Tutorial Arduino programmieren,
-
- Beiträge: 582
- Registriert: Sa 22. Okt 2016, 23:12
- OS, Lazarus, FPC: W10, L 3.8
- CPU-Target: 32+64bit
- Wohnort: Dresden
Re: Tutorial Arduino programmieren,
OK, das Fenster "ProjectOptionsForm" wandert auch jedes mal ein Stück runter und nach rechts wenn man Projekt -> Neues Projekt -> AVR Projekt wählt .
LG Maik
Windows 10,
- Lazarus 3.8 (stable) + fpc 3.2.2 (stable)
- Lazarus 4.99 (trunk) + fpc 3.3.1 (main/trunk)
Windows 10,
- Lazarus 3.8 (stable) + fpc 3.2.2 (stable)
- Lazarus 4.99 (trunk) + fpc 3.3.1 (main/trunk)
-
- Beiträge: 6906
- Registriert: Do 2. Jan 2014, 17:21
- OS, Lazarus, FPC: Linux (die neusten Trunk)
- CPU-Target: 64Bit
- Wohnort: Schweiz
Re: Tutorial Arduino programmieren,
Ich habe Position auf poDefault, was soll ich am besten nehmen ?
Mit Lazarus sehe ich grün
Mit Java und C/C++ sehe ich rot
Mit Java und C/C++ sehe ich rot
-
- Beiträge: 582
- Registriert: Sa 22. Okt 2016, 23:12
- OS, Lazarus, FPC: W10, L 3.8
- CPU-Target: 32+64bit
- Wohnort: Dresden
Re: Tutorial Arduino programmieren,
Screen Center wäre ok.
Ich habe aber mal eine dumme Frage: Warum lädst du ein Form in ein Form (avr_project_options_frame in avr_project_options_form)?
Kannst du mir das bitte erklären? Für mich unlogisch. Das ist für mich wie einen Monitor in einen Monitor einbauen.
Ich habe aber mal eine dumme Frage: Warum lädst du ein Form in ein Form (avr_project_options_frame in avr_project_options_form)?
Kannst du mir das bitte erklären? Für mich unlogisch. Das ist für mich wie einen Monitor in einen Monitor einbauen.
LG Maik
Windows 10,
- Lazarus 3.8 (stable) + fpc 3.2.2 (stable)
- Lazarus 4.99 (trunk) + fpc 3.3.1 (main/trunk)
Windows 10,
- Lazarus 3.8 (stable) + fpc 3.2.2 (stable)
- Lazarus 4.99 (trunk) + fpc 3.3.1 (main/trunk)
-
- Beiträge: 6906
- Registriert: Do 2. Jan 2014, 17:21
- OS, Lazarus, FPC: Linux (die neusten Trunk)
- CPU-Target: 64Bit
- Wohnort: Schweiz
Re: Tutorial Arduino programmieren,
Jetzt sollte der Dialog gut sein, ich habe in optisch noch angepasst.
In AVR_Register ist noch folgende Zeile vorhanden.
Aber du hast recht, das Frame scheint unnötig zu werden.
So dumm ist die Frage nicht, da der Dialog ursprünglich in "Project --> Projecteinstellungen" rein sollte und dort wird zwingen ein Frame verlangt. Wen du den Kopf der Frame-Deklaration anguckst, sieht man auch, das es kein normales Frame ist.Ich habe aber mal eine dumme Frage: Warum lädst du ein Form in ein Form (avr_project_options_frame in avr_project_options_form)?
In AVR_Register ist noch folgende Zeile vorhanden.
Code: Alles auswählen
RegisterIDEOptionsEditor(GroupProject, TAVR_Project_Options_Frame, AVROptionsIndex);
Mit Lazarus sehe ich grün
Mit Java und C/C++ sehe ich rot
Mit Java und C/C++ sehe ich rot
- af0815
- Lazarusforum e. V.
- Beiträge: 6768
- Registriert: So 7. Jan 2007, 10:20
- OS, Lazarus, FPC: FPC fixes Lazarus fixes per fpcupdeluxe (win,linux,raspi)
- CPU-Target: 32Bit (64Bit)
- Wohnort: Burgenland
- Kontaktdaten:
Re: Tutorial Arduino programmieren,
Achtung -> ScreenCenter bedeutet bei Multimonitoren, das das Fenster zwischen den Monitoren aufgeteilt wird = bei 2 Monitoren je zur hälft auf dem einen und dem anderen Monitor istsstvmaster hat geschrieben:Screen Center wäre ok.

Blöd kann man ruhig sein, nur zu Helfen muss man sich wissen (oder nachsehen in LazInfos/LazSnippets).
