Guten Abend,
blöde Frage und passt vielleicht auch nicht hierher, aber ..
weiss jemand wie ich mein Programm automatisch mit booten von Stretch starte. Strom an, Raspi startet und dann soll mein Programm auch starten.
Die Anleitungen im Netz gelten wahrscheinlich nur für nichtvisuelle Programme oder Scripte.
Vielen Dank, Peter
Hat sich erledigt : Lösung wie folgt ..
cd /home/pi/.config/autostart
nano autostartmeinprogramm.desktop
jetzt autostartmeinprogramm.desktop öffnen und
[Desktop Entry]
Type=Application
Exec=/home/pi/Mein_Ordner/Mein_Programm
... sichern und schon klappt es mit dem Nachbarn
Raspi
- af0815
- Lazarusforum e. V.
- Beiträge: 6774
- Registriert: So 7. Jan 2007, 10:20
- OS, Lazarus, FPC: FPC fixes Lazarus fixes per fpcupdeluxe (win,linux,raspi)
- CPU-Target: 32Bit (64Bit)
- Wohnort: Burgenland
- Kontaktdaten:
Re: Raspi
Hängt von deinem Windowsmanagr ab.
Es geht, ich verwende den RasPi als Anzeigeeinheit. Deshalb hat ein jeder RasPi bei mir ein automatisches Login und automarischer Start. Ein wenig tricky ist, den Bildschirmschoner sicher zu deaktivieren.
Es geht, ich verwende den RasPi als Anzeigeeinheit. Deshalb hat ein jeder RasPi bei mir ein automatisches Login und automarischer Start. Ein wenig tricky ist, den Bildschirmschoner sicher zu deaktivieren.
Blöd kann man ruhig sein, nur zu Helfen muss man sich wissen (oder nachsehen in LazInfos/LazSnippets).
-
- Beiträge: 1224
- Registriert: So 20. Mär 2016, 22:14
- OS, Lazarus, FPC: Win7-64bit Laz1.9.0 FPC3.1.1 für Win, RPi, AVR embedded
- CPU-Target: Raspberry Pi 3
Re: Raspi
Das interessiert mich jetzt: Wie deaktivierst Du den sicher? Ich habs irgendwann aufgegeben.af0815 hat geschrieben:Ein wenig tricky ist, den Bildschirmschoner sicher zu deaktivieren.
- af0815
- Lazarusforum e. V.
- Beiträge: 6774
- Registriert: So 7. Jan 2007, 10:20
- OS, Lazarus, FPC: FPC fixes Lazarus fixes per fpcupdeluxe (win,linux,raspi)
- CPU-Target: 32Bit (64Bit)
- Wohnort: Burgenland
- Kontaktdaten:
Re: Raspi
Siehe hier: https://knowblog.de/raspberry-pi-bildsc ... sschalten/
Funktioniert mit einen aktuellen plain RasPian. Verwende die Anleitung für meine Installationen und funktioniert sehr gut.
Nachtrag Autostart:
https://raspberry.tips/raspberrypi-eins ... inrichten/
ich verwende da die Version mit .desktop Dateien
Funktioniert mit einen aktuellen plain RasPian. Verwende die Anleitung für meine Installationen und funktioniert sehr gut.
Nachtrag Autostart:
https://raspberry.tips/raspberrypi-eins ... inrichten/
ich verwende da die Version mit .desktop Dateien
Blöd kann man ruhig sein, nur zu Helfen muss man sich wissen (oder nachsehen in LazInfos/LazSnippets).