OpenGl Probleme mit Linux-Mint in Virtual-Box
-
- Beiträge: 210
- Registriert: Do 24. Jan 2013, 21:22
OpenGl Probleme mit Linux-Mint in Virtual-Box
Hallo
um ein wenig in die LinuxWelt einzusteigen habe ich mir folgendes zusammengebaut.
Win7
VBox Version 5.2.12 r122591 (Qt5.6.2)
Mint18.3
Lazarus 1.8.4 rUnversioned directory FPC 3.0.4 x86_64-linux-gtk2
Alles super soweit , kann meine LAZ-Quellen nehmen und kompilieren.
Bei den Versuchen mit OpenGl tritt nun folgendes Problem auf.
Das OpenglControl bleibt immer im Vordergrund stehen , solange das Programm läuft.
Alle Fenster , ob Linuxordner , neue Forms vom Programm selber , Mainmenü u.u.u. werden nur hinter dem OpenGlControl dargestellt.
Selbst Programm minimieren hilft nicht , das OpenGl-Fenster bleibt immer im Vordergrund stehen.
Das gleiche Prog mit LAZ unter Windows kompiliert verhält sich ganz normal , wie man es gewohnt ist.
Einzig , wenn man den OpenGlControl.visible auf false setzt (z.B. mit einer Checkbox verknüpft) läßt es sich unsichtbar machen.
Habe das Gefühl es liegt nicht an Lazarus oder Mint , sondern an der 3D-Verarbeitung in der VBox .
Kenn jemand diese Problem und gibt es eine Lösung ?
Gruß
Frank
um ein wenig in die LinuxWelt einzusteigen habe ich mir folgendes zusammengebaut.
Win7
VBox Version 5.2.12 r122591 (Qt5.6.2)
Mint18.3
Lazarus 1.8.4 rUnversioned directory FPC 3.0.4 x86_64-linux-gtk2
Alles super soweit , kann meine LAZ-Quellen nehmen und kompilieren.
Bei den Versuchen mit OpenGl tritt nun folgendes Problem auf.
Das OpenglControl bleibt immer im Vordergrund stehen , solange das Programm läuft.
Alle Fenster , ob Linuxordner , neue Forms vom Programm selber , Mainmenü u.u.u. werden nur hinter dem OpenGlControl dargestellt.
Selbst Programm minimieren hilft nicht , das OpenGl-Fenster bleibt immer im Vordergrund stehen.
Das gleiche Prog mit LAZ unter Windows kompiliert verhält sich ganz normal , wie man es gewohnt ist.
Einzig , wenn man den OpenGlControl.visible auf false setzt (z.B. mit einer Checkbox verknüpft) läßt es sich unsichtbar machen.
Habe das Gefühl es liegt nicht an Lazarus oder Mint , sondern an der 3D-Verarbeitung in der VBox .
Kenn jemand diese Problem und gibt es eine Lösung ?
Gruß
Frank
www.flz-vortex.de
-
- Beiträge: 6918
- Registriert: Do 2. Jan 2014, 17:21
- OS, Lazarus, FPC: Linux (die neusten Trunk)
- CPU-Target: 64Bit
- Wohnort: Schweiz
Re: OpenGl Probleme mit Linux-Mint in Virtual-Box
Dies ist mir ein unbekanntes Problem, ich verwende Mint native und OpenGL läuft super.
Wen du willst, dann lade mal deine Source hoch, dann kann ich es auf nativen Mint probieren.
Was noch interessant wäre, was für ein Mint verwendest du 32, 64Bit, Cinnamon ?
Gibt deine Linux-Konfiguration aus.
PS: Jetzt ist gerade dies Beta von Mint 19 erschienen, bin es gerade am saugen.
Wen du willst, dann lade mal deine Source hoch, dann kann ich es auf nativen Mint probieren.

Was noch interessant wäre, was für ein Mint verwendest du 32, 64Bit, Cinnamon ?
Code: Alles auswählen
inxi -F
PS: Jetzt ist gerade dies Beta von Mint 19 erschienen, bin es gerade am saugen.