-
- Beiträge: 1224
- Registriert: So 20. Mär 2016, 22:14
- OS, Lazarus, FPC: Win7-64bit Laz1.9.0 FPC3.1.1 für Win, RPi, AVR embedded
- CPU-Target: Raspberry Pi 3
Re: Tutorial Arduino programmieren,
Oh ja, sowas hasse ich. Oder wenn man wie bei LibreOffice das Hauptfenster auf einem Monitor hat und die Dialoge auf dem anderen aufgehen...af0815 hat geschrieben:Achtung -> ScreenCenter bedeutet bei Multimonitoren, das das Fenster zwischen den Monitoren aufgeteilt wird...sstvmaster hat geschrieben:Screen Center wäre ok.
Unter PureBasic gab es sowas wie WindowCentered, da erschien der Dialog in der Mitte des Hauptfensters auf dem gleichen Monitor des Hauptfensters. Gibts das bei FreePascal auch?
- af0815
- Lazarusforum e. V.
- Beiträge: 6768
- Registriert: So 7. Jan 2007, 10:20
- OS, Lazarus, FPC: FPC fixes Lazarus fixes per fpcupdeluxe (win,linux,raspi)
- CPU-Target: 32Bit (64Bit)
- Wohnort: Burgenland
- Kontaktdaten:
Re: Tutorial Arduino programmieren,
poMainformCenter, poOwnerFormCenter oder poWorkAreaCenter ?!
Blöd kann man ruhig sein, nur zu Helfen muss man sich wissen (oder nachsehen in LazInfos/LazSnippets).
-
- Beiträge: 582
- Registriert: Sa 22. Okt 2016, 23:12
- OS, Lazarus, FPC: W10, L 3.8
- CPU-Target: 32+64bit
- Wohnort: Dresden
Re: Tutorial Arduino programmieren,
@af0815 ich meite eigentlich die mitte des Monitors.
Habe mal test programm geschrieben, da ich hier auf Arbeit 2 Monitore habe. Bei ScreenCenter ist das Form aber in der mitte des linken Bildschirms und bei DesktopCenter in der mitte beider Bildschirmteile.
Habe mal test programm geschrieben, da ich hier auf Arbeit 2 Monitore habe. Bei ScreenCenter ist das Form aber in der mitte des linken Bildschirms und bei DesktopCenter in der mitte beider Bildschirmteile.
- Dateianhänge
-
Center_Window.zip
- (126.09 KiB) 86-mal heruntergeladen
LG Maik
Windows 10,
- Lazarus 3.8 (stable) + fpc 3.2.2 (stable)
- Lazarus 4.99 (trunk) + fpc 3.3.1 (main/trunk)
Windows 10,
- Lazarus 3.8 (stable) + fpc 3.2.2 (stable)
- Lazarus 4.99 (trunk) + fpc 3.3.1 (main/trunk)
-
- Beiträge: 6906
- Registriert: Do 2. Jan 2014, 17:21
- OS, Lazarus, FPC: Linux (die neusten Trunk)
- CPU-Target: 64Bit
- Wohnort: Schweiz
Re: Tutorial Arduino programmieren,
Ich denke, ich werde es andwrs lösen. Was hindert mich daran, die Grösse und Pos. zur Laufzeit aud die Platte zu speichern. Die anderen Forms in der IDE merken sich diese auch.
Mit Lazarus sehe ich grün
Mit Java und C/C++ sehe ich rot
Mit Java und C/C++ sehe ich rot
- af0815
- Lazarusforum e. V.
- Beiträge: 6768
- Registriert: So 7. Jan 2007, 10:20
- OS, Lazarus, FPC: FPC fixes Lazarus fixes per fpcupdeluxe (win,linux,raspi)
- CPU-Target: 32Bit (64Bit)
- Wohnort: Burgenland
- Kontaktdaten:
Re: Tutorial Arduino programmieren,
Dann musst du aber auch berücksichtigen falls der Benutzer den 2 ten Monitor plötzlich nicht verwendet. Ich habe hier mit einigen Programmen Probleme wenn ich den Laptop aus dem Dock nehme und die Fenster plötzlich auf einen nicht mehr existierenden Monitor wollen. Da habe ich mich schon geärgert. Das sind dann unbenutzbare Programme, wo man im schlechteststn Fall suchen muss wo diese %$&$&/% Konfig steht, wo das gespeichert ist.Mathias hat geschrieben:Ich denke, ich werde es andwrs lösen. Was hindert mich daran, die Grösse und Pos. zur Laufzeit aud die Platte zu speichern. Die anderen Forms in der IDE merken sich diese auch.
Blöd kann man ruhig sein, nur zu Helfen muss man sich wissen (oder nachsehen in LazInfos/LazSnippets).
