Dies habe ich schon lange nicht mehr probiert, weil es eine Zeitlang nicht funktioniert hat.Unter linux funktioniert doch (sudo) make install. Einfach für die Version die man standardmäßig haben möchte und gut ist. Oder funktioniert das nicht mehr?
Verknüpfung Lazarus zu Projekten in Win7
-
- Beiträge: 6918
- Registriert: Do 2. Jan 2014, 17:21
- OS, Lazarus, FPC: Linux (die neusten Trunk)
- CPU-Target: 64Bit
- Wohnort: Schweiz
Re: Verknüpfung Lazarus zu Projekten in Win7
Mit Lazarus sehe ich grün
Mit Java und C/C++ sehe ich rot
Mit Java und C/C++ sehe ich rot
- af0815
- Lazarusforum e. V.
- Beiträge: 6780
- Registriert: So 7. Jan 2007, 10:20
- OS, Lazarus, FPC: FPC fixes Lazarus fixes per fpcupdeluxe (win,linux,raspi)
- CPU-Target: 32Bit (64Bit)
- Wohnort: Burgenland
- Kontaktdaten:
Re: Verknüpfung Lazarus zu Projekten in Win7
Ich starte Lazarus über eine Verknüfung OHNE eine letzte Projekte offen zu haben und arbeite dann mit den Recnt von Projekten oder besser noch von Projektgruppen.Timm Thaler hat geschrieben:...sondern immer den Umweg über IDE starten, dort dann mit Projekt öffnen das Projekt suchen gehen muss.
Allerdings habe ich immer trunk/trunk stable/trunk stable/stable auf der Platte. Also mit direkt starten ist sowieso nichts bei mir.
Blöd kann man ruhig sein, nur zu Helfen muss man sich wissen (oder nachsehen in LazInfos/LazSnippets).
-
- Beiträge: 2120
- Registriert: Di 23. Sep 2014, 17:46
- OS, Lazarus, FPC: Win10 | Linux
- CPU-Target: x86_64
Re: Verknüpfung Lazarus zu Projekten in Win7
So schaut es bei mir aus (Windows 10) und damit finde ich auch die lazarus.exe:Timm Thaler hat geschrieben:Und genau das funktioniert bei mir nicht. Ich kann zwar den Haken setzen bzw. ist der gesetzt und auch die lazarus.exe auswählen, aber wenn ich dann Ok klicke erscheint die lazarus.exe weder in dem Auswahlfenster noch wird bei weiterem Ok die IDE geöffnet.
Da steht immer unter "Empfohlene Programme" Notepad++ und nur mit diesem oder einem der unter "Andere Programme" stehenden Programme läßt sich das öffnen. Also auch mit dem Editor, Firefox, VLC-Player... was natürlich reichlich unsinnig ist. Aber offenbar gehen nur Programme, die korrekt in C:\Programme oder C:\Programme (x86) installiert sind.

-
- Beiträge: 6918
- Registriert: Do 2. Jan 2014, 17:21
- OS, Lazarus, FPC: Linux (die neusten Trunk)
- CPU-Target: 64Bit
- Wohnort: Schweiz
Re: Verknüpfung Lazarus zu Projekten in Win7
Dies gab es schon mit Win95, nurvsah es etwas anders aus.
Mit Lazarus sehe ich grün
Mit Java und C/C++ sehe ich rot
Mit Java und C/C++ sehe ich rot
-
- Beiträge: 1224
- Registriert: So 20. Mär 2016, 22:14
- OS, Lazarus, FPC: Win7-64bit Laz1.9.0 FPC3.1.1 für Win, RPi, AVR embedded
- CPU-Target: Raspberry Pi 3
Re: Verknüpfung Lazarus zu Projekten in Win7
Natürlich die aktuelle Entwicklerversion. Die anderen sind nur zum Spielen.wp_xyz hat geschrieben:Wie will man dann kontrollieren, welche IDE sich mit dem Doppelklick öffnet?