Mit Lazarus sehe ich grün
Mit Java und C/C++ sehe ich rot
Mit Java und C/C++ sehe ich rot
-
- Lazarusforum e. V.
- Beiträge: 999
- Registriert: Do 17. Apr 2008, 01:59
- OS, Lazarus, FPC: Mint 21.1 Cinnamon / FPC 3.2.2/Lazarus 2.2.4
- CPU-Target: Intel i7-10750 64Bit
- Wohnort: Freiburg
Re: OpenGl Probleme mit Linux-Mint in Virtual-Box
In einer virtuellen Box kann so etwas schon passieren.
Linux in einer virtuellen Box auszuführen, halte ich für absolut daneben.
Wenn schon, dann Windows in der Box und Linux nativ, so dass die sichere und leistungsfähigere Umgebung als Host dient.
Linux in einer virtuellen Box auszuführen, halte ich für absolut daneben.
Wenn schon, dann Windows in der Box und Linux nativ, so dass die sichere und leistungsfähigere Umgebung als Host dient.
Alle sagten, dass es unmöglich sei - bis einer kam und es einfach gemacht hat.
-
- Beiträge: 6918
- Registriert: Do 2. Jan 2014, 17:21
- OS, Lazarus, FPC: Linux (die neusten Trunk)
- CPU-Target: 64Bit
- Wohnort: Schweiz
Re: OpenGl Probleme mit Linux-Mint in Virtual-Box
Die mache ich auch so, aber der TE will erst mal Linux probieren. Nur das in VB Linux stark ausgebremst wird, nativ läuft es wie mit gelösten Handbremsen.Wenn schon, dann Windows in der Box und Linux nativ, so dass die sichere und leistungsfähigere Umgebung als Host dient.
Mit Lazarus sehe ich grün
Mit Java und C/C++ sehe ich rot
Mit Java und C/C++ sehe ich rot
-
- Beiträge: 210
- Registriert: Do 24. Jan 2013, 21:22
Re: OpenGl Probleme mit Linux-Mint in Virtual-Box
Hi,
es ist warscheinlich richtig , das bei einem Rechner mit Linux als Hauptbetriebsystem alles besser , schneller und runder läuft.
90% der Kollegen , die meine Progs benutzen haben aber nun mal Windows.
Und für die 10% , die nach Linux-Progs fragen , möchte ich das alles mal antesten.
Also erst mal schauen und üben und das will ich in einer V-Box tun.
>>> Mathias >>>
Gibt deine Linux-Konfiguration aus.
<<<<<<<<<<<<<
Siehe Bild unten , alle installierten Programme in 64 Bit .
>>> Mathias >>>
Dies ist mir ein unbekanntes Problem, ich verwende Mint native und OpenGL läuft super.
Wen du willst, dann lade mal deine Source hoch, dann kann ich es auf nativen Mint probieren.
<<<<<<<<<<<<<
Demo auch im Anhang.
Gruß
Frank
es ist warscheinlich richtig , das bei einem Rechner mit Linux als Hauptbetriebsystem alles besser , schneller und runder läuft.
90% der Kollegen , die meine Progs benutzen haben aber nun mal Windows.
Und für die 10% , die nach Linux-Progs fragen , möchte ich das alles mal antesten.
Also erst mal schauen und üben und das will ich in einer V-Box tun.
>>> Mathias >>>
Gibt deine Linux-Konfiguration aus.
<<<<<<<<<<<<<
Siehe Bild unten , alle installierten Programme in 64 Bit .
>>> Mathias >>>
Dies ist mir ein unbekanntes Problem, ich verwende Mint native und OpenGL läuft super.
Wen du willst, dann lade mal deine Source hoch, dann kann ich es auf nativen Mint probieren.
<<<<<<<<<<<<<
Demo auch im Anhang.
Gruß
Frank
- Dateianhänge
-
OpenGL_Basis.zip
- (3.06 MiB) 198-mal heruntergeladen
www.flz-vortex.de
-
- Lazarusforum e. V.