-
- Beiträge: 1224
- Registriert: So 20. Mär 2016, 22:14
- OS, Lazarus, FPC: Win7-64bit Laz1.9.0 FPC3.1.1 für Win, RPi, AVR embedded
- CPU-Target: Raspberry Pi 3
Re: Tutorial Arduino programmieren,
Ich finde, Dialogfenster sollten sich immer auf dem Screen des Hauptfensters öffnen, egal wo sie vorher geöffnet waren. Aber anscheinend stehe ich mit dieser Meinung ziemlich alleine da, wenn ich mir das Verhalten vieler Programme anschaue.Mathias hat geschrieben:Was hindert mich daran, die Grösse und Pos. zur Laufzeit aud die Platte zu speichern. Die anderen Forms in der IDE merken sich diese auch.
Ich habe einige Installationen, wo verschiedene Beamer angesteuert werden. Teilweise auch mit verzerrten Screens oder Screens, von denen nur ein Teil zu sehen ist. Und da nervt es ungemein, wenn der Einstellungsdialog plötzlich auf einem ausgeschalteten Beamer oder in der nicht sichtbaren Ecke eines Screens klebt und man sich die erst mühsam rüberziehen muss, bei einigen Tool-Windows ist es gar nicht möglich.
Und selbst am normalen Zweibildschirm-Desktop nervt es, wenn der Dialog in LibreOffice erstmal auf dem anderen Bildschirm kommt und man den unter anderen Fenstern vorwühlen muss. Da frag ich mich immer: Testen die Entwickler ihre Programme eigentlich auch mal selber?
-
- Beiträge: 6906
- Registriert: Do 2. Jan 2014, 17:21
- OS, Lazarus, FPC: Linux (die neusten Trunk)
- CPU-Target: 64Bit
- Wohnort: Schweiz
Re: Tutorial Arduino programmieren,
Das Dialog-Problem ist nun auch gelöst, er wird einfach an der letzten Position gespeichert.
Mit Lazarus sehe ich grün
Mit Java und C/C++ sehe ich rot
Mit Java und C/C++ sehe ich rot
-
- Beiträge: 582
- Registriert: Sa 22. Okt 2016, 23:12
- OS, Lazarus, FPC: W10, L 3.8
- CPU-Target: 32+64bit
- Wohnort: Dresden
Re: Tutorial Arduino programmieren,
Habe mal 2 Patches gemacht, kannst du die Änderungen unter Linux mal testen?
- Dateianhänge
-
avr_project_options_frame.patch
- (771 Bytes) 95-mal heruntergeladen
-
avr_common.patch
- (554 Bytes) 98-mal heruntergeladen
LG Maik
Windows 10,
- Lazarus 3.8 (stable) + fpc 3.2.2 (stable)
- Lazarus 4.99 (trunk) + fpc 3.3.1 (main/trunk)
Windows 10,
- Lazarus 3.8 (stable) + fpc 3.2.2 (stable)
- Lazarus 4.99 (trunk) + fpc 3.3.1 (main/trunk)
-
- Beiträge: 6906
- Registriert: Do 2. Jan 2014, 17:21
- OS, Lazarus, FPC: Linux (die neusten Trunk)
- CPU-Target: 64Bit
- Wohnort: Schweiz
Re: Tutorial Arduino programmieren,
Wieso so kompliziert ?
Eine Konstante sollte genügen.
Der erste Patch mit dem CommaText ist gut.
Code: Alles auswählen
function AVRSerialBaudRates: string;
var
v: TStringList;
begin
v := TStringList.Create;
v.AddStrings(['300','600','1200','2400','4800','9600','14400','19200','28800','31250','38400','57600','115200']);
Result := v.CommaText;
v.Free;
end;
Code: Alles auswählen
const
AVRSerialBaudRates := '300,600,.....,115200';
Mit Lazarus sehe ich grün
Mit Java und C/C++ sehe ich rot
Mit Java und C/C++ sehe ich rot
-
- Beiträge: 582
- Registriert: Sa 22. Okt 2016, 23:12
- OS, Lazarus, FPC: W10, L 3.8
- CPU-Target: 32+64bit
- Wohnort: Dresden
Re: Tutorial Arduino programmieren,
oder so! LG Maik
LG Maik
Windows 10,
- Lazarus 3.8 (stable) + fpc 3.2.2 (stable)
- Lazarus 4.99 (trunk) + fpc 3.3.1 (main/trunk)
Windows 10,
- Lazarus 3.8 (stable) + fpc 3.2.2 (stable)
- Lazarus 4.99 (trunk) + fpc 3.3.1 (main/trunk)