-
- Beiträge: 1224
- Registriert: So 20. Mär 2016, 22:14
- OS, Lazarus, FPC: Win7-64bit Laz1.9.0 FPC3.1.1 für Win, RPi, AVR embedded
- CPU-Target: Raspberry Pi 3
Re: Verknüpfung Lazarus zu Projekten in Win7
Aaaaaahhhhh!!!!
Man darf nicht die lazarus.exe nehmen, sondern muss die startlazarus.exe auswählen. Mit der geht es.
Verdammte Axt, damit kann man aber auch einen Doofen stundenlang beschäftigen.
Man darf nicht die lazarus.exe nehmen, sondern muss die startlazarus.exe auswählen. Mit der geht es.
Verdammte Axt, damit kann man aber auch einen Doofen stundenlang beschäftigen.
-
- Beiträge: 6918
- Registriert: Do 2. Jan 2014, 17:21
- OS, Lazarus, FPC: Linux (die neusten Trunk)
- CPU-Target: 64Bit
- Wohnort: Schweiz
Re: Verknüpfung Lazarus zu Projekten in Win7
Dies ist bei Lazarus sehr speziell, das kommt von daher, wen man eine Package installiert, wird Lazarus neu kompiliert und diese Lazarus befindet sich dann in deinem Home-Ordner.
Das Original-Lazarus befindet sich irgendwo bei den anderen Binäri, auf die der User kein Schreibrecht hat.
Das Original-Lazarus befindet sich irgendwo bei den anderen Binäri, auf die der User kein Schreibrecht hat.
Mit Lazarus sehe ich grün
Mit Java und C/C++ sehe ich rot
Mit Java und C/C++ sehe ich rot
-
- Beiträge: 1224
- Registriert: So 20. Mär 2016, 22:14
- OS, Lazarus, FPC: Win7-64bit Laz1.9.0 FPC3.1.1 für Win, RPi, AVR embedded
- CPU-Target: Raspberry Pi 3
Re: Verknüpfung Lazarus zu Projekten in Win7
Wenn ich unter Linux mit Fpcupdeluxe erstelle, befindet sich alles im Home-Ordner. Ich glaub das hatten wir schon, eine Installation nach opt funktioniert wohl wegen der Zugriffsrechte nicht. Oder geht das inzwischen wieder?Mathias hat geschrieben:Dies ist bei Lazarus sehr speziell, das kommt von daher, wen man eine Package installiert, wird Lazarus neu kompiliert und diese Lazarus befindet sich dann in deinem Home-Ordner.
Das Original-Lazarus befindet sich irgendwo bei den anderen Binäri, auf die der User kein Schreibrecht hat.
Unter Win7 ist auch alles in einem Ordner, und ich kann die lazarus.exe normal starten, ich kann auch Projekte draufziehen und dadurch öffnen, und die Verknüpfung im Startmenü verweist auch auf die lazarus.exe. Nur wenn ich Projekte aus dem Dateimanager öffnen will, muss ich die mit startlazarus.exe verknüpfen.
-
- Beiträge: 6918
- Registriert: Do 2. Jan 2014, 17:21
- OS, Lazarus, FPC: Linux (die neusten Trunk)
- CPU-Target: 64Bit
- Wohnort: Schweiz
Re: Verknüpfung Lazarus zu Projekten in Win7
Da scheint es unterscheide zu geben. Da mit fpcupdeluxe ins Home installiert wird, hast du volle Kontrolle über Lazarus, somit kann bei eine Komponentenänderung direkt das Lazarus dort modifiziert werden. Anders sieht es aus wen es über eine Installer installiert wird, da kann/sollte der User nicht das installierte Lazarus modifizieren, da dies für alle User ist.und die Verknüpfung im Startmenü verweist auch auf die lazarus.exe.
Mit Lazarus sehe ich grün
Mit Java und C/C++ sehe ich rot
Mit Java und C/C++ sehe ich rot