Viele User hier kennen sicher die Mail-List von fpc.
Was hat so eine Mail-List für einen Vorteil Gegenüber eines Forums ?
Ein Forum wäre doch einiges übersichtlicher.
Oder ist dies etwa eine Altlast, bevor es Foren-Software gab ?
Mail-List
- af0815
- Lazarusforum e. V.
- Beiträge: 6762
- Registriert: So 7. Jan 2007, 10:20
- OS, Lazarus, FPC: FPC fixes Lazarus fixes per fpcupdeluxe (win,linux,raspi)
- CPU-Target: 32Bit (64Bit)
- Wohnort: Burgenland
- Kontaktdaten:
Re: Mail-List
Persönlicher Geschmack.
Blöd kann man ruhig sein, nur zu Helfen muss man sich wissen (oder nachsehen in LazInfos/LazSnippets).
-
- Beiträge: 2013
- Registriert: Do 16. Okt 2008, 10:22
- OS, Lazarus, FPC: Linux,Windows,FreeBSD,(MSEide+MSEgui 4.6,git master FPC 3.0.4,fixes_3_0)
- CPU-Target: x86,x64,ARM
Re: Mail-List
Meiner Meinung nach ist NNTP (Newsgroups) die mit Abstand bequemste, schnellste und rationellste Form der Kommunikation über Opensource-Projekte. Hier kann jeder den Newsreader seiner Wahl verwenden, die Diskussionen werden strukturiert dargestellt und lassen sich viel besser und mit weniger Aufwand verfolgen als in http Foren. Man ist nicht dazu gezwungen die jeweilige Forumssoftware zu verwenden, welche gar nicht für alle Anwender optimal sein kann und in der Regel für keinen Anwender optimal ist. 
Nimm z.B. lazarusforum.de, das ist lediglich eine chronologische Auflistung der Beiträge pro Thema.
Für mich sind Foren eine "Neulast" welche die Verwendung des eigentlich dafür Entwickelten NNTP Protokolls verhindern.
Mit Mailinglisten wird versucht, NNTP nachzubilden.

Nimm z.B. lazarusforum.de, das ist lediglich eine chronologische Auflistung der Beiträge pro Thema.
Für mich sind Foren eine "Neulast" welche die Verwendung des eigentlich dafür Entwickelten NNTP Protokolls verhindern.
Mit Mailinglisten wird versucht, NNTP nachzubilden.
-
- Beiträge: 6899
- Registriert: Do 2. Jan 2014, 17:21
- OS, Lazarus, FPC: Linux (die neusten Trunk)
- CPU-Target: 64Bit
- Wohnort: Schweiz
Re: Mail-List
Meinst du damit, wie dieses Forum von Lego aufgebaut ist.Nimm z.B. lazarusforum.de, das ist lediglich eine chronologische Auflistung der Beiträge pro Thema.
https://www.1000steine.de/de/gemeinscha ... t#id376220
Dort kann man beide Darstellungsarten anwählen.
Mit Lazarus sehe ich grün
Mit Java und C/C++ sehe ich rot
Mit Java und C/C++ sehe ich rot
-
- Beiträge: 2013
- Registriert: Do 16. Okt 2008, 10:22
- OS, Lazarus, FPC: Linux,Windows,FreeBSD,(MSEide+MSEgui 4.6,git master FPC 3.0.4,fixes_3_0)
- CPU-Target: x86,x64,ARM
Re: Mail-List
Nein ich meine NNTP:
https://de.wikipedia.org/wiki/Network_N ... r_Protocol
Im KNode NNTP-Client sieht es z.B. so aus:
http://mseide-msegui.sourceforge.net/pics/knode.png
https://de.wikipedia.org/wiki/Network_N ... r_Protocol
Im KNode NNTP-Client sieht es z.B. so aus:
http://mseide-msegui.sourceforge.net/pics/knode.png
-
- Beiträge: 6079
- Registriert: Do 21. Sep 2006, 07:51
- OS, Lazarus, FPC: iWinux (L 1.x.xy FPC 2.y.z)
- CPU-Target: AVR,ARM,x86(-64)
- Wohnort: Dessau
- Kontaktdaten:
Re: Mail-List
Es gibt weitaus mehr Mailclients als NNTP Clients
ein guter Mail Client kann dir den Inhalt einer Mailingliste genauso darstellen wie NNTP
Webforen sind dagegen ein Graus.
ein guter Mail Client kann dir den Inhalt einer Mailingliste genauso darstellen wie NNTP
Webforen sind dagegen ein Graus.
W.m.k.A.h.e.m.F.h. -> http://www.gidf.de/
-
- Beiträge: 2013
- Registriert: Do 16. Okt 2008, 10:22
- OS, Lazarus, FPC: Linux,Windows,FreeBSD,(MSEide+MSEgui 4.6,git master FPC 3.0.4,fixes_3_0)
- CPU-Target: x86,x64,ARM
Re: Mail-List
Nur für die nach der Registrierung geposteten Mails. Die bereits bestehenden Beiträge sieht man gar nicht.Christian hat geschrieben:ein guter Mail Client kann dir den Inhalt einer Mailingliste genauso darstellen wie NNTP
Zudem benötigt man einen Schrott-Mail-account bei Google oder so um den Spam zu bewältigen, was dazu führt, dass Google über meine Aktivitäten sekundengenau Bescheid weiss. Keine angenehme Vorstellung.