Was mit in erster Linie vor geht, das man mit wenigen Klicks den Programmer und den Com-Port wechseln kann.
Erste Priorität hat erst mal der Atmega328, da dieser auf den meisten Arduinos verbaut ist.
Ich denke, die Pakage wird schon noch ein wenig Arbeit in Anspruch nehmen, bis alles richtig läuft.
Mit ATiny sieht es sowieso ganz anders aus, da dieser ein anderer Cross-Compiler braucht.
Nochmal anders sieht es aus, wen Lazarus irgendwann STM32 oder auch PIC unterstützt. Aber da würde man sowieso eine komplett neue Package machen.
Wen das wichtigste mal läuft, kann man immer noch erweitern.
Timm hat mal geschrieben, das man ein Cross-Compiler mit verschiedenen Unit-Pfaden bauen kann. Sowas könnte man später auch berücksichtigen.
Dies wäre vielleicht auch noch ein fernes Ziel, das man diese Datei einlesen könnte.Arduino hat dafür ein "Board.txt"... Das Thema ist recht komplex...