MainMenu Shortcuts Ctrl vs. Strg
-
- Beiträge: 218
- Registriert: Mo 3. Jan 2011, 13:34
- OS, Lazarus, FPC: Win11 (L 3.0 FPC 3.2.2)
- CPU-Target: 64Bit
- Wohnort: Nürnberg
MainMenu Shortcuts Ctrl vs. Strg
Hallo,
seit langem wollte ich mal wieder ein MainMenu in meinem Lazarus-Programm verwenden.
Wenn ich den MenuItems ShortCuts wie "Strg+S" oder "Strg+O" zuweise, dann sehe ich zur Laufzeit des Programms unter Win10 die Shortcuts "Ctrl+S" bzw "Ctrl+O".
Dies finde ich sehr seltsam, weil in der Lazarus IDE zum MenuItem explizit "Strg+S" bzw "Strg+O" zur Auswahl angeboten wird.
Kann man da an den LazarusEinstellung oder den Projekteinstellungen irgendwas ändern, damit ich "Strg" sehe, wenn ich "Strg" auswähle?
Mein TastaturLayout ist auf DEU eingestellt.
Ich arbeite unter WIN10 mit Lazarus 1.8.0 und FPC 3.0.4
Kann das jemand nachvollziehen?
Danke für Eure Hinweise
seit langem wollte ich mal wieder ein MainMenu in meinem Lazarus-Programm verwenden.
Wenn ich den MenuItems ShortCuts wie "Strg+S" oder "Strg+O" zuweise, dann sehe ich zur Laufzeit des Programms unter Win10 die Shortcuts "Ctrl+S" bzw "Ctrl+O".
Dies finde ich sehr seltsam, weil in der Lazarus IDE zum MenuItem explizit "Strg+S" bzw "Strg+O" zur Auswahl angeboten wird.
Kann man da an den LazarusEinstellung oder den Projekteinstellungen irgendwas ändern, damit ich "Strg" sehe, wenn ich "Strg" auswähle?
Mein TastaturLayout ist auf DEU eingestellt.
Ich arbeite unter WIN10 mit Lazarus 1.8.0 und FPC 3.0.4
Kann das jemand nachvollziehen?
Danke für Eure Hinweise
-
- Lazarusforum e. V.
- Beiträge: 999
- Registriert: Do 17. Apr 2008, 01:59
- OS, Lazarus, FPC: Mint 21.1 Cinnamon / FPC 3.2.2/Lazarus 2.2.4
- CPU-Target: Intel i7-10750 64Bit
- Wohnort: Freiburg
Re: MainMenu Shortcuts Ctrl vs. Strg
Ctrl und Strg bedeuten das selbe, nur eben englisch (control) und deutsch (Steuerung).
Von diesem Standpunkt aus teile ich deine Meinung, dass bei deutschem Tastaturlayout Strg angezeigt werden sollte.
Allerdings ist mir ebenfalls nicht bekannt, wie man das lösen bzw. wo man das einstellen kann.
Ich habe mich hier nur angehängt, da ich es auch gerne wüsste.
Von diesem Standpunkt aus teile ich deine Meinung, dass bei deutschem Tastaturlayout Strg angezeigt werden sollte.
Allerdings ist mir ebenfalls nicht bekannt, wie man das lösen bzw. wo man das einstellen kann.
Ich habe mich hier nur angehängt, da ich es auch gerne wüsste.
Alle sagten, dass es unmöglich sei - bis einer kam und es einfach gemacht hat.
Re: MainMenu Shortcuts Ctrl vs. Strg
Naja, da muss man wohl flexibel bleiben.
Bei meinem Lazarus heißt es auch "Strg", dabei steht auf meiner deutsch-schweizerischen Tastatur "Ctrl".
https://de.wikipedia.org/wiki/Tastaturbelegung#Schweiz
Man weiß ja, was gemeint ist.
Bei meinem Lazarus heißt es auch "Strg", dabei steht auf meiner deutsch-schweizerischen Tastatur "Ctrl".
https://de.wikipedia.org/wiki/Tastaturbelegung#Schweiz
Man weiß ja, was gemeint ist.

-
- Beiträge: 218
- Registriert: Mo 3. Jan 2011, 13:34
- OS, Lazarus, FPC: Win11 (L 3.0 FPC 3.2.2)
- CPU-Target: 64Bit
- Wohnort: Nürnberg
Re: MainMenu Shortcuts Ctrl vs. Strg
In meiner Lazarus IDE 1.8.0 sehe ich im Datei-Menü mehrere "Strg-.." Shortcuts angezeigt. Nirgends ist hier "Ctrl-..." zu sehen.
Und wenn die IDE das "Strg..." angezeigt bekommt, dann muss es doch auch mein mit der IDE erstelltes Programm können.
Also, ich kann mich nicht anfreunden mit den Beiträgen wie "Da muss man halt flexibel sein".
Und wenn die IDE das "Strg..." angezeigt bekommt, dann muss es doch auch mein mit der IDE erstelltes Programm können.
Also, ich kann mich nicht anfreunden mit den Beiträgen wie "Da muss man halt flexibel sein".
