. Sep 2013, 12:07
- OS, Lazarus, FPC: Debian Bullseye (L 2.2.0)
- CPU-Target: 64Bit
- Wohnort: Rügen
Re: DBGrid Fehler bei ENTER Taste
ReadOnly steht auf TrueTT73GP7 hat geschrieben:und was ist wenn du die Option ReadOnly auf True stellst?
kommt dann der fehler noch vor wenn du auf enter drückst?
-
- Beiträge: 725
- Registriert: Do 27. Sep 2012, 00:07
- OS, Lazarus, FPC: Win10Pro-64Bit, Immer letzte Lazarus Release mit SVN-Fixes
- CPU-Target: x86_64-win64
- Wohnort: Hamburg
Re: DBGrid Fehler bei ENTER Taste
Bei mir macht es auch mit Readonly=true nicht.
Wo steht das es ein Bug ist? Hast du ein Link?
Wo steht das es ein Bug ist? Hast du ein Link?
Re: DBGrid Fehler bei ENTER Taste
Auch ich kann's weder mit Laz-Trunk noch 1.8 (beide mit fpc 3.04) nachvollziehen (Win 10). Wie ist AutoAdvance eingestellt? Denn normalerweise geht die aktive Zelle beim Drücken von ENTER zuerst nach rechts und erst am Ende der Zeile nach unten.
Welches Betriebssystem? Welche Laz/FPC-Version?
Welches Betriebssystem? Welche Laz/FPC-Version?
-
- Beiträge: 478
- Registriert: Fr 13. Sep 2013, 12:07
- OS, Lazarus, FPC: Debian Bullseye (L 2.2.0)
- CPU-Target: 64Bit
- Wohnort: Rügen
Re: DBGrid Fehler bei ENTER Taste
Hallo,
es tritt nur auf wenn dgRowSelect aktiviert ist.
Wersion 1.8.0 unter Win7
es tritt nur auf wenn dgRowSelect aktiviert ist.
Wersion 1.8.0 unter Win7
Re: DBGrid Fehler bei ENTER Taste
Auch mit dgRowSelect gibt es kein Problem. Auch nicht auf meiner VM mit Win7, wobei ich dort einen etwas älteren Laz-trunk und Laz 1.6 habe.
-
- Lazarusforum e. V.
- Beiträge: 999
- Registriert: Do 17. Apr 2008, 01:59
- OS, Lazarus, FPC: Mint 21.1 Cinnamon / FPC 3.2.2/Lazarus 2.2.4
- CPU-Target: Intel i7-10750 64Bit
- Wohnort: Freiburg
Re: DBGrid Fehler bei ENTER Taste
Verwendest du eventuell Zeos für die DB-Anbindung?
Ich verwende die Ver 5.9.1 Rev 3931, da ich mit den nachfolgenden Versionen diverse Probleme (u.a. auch das von dir beschriebene) hatte.
Ich verwende die Ver 5.9.1 Rev 3931, da ich mit den nachfolgenden Versionen diverse Probleme (u.a. auch das von dir beschriebene) hatte.
Alle sagten, dass es unmöglich sei - bis einer kam und es einfach gemacht hat.
-
- Beiträge: 478
- Registriert: Fr 13. Sep 2013, 12:07
- OS, Lazarus, FPC: Debian Bullseye (L 2.2.0)
- CPU-Target: 64Bit
- Wohnort: Rügen
Re: DBGrid Fehler bei ENTER Taste
Hallo MacWomble,
ja, ich verwende Zeos - werde mal eine andere version testen.
ja, ich verwende Zeos - werde mal eine andere version testen.
-
- Beiträge: 478
- Registriert: Fr 13. Sep 2013, 12:07
- OS, Lazarus, FPC: Debian Bullseye (L 2.2.0)
- CPU-Target: 64Bit
- Wohnort: Rügen
Re: DBGrid Fehler bei ENTER Taste
... liegt nicht an Zeos !
Habe ein Testprog gemacht mit einem SdfDataset, DataSource und einem DBGrid - Fehler kommt trotzdem.
Habe ein Testprog gemacht mit einem SdfDataset, DataSource und einem DBGrid - Fehler kommt trotzdem.
-
- Beiträge: 478
- Registriert: Fr 13. Sep 2013, 12:07
- OS, Lazarus, FPC: Debian Bullseye (L 2.2.0)
- CPU-Target: 64Bit
- Wohnort: Rügen
Re: DBGrid Fehler bei ENTER Taste
Hallo,
habe die Lösung gefunden.
Wenn dgRowSelect aktiviert ist dann muss man AutoAdvance auf aaDown stellen - dann kommt kein Fehler mehr.
habe die Lösung gefunden.
Wenn dgRowSelect aktiviert ist dann muss man AutoAdvance auf aaDown stellen - dann kommt kein Fehler mehr.
Re: DBGrid Fehler bei ENTER Taste
Ah, ich hatte oben, als RowSelect noch nicht aktiv war, das AutoAdvance auf aaDown gestellt. Jetzt sehe ich das mit Laz 1.8 auch, aber nicht mit Laz trunk. Michl hat vor einigen Tagen ein paar Änderungen eingebracht, die ein anderes Problem mit der letzten Zeile gelöst haben (https://bugs.freepascal.org/view.php?id=33294) - und offenbar das hier gleich mit. Der Fix ist für Laz 1.8.4 vorgesehen.