- Beiträge: 999
- Registriert: Do 17. Apr 2008, 01:59
- OS, Lazarus, FPC: Mint 21.1 Cinnamon / FPC 3.2.2/Lazarus 2.2.4
- CPU-Target: Intel i7-10750 64Bit
- Wohnort: Freiburg
Re: OpenGl Probleme mit Linux-Mint in Virtual-Box
Eine weitere Möglichkeit wäre, das Linux neben dem Windows zu installieren und via Bootmanager das System wählen.
Alle sagten, dass es unmöglich sei - bis einer kam und es einfach gemacht hat.
-
- Beiträge: 6918
- Registriert: Do 2. Jan 2014, 17:21
- OS, Lazarus, FPC: Linux (die neusten Trunk)
- CPU-Target: 64Bit
- Wohnort: Schweiz
Re: OpenGl Probleme mit Linux-Mint in Virtual-Box
Dies beste Variante, man kauft sich eine 2. SSD, da kommen einem die OS garantiert nicht in die Quere.Eine weitere Möglichkeit wäre, das Linux neben dem Windows zu installieren und via Bootmanager das System wählen.
Mit Lazarus sehe ich grün
Mit Java und C/C++ sehe ich rot
Mit Java und C/C++ sehe ich rot
-
- Beiträge: 6918
- Registriert: Do 2. Jan 2014, 17:21
- OS, Lazarus, FPC: Linux (die neusten Trunk)
- CPU-Target: 64Bit
- Wohnort: Schweiz
Re: OpenGl Probleme mit Linux-Mint in Virtual-Box
Auf meinem Mint läuft es fehlerfrei.>>> Mathias >>>
Dies ist mir ein unbekanntes Problem, ich verwende Mint native und OpenGL läuft super.
Wen du willst, dann lade mal deine Source hoch, dann kann ich es auf nativen Mint probieren.
<<<<<<<<<<<<<
Demo auch im Anhang.
Noch ein kleiner Tip, verwende doch hier glFloat, die ist in der dglOpenGL.pas deklariert.
Code: Alles auswählen
frfloat=double; // alt
punkt3d=record
x,y,z: glFloat // neu
end;
Mit Lazarus sehe ich grün
Mit Java und C/C++ sehe ich rot
Mit Java und C/C++ sehe ich rot
-
- Beiträge: 210
- Registriert: Do 24. Jan 2013, 21:22
Re: OpenGl Probleme mit Linux-Mint in Virtual-Box
Hi,
vielen Dank euch allen .
Da das Testprogramm auf einer vernünftigen Linux-Installation läuft , liegt es wohl an der Virtuellen Box.
Das ist aber alles nicht so tragisch , damit kann ich während meiner Linux-Entdeckungs-Reise leben.
Wenn mir alles gefällt werde ich über kurz oder lang mal nen reinen Linux-Rechner aufsetzten .
Gruß
Frank
vielen Dank euch allen .
Da das Testprogramm auf einer vernünftigen Linux-Installation läuft , liegt es wohl an der Virtuellen Box.
Das ist aber alles nicht so tragisch , damit kann ich während meiner Linux-Entdeckungs-Reise leben.
Wenn mir alles gefällt werde ich über kurz oder lang mal nen reinen Linux-Rechner aufsetzten .
Gruß
Frank
www.flz-vortex.de
-
- Beiträge: 6918
- Registriert: Do 2. Jan 2014, 17:21
- OS, Lazarus, FPC: Linux (die neusten Trunk)
- CPU-Target: 64Bit
- Wohnort: Schweiz
Re: OpenGl Probleme mit Linux-Mint in Virtual-Box
Das hatte ich zuerst auch gemacht, aber das Linux in der VB ist nicht vergleichbar mit einem nativen Linux. Der Unterschied zu Windows, man fährt mit gelösten Handbremsen.Das ist aber alles nicht so tragisch , damit kann ich während meiner Linux-Entdeckungs-Reise leben.
Wenn mir alles gefällt werde ich über kurz oder lang mal nen reinen Linux-Rechner aufsetzten .
Aber Achtung, auch ein Linux ab USB-Stick ist recht lahm, es muss auf eine SSD rauf, wen man Sportwagen Gefühl will.

Mit Lazarus sehe ich grün
Mit Java und C/C++ sehe ich rot
Mit Java und C/C++ sehe ich rot