Re: MainMenu Shortcuts Ctrl vs. Strg
Da sich die Tastaturkürzel in meinem Lazarus von Ctrl auf Strg ändern, wenn ich von Englisch auf Deutsch umschalte, nehme ich an, dass das mit i18n, also der Mehrsprachlichkeit von Anwendungen ("i18n" = "Internationalization" = ein "i", 18 andere Buchstaben, ein "n"), zusammenhängt. Ungetestet könntest du folgendermaßen vorgehen
- Ordner "languages" erstellen (Unter-Ordner des exe-Verzeichnisses)
- die Datei lclstrconsts.de.po von (lazarus)/lcl/languages dort hin kopieren
- Projekt-Optionen öffnen
- zum Punkt "i18n" gehen
- "i18n einschalten" markieren
- im "PO-Ausgabeverzeichnis" den Pfad zu "languages" eingeben.
- "OK"
- In der uses-Zeile des Hauptformulars die Unit "DefaultTranslator" oder evtl "LCLTranslator" hinzufügen. Diese erkennt, dass deutsch deine Systemsprache ist und wählt aus den in "languages" vorhandenen Übersetzungs-Dateien (Endung ".po") die deutsche aus.
-
- Beiträge: 218
- Registriert: Mo 3. Jan 2011, 13:34
- OS, Lazarus, FPC: Win11 (L 3.0 FPC 3.2.2)
- CPU-Target: 64Bit
- Wohnort: Nürnberg
Re: MainMenu Shortcuts Ctrl vs. Strg
@wp_xyz: Habe alle Deine Anweisungen durchgeführt. Ergebnis: Ctrl bleibt beharrlich da. Keine Änderungen!
-
- Beiträge: 6918
- Registriert: Do 2. Jan 2014, 17:21
- OS, Lazarus, FPC: Linux (die neusten Trunk)
- CPU-Target: 64Bit
- Wohnort: Schweiz
Re: MainMenu Shortcuts Ctrl vs. Strg
Sobald man Lazarus auf englisch einstellt, kommt Ctrl, wie man es erwartet.In meiner Lazarus IDE 1.8.0 sehe ich im Datei-Menü mehrere "Strg-.." Shortcuts angezeigt. Nirgends ist hier "Ctrl-..." zu sehen.
Irgendwie ist Lazarus in gewissen Sachen zu viel verdeutscht.
Wen man im Objectinspektor ShortCut beim Menu einstellen will, gibt es ein paar recht merkwürdige Kürzel.
ZB. "Schluss", "Pos1", "Auszug", "Ende", "Ausführen", "Steuerelement", etc.. Da muss man zuerst einen Kurs machen, was da alles gemeint ist.
Umgekehrt, as muss ich für PgUp und PgDn nehmen ?
Solche Sachen wären wohl besser, wen man sie auf Englisch belassen würde.
Ich denke mal, in der IDE von Lazarus wurde, da selbst etwas gemacht. Lazarus hat auch doppel ShutCuts, zB. "Ctrl+Q, O", welche man selbst nicht erzeugen kann.Und wenn die IDE das "Strg..." angezeigt bekommt, dann muss es doch auch mein mit der IDE erstelltes Programm können.
In deiner Anwendung, macht dies das OS.
In der IDE habe ich noch einen komischen ShortCut gefunden "Strg+OEM2", (Kommentare umschalten)
Mit Lazarus sehe ich grün
Mit Java und C/C++ sehe ich rot
Mit Java und C/C++ sehe ich rot
Re: MainMenu Shortcuts Ctrl vs. Strg
Ja, mit beigefügter Demo sehe ich das auch.kirchfritz hat geschrieben:@wp_xyz: Habe alle Deine Anweisungen durchgeführt. Ergebnis: Ctrl bleibt beharrlich da. Keine Änderungen!
Wenn man den Code mit dem Debugger verfolgt, gelangt man (unter Windows) in die WidgetSet-Funktion
Code: Alles auswählen
function CompleteMenuItemStringCaption(const AMenuItem: TMenuItem; ACaption: String; Spacing: String): string;
begin
Result := ACaption;
if AMenuItem.ShortCut <> scNone then
Result := Result + Spacing + MenuItemShortCut(AMenuItem);
end;
- Dateianhänge
-
translated_keymodifiers.zip
- (22.26 KiB) 86-mal heruntergeladen
Re: MainMenu Shortcuts Ctrl vs. Strg
Nö - was sag ich denn? Das Ctrl wird doch übersetzt, nur Shift nicht. Aber das ist einfach: In der lclstrconsts.de.po fehlt die deutsche Übersetzung für den den String "Shift+". Wenn man da mit poedit den Text "Umsch+" einträgt, werden beide übersetzt.wp_xyz hat geschrieben:Ja, mit beigefügter Demo sehe ich das auch.kirchfritz hat geschrieben:@wp_xyz: Habe alle Deine Anweisungen durchgeführt. Ergebnis: Ctrl bleibt beharrlich da. Keine Änderungen!
Aber nun kommt das nächste Problem: Wenn ich in der Demo auf Englisch umschalte, werden "Strg+" und "Umsch+" nicht zurückübersetzt. Das liegt m.E. daran, dass "ShortcutToText" die "InitializeMenuKeyCaps" genau 1x aufruft - in dieser werden die Tasten-Kürzel zusammengebaut, und das wird nach der Sprachumstellung nicht neu gemacht...
[EDIT] Hab's im BugTracker angemeldet: https://bugs.freepascal.org/view.php?id=34045
[EDIT2] Wurde inzwischen von Michael van Canneyt behoben.